Werbung


Abgeschaltete Windanlagen und die Lügen von der Energiewende

Klartext, beispielsweise über abgeschaltete Windanlagen, über ihr nächtliches Blinken, die Belastung durch Windschall-Emissionen / Foto: HB
Klartext, beispielsweise über abgeschaltete Windanlagen, über ihr nächtliches Blinken, die Belastung durch Windschall-Emissionen / Foto: HB

Das www.windkraft-journal.de wurde von ThinkTanks „Agora Energiewende“ aufgefordert eine Stellungnahme zur Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors zu schreiben.

(WK-intern) – Grundlage des Schreibens ist folgender TEXT:

„Kaum hat die deutsche Energiebranche den ersten Schock des Atomausstiegs überwunden, könnte  auch schon die nächste Umstellung anstehen – der Ausstieg aus der Kohleverstromung.

So stellen die Experten des ThinkTanks „Agora Energiewende“ morgen ihr „Konzept zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors“ vor. Das Ziel: Nichts weniger als der Ausstieg aus der Kohleverstromung bis zum Jahr 2040. Der zur Erreichung dieses Ziels verfasste Elf-Punkte-Plan sieht dazu unter anderem vor, keine neuen Braunkohletagebaue zu erschließen und zur Finanzierung der Folgelasten von Braunkohletagebauen eine Abgabe auf die künftig noch geförderte Braunkohle zu erheben. Darüber hinaus soll der europäische Emissionshandels durch die zeitnahe Stilllegung der im Zuge des Ausstiegs aus der Kohleverstromung frei werdenden CO₂-Zertifikate gestärkt werden – flankiert von nationalen Maßnahmen.

Doch was würden all diese Maßnahmen für die ohnehin gebeutelten Energieversorger und andere Akteure bedeuten? Welche Folgen hätte ein Ausstieg aus der Kohleverstromung für den Energiesektor hierzulande und welche Akteure würden profitieren? Dr. Matthias von Bechtolsheim ist Partner in der Energy & Utilities Practice der Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little. Er kennt sowohl die Branche als auch ihre Akteure sehr gut und kann Ihnen im Rahmen eines Hintergrundgesprächs gern eine Einschätzung zu diesem Thema geben.“

Stellungnahme von Hermann Betken

Die politische Strategie zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors bleibt unglaubwürdig, das liegt daran, dass die Entscheider/Minister keine Fachkenntnisse haben und sich wie immer auf Aussagen von Lobbyisten der Stromindustrie berufen.

Deshalb schreibe ich Klartext, beispielsweise über abgeschaltete Windanlagen, über ihr nächtliches Blinken, die Belastung durch Windschall-Emissionen über 1000 Metern hinaus usw., dass den Anwohnern das alles als ein beruhigendes Gefühl macht.

Wenn die Anwohner jedoch mit dem abgeschalteten Windstrom ihre Heizungen zum Börsenpreis (etwa 3 Cent pro kW/h) betreiben und dafür auf Gas, Öl und Kohle (etc.) verzichten könnten, so wäre die Umweltbelastung zu einer angenehmen Begleiterscheinung der günstigen Heizenergie geworden.
Dann würde weniger CO2 ausgestoßen, was gut fürs Klima wäre, und beruhigend für jeden, der nahe von Windanlagen leben muss.

Die Technik dafür ist sozusagen uralt in dieser kurzlebigen Zeit, es sind die Nachtstomspeicher-Tarife von vor 50 Jahren. Mit „intelligenten Zählern“ gekoppelt würde keine Windanlage mehr abgeschaltet werden. Zudem hat jede moderne Heizunganalage Warmwasserspeicher die mit Vorrichtungen ausgestattet sind, z.B. Solartermische Anlagen anzuschließen, oder einen Industrie-Tauchsieder mit 5 kW. Solche Industrie-Tauchsieder könnte man für etwa 100 Euro einbauen.
Die Kosten dafür sind so niedrig, und es erfordert auch keine neuen Netze. Die Menschen würden schnell darauf kommen, sich ein Elektroauto anzuschaffen, was zur Stabilisierung der Stromnetze beitrüge, und schon wieder könnte CO2 eingespart werden. (u. a. Dänemark macht es uns vor.)

