Faber-Castell setzt auf Themenvielfalt bei der Nachhaltigkeitskommunikation Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. Februar 2024 Werbung Neuer Nachhaltigkeitsbericht 2022/23: Vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien und recycelter Kunststoff hat Faber-Castell Fortschritte verzeichnet und damit seine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie weiter konsequent verfolgt. (WK-intern) - In der globalen Konsumentenansprache wird das Thema Kreativität als Treiber für Veränderung verankert Stein – „Veränderung braucht Kreativität.“ Unter diesem Leitthema will Faber-Castell mit seinem Engagement die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft voranbringen und kommunizieren. „Wir glauben fest daran, dass Innovation und Fortschritt Kreativität erfordern. Dies gilt ganz besonders für das Thema Nachhaltigkeit. Deshalb wollen wir die Fähigkeit, kreative und nachhaltige Lösungen zu finden, fördern“, so Vorstandsvorsitzender Stefan Leitz. Dafür hat sich Faber-Castell
Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung ERNEUERBARE ENERGIE-HEBE-OPS IN IMCA-LEITFADEN ABGEDECKT (WK-intern) - Die „Richtlinien für Hebevorgänge“ (IMCA LR 006) der International Marine Contractors Association (IMCA) wurden überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie alle Elemente des Hebevorgangs bei Vertragsaktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien angemessen abdecken. Mark Ford, Marine & Quality Manager von IMCA, erklärte: „Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder; Aus diesem Grund hat unsere Expertenarbeitsgruppe IMCA LR 006 gründlich überprüft und eine Reihe von Ergänzungen und Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass es eine unschätzbare Ressource darstellt, die es ermöglicht, auf dem schnell wachsenden globalen Markt sicher und effizient zu arbeiten.“ Er nannte einen bestimmten
BayWa verdreifacht ihr Ergebnis gegenüber Vorjahr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20225. Mai 2022 Werbung BayWa mit starkem Jahresauftakt (WK-intern) - Die BayWa AG hat ihr Ergebnis im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht. Für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres weist das Unternehmen einen Umsatz von 6,3 Mrd. Euro (Q1/20211: 4,1 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) beträgt 144,9 Mio. Euro (Q1/2021: 45,1 Mio. Euro). „Die Corona-Pandemie ist nahtlos in die Energiekrise übergegangen. In einem Marktumfeld, das von hoher Volatilität und Unsicherheit geprägt ist, erweist sich die BayWa als sehr robust“, sagt der Vorstandsvorsitzende der BayWa, Prof. Klaus Josef Lutz. Der Trend bei erneuerbaren Energien sei ungebrochen. Die globalen
SWG hält am Windpark auf dem Grenchenberg fest – Anlagen mit 30% höherer Leistung geplant Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2022 Werbung Schweiz - Der Verwaltungsrat der SWG hält am Projekt «Windkraft Grenchen» fest. (WK-intern) - Der Energieversorger hat das Projekt nach dem Urteil des Bundesgerichts, mit dem 2 der 6 geplanten Anlagen gestrichen wurden, auf den Prüfstand gestellt und kam zu dem Ergebnis: Mit 4 Windenergieanlagen neuster Technologie lässt sich annähernd gleich viel erneuerbarer Strom produzieren wie mit den 6 ursprünglich geplanten Anlagen älterer Generation. Dadurch ist auch die Wirtschaftlichkeit des Projekts weiterhin gegeben. Lionel Perret, Geschäftsführer von Suisse Eole, ist erfreut: „Am Standort Grenchenberg wurde im November die 1994 erstellte und damit älteste Windenergieanlage der Schweiz zurückgebaut: Sie produzierte jährlich rund 120‘000 Kilowattstunden
