Am ehemaligen Kohlestandort Jänschwalde entsteht der erste Gigawatt-Batteriespeicher News allgemein 8. November 2025 Werbung LEAG GigawattFactory bekommt ersten Giga-Batteriespeicher (WK-intern) - Liefervertrag mit Fluence für GigaBattery Jänschwalde 1000 mit 4.000 MWh Speicherkapazität geschlossen Am Energiestandort Jänschwalde entsteht der erste Gigawatt-Batteriespeicher in der Lausitz. Für die GigaBattery Jänschwalde 1000 haben die LEAG Clean Power GmbH und die Fluence Energy GmbH mit der Unterzeichnung eines umfangreichen Liefervertrages den Weg geebnet. Mit 1.000 Megawatt Leistung und 4.000 MWh Speicherkapazität setzt das gemeinsame Vorhaben neue Maßstäbe bei der Stabilisierung des Stromnetzes und der effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien durch moderne Batteriespeichertechnologie. Beim Bau wird Smartstack, die fortschrittliche Energiespeicherlösung von Fluence, zum Einsatz kommen. Die gespeicherte Energiemenge der GigaBattery Jänschwalde 1000 kann den
Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Transformatorenfertigung in Nürnberg Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Windenergie Windparks 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Werbung Siemens Energy investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Transformatorenwerks in Nürnberg und schafft so 350 neue Arbeitsplätze. (WK-intern) - Der Grundstein für die Standorterweiterung wurde im Beisein von Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König gelegt. Mit der Investition reagiert Siemens Energy auf die stark gestiegene weltweite Nachfrage nach Großtransformatoren für den Netzausbau. Derzeit beschäftigt Siemens Energy knapp 1.000 Mitarbeitende im Werk in Nürnberg, in dem seit dem Jahr 1912 Transformatoren produziert werden. Aufgrund der erhöhten Nachfrage soll das Werk nun um rund 16.000 m² erweitert werden, die Produktionskapazität wird so um circa 50 Prozent erhöht. Die
SeaRenergy unterzeichnet mit Britoil eine langfristige Chartervereinbarung für die BOS Prelude zur Verbesserung der Offshore-Versorgung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung SeaRenergy hat mit Britoil Offshore Services einen langfristigen Chartervertrag für das Plattformversorgungsschiff (PSV) BOS Prelude unterzeichnet und stärkt damit seine Offshore-Versorgungskapazitäten in der Nordsee. (WK-intern) - Das Schiff wird nicht nur im Rahmen des mehrjährigen Offshore-Infrastrukturvertrags von SeaRenergy mit Siemens Energy eingesetzt und unterstützt die Installation und Inbetriebnahme von Konverterplattformen, sondern steht auch für weitere Versorgungsaufgaben in der Deutschen Bucht und im britischen Sektor zur Verfügung. Die Schiffscharter hat eine feste Laufzeit von sieben Jahren mit der Option auf Verlängerung um bis zu drei weitere Jahre und kann so die Versorgung für ein ganzes Jahrzehnt sichern. Die BOS Prelude, die Britoil ursprünglich 2023
Zukunftsthema: Energiesicherheit, Wege zu neuen Ansätzen und Lösungen auf dem Energy Security Hub Aktuelles Mitteilungen Technik Veranstaltungen 16. Februar 2025 Werbung BMW Foundation Herbert Quandt entfaltet als offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz globale Strahlkraft mit hochkarätig besetzter Plattform für den Dialog zur globalen Energiesicherheit (WK-intern) - Vitali Klitschko kam am Samstagnachmittag zum Energy Security Hub @BMW Foundation Herbert Quandt Pavilion, und traf als eines der Highlights auf die klügsten Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) im Herzen Münchens zusammenkamen. Unter dem Motto "Securing Energy. Advancing Society" hatte die BMW Foundation Herbert Quandt einen dynamischen Dialog ins Leben gerufen, der rund um das Zukunftsthema Energiesicherheit Wege zu neuen Ansätzen und Lösungen aufzeigte. Der Bürgermeister, Vitali
