Amundi Energy Transition erwirbt Mehrheitsbeteiligung an 11 Onshore-Windprojekten in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2024 Werbung Natural Power unterstützt den Erwerb eines französischen Onshore-Windportfolios mit elf Standorten (WK-intern) - Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat den Kauf des Rupella-Portfolios unterstützt, eines der größten in Betrieb befindlichen Onshore-Windprojekte Frankreichs, das in den letzten 12 Monaten auf den Markt kam. Im Auftrag des Konsortiums aus Amundi Energy Transition, TTR Energy, Hexagon Renewable Energy und Green Electricity Master Invest IV hat Natural Power die technische Due Diligence auf Käuferseite für diese Übernahme durchgeführt. Amundi Energy Transition übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem Portfolio, während TTR Energy das Portfolio verwalten wird. Das Rupella-Portfolio im Nordosten Frankreichs besteht aus elf
BASF verkauft 25,2 Prozent des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an Allianz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2021 Werbung Allianz Capital Partners, im Auftrag der Allianz Versicherungsgesellschaften (Allianz), und BASF haben sich auf den Kauf von 25,2 Prozent des Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) durch Allianz geeinigt. (WK-intern) - Die Einigung folgt auf eine am 1. September 2021 abgeschlossene Transaktion, in deren Rahmen BASF von Vattenfall 49,5 Prozent an HKZ erworben hatte. BASF hatte bereits angekündigt, ihre Beteiligung durch den Verkauf von Anteilen an einen Finanzinvestor reduzieren zu wollen. Der Abschluss der Transaktion mit Allianz steht unter dem Vorbehalt fusionskontrollrechtlicher Genehmigungen. Nach dem für das erste Quartal 2022 erwarteten Closing wird BASF ihre verbleibende Beteiligung von 24,3 Prozent nach der Equity-Methode bilanzieren. BASF
ABO Wind veräußert französische Windparks sowie Projektrechte in Nordirland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2020 Werbung ABO Wind verkauft Projekte in Frankreich und Nordirland Bau der französischen Windparks schreitet trotz Pandemie planmäßig voran Langfristige Zusammenarbeit mit französischer Energiegenossenschaft vereinbart (WK-intern) - Erfreulicher Erfolg trotz Pandemie: Der Erneuerbare-Energien-Spezialist ABO Wind hat drei im Bau befindliche Windparks in Frankreich sowie die Projektrechte eines nordirischen Windparks verkauft. Ein weiterer Abschluss in Frankreich steht bevor. Insgesamt erreichen die fünf Projekte ein Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro. Die Projektrechte des baureifen Windparks Castlegore, bestehend aus sechs Windenergieanlagen mit gut 20 Megawatt Leistung, gehen an den Finanzinvestor Capital Dynamics aus London. Der Investor wird selbst Errichtung und Netzanschluss der Anlagen verantworten. Die in Frankreich verkauften
Nordex hat erneut einen Windpark-Auftrag aus Frankreich erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Erneuter Auftrag für Nordex in Frankreich (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut einen Auftrag für die Errichtung eines Windparks aus Frankreich erhalten. Dabei handelt es sich um die Lieferung von neun Anlagen der Baureihe N117/2400 für ein 21,6-MW-Projekt. Diese Turbine zählt beim Hersteller auch wegen ihrer geringen Geräuschemissionen seit Jahren zu den bestverkauften Anlagen. Bei diesem Auftrag war die sensible Akustik ein entscheidender Grund für den Erfolg. Auftraggeber ist der Finanzinvestor Leonidas Associates, der zum wiederholten Mal ein Projekt bei Nordex bestellte und den Park nach seiner Errichtung betreiben wird. Der Park wird am Schwachwindstandort durch die spezielle Anlagenkonfiguration auf einen überdurchschnittlichen Kapazitätsfaktor
EnBW wächst weiter im Windkraftportfolio-Bereich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung EnBW kauft Windpark mit einer Leistung von 20 Megawatt (WK-intern) - Mit dem Erwerb eines Onshore-Windparks in Puschwitz/Sachsen baut die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihr Windkraftportfolio an Land konsequent weiter aus. Der Windpark Puschwitz besteht aus 10 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 20 Megawatt. Die EnBW erhöht damit ihre Windkraftkapazitäten an Land auf insgesamt rund 510 Megawatt. Mit dem Windpark Puschwitz verstärkt die EnBW zudem ihre regionale Präsenz in Sachsen. Der Kaufvertrag wurde heute mit dem dänischen Finanzinvestor N-Wind Management ApS sowie zwei dänischen Privatpersonen über die gemeinsame Tochtergesellschaft K/S Puschwitz 2006 abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss
Azoreninsel Graciosa mit bis zu 100 Prozent Wind- und Sonnenstrom versorgen Solarenergie Windenergie 15. März 201615. März 2016 Werbung Recharge übernimmt Mehrheit am 24 Mio. Euro speicher-basierten Grünstromprojekt auf Graciosa Dänischer Investor übernimmt 50,1 Prozent an Betreibergesellschaft Wegweisender Stromabnahmevertrag vom Regulator ERSE ratifiziert Younicos und Batterielieferant Leclanché planen weitere Projekte auf den Azoren (WK-intern) - Auf der Azoreninsel Graciosa schreitet die Errichtung des weltweit ersten erneuerbaren Stromsystems im Megawattbereich voran. Dabei wird ein intelligentes Batteriesystem es erstmals ermöglichen, die Atlantikinsel mit bis zu 100 Prozent Wind- und Sonnenstrom zu versorgen. Statt aus Diesel kann so im Jahresdurchschnitt ca. zwei Drittel des Strombedarfs der portugiesischen Insel aus günstigen erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dieser wegweisende Ansatz hat den dänischen Finanzinvestor Recharge A/S überzeugt, sich mit 50,1 Prozent an
