DNV-geführtes Industrie-Joint-Project validiert Windpark-Steuerungstechnologie und erschließt Betreibern neue Einnahmequellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2025 Werbung Oslo, Norwegen – DNV, der unabhängige Energieexperte und Anbieter von Qualitätssicherung, hat ein wegweisendes Industrie-Joint-Project (JIP) zur Validierung der Machbarkeit der Windpark-Durchflussregelungstechnologie (WFFC) erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die 2023 gestartete Initiative brachte 20 Branchenführer zusammen, um den bislang umfassendsten Datensatz und die umfassendste Methodik zur Bewertung der WFFC-Leistung zu entwickeln. Das Projekt markiert einen wichtigen Meilenstein, indem es branchenweiten Konsens über wichtige Aspekte der WFFC schafft und so den Weg zur Finanzierbarkeit ebnet. Zudem werden langjährige Lücken bei der Nutzenquantifizierung und der Simulationsgenauigkeit geschlossen. Mithilfe der DNV-Software LongSim analysierte das JIP die größte jemals für WFFC gesammelte Testdatenmenge und ermöglichte so präzise Vorhersagen
bound4blue sichert sich DNV-Validierung für Windantriebsleistungsmethodik Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung bound4blue erschließt regulatorische und kommerzielle Vorteile. (WK-intern) - Die innovative, von DNV validierte Methode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ liefert einfache, zuverlässige und detaillierte Einblicke in die Vorteile von eSAIL®. Sie bietet Entscheidungsträgern wichtige Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und der Erzielung ökologischer und kommerzieller Vorteile. Oslo – Mit der DNV-Validierung seiner Berechnungsmethode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ hat bound4blue einen wichtigen Schritt zur weltweiten Vereinfachung der Windenergienutzung gemacht. Diese Validierung bietet Reedern, Konstrukteuren und Werften ein zuverlässiges, regulierungskonformes Tool zur Bewertung der Leistung von bound4blue eSAIL®. Die Validierung gibt der Branche ein zuverlässiges Tool an die Hand, um die Vorteile der eSAIL®-Saugsegeltechnologie von bound4blue einfach zu
Ratingagentur: HPS verbessert Nachhaltigkeitsrating und festigt Position unter den Top 25 Prozent der Branche Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Februar 2024 Werbung Die HPS Home Power Solutions AG („HPS“), der weltweit führende Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude, hat das zweite Nachhaltigkeitsrating erhalten. (WK-intern) - Das ESG-Rating von HPS wurde von „Medium Risk“ auf „Low Risk“ verbessert, was die effektive Steuerung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren verdeutlicht. Im Vergleich zum vorherigen Rating konnte HPS den Nachhaltigkeitswert um 3,2 Punkte auf 19,5 Punkte verbessern – in der Rangliste der 73 bewerteten Unternehmen rückt HPS damit auf den 17. Platz, eine Steigerung um einen Platz, und festigt damit die Position unter den Top 25 Prozent der Branche. „Mit Freude geben wir bekannt, dass
Die Itzehoer Prokon Windstrom erhält Siegel ‚Bester Kundenservice‘ Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2022 Werbung Magazin „Nachhaltig leben“ vergleicht Ökostromanbieter (WK-intern) - Auf den deutschen Ökostrommarkt drängt sich eine wachsende Anzahl von Anbietern. Unabhängige Siegel und Testergebnisse helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, im großen Angebot einen passenden und seriösen Versorger zu finden. Das Magazin „Nachhaltig leben“ vergleicht in seiner aktuellen Ausgabe vom 15. Juni 2022 elf Ökostromanbieter. Zum Versorger mit dem besten Service kürt das Heft Prokon: „Der Kundenservice von Prokon konnte uns am meisten überzeugen, vor allem die schnelle Reaktion auf schriftliche Anfragen sowie die Lösungsorientiertheit sind echte Pluspunkte“, schreibt das Magazin „Nachhaltig leben“. Im April 2022 bewertete auch das Magazin Öko-Test den Prokon Windstrom als „sehr gut“. Welcher
