Innovatives Auffangsystem verhindert unkontrollierten Öl-Austritt bei Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 201527. August 2015 Werbung Neuheit auf der HUSUM Wind (WK-intern) - Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Grömitz - Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. „Je nach ihrer Größe sind die Getriebe von Windenergieanlagen mit rund 200 bis 700 Liter Öl gefüllt“, erklärt Ulrich Jacobs, Geschäftsführer von Rotor Rope, und ergänzt: „Nach Herstellerangaben ist jede Windenergieanlage im Laufe ihrer Betriebszeit
Premiere für neue Schwachwind-Windenergieanlage auf der WindEnergy Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 18. September 2014 Werbung Siemens zeigt Onshore-Innovationen auf Messe WindEnergy in Hamburg Live-Eröffnung von neuem Ferndiagnose-Zentrum als Besucherereignis (WK-intern) - Unter dem Motto „Green Energy. Made in Hamburg“ präsentiert Siemens Energy auf der Windfachmesse „WindEnergy 2014“ vom 23. bis 26. September in Hamburg seine neuesten Produkte. Dazu zählen eine hocheffiziente Windturbine für Onshore-Schwachwindstandorte und modernste Servicekonzepte für Anlagen an Land und auf See. Einer der Programmhöhepunkte auf dem über 200 Quadratmeter großen Stand von Siemens Energy wird die Live-Eröffnung des Ferndiagnose-Zentrums im dänischen Brande sein. Genau wie die Windturbinenwartung über weite Strecken wird auch die Eröffnung mit modernster Datenübertragung Brücken über Ländergrenzen hinweg schlagen. Live werden die
EWEA 2014 in Barcelona: Siemens zeigt mehr Leistung bei D3-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. März 20146. März 2014 Werbung Messe EWEA 2014 in Barcelona, 10.-13. März: Halle 7, Stand 7D10 Direkt angetriebene Windturbine leistet nun 3,2 Megawatt Gesteigerter Energieertrag als Beitrag zur Kostensenkung (WK-intern) - Hamburg / Barcelona - Schritt für Schritt setzt Siemens Energy seine Strategie zur Kostensenkung bei der Windenergie fort. Auf der europäischen Windfachmesse „EWEA 2014“ vom 10. bis 13. März in Barcelona zeigt die Division Wind Power, wie mit einer Leistungssteigerung der hochmodernen direkt angetriebenen D3-Windturbinen noch mehr Energieertrag erzielt werden kann. Unter dem Motto „Watts up!“ stellt Siemens die neue Onshore-Anlage mit 3,2 Megawatt vor, die standortabhängig bis zu vier Prozent mehr Jahresertrag liefert als ihr