Olaf Scholz, ehemaliges Bundeskanzlerkanzler*in und die Cum-Ex-Geschäfte Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 1. Juli 2025 Werbung Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung zweier Londoner Fondsmanager im Zusammenhang mit "Cum-Ex-Geschäften" (WK-intern) - Beschluss vom 27. Mai 2025 - 1 StR 364/24 Das Landgericht hat die Angeklagten jeweils wegen Steuerhinterziehung verurteilt, und zwar den Angeklagten G. zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und zehn Monaten und den Angeklagten S. zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten. Nach den Feststellungen des Landgerichts waren die beiden Angeklagten neben anderen gesondert Verfolgten als Fondsmanager der Londoner Duet-Gruppe im Jahr 2010 daran beteiligt, mittels eines von der Hamburger Varengold Bank aufgelegten Publikumsfonds außerbörsliche Future-Kontrakte mit einem Leerverkäufer rund um den Dividendenstichtag abzuschließen und sich anschließend über
Globale Groß-Energieverbraucher, wie AGORA, verpflichten sich zu historischer Unterstützung für die Verdreifachung der Kernenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 15. März 202515. März 2025 Werbung Am Rande der CERAWeek 2025 in Houston schließen sich zum ersten Mal große Unternehmen zusammen, um ein bahnbrechendes, branchenübergreifendes Versprechen abzugeben, das die wesentliche Rolle der Kernenergie bei der Verbesserung der Energiesicherheit, der Widerstandsfähigkeit und der kontinuierlichen Bereitstellung sauberer Energie hervorhebt. (WK-intern) - Die Gruppe, zu der auch Google, Amazon, Meta, Agora und Dow gehören, schließt sich 14 großen globalen Banken und Finanzinstituten, 140 Unternehmen der Nuklearindustrie und 31 Ländern an, die das Ziel der Verdreifachung der weltweiten Nuklearkapazität bis 2050 unterstützen. Heute wurde durch eine branchenübergreifende Gruppe großer Energieverbraucher ein Versprechen unterzeichnet, das das Ziel unterstützt, die weltweite Atomkapazität bis 2050 mindestens zu verdreifachen. Dies ist das erste
Caeli Wind sichert sich in einer Serie-A-Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von 11 Millionen Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2024 Werbung Notion Capital, Santander Alternative Investments und bestehende Investoren stellen dem digitalen Marktplatz für Windenergieflächen Wachstumskapital zur Vertiefung der Wertschöpfung und internationalen Expansion bereit. (WK-intern) - Berlin, London, Madrid - Caeli Wind, die 2022 von Ben Schlemmermeier und Heiko Bartels gegründete Plattform zur Analyse und Vermarktung von Windenergiestandorten, gab heute bekannt, dass sich das Unternehmen 11 Millionen Euro Wachstumskapital von internationalen Investoren gesichert hat. An der Finanzierungsrunde, die von dem renommierten britischen Risikokapitalfonds Notion Capital angeführt wurde, beteiligten sich Santander Alternative Investments und bestehende Investoren wie HTGF. Caeli hat ein KI-basiertes Analysesystem und einen digitalen Marktplatz entwickelt, um den Ausbau von Windenergiestandorten zu beschleunigen.
