Albrecht fishLift die stromproduzierende Fischwanderhilfe von HYDROCONNECT Technik Videos 4. Januar 2016 Werbung Die stromproduzierende Fischwanderhilfe HYDROCONNECT Drehrohr-Doppel-Wasserkraftschnecke mit Albrecht fishLift inside (WK-intern) - Hydroconnect entwickelte und patentierte den weltweit ersten Fisch-Lift, der die Fisch-Durchgängigkeit bei Wasserkraftwerken effizienter als je zuvor ermöglicht und noch dazu Energie erzeugt. Die spaltfreie Drehrohr-Doppel-Wasserkraftschnecke ermöglicht die Auf- und Abwärtswanderung von Fischen und Kleinstlebewesen an Staustufen bei gleichzeitiger Stromerzeugung. Der Transport der Fische erfolgt über zwei ineinander liegende Schnecken, die mittels gegenläufiger Windung Fische sowohl nach flussaufwärts als auch flussabwärts befördern. Durch die spaltfreie Ausführung gewährleistet das System neben dem verletzungsfreien Fischaufstieg und Fischabstieg auch höchste Effizienz bei der Stromerzeugung. Die EU hat mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 2000/60/EG beschlossen, dass bis 2027
EU-Mitgliedstaaten sind für Vorschriften zur Trinkwasserversorgung zuständig, nicht die EU. Behörden-Mitteilungen 26. November 201525. November 2015 Werbung Bürgerinitiative zum Recht auf Wasser: Kommission zeigt wenig Ehrgeiz Die Bürgerinitiative "Right2Water" haben 1.884.790 Menschen mit ihrer Unterschrift unterstützt (WK-intern) - Der Antwort der Kommission auf die Europäische Bürgerinitiative zum Recht auf Wasser – die erste Initiative dieser Art – mangelt es an Ehrgeiz, und sie trägt den vorgebrachten Forderungen nicht Rechnung. So steht es in einer Entschließung, die die Abgeordneten am Dienstag verabschiedet haben. Durch eine Europäische Bürgerinitiative können Bürger die Europäische Kommission auffordern, in Bereichen, die in deren Zuständigkeitsbereich fallen, Rechtsvorschriften vorzuschlagen. Voraussetzung: Mehr als eine Million Bürger aus mindestens einem Viertel der EU-Mitgliedstaaten müssen sich beteiligen. "Die Bürgerinitiative 'Right2Water' war
Vorstoß der Arge Alp zur Änderung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 31. Juli 2015 Werbung EuGH-Urteil zu Wasserkraftnutzung: LH Platter und LH Wallner schalten die Alpenregionen ein (WK-intern) - Einen gemeinsamen Vorstoß zur Nutzung der Wasserkraft im alpinen Raum machen nun LH Günther Platter und der Vorsitzende der Arge Alp, der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer, Vorarlbergs LH Markus Wallner. In einem gemeinsamen Schreiben appellieren sie an die VertreterInnen der Alpenregionen, sich für eine Änderung der EU-Wasserrahmenrichtlinie einzusetzen und damit weiterhin einen ökologisch verträglichen Ausbau der Wasserkraft zu ermöglichen. „Wasser ist die zentrale Ressource des Alpenraumes. Die Wasserkraft ist das Fundament für die Energiegewinnung im alpinen Gebiet und zudem der Schlüssel zur Energiewende“, argumentieren die Landeshauptleute. Gleichzeitig seien Nachhaltigkeit und
RENEXPO® HYDRO 2014, die Wasserkraftmesse für Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Juli 2014 Werbung Wasserkraft neu Modernisierung der Anlagen und ökologische Anpassung voll im Trend auf der RENEXPO HYDRO 2014 in Salzburg REECO Austria GmbH: Energiezukunft innovativ, ökologisch, leistbar und zuverlässig sichern auf der RENEXPO® HYDRO 2014 in Salzburg Salzburg - Die EU-Wasserrahmenrichtlinie hat als ambitioniertes Ziel auch den guten ökologischen Zustand bzw. das gute ökologische Potential der Gewässer der Mitgliedsstaaten bis 2027 zu erreichen. Im kommenden Jahr beginnt mit den 2. nationalen Gewässerbewirtschaftungsplänen für 2015 bis 2021 das vorletzte Etappenziel am Weg zur ökologischen Sanierung der Gewässer im Staatenverbund der Europäischen Gemeinschaft. (WK-intern) - Viele Kraftwerke verbinden die ökologischen Anpassungsverpflichtungen zum Bau von funktionsfähigen Fischwanderhilfen derzeit auch