Windpark Projektierer PNE AG beschließt auf Hauptversammlung Dividende für Aktionäre Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung „Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und gleichzeitig optimistisch in die Zukunft,“ sagte Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG in seiner Rede bei der Hauptversammlung der PNE AG am 13. Mai 2025 (WK-intern) - „Die neue Bundesregierung lässt derzeit nicht erkennen, dass sie beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Bremse tritt. Das Thema Versorgungssicherheit mit Fokus auf den Umfang des Netzausbaus wird an Bedeutung gewinnen. Aber auch damit können wir gut umgehen.“ Die Aktionäre der PNE AG stimmten bei der Hauptversammlung mit großer Mehrheit der Verwendung des Bilanzgewinns zu und somit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in
Windpark Projektierer Qualitas Energy ernennt Johannes Overbeck zum Co-CEO in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt bekannt, dass Johannes Overbeck seit dem 1. Januar 2025 als Co-CEO neben Borja Caruana das Deutschlandgeschäft der Qualitas Energy leitet. (WK-intern) - Im Jahr 2024 konnte Qualitas Energy seine Investitionsziele für den deutschen Markt erfolgreich erreichen und die Entwicklungspipeline auf eine Gesamtkapazität von 3 GW erweitern. Gleichzeitig betreute das Unternehmen über 100 Projekte deutschlandweit. Aufbauend auf diesen Erfolg geht die Qualitas Energy nun den nächsten strategischen Schritt, um ihre Wachstumsambitionen zu unterstützen: Die Führungsstruktur wird weiterentwickelt, um alle zentralen Geschäftsbereiche zu stärken und langfristig
Windpark-Projektierer PNE AG schließt Aktienrückkauf ab Finanzierungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2018 Werbung Cuxhaven – Im Rahmen des auf den Erwerb eigener Aktien gerichteten Aktienrückkaufangebots sind der PNE AG bis zum Ablauf der Annahmefrist am 30. November 2018 (24.00 Uhr, MEZ) mehr als 5.600.000 Aktien innerhalb der Preisspanne von EUR 2,25 bis EUR 2,74 angedient worden. (WK-intern) - Das Angebot der PNE AG bezog sich entsprechend der Angebotsunterlage vom 8. November 2018 auf einen Rückerwerb von insgesamt bis zu 2.190.000 Aktien („Zielaktienzahl"). Da die Gesamtzahl der Aktien, für die das Angebot seitens der Aktionäre angenommen wurde, die Zielaktienzahl überschreitet, entspricht der Endgültige Kaufpreis gemäß Ziffer 3.4 der Angebotsunterlage dem niedrigsten Preis (innerhalb der Kaufpreisspanne von
In Pyhäjoki entsteht das erste finnische Windprojekt mit fünf Anlagen der Energiequelle GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2018 Werbung Baubeginn für das erste finnische Projekt der Energiequelle GmbH (WK-intern) - In Pyhäjoki entsteht ein Windpark mit fünf Anlagen von Lagerwey. Helsinki/Kallinchen - Der erste Spatenstich ist erfolgt. In der Region Nordösterbotten, drei Kilometer von der Küste des Bottnischen Meerbusens entfernt, entsteht der erste finnische Windpark der Energiequelle GmbH. Der Projektierer, der seit Januar 2016 auch in Helsinki ansässig ist, errichtet einen Windpark mit fünf Anlagen des Typs Lagerwey L-147. Mit je 4,3 Megawatt und einer Nabenhöhe von 132 Meter produzieren die Anlagen zukünftig jährlich ca. 75,5 Mio. kWh Strom. Kooperation mit Smart Windpower Oy Gemeinsam mit dem lokalen Entwickler Smart Windpower Oy wurde das
PNE WIND AG hat den Windpark Kührstedt/Alfstedt mit 43,2 MW fertiggestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung Die PNE WIND AG hat einen großen ersten Schritt zum Aufbau ihres neuen europäischen Windparkportfolios abgeschlossen: der Windpark Kührstedt/Alfstedt (Niedersachsen) wurde komplett errichtet. (WK-intern) - Der größte Teil der 13 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 43,2 MW ist bereits in Betrieb genommen. Auch das für diesen Windpark errichtete Umspannwerk befindet sich bereits in Betrieb. Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Wir haben erneut bewiesen, dass wir Projektentwicklung und Windparkumsetzung mit hoher Kompetenz und Expertise betreiben. Damit haben wir den ersten großen Schritt zum Aufbau des neuen Windparkportfolios abgeschlossen.“ Kurt Stürken, Vorstand für das operative Geschäft: „Dieser Windpark wurde, trotz zeitweise widriger Witterungsbedingungen
Der On- und Offshore-Windpark-Projektierer PNE WIND ist mit viel Rückenwind in das neue Jahr gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2017 Werbung PNE WIND AG mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2017 (WK-intern) - Erfolge im Offshore-Bereich prägen das 1. Quartal 2017 Alle wesentlichen Finanzkennzahlen der ersten drei Monate 2017 über den Vorjahreswerten Insbesondere im Offshore-Bereich konnten im 1. Quartal 2017 wichtige Erfolge erzielt werden. Neben dem Verkauf des Projekts „Atlantis I“ an den schwedischen Energiekonzern Vattenfall erhielt der von PNE WIND entwickelte Offshore-Windpark „Gode Wind 3“ als einer von nur vier Offshore-Windparks bei der ersten deutschen Ausschreibung für Windparks auf See einen Zuschlag. „Der Erfolg beim Ausschreibungsverfahren belegt die hohe Qualität unserer Projekte und zeigt, dass wir als international aufgestelltes Unternehmen von den Erfahrungen, die
