Offshore-Windpark Thor: RWE und Østermark Entreprenørforretning feiern Richtfest für neue Betriebs- und Wartungsbasis Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung Richtfest: Betriebs- und Wartungsbasis für den Offshore-Windpark Thor steht kurz vor der Fertigstellung Dänemarks größter Offshore-Windpark wird von einem neuen, hochmodernen Gebäude im Hafen von Thorsminde aus versorgt. Das 2.300 Quadratmeter große Gebäude soll bis Ende 2025 fertiggestellt sein. Schaffung von bis zu 60 dauerhaften Arbeitsplätzen erwartet. (WK-intern) - Gestern feierten RWE und das dänische Bauunternehmen Østermark Entreprenørforretning das Richtfest für das neue Gebäude, das die Betriebs- und Wartungsbasis für Dänemarks größten Offshore-Windpark Thor beherbergen wird. Im Hafen von Thorsminde feierten zahlreiche Teilnehmer aus der Region – darunter Nachbarn, Partner, lokale Handwerker sowie Vertreter der Gemeinde Holstebro und der lokalen Wirtschaft – diesen Meilenstein gemeinsam. Pernille
PALFINGER MARINE liefert 100 Plattformkrane für den Betrieb und die Wartung von Windturbinen im Offshore-Windparks Bałtyk Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung PALFINGER: Premiere in der Ostsee (WK-intern) - Polen steht kurz davor, einen seiner ersten Offshore-Windparks zu errichten. PALFINGER MARINE liefert 100 Plattformkrane für den Betrieb und die Wartung der Windturbinen. Dieser Auftrag stärkt die Präsenz von PALFINGER in der polnischen Offshore-Windindustrie und bereitet den Boden für zukünftige Kooperationen in der Region. Salzburg, Österreich - Im Auftrag von Smulders leistet PALFINGER MARINE einen entscheidenden Beitrag zum neuen Windpark, einem Gemeinschaftsprojekt von Equinor und POLENERGIA. Die Offshore-Windfarm vor der Küste von Ustka und Łeba soll im Vollausbau ab 2028 bis zu zwei Millionen polnische Haushalte mit grünem Strom versorgen. Mit der weltweit wachsenden Nachfrage nach
Erster recycelbare Rotorflügel für den RWE-Offshore-Windpark Sofia vorgestellt Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2024 Werbung RWE hat das erste 108 Meter langen Rotorflügel vorgestellt, das im Siemens Gamesa-Werk in Hull hergestellt wurde und Teil von 100 Offshore-Windturbinen mit einer Leistung von jeweils 14 MW sein wird, die im Offshore-Windpark Sofia in Betrieb genommen werden sollen. (WK-intern) - Der 1,4 GW starke Offshore-Windpark Sofia, dessen Fertigstellung für Ende 2026 geplant ist, wird nach vollständiger Inbetriebnahme in der Lage sein, genug erneuerbaren Strom zu erzeugen, um etwa 1,2 Millionen typische britische Haushalte mit Strom zu versorgen. Siemens Energy wird alle 100 Turbinen des Typs SG 14-222 DD herstellen, installieren und in Betrieb nehmen. Jede Turbine wird 252 Meter hoch
Mammoet transportiert erfolgreich Großkomponenten für Offshore-Windparks Îles d’Yeu und Noirmoutier Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20246. September 2024 Werbung Frankreich: Erfolgreiches Rangieren von Übergangsstücken für Offshore-Windparks Mammoet verwandelte SPMTs in riesige Gabelstapler für ein erfolgreiches Rangierprojekt (WK-intern) - Das Projekt Îles d’Yeu und Noirmoutier liegt 12 km von der Insel Yeu und 16 km von der Insel Noirmoutier entfernt und ist der fünfte Offshore-Windpark, der in Frankreich in Betrieb genommen wird. Es wird 61 Offshore-Windturbinen mit einer Einzelleistung von 8 MW beherbergen. Mit einer geschätzten jährlichen Produktionskapazität von 1.900 GWh wird es genug Strom für etwa 800.000 Menschen pro Jahr erzeugen. BOW Terminal, ein langjähriger Kunde von Mammoet, wandte sich an seine Ingenieure, um beim Rangieren, Transportieren und der vorübergehenden Lagerung der Übergangsstücke