Aker Solutions und Siemens Energy erhalten Baugenehmigung für Offshore-Windparks Norfolk Vanguard West und East Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2025 Werbung Aker Solutions (ASA) hat in einem Konsortium mit Siemens Energy einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem es von RWE die vollständige Baugenehmigung für die Offshore-Windparks Norfolk Vanguard West und East erhalten hat. (WK-intern) - Norfolk Vanguard West und East stellen die erste Phase der Norfolk Offshore Wind Zone von RWE dar, zu der auch die Norfolk Boreas-Entwicklungen gehören. Nach der Fertigstellung wird die Norfolk Offshore Wind Zone genug erneuerbaren Strom produzieren, um mehr als vier Millionen Haushalte zu versorgen. Aker Solutions hat im Rahmen einer im November 2023 angekündigten begrenzten Baugenehmigung Arbeiten für die Projekte ausgeführt. Die vollständige Baugenehmigung stellt einen bedeutenden Meilenstein dar und
Hamburg Green Hydrogen Hub vergibt Auftrag für 100-MW-Elektrolyseur an Siemens Energy Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 9. September 2024 Werbung Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg realisiert die Projektgesellschaft Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) eine 100-MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff. (WK-intern) - Das HGHH-Konsortium, bestehend aus Luxcara und den Hamburger Energiewerken, beauftragt Siemens Energy für die Lieferung und Installation des 100-MW-Elektrolyseurs. Das Unternehmen wird sechs Einheiten seines neusten Elektrolyseur-Modells liefern, die zusammen den 100-MW-Elektrolyseur bilden. Die Bauarbeiten für die Elektrolyseanlage sollen im nächsten Jahr beginnen. Der Start des kommerziellen Betriebs ist für 2027 geplant. Jährlich sollen dann in Moorburg rund 10.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Über die Lieferung des Elektrolyseurs hinaus gehen HGHH und Siemens Energy mit einem zehnjährigen Wartungsvertrag eine langfristige Partnerschaft
Siemens Energy beschleunigt seinen Weg zu profitablem Wachstum Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. November 2023 Werbung Siemens Energy beschleunigt seinen Weg zu profitablem Wachstum und der Sanierung des Windgeschäfts bei gleichzeitiger Beibehaltung einer soliden finanziellen Grundlage #Siemens Energy hat gerade erst Milliarden Steuergelder bekommen und verkündet nun eine solide Finanzierung Im Zuge der desaströsen Aktienlage verlassen internationale Anleger, die auch Heuschrecken genannt werden, wie BlackRock "deutsche" Unternehmen und deutsche Steuerzahler übernehmen# Nutzung der wichtigsten Energietrends, um weiterhin profitables Wachstum in den Bereichen Gasdienstleistungen, Netztechnologien und Transformation der Industrie zu erzielen Klarer Plan zur Wiederherstellung der Rentabilität bei Siemens Gamesa durch die Behebung von Qualitätsthemen im Onshore-Bereich und die Förderung des Hochlaufs im Offshore-Bereich Umsichtige Ressourcenallokation unter Einhaltung strenger Kapitalallokationsgrundsätze bei gleichzeitiger
Siemens Energy und Siemens Gamesa ebneten Weg für eine vollständige Integration beider Unternehmen Finanzierungen Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa genehmigen Kapitalherabsetzung und ebnen damit den Weg für die vollständige Integration in Siemens Energy (WK-intern) - Die Minderheitsaktionäre von Siemens Gamesa stimmten in der außerordentlichen Hauptversammlung am 13. Juni einer Kapitalherabsetzung für die verbleibenden 2,21 % der Aktien zu, die nicht von Siemens Energy gehalten wurden, und ebneten damit den Weg für eine vollständige Integration beider Unternehmen. Die Kapitalherabsetzung wurde von 98,21 % der persönlich oder durch einen Bevollmächtigten anwesenden Minderheitsaktionäre (38,88 %) genehmigt. Voraussetzung für die Zustimmung war die Anwesenheit von mindestens 25 % der Minderheitsaktionäre mit einer Zustimmungsquote von mindestens zwei Dritteln. Durch die Kapitalherabsetzung werden die