TÜV Rheinland berät beim Erwerb von 16 Windparks durch Q-Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung TÜV Rheinland berät Q-Energy bei der Akquisition eines Windpark-Portfolios Erwerb von 16 Windparks durch Q-Energy Fachleute von TÜV Rheinland übernehmen technische Beratung und bewerten Potenzial der Onshore-Windenergieanlagen (WK-intern) - TÜV Rheinland hat Q-Energy beim Erwerb von 16 Windparks in Deutschland als technischer Berater unterstützt. Q-Energy, ein international führender Investor im Segment der erneuerbaren Energien, hat im Rahmen der Transaktion insgesamt 56 Onshore-Windenergieanlagen verschiedener Anlagentypen mit einer installierten Gesamtkapazität von 109 Megawatt (MW) erworben. Verkäufer war das Unternehmen MEAG, der globale Vermögensverwalter des Versicherungsunternehmens Münchener Rück. Expertenteam begleitet Bieterprozess Aufgabe der Fachleute von TÜV Rheinland als Teil des Deal-Teams von Q-Energy war es unter anderem, die Potenziale für
Robin Wood und Öko-Test zeichnen grün.power Ökostromanbieter aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 8. Januar 20218. Januar 2021 Werbung grün.power bekommt von Öko-Test ein „sehr gut“ (WK-intern) - Das Ökostromprodukt des Mainzer Anbieters schneidet erneut als eines der besten ab Nachdem grün.power bereits Anfang des vergangenen Jahres von der Umweltschutzorganisation Robin Wood als besonders empfehlenswerter Ökostromanbieter ausgezeichnet wurde, bewertet nun auch Öko-Test das Angebot grün.power light in der aktuellen Januarausgabe 2021 mit dem Testurteil „sehr gut“. Für Öko-Test stand die tatsächliche Förderwirkung für die Energiewende im Mittelpunkt seiner Bewertung. Um dies zu beurteilen, beauftragte das Magazin das renommierte Saarbrücker Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) und ließ eine grundlegende Analyse des deutschen Ökostrommarktes vornehmen. Von über 1.200 angebotenen Produkten wurden letztlich 69
Reiseplattform fromAtoB vergleicht die Frauenquoten von 30 Fluggesellschaften Aktuelles Mitteilungen News allgemein 21. August 2019 Werbung Frauenquote über den Wolken: Bei dieser Airline gibt es die meisten Pilotinnen Die Reiseplattform fromAtoB vergleicht die Frauenquoten von 30 Fluggesellschaften Den höchsten Anteil an Pilotinnen findet man bei Luxair und Flybe In den Cockpits von Aeroflot Russia und Emirates fliegen die wenigsten Frauen (WK-intern) - Die Luftfahrtbranche in Deutschland wächst immer weiter, gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg von Flugverspätungen und -ausfällen. Mitschuld an diesen Problemen trägt der Pilotenmangel, welcher bereits dafür sorgte, dass vereinzelte Maschinen am Boden bleiben mussten. Trotzdem gilt der Job des Flugkapitäns immer noch als Männerdomäne. Auch mit Ausblick auf zukünftige Engpässe hat die Reiseplattform fromAtoB (www.fromAtoB.de) untersucht, wie es um
Ausbildung: Lloyd’s Register (LR) ist mit SIEMENS-GAMESA nun der sicherste Hersteller von Windkraftanlagen in China Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Durch die Zusammenarbeit mit Lloyd's Register (LR) ist SIEMENS-GAMESA nun der erste Hersteller von Windkraftanlagen in China, der für die Ausbildung im Bereich Basic Safety Training (BST) der Global Wind Organisation (GWO) zertifiziert ist. (WK-intern) - Das BST-Framework des GWO wurde von LR verwendet, um den Ansatz von SIEMENS-GAMESA zu bewerten, um ein sichereres Arbeitsumfeld zu erreichen. Through working with Lloyd’s Register (LR), SIEMENS-GAMESA is now the first wind turbine manufacturer in China to be certified to provide Global Wind Organisation (GWO) Basic Safety Training (BST) training. The GWO’s BST framework GWO was used by LR to assess SIEMENS-GAMESA’s approach to achieve a
