CWind gewinnt Instandhaltungsauftrag für Offshore- und Onshore-Anbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2016 Werbung CWind gewinnt Operations & Maintenance Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren (WK-intern) - TC Westermost Rough OFTO Limited hat den herstellerunabhängigen Dienstleister CWind mit der Instandhaltung der offshore und onshore Elemente seines Offshore-Übertragungsnetzes (OFTO) des Westermost Rough Offshore Windpark beauftragt. Colchester und Bremen - CWind, ein führender Anbieter von Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie, hat heute bekannt gegeben, dass er den Zuschlag für die elektrischen und mechanischen Dienstleistungen für die Offshore- und Onshore-Umspannwerke im Westermost Rough Offshore-Windparks erhalten hat. Zeitgleich mit der Übernahme der OFTO Anlagen hat TC Westermost Rough OFTO Limited das Unternehmen CWind sowohl mit der Wartung der mechanischen und elektrischen
Dong Energy baut weltgrößten Offshore Windpark Hornsea mit einer Kapazität von 1,2 Gigawatt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 20164. Februar 2016 Werbung DONG Energy to build new record size offshore wind farm (WK-intern) - DONG Energy has made a final investment decision to build the giant Hornsea Project One offshore wind farm (Hornsea) in the UK. With a capacity of 1.2 gigawatt (GW), Hornsea will on completion be the world’s first offshore wind farm to exceed 1,000 MW in capacity and by a large margin become the world’s largest offshore wind farm. It will be able to meet the electricity needs of well over one million UK homes. Henrik Poulsen, CEO of DONG Energy, said: “We are excited about building this huge wind farm and pushing
Zwei Offshore-Windparks sparen 1 Million Tonnen CO2 ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 20168. Januar 2016 Werbung Dillinger Stahl für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee (WK-intern) - Westermost Rough und EnBW Baltic 2 helfen 1 Million Tonnen CO2 einzusparen Die mit rund 62.000 Tonnen Grobblech der Dillinger Hütte errichteten Offshore-Windparks „Westermost Rough“ (Nordsee) und „EnBW Baltic 2“ (Ostsee) können nunmehr über 490.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen – und damit jährlich über 1 Million Tonnen CO2 einsparen. Alleine der im Herbst 2015 offiziell in Betrieb gegangene Offshore-Windpark EnBW Baltic 2, 32 km nördlich der Insel Rügen, ist mit einem jährlichen Ertrag von 1,2 Milliarden Kilowattstunden in der Lage, rund 340.000 Haushalte zu versorgen. Mit 80 Windkraftanlagen und einer Fläche von
Britischer joint venture Offshore-Windpark Westermost Rough fertig gestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2015 Werbung Alle 35 Siemens Wind-Turbinen der 6-MW-Klasse sind im britischen Offshore-Windpark Westermost Rough errichtet. (WK-intern) - An der britischen Ostküste ist der Windpark Westermost Rough mit insgesamt 210 MW Gesamtnennleistung erfolgreich fertig gestellt worden. Am vergangen Freitag wurde die letzte der insgesamt 35 Turbinen der 6-Megawatt-Klasse von Siemens errichtet. Der Offshore-Windpark ist ein Joint Venture zwischen DONG Energy, Marubeni Corporation und der UK Green Investment Bank. Final 6MW turbine installed at Westermost Rough offshore wind farm The team behind the Westermost Rough offshore wind farm are celebrating the successful installation of the final turbine at the 210MW project. The last of the 35 turbines was lifted
Die erste der 35 Siemens-Turbinen mit 6 MW erfolgreich an der Westermost Raue Offshore-Windpark errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2014 Werbung Ein Joint Venture zwischen DONG Energy (50%) und ihren Partnern Marubeni Corporation (25%) und Großbritannien Green Investment Bank (25%). (WK-intern) - Die Westermost Raue Offshore-Windpark ist das erste Mal, dass die nächste Generation von Siemens 6 MW-Turbine in einem kommerziellen Maßstab verwendet werden - ein wichtiger Schritt auf DONG Energy Energiekosten Bekämpfungsstrategie. Der Windpark wird eine Kapazität von 210MW haben, produziert also genug Strom, um rund 210.000 Haushalte zu versorgen. First 6MW turbine erected at DONG Energy’s Westermost Rough Offshore Wind Farm The Westermost Rough offshore wind farm marks the first time that the next generation Siemens 6MW turbine will be used
Installationsschiff SEA CHALLENGER wird 35 Siemens-Offshore-Turbinen mit 6MW aufbauen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2014 Werbung SEA CHALLENGER getting ready for Westermost Rough On Saturday, 17 May 2014, A2SEA’s new purpose built installation vessel SEA CHALLENGER arrived in the Port of Esbjerg. The vessel will now mobilise for its first project, DONG Energy’s Westermost Rough in the UK. (WK-intern) - SEA CHALLENGER is a sister vessel to SEA INSTALLER, which entered into A2SEA’s fleet in December 2012 and went directly to Gunfleet Sands Ext. to install two Siemens 6MW test turbines. “We are very proud to be able to welcome SEA CHALLENGER to our fleet. SEA CHALLENGER is a purpose built offshore installation vessel powered by the knowhow, A2SEA
Nexans liefert Mittelspannungs-Seekabel an DONG Energy Wind Power A/S Offshore Techniken-Windkraft 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Nexans liefert Mittelspannungs-Seekabel für den Offshore-Windpark Westermost Rough Neuer Abruf aus dem Rahmenvertrag zwischen DONG Energy Wind Power A/S und Nexans Deutschland GmbH Westermost Rough Ltd und Nexans Deutschland haben vor kurzem eine Vereinbarung über die Lieferung und Montage von Mittelspannungs-Seekabel für den Offshore-Windpark Westermost Rough unterzeichnet, der acht Kilometer vor der Holderness-Küste in Yorkshire angelegt wird. Der Auftrag umfasst rund 53 Kilometer Seekabel. Damit werden die einzelnen Windkraftanlagen untereinander verbunden sowie an die Transformatoren-Plattform angeschlossen. Weitere knapp zwei Kilometer Kabel werden zusätzlich für die interne Plattformverkabelung geliefert. Mit der Auslieferung soll ab Frühjahr 2014 begonnen werden. Der Offshore-Windpark wird errichtet