Weltleitmesse Hydrogen Technology Expo Europe zieht 2024 nach Hamburg Veranstaltungen Wasserstofftechnik 18. Mai 2023 Werbung Hamburg Messe und Congress begrüßt Partnerschaft mit Trans-Global Events (WK-intern) - Die weltweit größte Wasserstoffmesse Hydrogen Technology Expo Europe und die Hamburg Messe und Congress (HMC) sind eine neue, langfristige Partnerschaft eingegangen, die auch einen Umzug nach Hamburg ab 2024 beinhaltet. Die bislang in Bremen beheimatete jährliche Messe mit mehr als 500 internationalen Ausstellenden und Tausenden von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt präsentiert die neuesten Innovationen der Wasserstoffindustrie. Die Veranstalter gehen davon aus, dass die Partnerschaft mit der HMC das rapide Wachstum der Hydrogen Technology Expo ab 2024 weiter beschleunigen und die Branchenmesse als größte internationale Plattform für die neuesten Innovationen der
WindEnergy Hamburg öffnet am Freitag auch für Nicht-Fachbesucher Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Von der Bürgersprechstunde über Jobinformationen bis zum Ruslana-Auftritt (WK-intern) - „Windenergie zum Anfassen“ bietet die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg am letzten Messetag, 28. September. Dann können sich auch Nicht-Fachbesucher auf dem Gelände der Hamburg Messe ein Bild von den eindrucksvollen Exponaten und digitalen Anwendungen dieser bedeutenden Industrie verschaffen. Bei einem Auftritt der ukrainische Sängerin Ruslana gibt es zudem Energie pur zu hören und zu spüren. Darüber hinaus wird die Fachmesse am Freitag zur internationalen Jobbörse: Zahlreiche Unternehmen stellen sich in der Recruiting Area und im Rahmen der Job Route als Arbeitgeber vor. Insgesamt präsentieren mehr als 1400 Aussteller aus 40 Ländern ihre Innovationen und
Global Wind Summit: Größtes Treffen der Windindustrie weltweit Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung WindEnergy Hamburg erwartet 1400 Austeller aus mehr als 40 Ländern (WK-intern) - WindEurope Konferenz bietet Fachvorträge und Präsentationen von über 500 Experten Vom 25. bis 28. September findet das bedeutendste Event der Windindustrie, der Global Wind Summit, auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. Bestehend aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen WindEurope On- und Offshore- Konferenz, präsentiert der Gipfel die Highlights einer der innovativsten Industrien überhaupt. Die besondere Bedeutung der Windenergie für Stromversorgung weltweit steht außer Frage. Die zentralen Herausforderungen, nämlich die weitere Reduzierung der Stromgestehungskosten und die Öffnung neuer Märkte, meistert die Branche mit hohem Tempo. Neue Technologien, Produkte und
WindEnergy Hamburg 2018: GWEC globaler Partner des Global Wind Summit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Weltweite Allianz für das Gipfeltreffen der Windindustrie: GWEC ist Partner des Global Wind Summit in Hamburg (WK-intern) - Das Global Wind Energy Council (GWEC) ist Partner des Global Wind Summit 2018 in Hamburg. Das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit besteht aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz des europäischen Windenergieverbandes WindEurope. Beide Top-Events der Windindustrie finden vom 25. bis 28. September 2018 parallel auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt. Weltleitmesse und Konferenz bieten zusammen eine hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. „Der Global Wind Summit in Hamburg bietet den
Auftakt zum 829. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG: – das größte Hafenfest der Welt vom 10. bis 13. Mai News allgemein Veranstaltungen 6. Mai 2018 Werbung Eröffnungsfeier auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers (WK-intern) - Internationaler Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der St. Michaelis Kirche Mit dem traditionellen Läuten der Schiffsglocke des Museumsschiffs Rickmer Rickmers eröffnet Hamburg Erster Bürgermeister Peter Tschentscher am Donnerstag, 10. Mai, um 16:30 Uhr gemeinsam mit der Premierministerin der südafrikanischen Provinz Westkap Helen Zille offiziell den 829. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG. Südafrika ist in diesem Jahr Länderpartner des größten Hafenfestes der Welt. Im Anschluss an das so genannte Glasen werden die Teilnehmer der großen Einlaufparade mit drei Böllerschüssen von Bord des Dreimasters begrüßt. Nach der Erwiderung durch das Führungsschiff der Einlaufparade, die Fregatte Augsburg, werden mehr als 100 Wasserfahrzeuge aller
Weltweit größtes Branchentreffen spiegelt die Erfolgsstory der Windkraft wider Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2017 Werbung Windenergie hat den Durchbruch geschafft – sowohl auf dem Energiemarkt als auch hinsichtlich der technologischen Entwicklung und der geografischen Verbreitung. (WK-intern) - Aus der zunächst europäischen ist mittlerweile eine globale Erfolgsgeschichte geworden. Mehr als 70 nicht-europäische Länder haben in ihren nationalen Klimaschutz-Plänen Windenergie in den Fokus genommen, in mehr als 90 Ländern der Erde wird die Kraft des Windes zur Stromgewinnung genutzt. Dieser Durchbruch manifestiert sich auch im globalen Gipfel der Windbranche, der 2018 in Hamburg stattfindet. Zusammen mit der globalen Konferenz von WindEurope bildet die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg den größten und internationalsten Treffpunkt für Business, Networking und Information für die gesamte Windindustrie
