Gentechnisch veränderte Produkte sollen ohne Risikoprüfung auf den Markt kommen Ökologie Technik 7. Februar 2024 Werbung Das Europäische Parlament hat heute über einen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken bei Pflanzen abgestimmt. (WK-intern) - Die Spitzenkandidatin der Partei Die Linke, Carola Rackete, sieht in dem Vorschlag das Ergebnis massiven Lobbyismus und erklärt: »Gentechnisch veränderte Produkte sollen ohne Risikoprüfung auf den Markt kommen – das ist das Ergebnis von massivem Lobbyismus durch Saatgut-Konzerne, die sich von Patenten auf gentechnisch veränderte Samen Milliardengewinne versprechen. Gentechnik bereichert nur die großen Konzerne wie Bayer, Cortega und Syngenta. Gleichzeitig ist Gentechnik teuer, hilft nicht gegen den Hunger auf der Welt und es lauern unvorhersehbare Risiken. Wie zuletzt häufiger stimmen Liberale, Konservative und Rechte im Europaparlament für
Die Lüge der Energiewende! – Clixoom Science & Fiction Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 6. Mai 2016 Werbung Ein Film über die Energiewende (WK-intern) - Harte Fakten zum Thema Energiewende, dem damit verbundenen Lobbyismus und mehr jetzt bei Clixoom Science & Fiction!
90.000 Menschen haben am Samstag in Hannover gegen TTIP und CETA demonstriert! Ökologie Verbraucherberatung Videos 26. April 201626. April 2016 Werbung Es war bunt, es war laut, es war friedlich, es war weltoffen… und vor allem war es ganz groß! (WK-intern) - Anlass war das gestrige Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama, der die Hannover Messe eröffnete. „Wir wollen das letzte Wort“, so hat es „unser“ Redner Niesco Dubbelboer auf den Punkt gebracht. Niesco organisiert für unsere Partnerorganisation Meer Democratie in den Niederlanden ein Referendum gegen CETA. Seine Botschaft an zehntausende jubelnde Menschen auf dem Opernplatz in Hannover: „Was wir brauchen in Holland, in Deutschland und Europa - ist die Volksabstimmung!“ 90.000 Menschen – dass wir nach der Viertelmillion gegen TTIP und
Unions-Geschäftsführer nennt Anti-TTIP-Kampagne Lobbyismus Verbraucherberatung Videos 8. Februar 2016 Werbung Unions-Geschäftsführer Grosse-Brömer hält das Anliegen von fast 230.000 Bürger/innen, mehr Transparenz im Bundestag zu schaffen, für reinen Lobbyismus. (WK-intern) - Eine Unterschriftenübergabe lehnt er ab. Jetzt braucht es Sie! Ein Video soll ihn über Lobbyismus aufklären – und noch mehr Menschen dazu bringen, Transparenz zu fordern. Spenden Sie bitte hier und jetzt für das Erklärvideo Liebe LeserINNEN, mehr als 227.000 Bürger/innen haben ein Anliegen – mehr Transparenz, weniger Lobbyismus im Bundestag. Doch der zuständige parlamentarische Geschäftsführer der Union, Michael Grosse-Brömer, reagiert mit beißendem Spott. Per Brief teilte er uns mit, dass er unseren Appell für ein Lobbyregister nicht entgegennehmen will –