A-Frame-Installation verbessert die Leistungsfähigkeit von Offshore-Windschiffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2024 Werbung Der Ringkran PTC210-DS von Mammoet führt einen effizienten A-Frame-Hub für Van Oords Schwerlast-Installationsschiff Svanen im Offshore-Windenergiesektor durch (WK-intern) - Da Offshore-Windturbinen immer effizienter werden, gilt dies auch für ihre Komponenten. Dies bedeutet, dass die für ihre Installation und Wartung verwendeten Schiffe aufgerüstet werden müssen, um diese größeren Komponenten handhaben zu können. Als das Van Oord gehörende Schiff Svanen eine umfassende Aufrüstung erhielt, war ein Schlüsselelement die Montage eines größeren A-Frames. Dadurch könnte es größere Monopile-Fundamente der nächsten Generation für Offshore-Windturbinen auf See installieren. Mit einem Gewicht von 960 Tonnen, einer Breite von 26 Metern und einer Höhe von 30 Metern würde der neue A-Frame
Vattenfall erforscht Seafarm an Offshore-Windturbinen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windparks 24. März 2023 Werbung Erprobung nachhaltiger Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen (WK-intern) - Wie können fossilfreie Offshore-Windenergie und nachhaltige Lebensmittel erzeugt werden – und das mit einer gleichzeitigen Verbesserung der Meeresumgebung und der Biodiversität im selben Meeresgebiet? Genau das hofft „Win@Sea“, die neue Zusammenarbeit zwischen dänischen Universitäten, Unternehmen und Vattenfall, zu erforschen. Offshore-Wind ist eine effiziente und fossilfreie Energiequelle und in den letzten Jahren haben viele Regierungen ambitionierte Ziele für eine beschleunigte Expansion festgelegt. Außerdem steigt die Nachfrage nach Lebensmitteln mit einer geringen Klimabilanz und hier können die Meere als Ressource zum Einsatz kommen. Doch der Platz im Meer ist knapp und die Biodiversität wird gefährdet. Aber was wäre,
Baltic Power sicherte sich den Auftrag für den Transport und die Installation von Offshore-Windturbinen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2022 Werbung Ein Unternehmen der ORLEN-Gruppe hat mit Cadeler aus Dänemark einen Reservierungsvertrag für den Transport und die Installation von rund 70 Turbinen für den Offshore-Windpark Baltic Power unterzeichnet – ein gemeinsames Projekt von PKN ORLEN und Northland Power Inc. (WK-intern) - In den nächsten Schritten plant das Unternehmen wird Auftragnehmer für die Lieferung der Turbinen, Fundamente, internen und Exportkabel, den Bau von Offshore- und Onshore-Umspannwerken und die Erbringung von Wartungsdiensten für die Farm auswählen. Das Projekt, das zwischen 2024 und 2026 ausgeführt werden soll, umfasst den Bau eines Windparks mit einer Gesamterzeugungskapazität von bis zu 1,2 GW. „Kohlenstofffreie Energie ist die Grundlage für das
Siemens Gamesa erhält grünes Licht für zwei Vattenfall Offshore-Windprojekte in Dänemark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2021 Werbung Siemens Gamesa wird, nachdem Vattenfall grünes Licht für die Offshore-Windprojekte von 344 MW Vesterhav erhalten hat, die Offshore-Windturbinen liefern. 41 SG 8.0-167 Offshore-Windenergieanlagen mit Direktantrieb sollen wie geplant im Offshore-Windpark installiert werden Ein dreijähriger Servicevertrag inklusive Siemens Gamesa hält die führende Position in Dänemark Die Installationen werden voraussichtlich 2023 abgeschlossen sein (WK-intern) - Wie geplant wird das 176-MW-Projekt Vesterhav Nord 21 SG 8.0-167 DD Offshore-Windturbinen nutzen, während das 168-MW-Projekt Vesterhav Syd 20 SG 8.0-167 DD Offshore-Windturbinen nutzt. Die beiden Projekte, die bis zu 10 km vor der Westküste Dänemarks liegen, sollen 2023 fertiggestellt werden. Gemeinsam zielen sie darauf ab, rund 350.000 dänische Durchschnittshaushalte mit sauberer, erneuerbarer Energie
Das Installationsschiff „Sea Installer“ von DEME Offshore erhält einen 1.600t-Kran Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung DEME OFFSHORE BEREIT FÜR TURBINEN DER NÄCHSTEN GENERATION MIT GROSSEM KRAN-UPGRADE FÜR „SEA INSTALLER“ (WK-intern) - Das DP2 Jack-up-Installationsschiff „Sea Installer“ von DEME Offshore erhält ein umfangreiches Kran-Upgrade, die Traglast-Kapazität von 900 Tonnen wird auf 1.600 Tonnen erhöht. Der neue Kran wird vom Kranhersteller Huisman gebaut und wird es der „Sea Installer“ ermöglichen, die nächste Generation von Offshore-Windturbinen zu handhaben. Der aufgerüstete „Sea Installer“ wird erstmals beim 800-MW-Projekt Vineyard Wind 1 eingesetzt, einem der ersten großen Windparks in den USA. