WORLD BANK will Steigerung der Energieeffizienz für Arbeitsplätze, bezahlbare und zuverlässige Energie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 19. Juni 2025 Werbung „Mehr Energie mit weniger“ – Ein Fahrplan zur Steigerung der Energieeffizienz für Arbeitsplätze, bezahlbare und zuverlässige Energie (WK-intern) - WASHINGTON – Die Nutzung des enormen, ungenutzten Potenzials der Energieeffizienz in Entwicklungsländern ist ein entscheidender Faktor, der die Bereitstellung bezahlbarer und sicherer Energie beschleunigen, die Wirtschaft stärken und mehr Arbeitsplätze schaffen kann. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Bericht der Weltbank hervor. Demnach kann Energieeffizienz pro investiertem Dollar eine Rendite von 3 bis 5 Dollar einbringen. „Mehr Energie mit weniger: Steigerung der Energieeffizienz für Wachstum und Energiesicherheit“ plädiert dafür, dass Regierungen Energieeffizienz in den Mittelpunkt ihrer Energiepolitik und -planung stellen. Der Bericht weist darauf
RWE hat erfolgreich eine Hybridanleihe über 1 Mrd. € begeben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 12. Juni 2025 Werbung RWE kehrt mit der erfolgreichen Emission einer grünen Hybridanleihe über 1 Mrd. € auf den Markt für Hybridanleihen zurück Erste Tranche über 500 Mio. € mit einem Kupon von 4,125 % p.a., zweite Tranche über 500 Mio. € und einem Kupon von 4,625 % p.a. Mittel dienen der Finanzierung von Projekten gemäß dem Green Financing Framework von RWE Sehr hohe Investorenanfrage – Anleihe mehr als 10-fach überzeichnet (WK-intern) - Essen – Die Anleihe wurde in zwei Tranchen zu je 500 Mio. € und einer Laufzeit von 30 Jahren emittiert, mit einer ersten Rückzahlungsoption nach 5,25 bzw. 8 Jahren. Für die erste Tranche beträgt die Rendite bis
Aquila Capital legt Energy Transition Fund I in Zusammenarbeit mit Anteilseigner Commerzbank auf Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. Februar 2025 Werbung Aquila Capital, ein auf nachhaltige Sachwertinvestitionen spezialisierter Asset Manager, gibt die Auflage des Aquila Capital Energy Transition Fund I („ETF I“ oder „Fonds“) bekannt. Artikel-9-Fonds treibt die Dekarbonisierung Europas durch Investitionen in Batteriespeicher, dezentrale Erneuerbare Energiesysteme und unterstützende Infrastruktur voran Erste Investition in netzgekoppelten Batteriespeicher in Deutschland mit 56 MW Leistung und 112 MWh Kapazität gesichert Zielvolumen von EUR 600 Millionen mit einer Bruttorendite von 14-16% p.a., einschließlich jährlicher Barausschüttungen von 6-7% (WK-intern) - Der Fonds wird von der Commerzbank als Anteilseigner unterstützt und startet mit einer Investition von EUR 50 Millionen in ein baureifes, netzgekoppeltes Batteriespeichersystem in Deutschland. Mit einer Leistung von 56 MW
AREAM: EZB kurbelt mit Zinssenkung den Ausbau der Erneuerbaren Energien an Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 202418. Juni 2024 Werbung Sinkende Zinsen befördern die Energiewende (WK-intern) - Die EZB hat einen ersten Schritt zu niedrigeren Zinsen unternommen. Für Investoren in Erneuerbare Energien ist das ein gutes Signal. „Nicht nur, dass die Kosten der Finanzierungen sinken und so die Investitionstätigkeit antreiben“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Auch Anleihen sind jetzt tendenziell weniger attraktiv, was Geld in die Erneuerbaren umlenkt.“ Grundsätzlich führen Zinssenkungen zu geringeren Kreditkosten. Geld für Infrastrukturprojekte zu leihen, wird entsprechend billiger. Bei mehr oder weniger gleichbleibenden Rückflüssen steigert dies die Rendite. Und selbst wenn noch nicht klar ist, wann es mit den Zinssenkungen weitergeht: „Für viele Investoren ist dies das klare Signal,
