Seit November 2024 leitet Prof. Dr. Martin Braun das Fraunhofer-Institut IEE Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 25. Februar 2025 Werbung Feierliche Amtseinführung von Prof. Dr. Martin Braun mit Fachsymposium (WK-intern) - Seit November 2024 leitet Prof. Dr. Martin Braun das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel. Nun wurde seine feierliche Amtseinführung offiziell begangen, begleitet von einem Symposium zum Thema »Sustainable and Smart Energy Systems«, das zentrale Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Energiewende thematisierte. Im Fokus standen dabei die aktuellen Leitthemen des Instituts Resilienz, Digitalisierung und Sektorenkopplung. In seinem Grußwort heißt Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur, Prof. Braun in seiner neuen Position als Institutsleiter willkommen. Gremmels betont die Bedeutung der Arbeit des Fraunhofer IEE und unterstreicht die Rolle der
Die Biogas-Branche ist wieder da Aussteller Bioenergie Veranstaltungen 22. August 2023 Werbung Nach drei Jahren BIOGAS Convention in der digitalen Welt trifft sich die Branche in diesem Jahr wieder in Nürnberg. (WK-intern) - Seit heute sind das Programm und der Ticketshop zur traditionsreichen BIOGAS Convention & Trade Fair freigeschaltet. Freising. „Es wird höchste Zeit, dass wir uns endlich wieder im wahren Leben sehen. Es gibt viel zu besprechen“, sagt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, mit Blick auf die vom 12. – 14. Dezember 2023 stattfindende Jahrestagung mit Fachmesse in Nürnberg. Die Branche befindet sich einmal mehr in turbulenten Zeiten. Auf der einen Seite sind das Interesse und die Nachfrage groß; das Potenzial von Biogas wird
ThEEN-Fachforum: CO2-neutrale Mobilität durch cross-sektorale Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 11. April 201811. April 2018 Werbung Um einen Temperaturanstieg und die Folgen des Klimawandels zu vermeiden, ist langfristig ein treibhausgasneutraler Verkehrssektor erforderlich. (WK-intern) - Wie dies realisiert werden kann, wird beim ThEEN Fachforum am 16. April in Erfurt diskutiert. Das Ergebnis des Sondergutachtens „Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor“ des Sachverständigenrats für Umweltfragen SRU, betont die Notwendigkeit der Dekarbonisierung aller Energiesektoren. Während in der Stromversorgung diese Umstellung bereits begonnen hat, steht dies im Verkehrsbereich noch aus. „Die notwendige CO2-neutrale Mobilität bringt einerseits eine Reihe von Herausforderungen mit sich, beinhaltet andererseits aber auch Chancen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit innovativen Lösungen eine Vorreiterstellung einzunehmen“, so Dr. Steffen Schlegel vom Institut für elektrische
Flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juni 2017 Werbung Zukunft der Energieverteilung im Fokus (WK-intern) - Die Techniktagung von Ormazabal etabliert sich zum Branchentreff Auch dieses Jahr hat Ormazabal Deutschland mit seiner mittlerweile renommierten Techniktagung Experten aus dem Bereich der Energieverteilung wieder ein Fachforum geboten. Unter dem Motto „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft“ wurden Kunden und Partner eingeladen. Durch die Neugestaltung der Netze ändern sich die Ansprüche an die Energieverteilung. Die Teilnehmer nutzten die Veranstaltung, um daraus resultierende Fragestellungen zur Energieversorgung zu erörtern. Interne und externe Experten stellten in ihren Fachvorträgen Lösungsansätze z. B. aus den Bereichen automatisierte Ortsnetzstationen und regelbare Transformatoren vor. Zukunftsorientierte Technologien für die Mittelspannung standen
GETEC 2016: Impulse für die Energiewende setzen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Videos 22. Februar 201622. Februar 2016 Werbung Das Konzept hat sich bewährt: Breit gefächerte Produktpräsentationen in den Bereichen Planen, Bauen und Wohnen und ein passend darauf abgestimmtes Rahmenprogramm kennzeichnen die neunte Gebäude.Energie.Technik (GETEC). (WK-intern) - Messebesucher können sich vom 26. bis 28. Februar 2016 auf dem Freiburger Messegelände zu allem Wissenswerten über Gebäudehülle, Heiz- und Anlagentechnik sowie regenerativen Energien informieren – von der Technik über gesetzliche Vorschriften bis zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten. Im kostenfreien Rahmenprogramm stehen Fachvorträge, Bauherren- und Nutzerseminare sowie geführte Themenrundgänge zur Wahl. Für die GETEC 2016 haben die Veranstalter den Umfang des Fachforums nochmals erweitert. Auch die Struktur der Fachvorträge folgt einem neuen Konzept. Produkt- und herstellerneutrale
ThEEN startet 2015 mit Fachforum Smart Grid Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. Januar 2015 Werbung Erfurt wird am 14.01.2015 Treffpunkt von rund 80 Fachexperten aus Industrie, Forschung, von Energieversorgern sowie weiteren Akteuren zu Fragen der künftigen Energienetze und Lösungen für den Energiemarkt. (WK-intern) - Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. veranstaltet zusammen mit dem Cluster Energietechnik von Bayern Innovativ, dem Fraunhofer-Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST, der SWE Stadtwerke Erfurt Gruppe, der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und der Landesgruppe Thüringen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) dieses Fachforum. Der Umbau des elektrischen Energiesystemsystems basierend auf Erneuerbaren Energien bewirkt vor allem aufgrund des künftigen hohen Anteils fluktuierender elektrischer Einspeisungen der Wind- und Solarenergie neue Herausforderungen und Anforderungen an die
Fachforum: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen auf Fachforum und Schautag Ostenfeld / Husum - 130 Verantwortliche der Windbranche tauschen sich heute in Ostenfeld beim „Windtechnik Fachforum und Schautag“ zu Themen der Instandhaltung, technischen Betriebsführung und elektronischen Steuerung von Windenergieanlagen sowie den erforderlichen politischen Rahmenbedingungen aus. Dem Teilnehmerkreis gehören Betreiber, Betriebsführer und Zulieferer von Windenergieanlagen sowie Banken und Versicherer an. Organisator der Veranstaltung ist die Deutsche Windtechnik mit ihren Unternehmensbereichen Service sowie Steuerung. Leistung und Verfügbarkeit im Fokus „Die Teilnehmer interessiert, welche Maßnahmen für einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb Ihres Anlagenbestandes sinnvoll sind. Wir wollen im Rahmen von Workshops ins