30 Jahre Offshore-Windenergie: Von Dänemark in die ganze Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2021 Werbung Vor 30 Jahren entstand vor Vindeby in Dänemark der erste Offshore-Windpark. Heute treibt die Energiegewinnung auf dem Meer weltweit die Transformation an. (WK-intern) - Im Sommer 1991 wurde Pionierarbeit geleistet: Im dänischen Lolland, vor der Küste von Vindeby, wurden die ersten Offshore-Windkraftanlagen weltweit installiert. Elf an der Zahl, mit einer Gesamtkapazität von 5 Megawatt. Genug um 2.200 dänische Haushalte mit Strom zu versorgen. Hier startete die Entwicklung einer Technologe, die nun 30 Jahre zurückreicht. Erst 2017, nach mehr als 25 Jahren Laufzeit, wurde der Windpark von Ørsted zurückgebaut. Heute ist Offshore-Wind aus dem Energiemix nicht mehr wegzudenken und hat erst einen europaweiten und dann
Talanx finanziert Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2017 Werbung Talanx finances offshore wind farm (WK-intern) - Talanx acts as lead manager to a group of institutional investors to coordinate the financing of a ten-year bond Total of EUR 832 million in debt financing Total capacity of Borkum Riffgrund 2 ensures power for around 460,000 German households Acting as lead manager for a double-digit group of institutional investors ranging from six countries across Europe, Talanx has coordinated EUR 832 million of senior bond financing to the Borkum Riffgrund 2 offshore wind farm. The debt enabled Global Infrastructure Partners (GIP) to acquire a 50 percent share in the wind farm owned by Danish energy
Ørsted (DONG Energy) hat 1,25 Milliarden Euro für Offshore-Windkraftprojekte über Anleihen eingesammelt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 201717. November 2017 Werbung 1,25 Milliarden Euro für die grüne Transformation in nur 10 Stunden (WK-intern) - Investoren sind begeistert von den grünen Anleihen von Ørsted Die Investorennachfrage war enorm, als Ørsted gestern seine ersten grünen Anleihen auflegte. In nur 10 Stunden wurden die Anleihen für 1,25 Mrd. EUR verkauft, fast 10 Mrd. DKK. Das Geld wird in neue und bestehende Offshore-Windkraftprojekte, die Umwandlung von KWK-Anlagen von Kohle in nachhaltige Biomasse, Energiesparprojekte und Energiespeicher investiert. Die Emission von grünen Anleihen ist ein weiterer Schritt in Richtung unseres Übergangs zu grüner Energie. Henrik Brünniche Lund, Leiter Investor Relations, sagt: "In Ørsted wollen wir eine Welt schaffen, die ganz und gar
V.S. unterzeichnen Vertrag für Zusammenarbeit mit Vestas und DONG Energy Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2017 Werbung Die Sicht der US-Führung über die Windenergie hat sich diametral geändert (WK-intern) - Die Trump-Regierung hat dänische Vorreiter der Offshore Windenergie auffordert, die Windleistung auszubauen Die Trump-Regierung hat am Donnerstag einen Vertrag mit Dänemark unterzeichnet, die Zusammenarbeit bei der Offshore-Windenergie auszuweiten. Die Vereinigten Staaten versprechen sich von diesem Vertrag neben sauberer Energie auch zahlreiche Arbeitsplätze. M: WK Offshore Transporte und viele Arbeitsplätze / Foto: HB
PKA und PFA erwerben 50% an dem Offshore-Windparkprojekt Walney Extension von Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 20171. November 2017 Werbung Ørsted (früher bekannt als DONG Energy) hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von 50% seines britischen Offshore-Windbauprojekts Walney Extension mit einem Volumen von 659 Megawatt (MW) an ein Konsortium bestehend aus PKA und PFA, zwei führenden dänischen Pensionsfonds, unterzeichnet. (WK-intern) - Jeder Investor erhält eine 25% ige Beteiligung an dem Projekt. Der Gesamtverkaufspreis - bestehend aus dem Kaufpreis für PKA und PFA für den Erwerb von 50% des Projekts und deren Verpflichtung zur Finanzierung von 50% der Zahlungen im Rahmen eines EPC-Vollvertrages mit Ørsted. PKA and PFA acquire a 50 % stake in Ørsted's offshore wind farm project Walney Extension Ørsted (formerly known as DONG
DONG Energy veröffentlicht Film über den Abbau des ersten Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2017 Werbung Stilllegung und Rückbau des weltweit ersten Offshore Windparks Vindeby (WK-intern) - Vindeby Offshore-Windpark bei Lolland im Südosten Dänemarks wurde 1991 als Demonstrationsprojekt konstruiert, um zu beweisen, dass es möglich war, grüne Energie vor der Küste zu erzeugen. Der weltweit erste Offshore-Windpark war ein großer Erfolg, aber nach mehr als 25 Betriebsjahren sind die Vindeby-Windenergieanlagen abgenutzt und DONG Energy entschloss sich deshalb, den Windpark abzuschalten und rückzubauen. Decommissioning Vindeby Offshore Wind Farm - the world's first offshore wind farm Vindeby Offshore Wind Farm near Lolland in the south east of Denmark was constructed in 1991 as a demonstration project which was to prove whether it
