Lösungen für Windkraftanlagen beim Übergang zur industriellen Serienfertigung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2014 Werbung Windkraft: Europäische Hersteller bauen ihre Marktstellung mit innovativen Lösungen weiter aus (WK-intern) - Windbranche geht über in Phase der industriellen Fertigung Detmold - Der Elektronikspezialist Weidmüller, der verschiedene Produkte und Lösungen für die Windenergiebranche produziert, stellt im Rahmen der Messe WindEnergy neue Lösungen für Windkraftanlagen vor und zählt damit zu der Vielzahl von deutschen Mittelständlern, die die Energiewende in Deutschland und der Welt überhaupt erst ermöglichen und vorantreiben. Vom 23. bis 26. September findet die internationale Leitmesse der Windenergiebranche erstmals in Hamburg statt. Die Veranstaltung mit 1.200 internationalen Austellern auf 65.000 Quadratmetern steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „leistungsstärker, leiser und
Marktwertatlas etabliert sich als neues Bewertungsinstrument für die Direktvermarktung von Windstrom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 201417. September 2014 Werbung Produktvorstellung auf der Messe WindEnergy in Hamburg (WK-intern) - In den kommenden Wochen steht für viele Windparks die Neuverhandlung der Direktvermarktungskonditionen an. Berlin - Dabei unterstützen enervis und anemos die Windbranche mit einem neuen Bewertungsinstrument: dem Marktwertatlas. Der Marktwertatlas zeigt auf einen Blick, ob und wo Windparks bei der Direktvermarktung Mehr- oder Mindererlöse gegenüber dem bundesweiten Marktwert nach EEG erzielen und stellt diese Informationen in Kartenform für alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen hochaufgelöst bereit. Dass der Marktwertatlas sich als neues Bewertungsinstrument für die Direktvermarktung von Windstrom etabliert, zeigt die steigende Nachfrage nach diesem noch relativ neuen Produkt. Eckhard Kuhnhenne-Krausmann, Partner bei enervis dazu:
PNE WIND AG präsentiert internationale Windparkentwicklung onshore und offshore auf der WindEnergy 2014 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201417. September 2014 Werbung Kurz nach der Ankündigung, sein Geschäftsmodell durch die Gründung eines Yieldco erweitern zu wollen, stellt der Windpark-Projektierer PNE WIND AG auf der internationalen Windenergie-Leitmesse, der „Windenergy 2014“ in Hamburg, den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung vor. (WK-intern) - Die PNE WIND AG präsentiert sich, wie übrigens auch die Husumer WKN AG, an der die PNE WIND AG im vergangenen Jahr die Mehrheitsanteile übernommen hat, vom 23. bis 26. September in der Halle A1 (PNE WIND AG: Stand A1.425 / WKN AG: Stand A1.330) auf dem Hamburger Messegelände. Cuxhaven - In Deutschland, Mittel- und Südosteuropa, Großbritannien, Kanada, Südafrika und den USA arbeiten die Spezialisten
Siemens wird zukünftig Windenergieanlagen wirtschaftlicher herstellen und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg 2014 zeigt Siemens Windturbinenbauern sein umfassendes Portfolio aus Soft- und Hardwareprodukten für die wirtschaftliche Herstellung und den effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen. WindEnergy Hamburg 2014/Halle 7/Stand B7.416 (WK-intern) - Siemens setzt dabei auf die Durchgängigkeit und Integration der Komponenten und Systeme und kann somit beispielsweise ein durchgängiges Schutzkonzept aus vielen Einzelkomponenten anbieten. Dies reduziert die Ausfallzeiten der Anlage und erhöht die Verfügbarkeit. Bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen bietet Siemens Plattformkonzepte, die mit Hilfe von Softwaretools die Konstruktion beschleunigen und die Anzahl der Systemkomponenten reduzieren. Hersteller können somit ihre Produktionskosten senken, die Energieausbeute ihrer Anlagen erhöhen und den Betrieb optimieren. Das
WSB stellt auf der Messe WindEnergy in Hamburg neue Windparkplanungen vor Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung WSB: Projektvolumen überschreitet Milliardengrenze Dresden - Die größte Windindustriemesse Deutschlands öffnet vom 23. bis 26. September 2014 in Hamburg ihre Tore für Investoren und Fachbesucher. (WK-intern) - WSB stellt Kunden und Partnern ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum und zahlreiche neue Projekte vor: Deutschlandgeschäft zieht wieder an Der erste WSB-Windpark in Thüringen steht kurz vor der feierlichen Eröffnung im Oktober: Im Landkreis Greiz werden am Standort Pölzig zwei Anlagen der 3,2-MW-Klasse im Rahmen des Repowering errichtet. Für die leistungsstarken Turbinen wurden zwei 600-KW-Anlagen stillgelegt, die seit 1996 Strom erzeugten. In Sachsen haben die bauvorbereitenden Maßnahmen für sechs Windenergieanlagen begonnen. Die Inbetriebnahme der 12,3 MW ist für das
juwi und ADLER Solar kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Mitteilungen WindEnergy Hamburg 17. September 2014 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH und ADLER Solar Services GmbH kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Erbringung von Serviceleistungen sowie gutachterliche Tätigkeiten Ob Koordination und Kommunikation von und mit Banken, Versicherungen, Direktvermarktern oder die Übernahme der Aufgaben und Pflichten aus der kaufmännischen Geschäftsführung, seit mehr als 15 Jahren managt juwi kaufmännisch mehr als 200 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investorengruppen und Kunden – vom Einzelbetreiber über Publikumsfonds und Energieversorger bis zum institutionellen Finanzinvestor. (WK-intern) - Nun können auch die Kunden der ADLER Solar Services GmbH vom großen Erfahrungsschatz und Expertenwissen des Wörrstädter Energiespezialisten profitieren. Denn beide Unternehmen kooperieren
