Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2025 Werbung Jost Backhaus (52) übernimmt ab 1. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der JUWI GmbH. (WK-intern) - In seiner Funktion als CEO wird er zukünftig das Finanzressort sowie die Bereiche Personal, Recht, Strategie- und Portfoliomanagement verantworten. Er folgt damit auf Carsten Bovenschen, der das Unternehmen mit Ablauf des 31. Mai 2025 aus persönlichen Gründen verlassen hat. Gemeinsam mit Christian Arnold und Stephan Hansen komplettiert Jost Backhaus somit die dreiköpfige Geschäftsführung des Unternehmens. Der gelernte Wirtschaftsingenieur ist bereits seit über 26 Jahren in der Branche für erneuerbare Energien tätig, zuletzt seit 2023 als Geschäftsführer der Steelwind GmbH im niedersächsischen Nordenham, einem Hersteller von Fundamenten für
Betreiberwechsel bei Windpark-Repowering-Projekt in Baden-Württemberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2025 Werbung Frankfurt/Wörrstadt – Die Engel & Völkers Investment Consulting (EVIC) hat den Betreiberwechsel sowie die strategische Neuausrichtung eines Windparks in Nordost-Baden-Württemberg im Rahmen eines Repowering-Projekts begleitet. (WK-intern) - Der Park, bestehend aus zwei 17 Jahre alten Windenergieanlagen, wurde bisher von BGB-Gesellschaften mit mehreren privaten Anteilseignern betrieben. Übernommen wurde er vom renommierten Projektentwickler JUWI GmbH, der die bestehenden Anlagen durch moderne Windkrafttechnologie ersetzen wird. Bei den Bestandsanlagen handelt es sich um zwei Windenergieanlagen vom Typ REpower MM82 mit einer Leistung von jeweils 2,05 MW. Am Standort baut JUWI aktuell einen Freiflächen-Solarpark und betreibt bereits seit Längerem in der Nachbarschaft den Windpark Freudenberg. Von den bestehenden und
JUWI nimmt in Colorado das größte amerikanische Solarprojekt der Firmengeschichte in Betrieb Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2025 Werbung Die beiden US-Unternehmen „Deriva Energy“ und „Tri-State Generation and Transmission Association“ haben Anfang Januar den Beginn des kommerziellen Betriebs für das Projekt "Spanish Peaks Solar" mit einer Modulleistung von 180 Megawatt (DC) im Las Animas County, Colorado, verkündet. (WK-intern) - Der genossenschaftlich organisierte Stromhändler „Tri-State“ wird nun seine Mitglieder im Rahmen von zwei langfristigen Stromabnahmeverträgen mit dem Solarstrom versorgen. Es wird erwartet, dass Spanish Peaks Solar jährlich über 370 Millionen Kilowattstunden produzieren wird. „Dieses Projekt wird der Gemeinschaft bezahlbaren und zuverlässigen Solarstrom zur Verfügung stellen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umstellung auf erneuerbare Energien leisten. Wir sind dankbar für die Unterstützung aller, die
Mannheimer Energieunternehmen MVV übernimmt zwei weitere Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2024 Werbung MVV übernimmt weitere Windkraftanlagen in eigenes Portfolio Mannheimer Energieunternehmen MVV stockt Erzeugung aus erneuerbaren Energien weiter auf Integration zweier Windparks im hochsauerländischen Olsberg aus Projektentwicklung der MVV-Tochter Juwi in den Eigenbestand Nach Fertigstellung grüner Strom für rund 48.000 Haushalte sowie insgesamt ca. 46 Megawatt Leistung (WK-intern) - Noch mehr Rückenwind für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Das Mannheimer Energieunternehmen MVV übernimmt zwei weitere Windparks aus der Projektentwicklung ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft Juwi in ihr eigenes Erzeugungsportfolio. Die beiden Anlagen Olsberg-Mannstein und Olsberg-Antfeld werden aktuell nahe der Stadt Olsberg im nordrheinwestfälischen Hochsauerlandkreis errichtet. Nach Fertigstellung, die Mitte diesen bzw. Anfang kommenden Jahres erfolgen soll, werden die Windparks klimafreundlich