Wie kann man am besten in erneuerbare Energien investieren? Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Aktien und Kryptowährungen sowie Edelmetalle und Immobilien sind eine der gängigsten Investitionsmöglichkeiten für Menschen, die ihr Geld sinnvoll anlegen und vermehren möchten. In den letzten Jahren hat sich der Investmentmarkt stark verändert. Da der Klimawandel immer präsenter wird und eine Verschlechterung verhindert werden soll, ist der Einsatz von erneuerbaren Energien unerlässlich geworden. Um nachhaltige Energiequellen zu fördern und den Weg in eine grüne Zukunft zu fördern, haben Investoren nunmehr die Möglichkeit, selbst davon zu profitieren. Doch wie funktioniert das? Warum sollte man in erneuerbare Energien investieren? Zu den gängigen Kapitalanlagen gehören Casinos eher nicht. Dennoch versuchen viele Menschen ihr Geld
Größte deutsche Transaktionen zur Refinanzierung eines 315 Megawatt Photovoltaik-Portfolios Mitteilungen Solarenergie 27. Juli 2022 Werbung ENERPARC, Commerzbank und Landesbank Baden-Württemberg schließen eine der größten deutschen Transaktionen zur Refinanzierung eines 315 Megawatt Photovoltaik-Portfolios ab (WK-intern) - Die ENERPARG AG, einer der größten deutschen und europäischen Solarparkentwickler, hat heute den Abschluss einer Refinanzierung von Photovoltaik-Bestandsparks bekanntgegeben. Das Volumen der Transaktion beläuft sich dabei auf EUR 257 Mio., das als Konsortialkredit für die Enerparc Solar Service Holding 2 GmbH, eine Gesellschaft der ENERPARC Gruppe, von der Commerzbank AG und der Landesbank Baden-Württemberg zu gleichen Teilen bereitgestellt wurde. Der Kredit dient unter anderem zur Ablösung und Refinanzierung bestehender Kredite eines 315 Megawatt großen Solarparkportfolios, das sich aus operativen Bestandsanlagen der ENERPARC Gruppe
Go-to-Kanzlei WFW berät bei der Refinanzierung des Offshore Windparks Deutsche Bucht Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2021 Werbung WFW berät Darlehensgeber bei der Refinanzierung des Offshore Windparkprojekts „Deutsche Bucht“ (WK-intern) - Watson Farley & Williams (“WFW”) hat ein Konsortium, bestehend aus führenden deutschen und internationalen Banken und Finanzinstitute, bei der EUR 935 Mio. Refinanzierung des Deutsche Bucht Offshore Windparkprojekts beraten, bei deren Ursprungsprojektfinanzierung im Jahre 2017 WFW die Darlehensgeber ebenfalls beraten hatte. Der 252 MW Windpark liegt knapp 95 Kilometer nordwestlich von Borkum entfernt und ging 2019 ans Netz. Das Projekt gehört dem kanadischen Energieunternehmen Northland Power Inc, versorgt rund 178.000 Haushalte und spart jährlich 360.000 Tonnen CO2-Emissionen ein. Deutsche Bucht ist zudem eines der letzten Windparkprojekte, das von der 2020 auslaufenden
Kostenfreies Webinar zu Kooperationen in der Entwicklung von Windenergieprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2021 Werbung Mehr Energie dank Kooperationen (WK-intern) - Am 24. März 2021 findet ein kostenfreies Webinar von UKA Nord und der Anwaltskanzlei IWP rund um das Thema Kooperationen in der Entwicklung von Windenergieprojekten statt. Melden Sie sich jetzt an. Rostock/Meißen - Um Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien realisieren zu können, sind häufig gemeinschaftliche Lösungen gefragt. Der Energieparkentwickler UKA setzt bei der Projektplanung seit einigen Jahren stärker auf Kooperationen. „Unsere Partner kennen zumeist ihre Region wie Ihre Westentasche, stehen in engem Kontakt mit Gemeinden und Bürgern, sind gut vernetzt und bringen die Projekte vor Ort aktiv voran“ erläutert Ralf Breuer, Geschäftsführer von UKA Nord. UKA
