Modernisierung des Wasserkraftwerks Mottec sichert nachhaltige Energiezukunft Bioenergie 27. Mai 202527. Mai 2025 Werbung Die Forces Motrices de la Gougra SA weiht heute das Kraftwerk Mottec ein und schliesst damit ein 2018 begonnenes Sanierungsprojekt ab. (WK-intern) - Diese Modernisierung ist Teil des Unternehmensengagements für eine nachhaltige und effiziente Energieproduktion. Sie ermöglicht es, die Produktionskapazität des Kraftwerks und seine Flexibilität zu erhöhen, was sich als unumgänglich erweist, um den künftigen Energiebedarf abzudecken. Das 1958 in Betrieb genommene Kraftwerk Mottec im Val d’Anniviers im Mittelwallis befindet sich im Zentrum der Wasserkraftanlage der Forces Motrices de la Gougra. Es erzeugt rund 20 % der Gesamtproduktion der Anlage und ist ein entscheidendes Verbindungsglied zwischen der Staumauer Moiry, dem wichtigsten Stausee des
Neues Gutachten liefert Maßnahmenpaket für bezahlbare Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 27. März 2025 Werbung Das ifeu-Gutachten im Auftrag des DUH e.Vereins: Unsanierte Gebäude der schlechtesten Effizienzklassen verbrauchen bis zu 10-mal mehr Energie als moderne Gebäude, werden aber zum großen Teil politisch ignoriert Studie zeigt: Energetische Modernisierungen reduzieren dauerhaft Energiekosten, steigern die Lebensqualität und entlasten Strom- und Wärmenetze Gutachten präsentiert zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der Sanierungsrate und effektiven Modernisierung der Worst-Performing Buildings (WK-intern) - Das heute veröffentlichte Gutachten des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung im Auftrag des DUH Vereins, unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), belegt die Schlüsselrolle der Energieeffizienz für eine erfolgreiche Energiewende sowie die langfristige Bezahlbarkeit von Heizkosten. Besonders die energetische Modernisierung der ineffizientesten
ANDRITZ liefert neue Generatoren für das Wasserkraftwerk Bridge River 1 in Kanada Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 11. März 2025 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat vom kanadischen Energieversorger BC Hydro den Auftrag zur Lieferung von vier 60-MVA-Generatoren für das Wasserkraftwerk Bridge River 1 in British Columbia erhalten. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. (WK-intern) - Nach mehr als 70 Jahren Betrieb wird das Modernisierungsprojekt die Zuverlässigkeit der Anlage verbessern und die installierte Generatorleistung um 15 % erhöhen. Damit unterstützt das Projekt das Erreichen der Ziele von British Columbia im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Wasserkraftwerk Bridge River 1 befindet sich im Herzen des Gebiets der St'át'imc, angrenzend an die Tsal'alh-Gemeinde am Seton Lake. Das Modernisierungsprojekt wird Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum stärken und gleichzeitig für
Energieberater-Umfrage 2024 zum Gebäudebestand: Künftige Bundesregierung muss den Kurs ändern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. November 2024 Werbung Im vierten Jahr der bundesweiten Energieberater-Umfrage fällt das Urteil über das Handeln der Bundesregierung weiter schlecht aus. (WK-intern) - Ein Kurswechsel beim deutschen Gebäudebestand sei dringend notwendig, so die Mitglieder der führenden Energieberater-Verbände. Die Energieberater-Umfrage 2024 wurde unter den Mitgliedern des Deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. und dem GIH Bundesverband e.V. im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) durchgeführt. Weniger Energieberatung und damit auch Sanierungen erwartet 87 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Bundesregierung bei der Modernisierung des Gebäudebestands schlecht vorankommt. Die Unzufriedenheit stieg in den letzten vier Jahren massiv an, im Jahr 2021 waren es noch 50,2 Prozent. Der Nachholbedarf bestehe