Siemens Gamesa bereitet sich auf die Übernahme durch Siemens Energy vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2022 Werbung Siemens Gamesa fordert eine außerordentliche Hauptversammlung zur Zustimmung zum Delisting Treffen am 25. Januar 2023 in Bilbao geplant Die Anzahl der Mitglieder des Vorstands (Aufsichtsrats) soll von 10 auf drei reduziert werden, um die derzeitige Führungsstruktur zu vereinfachen und die Entscheidungsfindung zu straffen Richard Luijendijk wird mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum CEO des Onshore-Geschäfts ernannt (WK-intern) - Der Vorstand (Aufsichtsrat) von Siemens Gamesa hat heute eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, um über das Delisting der Aktien des Unternehmens als Reaktion auf ein Übernahmeangebot von Siemens Energy abzustimmen. Das Treffen findet am 25. Januar 2023 in Bilbao statt. Während der Annahmefrist, die am 13. Dezember 2022
Siemens Energy erhält Freigabe der spanischen CNMV für freiwilliges Kaufangebot in bar für alle ausstehenden Aktien von Siemens Gamesa Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. November 20227. November 2022 Werbung Die spanische Wertpapier- und Börsenaufsicht CNMV hat der Siemens Energy Global GmbH & Co. KG (Siemens Energy) heute die Freigabe für das freiwillige Kaufangebot für alle ausstehenden Aktien an der Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A., (Siemens Gamesa) erteilt. (WK-intern) - Das Angebot bezieht sich auf die 32,9 Prozent des Aktienkapitals von Siemens Gamesa, die noch nicht von Siemens Energy gehalten werden. Siemens Energy hatte am 21. Mai 2022 bekanntgegeben, ein entsprechendes Angebot unterbreiten zu wollen. Für den Fall, dass Siemens Energy nach Ablauf der Annahmefrist über mindestens 75 Prozent des Grundkapitals an Siemens Gamesa verfügt, soll das Unternehmen von der Börse genommen werden.
SeaRenergy startet Onshore- und Offshore-Logistikunterstützungsvertrag bei DolWin6 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2022 Werbung SeaRenergy erhielt den Zuschlag für Offshore-Infrastrukturleistungen von Siemens Energy. (WK-intern) - Der Leistungsumfang umfasst integrierte Onshore- und Offshore-Logistikdienstleistungen, die während der Inbetriebnahme der DolWin6-Konverterplattform in der Deutschen Bucht durchgeführt werden. Hamburg - Der Vertrag besteht aus verschiedenen Paketen. Neben der Marinekoordination und dem Management aller Personaltransfers ist SeaRenergy für die Onshore-Logistik und Lagerhaltung in Emden mit selbst entwickelten Softwarelösungen verantwortlich. Vor Ort unterstützt SeaRenergy das Projekt durch die Bereitstellung von Offshore-Experten wie OIM, HSE-Managern und nautischen Offshore-Managern. SeaRenergy kümmert sich nicht nur um ein sicheres Arbeitsumfeld, sondern gewährleistet auch eine reibungslose Koordination zwischen allen Beteiligten. Auch die Sicherung der Offshore-Werke und die damit einhergehende
Siemens Energy: Aufsichtsrat beruft zwei neue Vorstandsmitglieder Mitteilungen Technik 1. September 2022 Werbung In Umsetzung der neuen Organisationsstruktur von Siemens Energy hat der Aufsichtsrat der Siemens Energy AG zwei neue Vorstandsmitglieder für Siemens Energy bestellt. Anne-Laure de Chammard wird Geschäftsbereich Transformation of Industry leiten Vinod Philip übernimmt Vorstandsverantwortung für Global Functions Künftig fünf Nationalitäten im Vorstandsteam vertreten (WK-intern) - Anne-Laure de Chammard wird mit Wirkung zum 1. November für den Geschäftsbereich Transformation of Industry verantwortlich sein. Vinod Philip, aktuell Strategiechef und Chief Technology Officer (CTO), wird mit Wirkung zum 1.Oktober zum Vorstand Global Functions berufen (u.a. IT, Einkauf, Innovation, Projekt-Abwicklung). „Mit Anne-Laure und Vinod konnten wir zwei sachkundige Experten sowie exzellente und emphatische Führungspersönlichkeiten gewinnen. Sie haben alles, was