PNE WIND baut Windpark-Portfolio weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung PNE WIND AG übernimmt die fertiggestellten Windparks „Köhlen“ und „Holzthaleben“ in das Windpark-Portfolio 124,5 MW für Windpark-Portfolio jetzt in Betrieb Weitere 18 MW befinden sich in Bau Aufbau des Portfolios verläuft planmäßig (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE WIND AG hat ihr zum Verkauf stehendes Portfolio von Windparks im Eigenbetrieb weiter ausgebaut: Früher als geplant konnte der Windpark „Köhlen“ (Niedersachsen) jetzt komplett in Betrieb genommen werden. Auch der Windpark „Holzthaleben“ (Thüringen) wurde jetzt in Betrieb genommen. Beide Projekte werden in das Portfolio von Windparks im Eigenbestand übernommen, das damit um weitere neun Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 26,4 MW anwächst. Das Portfolio von
Windpark-Projektierer WKN AG verkauft Windenergieprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung WKN verkauft französisches Windprojekt an John Laing (WK-intern) - Fertigstellung des Windparks Sommette bis Ende 2017 Der Husumer Windpark-Projektierer WKN AG hat das französische Windenergieprojekt Sommette-Eaucourt Anfang September an John Laing Group plc („John Laing“) verkauft. Der Windpark wird in der Picardie im Norden Frankreichs errichtet; die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant. Im Windpark werden neun Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer Leistung von jeweils 2,4 Megawatt installiert. WKN zeichnet für den Bau der Projekte verantwortlich und wird seitens John Laing als Generalunternehmerin (EPC-Contractor) beauftragt. Die zur PNE WIND-Gruppe zählende WKN AG demonstriert somit erneut ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Errichtung von
Hauptversammlung von PNE WIND beschließt neuen Aufsichtsrat und Dividende Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 201625. Mai 2016 Werbung PNE WIND AG: Ergebnisse der Hauptversammlung (WK-intern) - Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,04 je Aktie beschlossen Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Projektierers PNE WIND AG hat heute drei Mitglieder des Aufsichtsrates gewählt und die Zahlung einer Dividende beschlossen. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Der für die Dividende maßgebliche Bilanzgewinn der PNE WIND AG (HGB-Bilanzierung) erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015, nach einem Jahresüberschuss von rund 10,3 Mio. Euro, auf rund 70,5 Mio. Euro. Hiervon werden rund 3,1 Mio. Euro ausgeschüttet. Der restliche Betrag von rund
PNE WIND AG: Creditreform Rating bestätigt Unternehmensrating von BB-und zieht den Zusatz (watch) zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2016 Werbung Creditreform Rating hat das Unternehmensrating der PNE WIND AG im Rahmen des Folgeratings von BB- bestätigt und den Zusatz (watch) zurückgezogen. (WK-intern) - Maßgeblich für die Ratingeinschätzung sind laut Creditreform die unveränderte operative Entwicklung sowie die Entwicklung der Finanzierungsstrukturen durch den Aufbau eines Windparkportfolios. Diesbezüglich sowie insgesamt im Rahmen der Strategie besteht grundsätzlich hoher Finanzierungsbedarf bis zum Exit. Bei der plangemäßen Umsetzung der gebündelten Veräußerung von Windparks sind jedoch bis zum Jahresende deutlich positive Umsatz-, Ergebnis- und Liquiditätsbeiträge zu erwarten. Laut Creditreform zeigt die Liquiditätsplanung der PNE WIND AG auch bis zur Veräußerung des Windparkportfolios unter Berücksichtigung der Patronatserklärung für bestimmte Finanzierungen
PNE WIND AG beschließt Neubesetzung des Aufsichtsrats und Dividende Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2015 Werbung Die Hauptversammlung des Windpark-Projektierers PNE WIND AG hat am 23. Oktober 2015 alle sechs Mitglieder des Aufsichtsrates neu gewählt und die Zahlung einer Dividende beschlossen. (WK-intern) - In den Aufsichtsrat gewählt wurden, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Herr Alexis Fries, Herr Dr. Andreas Beyer, Herr Christoph Groß, Herr Per Hornung Pedersen, Herr Andreas M. Rohardt und Herr Wilken von Hodenberg. Der neue Aufsichtsrat wählte in seiner konstituierenden Sitzung Herrn Alexis Fries zu seinem Vorsitzenden. Die Mitglieder des neuen Aufsichtsrates verfügen über umfassende Erfahrung in ihren Fachgebieten und Branchen – unter anderem Energieconsulting, Windenergie, Beratung, Beteiligung und Kapitalmarkt. In dieser Zusammensetzung wird der zukünftige
PNE WIND-Gruppe erzielt im ersten Halbjahr 2015 deutliche Ergebnissteigerung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2015 Werbung Die PNE WIND-Gruppe hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2015 veröffentlicht. (WK-intern) - Demnach konnte der Windpark-Projektierer als Ergebnis umfangreicher Vorleistungen in den Vorjahren das Ergebnis in der Berichtsperiode deutlich steigern. Cuxhaven – Mit einem Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem Verkauf der Projekt-Pipeline in Großbritannien wurde ein weiterer, wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht. Für die PNE WIND-Gruppe ist es die größte Transaktion seit dem Verkauf der „Gode Wind“-Offshore-Projekte. Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem erfolgreichen Verkauf von PNE WIND UK. Onshore-Windparks fertiggestellt und in Bau Weiterer Ausbau des YieldCo-Portfolios An