Anleitung: Den Energieverbrauch von Ein- und Mehrfamilienhäusern effizient senken mit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. August 2024 Werbung Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien (WK-intern) - In Deutschland gibt es 21 Millionen Gebäude. Der Energieverbrauch dieser Immobilien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, das Ziel des „klimaneutralen Gebäudebestands“ ist jedoch noch nicht erreicht. Doch was können Eigentümer:innen tun, um den Energieverbrauch jetzt zu senken? In „Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien“ motiviert Wolf Probst Eigentümer:innen zur Sanierung und Modernisierung ihres Gebäudes. Der Architekt und Energieberater weiß aus langjähriger Praxiserfahrung, wo die energetischen Schwachstellen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern liegen und wie man diese erkennt. Er stellt Optimierungsmöglichkeiten vor, informiert über die jeweiligen Kosten und erläutert, welche Instandsetzungsmaßnahmen wirklich sinnvoll sind. Das Buch zeigt,
Switch-Antriebe für offshore installation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung Die ACEL Group wählt die Switch-Antriebe für die bahnbrechende Modernisierung von Offshore-Schiffen (WK-intern) - Der norwegische Anbieter von Schiffslebenszyklusmanagement ACEL Group beauftragte den finnischen Leistungselektronikspezialisten The Switch, ein Unternehmen der BEMAC-Gruppe, mit der Lieferung seiner robusten Einzelantriebe im Rahmen einer umfangreichen Midlife-Modernisierung des Mehrzweck-Offshore-Schiffs Island Frontier (Baujahr 2003). Die Modernisierung bereitet das Schiff auf weitere 20 Jahre anspruchsvollen Betriebs vor, da die Nachfrage nach Nachrüstungen gegenüber Neubauten zunimmt. Das Kerngeschäft der ACEL-Gruppentochter Haf Power Solutions (HPS) ist die Installation und Inbetriebnahme kommerziell verfügbarer Technologie als Teil der Schiffslebenszyklusmanagementdienste für Schiffseigner. „Wir haben eine langjährige Beziehung zu Island Offshore und wurden mit einer kompletten Überholung
Hitachi Zosen Inova AG modernisiert Biogasanlage für den Post-EEG-Betrieb Bioenergie Ökologie Technik 30. Januar 2024 Werbung Biogas: ohne EEG-Vergütung zukunftsfähig aufgestellt (WK-intern) - Für den Post-EEG-Betrieb ihrer Biogasanlage beauftragte die Bioenergie Hünxe GmbH Hitachi Zosen Inova mit umfangreichen Modernisierungsmassnahmen der Gärstrecke sowie mit der Errichtung einer Membran-Gasaufbereitung für die Biomethanerzeugung. Damit sind die Weichen gestellt, um die seit 2005 in Betrieb befindliche Biogasanlage ohne EEG-Vergütung weiterhin profitabel zu betreiben. Bis Mitte 2025 soll das Retrofitting an dem Projekt knapp 30 Kilometer nördlich von Duisburg abgeschlossen sein. Hünxe, Deutschland. Die nordrhein-westfälische Betreibergesellschaft Bioenergie Hünxe hat die Schweizer Green-Tech-Unternehmensgruppe Hitachi Zosen Inova (HZI) mit dem Umbau und der Erweiterung einer Bestandsbiogasanlage beauftragt. Seit 2005 ist die Anlage in Hünxe, circa 30 Kilometer
GE Vernova modernisiert Wasserkraftwerk Xiangjiaba in China Bioenergie Mitteilungen 22. August 2023 Werbung Paris - GE Vernova gab heute bekannt, dass es von Yangtze Power für die Modernisierung des Wasserkraftwerks Xiangjiaba in China ausgewählt wurde. (WK-intern) - Der Arbeitsumfang umfasst die Konstruktion, Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von drei Sätzen von Hauptschacht-Luftversorgungsrohren. Die Modernisierung wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen sein. Der Austausch der Luftversorgungsrohre trägt dazu bei, die Dichtwirkung zu verbessern und die Effizienz des Wasserkraftwerks aufrechtzuerhalten. Das 2014 in Betrieb genommene 6,4-GW-Wasserkraftwerk Xiangjiaba und seine acht Wasserkraftwerke liegen stromabwärts des Jinsha-Flusses und sind eines der größten Wasserkraftwerke in China. Das Projekt ist eine wichtige Energiequelle von westlichen Gebieten bis nach Ostchina und versorgt etwa