ECOTHERM Austria GmbH wurde erfolgreich nach ASME Sect. VIII Div. 1 zertifiziert. Mitteilungen Technik 17. Mai 2021 Werbung ASME: Das weltweit führende Regelwerk für Druckbehälter in den USA, Kanada und über 140 weiteren Ländern. (WK-intern) - Vor Kurzem wurde ECOTHERM Austria GmbH erfolgreich durch TÜV Süd und ASME (American Society of Mechanical Engineers) zertifiziert. ECOTHERM ist nun weltweit einer von wenigen Betrieben, die Druckbehälter nach ASME fertigen können. Aus dem Produktportfolio des österreichischen Behälter- und Anlagenbauers für Warmwasser-, Dampf- und Solaranlagen zählen dazu unter anderem Speicher, Wärmetauscher oder auch Reindampferzeuger. Ein Auditor von ASME aus England nahm am Zertifizierungsprozess per Videokonferenz teil. Ing. Herbert B. Bremstaller, Geschäftsführer und Firmengründer von ECOTHERM Austria GmbH, über die strategische Bedeutung dieser zusätzlichen Kennzeichnung höchster
Photovoltaik Angebote richtig lesen und verstehen Dezentrale Energien Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 18. September 2020 Werbung Mit der Photovoltaik ist das so: Viele Menschen kaufen in ihrem Leben nur eine Photovoltaikanlage. (WK-intern) - Die wird auf dem Eigenheim, auf ihrem Gewerbe oder landwirtschaftlichen Betrieb installiert. Sie haben also anders als bei einem Auto keine eigenen Erfahrungen mit der Technik und müssen sich auf das verlassen, was ihnen das Unternehmen ihres Vertrauens verspricht. Ein weiterer Punkt ist, dass jede neu installierte Anlage Strom liefert und das über viele Jahre. Es gibt allerdings Qualitätsunterschiede bei den Komponenten, bei der Abstimmung von Verbrauch und Anlagenleistung und beim Service. Der erste Schritt zu einer guten Photovoltaikanlage ist ein professionelles Angebot. Aber wie sieht
Windparkmanager wpd hat jetzt auch einen Standort in Bremerhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2020 Werbung Neuer wpd windmanager Standort in Bremerhaven Unternehmen setzt Wachstum fort Sieben KollegInnen aus der Technik beziehen Büro am Neuen Hafen (WK-intern) - Bremen - Mitte Juli hat die wpd windmanager Welt nach dem neuen Standort in Erkelenz ein weiteres deutsches Büro hinzubekommen: In der Schleusenstraße am Neuen Hafen in Bremerhaven bezog die wpd windmanager GmbH & Co. KG nun zusätzliche Büroräume für das technische Management. „Für uns ist Bremerhaven ein total interessanter Standort, weil es hier eine hohe Affinität zur Windenergie gibt“, äußert Nils Brümmer, Geschäftsführer der wpd windmanager GmbH & Co. KG. „Wir haben vor Ort die Möglichkeit, mit langjährigen MitarbeiterInnen einen neuen Standort
eno energy feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum auf der 8. Rostock Wind Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2019 Werbung Windenergiebranche trifft sich zur 8. Rostock Wind - eno energy feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum (WK-intern) - Am 9. August 2019 öffnet die „Rostock Wind“ bereits zum achten Mal für Branchenkenner und -neulinge ihre Türen. Eröffnen werden die Veranstaltungen bekannte und neue Gesichter der Branche: Keynote Sprecher wird Peter Stein (CDU), MdB und Mitglied der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, sein. Er hat ein Direktmandat des Wahlkreises Rostock und ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Rostock Wind findet im Radisson Blue in der Lange Straße mit Blick auf den Hafen statt. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE), bereits zum achten Mal Partner und Eröffner