Argentinische Unternehmen auf der WindEnergy 2016 in Hamburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung Hamburg Messegelände, vom 27. bis 30. September 2016 (WK-intern) - Das Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg, Deutschland, unterstützt die Teilnahme der argentinischen Unternehmen auf der WindEnergy 2016. Dies ist das zweite Mal, dass Argentinien mit einem nationalen Pavillon auf der WindEnergy teilnimmt. Diese Unternehmen werden anwesend sein, in Halle 1 OG, Stand 416: »Marlew »Ambiental Argentinien »EAPC SUR »Bertotto Boglione PM: Fernando Brun Generalkonsul der Republik Argentinien in Hamburg Mitteilung: ARGENTINE COMPANIES AT WINDENERGY 2016-1.pdf
WindEnergy Hamburg: Exklusives Präsentationsforum zur Einführung von Produktneuheiten in den Weltmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 2016 Werbung Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg (WK-intern) - Die Windenergie ist eine der innovativsten Industrien weltweit: Nirgendwo lässt sich der dynamische Wandel der Branche besser an einem Ort darstellen als auf der WindEnergy Hamburg, wo mehr als 1200 Aussteller aus über 30 Ländern ihre neuesten Produktinnovationen für Onshore- und Offshore-Windenergie zeigen und die Fachbesucher über die wichtigsten Merkmale und Vorteile der verschiedenen Technologien informieren. Zahlreiche Weltpremieren und Großexponate machen die Weltleitmesse vom 27. bis 30. September 2016 zur exklusiven Bühne des globalen Markts für die Windindustrie. Das Gros der Neuheiten und Produkterweiterungen zielt auf die Reduzierung der Stromgestehungskosten ab.
Spezialisten der Offshore-Windindustrie zeigen auf der Weltleitmesse Präsenz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Juni 2016 Werbung Von der Multi-Megawatt-Turbine bis zum Seekabel WindEnergy Hamburg – 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe (WK-intern) - Die Lebenszykluskosten des Offshore-Windstroms fallen wesentlich schneller als noch vor wenigen Jahren erwartet, als die Projektkosten noch im Bereich zwischen 150 und 170 Euro je Megawattstunde lagen. Im Fall des kürzlich ausgeschriebenen holländischen 700-MW-Windparks „Borssele“ wurde eine Angebotsobergrenze von 124 Euro je Megawattstunde festgelegt, aber voraussichtlich werden manche Angebote deutlich darunter liegen. Die Entwicklung der Offshore-Windenergie ist auch ein Schwerpunktthema der WindEnergy Hamburg 2016. Auf der Weltleitmesse, die vom 27 bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet, stellen mehr
18 Nationen-Pavillons auf der WindEnergy Hamburg – Besucherdelegationen aus 20 Ländern erwartet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg, 15. September 2014 / WEHH9T - Das Tor zur Welt der Windenergie: Die Leitmesse WindEnergy Hamburg ist so international wie die Branche selbst. Die mehr als 1200 Unternehmen, die vom 23. bis 26. September auf dem Gelände der Hamburg Messe ausstellen, kommen aus über 30 Nationen. Dabei lassen sich die großen Hersteller von Windenergieanlagen gar nicht mehr einem einzigen Land zuordnen: Sie sind längst alle „Global Player“, die in zahlreichen Staaten weltweit Produktionsstätten, Vertriebsbüros sowie Servicestationen unterhalten und natürlich
Internationale Windenergiebranche informiert auf der WindEnergy Hamburg über Produktneuheiten und Projekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. August 2014 Werbung WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg - WEHH - Die internationale Windbranche trifft sich vom 23. bis 26. September auf der WindEnergy Hamburg. Mehr als 1000 Unternehmen aus über 30 Ländern präsentieren auf der internationalen Leitmesse ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Projekte für den Onshore- wie den Offshore-Bereich. Aussteller wie Fachbesucher können sich an vier Tagen in acht Hallen der Hamburg Messe ein umfassendes Bild machen von den neuesten technischen Entwicklungen in der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Vorschau gibt einen ersten Überblick über zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen aus
WindEnergy Hamburg: Rund 100 dänische Aussteller und der größte Nationenpavillon Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Juli 2014 Werbung Dänemarks Windindustrie mit starker Präsenz auf der WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Wenn am 23. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore öffnet, präsentiert die globale Windbranche vier Tage lang ihre innovativen Technologien und Dienstleistungen. Unter den rund 1000 Ausstellern aus aller Welt, die die gesamte Wertschöpfungskette Onshore wie Offshore abdecken, werden insgesamt rund 100 aus Dänemark kommen. 70 Firmen aus dem Land, das gemeinsam mit Deutschland ein Pionierland der Windindustrie ist, sind allein auf dem größten Nationenpavillon der internationalen Leitmesse vertreten, der eine ganze Halle