Vestas liefert 37 V117-3.3 MW Windturbinen nach Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2015 Werbung Dieser Auftrag bringt Vestas den angekündigte Auftragseingang im ersten Quartal 2015 von mehr als 1 GW. (WK-intern) - Vestas wins 122 MW order in Sweden Allianz Capital Partners orders 37 V117-3.3 MW turbines for one of Sweden’s largest wind power plants. With reference to Vestas Wind Systems A/S company announcement No. 13 of 20 March 2015, Vestas is pleased to announce this 122 MW project which will be located in Sweden’s Ljusdal and Bollnäs municipalities, and will be the country’s first wind power plant to use the V117-3.3 MW turbine. This order brings Vestas’ announced order intake in the first quarter of 2015 above
Die Misere der Energiekonzerne ist selbstgemacht Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Wirtschaft 10. März 2015 Werbung Die prekäre Lage der vier großen Stromkonzerne RWE, Eon, Vattenfall und EnBW ist gravierenden und anhaltenden Managementfehlern geschuldet, nicht primär der Energiewende. (WK-news) - Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse von Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup und Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt von der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen im Auftrag der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace. Die großen Energieversorger stehen doppelt unter Druck. Im früheren Kerngeschäft Stromerzeugung und -vertrieb verlieren sie kontinuierlich Marktanteile. Im Zukunftsgeschäft mit den Erneuerbaren Energien stehen ihnen schlagkräftige neue Konkurrenten gegenüber. „Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel darf den Stromkonzernen nicht mit weiteren Subventionen wie Kapazitätsmärkten unter die Arme greifen. Die größte Hilfe für den Strommarkt
E.ON veräußert seine italienischen Solar-Aktivitäten an den privaten Infrastruktur-Fonds F2i SGR Mitteilungen Solarenergie 23. Februar 201523. Februar 2015 Werbung E.ON hat seine Solar-Aktivitäten in Italien an den privaten Finanzinvestor F2i SGR veräußert. (WK-intern) - F2i ist ein im Solar-Bereich in Italien renommiertes Unternehmen, das großen Wert auf die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Anlagen legt. Die verkauften Anlagen haben eine Erzeugungskapazität von insgesamt 49 Megawatt und umfassen sieben, zwischen 2010 und 2013 gebaute Solar-Kraftwerke. Sie befinden sich in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung und profitieren von vorteilhaften Einspeisetarifen, die langfristig stabile Erträge sichern. Rund 70 Prozent der installierten Gesamt-Kapazität befinden sich auf Sardinien. E.ON und F2i SGR haben sich darauf verständigt, den vereinbarten Kaufpreis nicht zu veröffentlichen. Der Kaufvertrag wurde am 19. Februar 2015 unterschrieben
Australischer Finanzinvestor beteiligt sich am Offshore Windpark EnBW Baltic 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung EnBW erfolgreich mit CMS: Beteiligung von Macquarie Capital am Offshore Windpark EnBW Baltic 2 Die EnBW hat 49,89 Prozent der Anteile am Offshore Windpark EnBW Baltic 2 an den australischen Finanzinvestor Macquarie Capital verkauft. Stuttgart – Ein entsprechender Kaufvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Der Kaufpreis für die Anteile, die nach der kartellrechtlichen Freigabe und der vollständigen Inbetriebnahme des Offshore-Windparks voraussichtlich im kommenden Sommer an Macquarie Capital übergehen, beträgt 720 Millionen Euro. Gleichzeitig wird die EnBW die Betriebsführung des Windparks und Wartungsaufgaben übernehmen und damit auch ihr Servicegeschäft entsprechend erweitern. Ein Team um Lead Partner Dr. Jochen Lamb hat die EnBW bei der Transaktion umfassend beraten.
abakus solar AG erfolgreich beim Bau eines weiteren Photovoltaik-Großprojektes in England Solarenergie 8. Oktober 2014 Werbung abakus BYes solar UK Limited schließt weiteren EPC und O&M Vertrag für ein 8,2 MWp Projekt in England Gelsenkirchen/Hatfield - Die abakus solar AG und Bouygues Energies & Services setzen ihr erfolgreiches Joint Venture zum Bau eines weiteren Photovoltaik-Großprojektes in England fort. (WK-intern) - Das zweite Projekt befindet sich in der Grafschaft East Sussex und wird erneut für den Finanzinvestor Low Carbon realisiert. Die Projektgröße beträgt 8,2 MWp und der Bau des Projektes wird im Oktober beginnen. Die Fertigstellung des Projektes erfolgt im Frühjahr 2015. Das Projekt wird mit Zentralwechselrichtern und polykristallinen Modulen umgesetzt und wird an eine 33 kV Leitung angeschlossen. abakus solar
Immer mehr Fonds kaufen Onshore- und Offshore-Windparks Ökologie Verbraucherberatung Videos 27. September 201427. September 2014 Werbung Deutschlands erster kommerzieller Windpark gehört zu 80% dem Blackstone Finanzinvestor aus New York So wie der US-Finanzinvestor Blackstone, von dem Franz Müntefering noch als „Finanz-Heuschrecke“ genannt, sichern sich immer mehr Fonds die Energie von morgen (WK-intern) - Nicht nur von der Energie kennen wir so etwas, das Wasser ist laut unserem Bundestag kein Allgemeingut mehr. Jeder Bauer darf es ungestraft mit Gülle vernichten, jede Gemeinde darf und soll ihre Brunnen an internationale Investoren verscherbeln. Kurzzeitig sehen dann die Finanzen schön aus, das große Erwachen kommt wenn die Monopolisten die Preise anziehen, die Qualität nicht mehr gewährleisten und die Netze verrotten lassen. Das alles