Nun, die deutsche Autoindustrie hat die E-Mobilität so vollkommen verpennt, wie die Energieriesen die Windkraft, und weil die mächtigen Lobbyisten hier das politische Programm als Gutachter und Redenschreiber vorgeben zahlen die BürgerInnen viel zu viel für die Energie.

Deutschland erzeugt mehr Strom als es verbraucht, an der Börse wird der Großindustrie und ausländischen Abnehmern oft der Strom kostenlos zur Verfügung gestellt und dafür zahlen die BürgerInnen den Ausgleich, Merhpreis über die Stromrechnung.

Zuständig für die Netze sind die Netzbetreiber, vollkommen neu ist, dass den BürgerInnen diese nun auch noch in Rechnung gestellt werden.

Heute verursacht der abgeschaltete Windstrom höhere Kosten für die VerbraucherInnen, so eine unsinnige Politik ist einfach nicht mehr erklärbar und Lippenbekenntnisse, da die Politik werde für günstige Strompreise sorgt, entbehren sie jedweder Glaubwürdigkeit.

Was in den Medien verbreitet wird, ist doch nur die Angst um das Niedergehen von Großindustrien, um verlorene Arbeitsplätze, was vollkommen absurd ist. Wir sind so gut aufgestellt, haben weltweit unerreichte Forschung und Möglichkeiten, haben Fachkräfte in so einer Vielfal,t wie kein anderes Land auf dieser Erde. Auch werden die Großindustrien nicht untergehen, sie sind uns doch wichtig und nützlich, doch wenn sie nicht dem Ruf der Zeit folgen, müssen sie untergehen, so wie Atom- und Kohleindustrie.

Wir brauchen ein Umdenken, nicht nur in der Energie-Politik.

Denken wir an den Satz von Angela Merkel als Bundesumweltministerin: „Die Asse ist sicher!“ Umweltorganisationen hatten davor gewarnt und Recht behalten.

In der Asse wurden mehr als doppelt so viele Atomfässer „verklappt“, wie in den Büchern verzeichnet waren. Nun muss alles herausgeholt werden. Der Besitz dieser Grube ging in Staatsbesitz über, das ist deutsche Politik! So wird es auch mit dem gesamten Atommüll in Zukunft weiter gehen. …

Merkel tritt auch nur noch dem Volk gegenüber, wenn vorher Fragen und Antworten eingeprobt werden, und dann spricht sie wie einst Honecker zu ihrem Volk und erhält Applaus. DDR 4.0 sagen mir meine Mitmenschen, seh Dir die Straßen, die Brücken, die Schulen und Kindergärten an, sehe wie die Kommunen am Abgrund stehen, sehe, wie es bald zur Totalüberwachung kommen wird, es sind doch nicht zufällig alle Gefängnisse in Nord-Afrika geleert worden und die Insassen nach Deutschland gekommen.

Siehe unsere Steuerbelastung und den Multikonzernen gehören unsere Offshore-Windparks, sie bekommen schon Geld, wenn kein Netzanschluss vorhanden ist. Die KfW zahlt den Aufbau, die Hermesbürgschaft bürgt.

Die EU-Brüssel nimmt uns alle Rechte, die EZB uns alle Spareinlagen und die Renten, kauft mit ungedecktem, selbstgeduckten 60 Milliarden Euro ohne wirtschaftlichen Gegenwert monatlich Staatsanleihen aller Euro-Länder auf, sie kauft somit die Freiheit und Unabhängigkeit der Länder auf.

Ich empfinde das alles als eine Bedrohung, für mich ist das ein gewollter und gesteuerter Krieg gegen alle Europäer, gegen alle Vernunft, so etwas geschieht nicht mal eben so. Mögen unsere Nachbarländer standhaft bleiben.

Natürlich gibt es politisch Verfolgte, einer sitzt in Moskau, einer in London, nur diese und vielleicht noch 100 andere haben ein Recht auf Aufnahme.

Und hier ein Video aus dem Jahre 2011, aus Oslo:

Natürlich kennt kein deutscher Politiker diese Zustände, die haben ja auch nicht damit zu tun … und kein einziger Staatssekretär hat es den Politikern gesagt!?

Das ist Religion, das ist politischer Glaube.

Eine Armeslänge Abstand halten? Wer hat denn schon mal in einem Bus gestanden, in einem überfüllten Zug? Wer war schon einmal in einem Schwimmbad auf einem Fußballplatz?

PM: HB








Top