OSTWIND: Windkraft zahlt sich aus! Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Der oberfränkische OSTWINDpark Rotmainquelle beschert dem Landkreis Bayreuth heuer Gewerbesteuereinahmen von über 1,5 Millionen Euro und den Anleger eine Rendite von 6 Prozent. (WK-intern) - Die Windenergie erweist sich zunehmend als wichtige und nachhaltige Einnahmequelle für die Standortregionen und bietet privaten Anlegern sowie Bürgerbeteiligungen eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür ist der OSTWINDpark Rotmainquelle, ein Wald-Windpark mit fünf Anlagen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. „Wir freuen uns sehr, dass die Region und viele Menschen rund um unser Windprojekt auch unmittelbar davon profitieren – und das in diesem Jahr ganz besonders stark“, kommentierte OSTWIND-Geschäftsführer Stefan Bachmaier die positiven Zahlen. Hintergrund für die hohe Gewerbesteuereinnahme des
Windenergie: Neue Betriebsstrategie berücksichtigt variable Produktionskosten und Strompreise für höhere Renditen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2022 Werbung Die Direktvermarktung von Windstrom bringt maximale Rendite, wenn die Anlagensteuerung nicht nur die schwankenden Strompreise, sondern auch die sich laufend ändernden Produktionskosten – sprich die Abnutzung der Anlagentechnik – berücksichtigt. (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat jetzt zusammen mit Partnern im Forschungsprojekt KORVA erstmals ein Modell entwickelt, mit dem Anlagenbetreiber dies in ihren Regelstrategien umsetzen können. Dieses Softwaretool ermöglicht ihnen, die Anlagen so zu steuern, dass Erlöse und Kosten jederzeit in wirtschaftlich optimalem Verhältnis zueinander stehen. Dabei kommen auch Verfahren des maschinellen Lernens zum Einsatz. „Windenergieanlagen bringen Investoren den meisten Gewinn, wenn sie so betrieben werden, dass Erlöse und
Experten-Interview der FH Münster gibt Tipps für die private Anlage Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 12. April 2022 Werbung Die Strompreise kennen aktuell nur eine Richtung: nach oben. (WK-intern) - Schon vor dem Ukrainekrieg sind die Strompreise deutlich gestiegen, inzwischen haben sie Rekordwerte erreicht. Um sich unabhängiger von der Preisentwicklung zu machen, steigt die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen. Prof. Dr. Konrad Mertens, Leiter unseres Labors für Optoelektronik und Sensorik, erklärt im Interview, ob sich die Installation einer eigenen Anlage aktuell lohnt und was dieser Nachfrageboom für die Energiewende bedeutet. Prof. Mertens, was ist Ihr Eindruck: Ist die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in den vergangenen Monaten gestiegen? Tatsächlich ist das Interesse von Privatpersonen extrem stark gestiegen. Ich bekomme sehr viele Anfragen, ob ich Vorträge zum Thema Photovoltaik
Von wegen ökologisch: „nachhaltige“ Fonds sind ebenfalls Umweltsünder Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 18. Dezember 2021 Werbung Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, hat sich das Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren um 1.745 Prozent auf über 107 Milliarden Euro erhöht. (WK-intern) - Immer mehr kommen zu der Einschätzung, dass sich Rendite und Ökologie nicht ausschließen. Dabei zeigt eine aktuelle Studie, dass sich nachhaltige und konventionelle Fonds kaum unterscheiden. Demnach liegen über 70 Prozent der nachhaltigen Investitionen im Energie-Bereich in fossilen Energien, darunter knapp 100 Millionen Euro auch in Kohle. Konzerne wie Gazprom oder BHP sind in einigen vermeintlich grünen Fonds vertreten. Der Vorwurf des Greenwashings steht im Raum. Fonds-Betreiber kritisieren die Vorgehensweise der