Wie sicher sind die verbauten Router in deutschen Windenergie-Anlagen vor Hacker-Angriffen? Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. April 202411. April 2024 Werbung Testphase Secure Connect abgeschlossen: JUWI O&M und Pilotkunde re:cap zieht positives Fazit (WK-intern) - Der Windark Kröppen im Saarland versorgt seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2020 jährlich rund 7.800 Haushalte mit sauberem Strom. Was aber, wenn Hacker die Kommunikationsanbindung dieser Anlagen für Tage oder sogar Wochen lahmlegen würden? Dieses potenzielle Risiko minimiert der Betreiber, die FP Lux Investment Gruppe, vertreten durch ihren Portfoliomanager,re:cap global investor ag, mit einem professionellen Router-Management der Betriebsführungsexperten der JUWI GmbH. Daniela Beyer, Asset Managerin von re:cap, zieht ein positives Fazit der mehrmonatigen Testphase des JUWI-Produktes „Secure Connect“. Wie sicher sind die verbauten Router in deutschen Windenergie-Anlagen? Diese Frage gewinnt
MVV-Tochter Juwi veräußert Anteile an japanischen Joint-Venture-Gesellschaften Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 13. März 2024 Werbung Verkauf der durch MVV-Tochter Juwi gehaltenen Anteile an japanischen Gesellschaften Juwi Shizen Energy sowie Juwi Shizen Energy Operation – Bisheriger Joint-Venture-Partner Shizen Energy wird neuer alleiniger Eigentümer (WK-intern) - Die Juwi GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie AG, verkauft ihre Anteile an den beiden japanischen Joint-Venture-Gesellschaften Juwi Shizen Energy Inc. und Juwi Shizen Energy Operation Inc. Die Anteile an beiden Gesellschaften übernimmt deren bisheriger Joint-Venture-Partner Shizen Energy Inc. Juwi ist seit 2013 mit den beiden Joint Ventures in Japan vertreten, die gemeinsam mit Shizen Energy geführt werden. Deren Geschäftsmodelle beinhalten die Projektentwicklung, die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen für das Shizen Energy Portfolio und
MVV veröffentlicht Geschäftszahlen 2024 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 14. Februar 2024 Werbung MVV weiter erfolgreich auf #klimapositiv-Kurs Mannheimer Energieunternehmen MVV mit operativ gutem Start im neuen Geschäftsjahr 2024 Adjusted EBIT in Höhe von 124 Mio Euro im ersten Quartal Prognose für 2024 bestätigt – MVV treibt Klimaschutzziele konsequent voran (WK-intern) - „Mit unserem #klimapositiv-Kurs zeigen wir, dass sich Klimaschutz unternehmerisch erfolgreich umsetzen lässt“, erklärte Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), angesichts der Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 (1. Oktober 2023 – 31. Dezember 2023). Dabei sei MVV gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Die bereinigten Umsatzerlöse von MVV bewegten sich in den ersten drei Monaten
JUWI errichtet Projekt „Pike Solar“ mit über 220 Megawatt in Colorado (USA) Solarenergie 13. Februar 2024 Werbung JUWI hat das bislang größte PV-Projekt der JUWI-Geschichte ans Netz gebracht: (WK-intern) - Mit einer Leistung von 223,6 Megawatt hat JUWI einen Solarpark für den Energiekonzern Deriva (ehemals Duke Energy) errichtet. Dessen Energieertrag sichert jährlich den Strombedarf von über 46.000 US-Haushalten. Der Solarpark „Pike Solar“ wird den regionalen amerikanischen Energieversorger Colorado Springs Utilities (CSU) im Rahmen eines Stromabnahmevertrags mit einer Laufzeit von 17 Jahren mit Energie versorgen. „Pike Solar ist mittlerweile die größte Solaranlage in unserem System und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung unseres Ziels dar, die CO2-Emissionen bis 2030 um 80 % zu reduzieren“, betont Travas Deal, Chief Executive Officer von