S&P stuft Rating der innogy SE herauf, innogy investiert in Offshore Windparks Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2017 Werbung Die Ratingagentur S&P hat in ihrer aktuellen Einschätzung die Bewertung der innogy SE heraufgestuft. (WK-intern) - Die Bonität für die langfristigen Verbindlichkeiten und Standardanleihen der innogy SE bewertet S&P nun mit stabiler Ausblick. Titel mit einer kurzen Laufzeit erhalten die Short-Term-Ratingnote A-2 (bisher A-3). Bernhard Günther, Finanzvorstand der innogy SE, sagt: „Rund ein Jahr nach dem Börsengang hat sich innogy bereits einen guten Namen am Fremdkapitalmarkt gemacht. Ich freue mich sehr, dass uns die großen Ratingagenturen durch die Bank weg ein solides Investment Grade Rating geben. Mit der heutigen Hochstufung würdigt S&P unsere finanzielle Eigenständigkeit.“ PM: innogy SE Vorausgegangene Meldung: innogy wird alleiniger Eigentürmer des Offshore-Windparks Triton
Zulassungsbehörde schrieb bei Glyphosat-Bewertung vom Hersteller ab Ökologie Verbraucherberatung 17. September 2017 Werbung Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat signifikante Teile seiner Bewertung des Totalherbizids Glyphosat aus dem Zulassungsantrag von Monsanto abgeschrieben. (WK-intern) - Das berichten heute die britische Tageszeitung The Guardian und weitere Medien. Die Bewertung des BfR war die entscheidende Vorarbeit für die europäischen Behörden EFSA und ECHA: Deren Schlussfolgerung, dass Glyphosat wahrscheinlich nicht krebserregend sei, beruht in erster Linie auf dem Bewertungsbericht des BfR und liefert die Begründung für die geplante Wiederzulassung des Wirkstoffs in der EU. Doch wie jetzt bekannt wurde, hat das BfR die Bewertung von wissenschaftlichen Studien über die krebserzeugende, fruchtbarkeitsschädigende und DNA-schädigende Wirkung von Glyphosat über viele Seiten wortgleich
Capital Stage veröffentlicht Prognose für 2017 Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2016 Werbung Hamburg – Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage gibt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2017 bekannt. (WK-intern) - Der Vorstand der Capital Stage AG rechnet für das Geschäftsjahr 2017 mit einem Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dürfte sich damit auf über 150 Millionen Euro erhöhen. Beim operativen Betriebsergebnis (EBIT) wird ein Ergebnis von mehr als 90 Millionen Euro erwartet. Der operative Cashflow soll auf über 140 Millionen Euro steigen. Die Prognose enthält erstmals die erwarteten Geschäftsergebnisse 2017 der CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“), an der die Capital Stage AG einen Anteil
DNV GL unterstützt Investor John Laing bei erstem Projekt im Offshore-Windmarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung DNV GL führte im Auftrag von John Laing eine technische Due-Diligence für Offshore-Windpark Nordergründe durch (WK-intern) - DNV GL hat erfolgreich eine technische Due-Diligence des Offshore-Windparks „Nordergründe“ in der Nordsee beendet, in der die technischen Risiken beurteilt wurden. Die John Laing Group beauftragte DNV GL mit der technischen Bewertung des Projekts, um eine Investitionsentscheidung treffen zu können. Basierend auf dem Due-Diligence-Prozess hat John Laing einen Anteilserwerb von 30 % am Offshore-Windpark bekannt gegeben. Für den Eigenkapitalgeber John Laing ist „Nordergründe“ das erste Offshore-Windprojekt. Das börsennotierte und international agierende Unternehmen ist auf Infrastruktur-Projekte spezialisiert. Durch die unabhängige technische und planerische Beurteilung von DNV GL erhielt