Heute startet die New Energy Expert im NCC Husum und am Freitag öffnet die New Energy Home in der Messehalle! Bioenergie Erneuerbare & Ökologie new energy husum Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 21. März 201921. März 2019 Werbung New Energy Days 21.-24.03.2019 10:00-18:00 Uhr Vom 21. – 24. März 2019 bringen die New Energy Days auf dem Gelände der Messe Husum & Congress alle zusammen, die etwas ändern und bewegen wollen: Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technik, Hersteller, Berater, Bauherren, Landwirte und Familien. Dank ihrer über 15-jährigen Historie erfreut sich die Veranstaltung überregionaler Bekanntheit. Ebenso wie der Markt, entwickelt sich die Veranstaltung weiter: Neben der New Energy Expert – dem Fachkongress für den Aufbau eines integrierten, erneuerbaren Energiesystems (Do. – Sa.) findet in der Messehalle die New Energy Home statt – Plattform und Ausstellung für nachhaltigen Lifestyle (Fr. – So.). www.new-energy.de Tickets Messe
iKratos bietet Infos und Beratung zu Klein-Windanlagen für Haus oder Gewerbe Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Produkte Windenergie Wirtschaft 14. Dezember 2018 Werbung Infos zu Kleinwindkraftanlagen Windkraftanlage Horizontale Windturbinen sind Stand der Technik und anderen Bauformen in Bezug auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und technischer Verfügbarkeit überlegen. Das gilt für große wie für kleine Windkraftanlagen. Bei großen Windkraftanlagen hat sich im Laufe der Zeit ein Anlagentyp durchgesetzt: Wind-Anlagen mit einer horizontalen Achse, 3 Rotorblättern und mit einem gegen den Wind gerichteten Rotor mit aktiver Nachführung. Die Menschheit baut seit rund 1.500 Jahren Windmühlen. Die verschiedensten Bauformen wurden entworfen und getestet. Stand der Technik sind horizontale Windräder, denn hier ist der Wirkungsgrad am größten. Windkraft für zuhause Eine kleine 3 flüglige Windkraftanlage mit eigenem Mast gutem Wirkungsgrad, ca 1-1,5 m² Durchmesser,
VDMA: EU-Kommission gefährdet Binnenmarkt Mitteilungen Technik 7. November 2018 Werbung Europäische Normen sorgen für sichere Produkte. Diese Normen können nur von Normungsexperten erarbeitet werden. (WK-intern) - Politische Einflussnahme behindert die Normung und gefährdet den Erfolg des Binnenmarktes. Sichere Produkte, freier Handel von Waren und Dienstleistungen, das ist der europäische Binnenmarkt. Dieses Erfolgsmodell ist gefährdet, da sich die EU-Kommission immer stärker in die europäische Normung einmischt. „Die aktuelle Situation ist eine Katastrophe für den Binnenmarkt“, analysierte Naemi Denz, Abteilungsleiterin VDMA Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit im Rahmen der Veranstaltung „Save the Single Market“ am 6. November 2018 in Brüssel. „Die EU setzt den Rechtsrahmen, Normung hingegen ist Aufgabe der Wirtschaft. Die Einflussnahme der EU-Kommission auf
Vattenfalls Offshore-Windpark DanTysk ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. August 2018 Werbung Offshore-Windpark DanTysk als „Bestes Offshore Windkraftwerk in Betrieb 2017“ ausgezeichnet (WK-intern) - Der von Vattenfall betriebene Offshore Windpark DanTysk ist heute (31.8.) zum „Besten Offshore-Windkraftwerk in Betrieb 2017“ gekürt worden. Der Preis für den besten deutschen Offshore-Windpark wurde während des 7. Wirtschaftsforums Offshore auf Helgoland vergeben. Anhand verschiedener Bewertungskriterien (so genannter Key Performance Indicators) aus den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft und Arbeitssicherheit wurden die Daten der teilnehmenden Offshore-Windparks für das Betriebsjahr 2017 ausgewertet und der Gewinner ermittelt. Der Preis wurde von dem Vorstandsvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Offshore Wind e.V. (AGOW e.V.), Prof. Dr. Martin Skiba, an Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs