Siemens wird zukünftig Windenergieanlagen wirtschaftlicher herstellen und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg 2014 zeigt Siemens Windturbinenbauern sein umfassendes Portfolio aus Soft- und Hardwareprodukten für die wirtschaftliche Herstellung und den effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen. WindEnergy Hamburg 2014/Halle 7/Stand B7.416 (WK-intern) - Siemens setzt dabei auf die Durchgängigkeit und Integration der Komponenten und Systeme und kann somit beispielsweise ein durchgängiges Schutzkonzept aus vielen Einzelkomponenten anbieten. Dies reduziert die Ausfallzeiten der Anlage und erhöht die Verfügbarkeit. Bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen bietet Siemens Plattformkonzepte, die mit Hilfe von Softwaretools die Konstruktion beschleunigen und die Anzahl der Systemkomponenten reduzieren. Hersteller können somit ihre Produktionskosten senken, die Energieausbeute ihrer Anlagen erhöhen und den Betrieb optimieren. Das
Siemens: Windenergieanlagen wirtschaftlicher herstellen und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 5. August 2014 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg 2014 zeigt Siemens Windturbinenbauern sein umfassendes Portfolio aus Soft- und Hardwareprodukten für die wirtschaftliche Herstellung und den effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen. Siemens setzt dabei auf die Durchgängigkeit und Integration der Komponenten und Systeme und kann somit beispielsweise ein durchgängiges Schutzkonzept aus vielen Einzelkomponenten anbieten. (WK-intern) - Dies reduziert die Ausfallzeiten der Anlage und erhöht die Verfügbarkeit. Bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen bietet Siemens Plattformkonzepte, die mit Hilfe von Softwaretools die Konstruktion beschleunigen und die Anzahl der Systemkomponenten reduzieren. Hersteller können somit ihre Produktionskosten senken, die Energieausbeute ihrer Anlagen erhöhen und den Betrieb optimieren. Das umfassende Siemens Portfolio deckt
Arbeiten auf Offshore-Windkraft-Anlagen: Extremstress für Körper und Psyche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 201427. März 2014 Werbung Windenergie soll in Zukunft eine große Rolle in Deutschland spielen. Die Bundesregierung plant laut Bundesumweltamt bis zum Jahr 2030 mit einer Leistung von 25.000 Megawatt aus sogenannten Offshore-Windparks. TÜV Rheinland: Unternehmen sind verpflichtet, Sicherheitskonzept zu erstellen Arbeitnehmer müssen fit sein Untersuchung entscheidet über Eignung (WK-intern) - In der deutschen Ost- und Nordsee wird die meiste Windenergie außerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) gewonnen. Weil der Wind auf See deutlich stärker und stetiger weht als an Land, ist die Energieausbeute dort bedeutend höher. Für die Arbeit auf Offshore-Anlagen bedeutet das: Unternehmen, die eine solche Anlage betreiben, sind verpflichtet, ein umfassendes Sicherheits- und Schutzkonzept