Führungsspitze der VSB Gruppe durch Wind- und Photovoltaik-Fachmann Dirk Retzlaff verstärkt Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2023 Werbung VSB Gruppe beruft Dirk Retzlaff als Chief Operating Officer (WK-intern) - Die Führungsspitze der VSB Gruppe ist komplett: Dirk Retzlaff übernahm zum 1. November 2023 den Posten des Chief Operating Officer (COO). Retzlaff sorgt künftig dafür, dass die 15 GW Wind- und Photovoltaik-Pipeline des international tätigen Projektentwicklers für Erneuerbare Energien auf Kurs bleibt und kontinuierlich erweitert wird. Die Führungsspitze der VSB Gruppe um CEO Dr. Felix Grolman und CFO Hartmut Lieder bekommt mit Dirk Retzlaff kompetente Verstärkung. Der langjährige Spitzenmanager wird als COO strategische Entscheidungen ins operative Geschäft des Unternehmens übertragen und damit sicherstellen, dass laufende Windenergie- und Photovoltaikprojekte optimal auf Kurs gehalten
Multi-Dienstleistungsunternehmen WISAG erwirbt weiteres Windenergie-Projekt von JUWI Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 202315. September 2023 Werbung Die inhabergeführte Unternehmensgruppe sichert sich das Repowering-Projekt Wörrstadt III und treibt so die eigenen Nachhaltigkeitsziele weiter voran. (WK-intern) - Frankfurt am Main/Wörrstadt - Die Wörrstädter JUWI-Gruppe und das traditionsreiche Dienstleistungsunternehmen WISAG setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Nach dem Kauf des Windparks Wiebelsheim (Rheinland-Pfalz) mit einer Gesamtleistung von 6,6 Megawatt erwarb die WISAG auch das Repowering-Projekt Wörrstadt III (ebenfalls Rheinland-Pfalz) mit einer Leistung von 5,6 Megawatt. Damit sichert sich das Unternehmen nicht nur stabile Strompreise für die kommenden 20 Jahre, sondern kommt auch den eigenen Nachhaltigkeitszielen einen großen Schritt näher. Bis 2024 will das Unternehmen CO2-neutral sein (Scope 1 und 2). „Wir freuen uns sehr
Windkraft-Projektentwickler juwi eröffnet Büro in Rostock Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2023 Werbung Projektentwickler setzt auf Kundennähe in Mecklenburg-Vorpommern (WK-intern) - Seit mehr als 25 Jahren treibt die JUWI-Gruppe bundesweit den Ausbau der Wind- und Solarenergie voran. Seit kurzem ist der Vorreiter für erneuerbare Energien auch in der Hafenstadt Rostock mit einem neuen Büro vertreten. Büroleiter Philipp von Heydebreck ist überzeugt, dass der Markt für Wind- und Solarenergie im Nordosten Deutschlands weiter zunehmen und sich auch das Ausbautempo erhöhen wird: „Mecklenburg-Vorpommern hat als Flächenbundesland mit einer dünnen Besiedlung bei guten Wind- und Sonnenverhältnissen noch großes Potenzial bei den erneuerbaren Energien. Das wollen wir von hier aus für JUWI erschließen.“ Das Rostocker Büro ist nun das nördlichste Büro
JUWI verkauft zwei Solarparks mit 17,MW in Italien an A2A Gruppe Mitteilungen Solarenergie 2. August 2023 Werbung JUWI verkauft zwei Solarparks in Venetien an A2A Gruppe Die Gesamtleistung der beiden Solarparks wird rund 17,5 Megawatt betragen Baubeginn ist 2024 (WK-intern) - Wörrstadt - JUWI Energie Rinnovabili S.r.l., die italienische Tochtergesellschaft des internationalen Projektentwicklers JUWI, und die A2A Gruppe haben heute die Verträge für zwei genehmigte Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 17,5 Megawatt (MW) in der Region Venetien in Italien unterzeichnet. Beide Parks wurden von JUWI entwickelt. Der Baubeginn ist für 2024 geplant. Die Solarparks werden zusammen mehr als 25 Millionen Kilowattstunden (kWh) klimafreundlichen Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Jahresbedarf von rund 9.000 Haushalten. Zusätzlich wird der italienische Erdgasverbrauch um