18 Nationen-Pavillons auf der WindEnergy Hamburg – Besucherdelegationen aus 20 Ländern erwartet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg, 15. September 2014 / WEHH9T - Das Tor zur Welt der Windenergie: Die Leitmesse WindEnergy Hamburg ist so international wie die Branche selbst. Die mehr als 1200 Unternehmen, die vom 23. bis 26. September auf dem Gelände der Hamburg Messe ausstellen, kommen aus über 30 Nationen. Dabei lassen sich die großen Hersteller von Windenergieanlagen gar nicht mehr einem einzigen Land zuordnen: Sie sind längst alle „Global Player“, die in zahlreichen Staaten weltweit Produktionsstätten, Vertriebsbüros sowie Servicestationen unterhalten und natürlich
Geprüfte On- und Offshore-Brandschutz-Systeme für die Windenergie-Branche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg 2014 - Minimax in Halle 3, Stand E22 Seit mehr als 110 Jahren setzen Brandschutz-Technologien aus dem Hause Minimax Maßstäbe in unterschiedlichen Branchen. (WK-intern) - Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit mehr als 16 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard. Die lösungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit sorgt für stetige Verbesserungen der On- und Offshore-Brandschutz-Systeme - zu erleben während der WindEnergy Hamburg in Halle 3, Stand E22. Bad Oldesloe / Hamburg - Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung der Windenergie sind das Spezialgebiet des Minimax CCs Wind / Special Hazard. Diese entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer
Einweihung eines der modernsten maritimen Trainingszentren Europas Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 13. September 2014 Werbung Gestern wurde das modernste maritime Trainingszentren Europas auf dem OffTEC Firmengelände, Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande feierlich eingeweiht OffTEC schlägt von nun an hohe Wellen, denn unser hochmodernes Maritimes Trainings-Centrum (MTC) ist eingeweiht! (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten des Maritimen Trainings-Centrums gibt es hier ein umfangreiches Angebot für die Offshore-Wind- und die maritime Branche. Die Gäste erhielten fachkundige Informationen über das Maritime Trainings-Centrum und seine Ausstattung sowie die Möglichkeit eine Live-Demonstration eines Sea Survival-Trainings zu erleben. Die Geschäftsführung von OffTEC stand für ein Pressegespräch zum Thema „Maritime Sicherheit und Offshore-Windkraft“ zur Verfügung. Besuchen Sie OffTEC auf der WindEnergy Hamburg 2014! Vom 23.09.2014 bis
Windkraftanlagen sicher und zuverlässig betreiben mit WKA-COMOS Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 13. September 2014 Werbung TÜV Rheinland: Risikoanalysen und Condition Monitoring TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2014 (WK-intern) - Windenergieanlagen müssen zuverlässig laufen, damit sie wirtschaftlich rentabel sind. Zukünftige Betreiber sollten bereits in der Planungsphase die möglichen Risiken am Standort abschätzen und minimieren. Fehler während des laufenden Betriebs sollten frühzeitig erkannt und behoben werden, um Ertragseinbußen durch still stehende Anlagen zu vermeiden. TÜV Rheinland bietet gemeinsam mit dem Sicherheitsdienstleister Risktec Solutions und dem Institut für Sicherheitstechnologie (ISTec) – beide seit 2014 Tochterfirmen des TÜV Rheinland – neue Lösungen zur Risikoanalyse und zur Überwachung von On- und Offshore-Windkraftanlagen an. Auf der Fachmesse WindEnergy Hamburg präsentiert TÜV Rheinland anhand von
Weidmüller: Die Windbranche geht über in die Phase der industriellen Serienfertigung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Windkraft: Europäische Hersteller bauen ihre Marktstellung mit innovativen Lösungen weiter aus Detmold - Der Elektronikspezialist Weidmüller, der verschiedene Produkte und Lösungen für die Windenergiebranche produziert, stellt im Rahmen der Messe WindEnergy neue Lösungen für Windkraftanlagen vor und zählt damit zu der Vielzahl von deutschen Mittelständlern, die die Energiewende in Deutschland und der Welt überhaupt erst ermöglichen und vorantreiben. Vom 23. bis 26. September findet die internationale Leitmesse der Windenergiebranche erstmals in Hamburg statt. Die Veranstaltung mit 1.200 internationalen Austellern auf 65.000 Quadratmetern steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „leistungsstärker, leiser und intelligenter vernetzt“. Der Hintergrund: Die Windenergiebranche steht kurz vor einem
Intelligente und mobile Verschraubungstechnik im Sinne von Industrie 4.0 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 10. September 20149. September 2014 Werbung HYTORC auf der WindEnergy 2014: Intelligente und mobile Verschraubungstechnik im Sinne von Industrie 4.0 München – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer, elektrischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, zeigt in Halle B7, Stand 203 auf der WindEnergy 2014 (23. bis 26. September, Hamburg), wie die Wind-Branche die vielen oft großen Schraubverbindungen an Windenergieanlagen (WEA) zuverlässig verschrauben kann. (WK-intern) - Um die Verbindungen möglichst wartungsfrei zu halten, müssen sie prozesssicher und schnell auf eine höhere wiederholgenaue Vorspannkraft angezogen werden. HYTORC demonstriert auf der WindEnergy mit Smarttorc ein intelligentes hydraulisches Verschraubungssystem, das diese und weitere Anforderungen erfüllt. Smarttorc wurde im Sinne von Industrie 4.0