GE Renewable Energy modernisiert das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt Itaipu in Brasilien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Mai 2022 Werbung GE Renewable Energy unterzeichnet Vertrag für die größte technologische Modernisierung des Wasserkraftwerks Itaipu in Brasilien Ein Konsortium unter Führung des Wasserkraftgeschäfts von GE Renewable Energy wird für die technologische Aufrüstung des Kraftwerks verantwortlich sein Das Projekt unterstreicht das Engagement von GE bei der Entwicklung von Lösungen, die die Energiewende und die Dekarbonisierung in Südamerika unterstützen Itaipu Binacional wurde 1984 in Betrieb genommen und ist mit einer Leistung von 14 GW das zweitgrößte Wasserkraftwerk der Welt (WK-intern) - São Paulo – Die Geschäftsbereiche Hydro und Grid Solutions von GE Renewable Energy haben gemeinsam einen Vertrag zur technologischen Modernisierung des Wasserkraftwerks Itaipu in Brasilien, dem zweitgrößten
Die WASSERKRAFT in NRW ist noch ein kaum genutzter ENERGIETRÄGER Bioenergie Mitteilungen 9. April 2022 Werbung Im Wasserkraftwerk Olsberg hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW die Bilanz für den landesweiten Wasserkraftausbau im Jahr 2021 präsentiert – eine Bilanz, die äußerst bescheiden ausgefallen ist. (WK-intern) - Ein Ausbau der Wasserkraft findet in Nordrhein-Westfalen nicht mehr statt. Im vergangenen Jahr ist lediglich ein kleines Wasserrad mit einer Leistung von drei Kilowatt (oder anders dargestellt: 0,003 Megawatt) neu in Betrieb gegangen. "Das ist der traurige Höhepunkt einer Entwicklung, die wir seit einem Jahrzehnt beobachten", kommentiert Philipp Hawlitzky, stellvertretender Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), die jüngsten Zahlen. Bei dieser einen Anlage handelt es sich nicht einmal um einen "echten" Neubau,
GE Renewable Energy erhält Auftrag von SPIC Brasil für die Modernisierung des Wasserkraftwerks São Simão Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. März 2022 Werbung Die Hydro-Sparte von GE Renewable Energy hat einen Vertrag mit SPIC Brasil unterzeichnet, um das vollständige Modernisierungsprojekt der Erzeugungseinheiten und Hilfsdienste des Wasserkraftwerks São Simão zu leiten. (WK-intern) - Die Anlage befindet sich in Minas Gerais und Goiás, zwischen den Gemeinden Santa Vitória (MG) und São Simão (GO), und verfügt über sechs Erzeugungseinheiten, die bis zu 1.710 MW liefern, genug Energie, um 6 Millionen Haushalte zu versorgen. Der Umfang umfasst die Lieferung von Ausrüstung für die Turbinen, Generatoren und Hilfssysteme sowie das Engineering-Projekt und die Integration, Montage und Inbetriebnahme der sechs Erzeugungseinheiten von São Simão. Zusätzlich zu den Arbeiten, die von der Hydro-Division
100 Tage Prämie für Ölheizungs-Tausch: Neues Förderprogramm noch wenig bekannt Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 9. April 2020 Werbung Zukunft ERDGAS setzt „Modernisierungs-Monitor“ als Quartalsumfrage zum Heizungstausch auf (WK-intern) - Zwei Drittel der Hauseigentümer kennen das vor 100 Tagen eingeführte BAFA-Förderprogramm zum Heizungstausch noch nicht Bereitschaft zur Heizungsmodernisierung bei Hauseigentümern noch sehr gering Die überwiegende Mehrheit der Hauseigentümer kennt die seit 1. Januar 2020 geltenden Förderangebote für den Heizungstausch noch nicht. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Zukunft ERDGAS. Die Befragung wird fortan vierteljährlich durchgeführt, um einen Überblick über die Bekanntheit des Förderprogramms und die von Modernisierern bevorzugten Heiztechnologien zu erhalten. Das vor 100 Tagen eingeführte BAFA-Förderprogramm für den Heizungstausch ist noch weitestgehend unbekannt. So gaben rund 66