Bewertung von Umweltfaktoren als Bestandteil des Kreditrisikos von Banken Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 25. Februar 2021 Werbung Die ESG entwickelt sich zu einem Schlüsselelement des Bankkreditrisikos. (WK-intern) - Im ersten Teil einer dreiteiligen Reihe befasst sich dieser Forschungsbericht mit den Umweltfaktoren, die Scope bei seinen Kreditbewertungen für Banken berücksichtigen wird. Scope hat seinen Ansatz zur Bewertung von Banken optimiert und die grundlegenden Kreditrisikofaktoren Betriebsumfeld, Geschäftsmodelle und Risiko regulatorischer Eingriffe durch einen expliziteren kombinierten kombinierten ESG- und Digitalfaktor ergänzt, mit der Ansicht, dass ein erfolgreiches Management eine Quelle für Kreditverbesserungen darstellt. Assessing environmental factors as a component of bank credit risk ESG is emerging as a key element of bank credit risk. In the first of a three-part series, this research report looks at
E.ON gibt erfolgreich weitere Unternehmensanleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro aus Aktuelles Mitteilungen 18. Oktober 2019 Werbung Die erste Anleiheemission nach Übernahme von innogy wurde gut aufgenommen und stieß auf große Investorennachfrage (WK-intern) - E.ON hat heute zwei weitere Unternehmensanleihen zu je 750 Millionen Euro begeben. Aufgrund der großen Investorennachfrage konnte sich E.ON über beide Laufzeiten sehr attraktive Zinskonditionen sichern. Nach ihrer ersten Grünen Anleihe im August 2019 konnte E.ON heute ein weiteres Mal eine Anleihe mit Null Prozent Kupon platzieren: 750 Millionen Euro Anleihe fällig im Oktober 2022 mit 0 Prozent Kupon 750 Millionen Euro Anleihe fällig im Oktober 2026 mit 0,25 Prozent Kupon Die Emission wurde durch das internationale Bankenkonsortium durchgeführt, das E.ONs Akquisitionsfinanzierung unterstützt hatte. Barclays, Morgan Stanley, MUFG und
wpd sichert Finanzierung für den taiwanischen Offshore-Windpark Yunlin Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung Financial Close für 640 MW Projekt in Taiwan (WK-intern) - Für das 640 MW Yunlin Offshore-Windparkprojekt ("Yunlin-Projekt"), konnte die wpd AG („wpd“) am 30. Mai 2019 Financial Close vermelden. Es handelt sich dabei um die bislang größte Offshore-Wind-Transaktion, die je in der Region Asien-Pazifik durchgeführt wurde und um das erste große Offshore-Windprojekt der Multimegawatt-Klasse, das in Taiwan realisiert wird. Das Yunlin-Projekt wird acht Kilometer vor der Westküste Taiwans errichtet und besteht aus 80 Turbinen der 8-MW-Klasse, die von Siemens Gamesa geliefert werden. Die Fertigstellung des Windparks ist für Dezember 2021 geplant. wpd hatte nach jahrelanger Entwicklung im April 2018 den Zuschlag für das Projekt
wpd schnürrt Finanzierungspaket für taiwanesisches Offshore Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2018 Werbung Finanzierung des taiwanesischen wpd Projekts Yunlin auf Zielgerade Pressebild: wpd Offshore-Windpark Nordergründe errichtet erste Anlage und gewinnt weiteren Investor / © wpd (WK-intern) - Die Finanzierung des wpd Projekts Yunlin steht kurz vor dem Abschluss: In wenigen Wochen wird der finale Kreis der Investoren und Banken feststehen. Die beiden Prozesse der Eigen- und Fremdfinanzierung laufen parallel, so dass das Finanzierungspaket für Yunlin zum Ende dieses Jahres fertig geschnürt sein wird. „Wie bei all unseren vorherigen Projekten können wir auch bei Yunlin auf namenhafte und starke Partner als Investoren bauen, die sich bei diesem Projekt mit maximal 49 Prozent beteiligen können“, so wpd Vorstand Achim Berge
Deneum stellt sein Kraftwerk Power Station vor Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 19. Juli 2018 Werbung Titan und Deuterium ... geschüttelt, nicht gerührt: Deneum stellt sein Kraftwerk Power Station vor, revolutioniert damit den globalen Strommarkt und bereitet ein ICO über 89 Mio. USD vor (WK-intern) - Dank seines Durchbruchs in der Teilchenphysik können Deneums Kraftwerke 95 % günstigeren Strom produzieren, und das selbsttätig und unter allen Umweltbedingungen Deneum, ein IT-Unternehmen, das mit seinem Kompakt-Kraftwerk Deneum Power Station einen Wandel der Paradigmen der Energiebranche bewirken will, hat bekanntgegeben, dass es einen Privatverkauf in Höhe von 770.000 USD erfolgreich abgewickelt hat. Jetzt bereitet sich das Unternehmen auf ein ICO in Höhe von 89 Mio. USD vor, das den zwei Billionen