Es ist offiziell bestätigt: UK Offshore-Wind erreicht Preisparität mit fossilen Brennstoffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung DONG Energy, Innogy und EDPR erhalten Lizenzen für den Bau neuer Offshore Windparks in Großbritannien (WK-intern) - It’s official: UK offshore wind reaches price parity with fossil fuels – and Lloyd’s Register is a driving force Three new windfarms are to be built in the UK as offshore wind prices reach their lowest levels ever. This follows research published by Lloyd’s Register in February 2017 revealing that the majority of industry experts were confident that renewable energy was reaching cost parity. In the latest CfD round, announced this week, DONG Energy, Innogy and EDPR have been awarded licences to build new windfarms in
Offshore-Windkostenreduktionen kommen nach Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung Offshore wind cost reductions come to the UK (WK-intern) - WindEurope welcomes the results of the latest UK Contract for Differences (CfD) auction announced today by the Department for Business, Energy and Industrial Strategy, where offshore wind submitted record bids of £57.50 per megawatt hour including the costs of grid connection. The winning offshore wind projects – DONG Energy’s Hornsea 2, Innogy and Statkraft’s Triton Knoll and EDPR and Engie’s Moray – will together provide 3.2 GW of new capacity to the UK, enough to power 3.3 million homes. The cost of offshore wind has fallen by an average of 47% since the
DONG Energy baut zu dem bisher niedrigsten Preis den größten Offshore-Windpark der Welt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung DONG Energy zeigt die rasche Kostensenkung in der gesamten Branche. (WK-intern) - Mit einer massiven Kapazität von 1.386 MW, genug, um über 1,3 Millionen britischen Häuser zu versorgen, wird Hornsea II zum weltweit größten Windpark und übertrifft sogar das 1.200 MW große Hornsea I, das DONG Energy derzeit konstruiert. Hornsea II wird 89 Kilometer von der Küste von Yorkshire gebaut und wird voraussichtlich ab 2022 in Betrieb gehen. DONG Energy awarded contract to build world's biggest offshore wind farm DONG Energy has been awarded a contract to build its Hornsea Project Two offshore wind farm, at the lowest-ever price for offshore wind in the
Walney Extension West offshore wind park now producing power in the UK Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Installation underway at the world’s first wind park to exceed 8 MW turbine power output; clean energy now flowing to the grid. (WK-intern) - MHI Vestas and DONG Energy have confirmed that power is now flowing from the park’s first turbine installed 19km off the coast of Cumbria, in the Irish Sea. Walney Extension West, with a maximum output of 330 MW, is the second offshore wind park to utilise MHI Vestas’ record-breaking V164-8.0 turbines, following Burbo Bank Extension commissioned earlier this year off the coast of Liverpool in the UK. The MHI Vestas turbines, rated with a capacity of 8 MW, have
Erste MHI Vestas Offshore Windturbine vom Walney Extension Offshore-Windpark liefert Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung DONG Energy meldet die Installation der ersten von 40 MHI Vestas V164-8.0MW Turbinen (WK-intern) - Weitere 47 Siemens Gamesa-Turbinen vervollständigen den 87-turbinen-Windpark, der in der Lage ist, genügend saubere Energie zu erzeugen, um den jährlichen Strombedarf von mehr als einer halben Million britischen Wohnungen zu erfüllen. Sobald der Walney Extension Offshore-Windpark vollständig aufgebaut ist, wird er der weltweit größte Offshore-Windpark sein. First power at Walney Extension Offshore Wind Farm Electricity has been generated for the first time at DONG Energy's Walney Extension Offshore Wind Farm, located off the coast of Cumbria. MHI Vestas Offshore Wind has installed the first of 40 V164-8.0MW turbines and power
A2SEA hat offiziell die belgische GeoSea von DONG Energy und Siemens übernommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2017 Werbung A2SEA officially and legally owned by GeoSea (WK-intern) - Acquisition of A2SEA by GeoSea becomes effective Today, the acquisition of A2SEA by Belgian GeoSea has become effective following the approval by the international competition authorities. The agreement was signed in July, where the former owners DONG Energy and Siemens International Holding BV agreed to sell the full ownership of A2SEA to GeoSea. GeoSea operates within complex marine engineering projects and is owned by DEME Group, a world leader in highly specialised fields of dredging, marine engineering and environmental remediation. Michael Glavind, CEO at A2SEA; “We are very pleased to welcome our new owners, GeoSea. GeoSea