Viele einzelne Investoren treiben mit ecoligo die Energiewende in Schwellenländern voran Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 3. Februar 2021 Werbung ecoligo knackt 10 Millionen Euro Finanzierungsmarke (WK-intern) - Nachhaltige Geldanlage: Viele einzelne Investoren treiben mit ecoligo die Energiewende in Schwellenländern voran und profitieren von bis zu sieben Prozent Rendite pro Jahr Insgesamt 2.250 Privatinvestoren realisieren Solarprojekte in Höhe von 10 Millionen Euro mit über 8,2 MW Solarleistung Die so gewonnene Solarenergie könnte den Strombedarf von rund 3.100 deutschen Haushalten für ein Jahr decken Die dadurch eingesparten CO2-Emissionen entsprechen 43.896 Hin- und Rückflügen zwischen London und New York City 37 in Schwellenländern ansässige Einzelunternehmen erhalten Zugang zu sauberer, bezahlbarer Energie Lohnendes Engagement: Deutsche Privatinvestoren sichern sich zwischen fünf bis sieben Prozent Rendite pro Jahr Das deutsche Unternehmen ecoligo,
Green Bonds: Bund sammelt grünes Mehrwert-Geld im Euroraum mit Laufzeit und grüner Renditekurve Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. August 2020 Werbung Bund begibt ab 2020 Grüne Bundeswertpapiere (WK-intern) - Heute veröffentlicht die Bundesrepublik Deutschland ihr erstes Rahmenwerk für Grüne Bundeswertpapiere. Mit Grünen Bundeswertpapieren will die Bundesregierung Transparenz schaffen über die „grünen“ Haushaltsausgaben des Bundes und gleichzeitig den Sustainable Finance Standort in Deutschland stärken. Perspektivisch wird der Bund als Benchmark-Emittent im Euroraum verschiedene Laufzeiten anbieten, eine grüne Renditekurve für Green Bonds aufbauen und so einen Mehrwert für den Sustainable Finance-Markt in Europa schaffen. Die grünen Ausgaben dienen vielfältigen Zielen. Es sollen saubere Verkehrssysteme gefördert und CO2-Emissionen von Fahrzeugen reduziert werden. Der Übergang zu einer weitgehend mit erneuerbaren Energien arbeitenden Wirtschaft und einem effizienteren Energieverbrauch soll beschleunigt
Rahmenbedingungen für neue Windanlagen sind in Deutschland sehr schlecht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2019 Werbung Viel Wind um nichts (WK-intern) - Der Ausbau Erneuerbarer Energien hat sich von Deutschland weg verlagert, in anderen Staaten lassen sich für Investoren bereits seit Längerem deutlich bessere Rahmenbedingungen nutzen. „Deshalb ist die gerade angestoßene Diskussion über 1.000-Meter-Abstände für Windräder für Investoren unerheblich“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH. „In Deutschland wird diskutiert, ob die möglichen neuen Abstandsregeln für Windkraftanlagen den Ausbau zum Erliegen bringen“, sagt Voigt. „Dabei ist das längst passiert.“ Nachdem Deutschland in Europa über Jahre führend darin war, neue Kapazitäten ans Netz zu bringen, hat sich die Zubaugeschwindigkeit seit 2017 dramatisch verlangsamt. Deutschland ist damit deutlich hinter andere
Steuerzahler sollen nachhaltigen Finanzmarkt wirkungsvoll unterstützen Mitteilungen Ökologie 28. Oktober 201928. Oktober 2019 Werbung Bundesregierung muss Weg zu nachhaltigem Finanzmarkt wirkungsvoll unterstützen Sustainable Finance Beirat arbeitet an konkreten Handlungsempfehlungen für zukunftsfähigen Finanzmarkt in Deutschland Mangelhafte Ressourcenausstattung durch Regierung erschwert Arbeit (WK-intern) - Vor der dritten Sitzung des Sustainable Finance Beirats heute fordert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch von der Bundesregierung mehr Unterstützung bei der Aufgabe, die Finanzmärkte in Deutschland zukunftsfest zu machen. Der Beirat hat von der Regierung das Mandat bekommen Empfehlungen vorzulegen, um Deutschland zum führenden Standort für einen zukunftsfähigen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Finanzmarkt zu machen. In wenigen Monaten hat der Beirat in guter Arbeitsatmosphäre wichtige Thesen entwickelt, die er vor kurzem erstmals mit einer breiteren Öffentlichkeit diskutiert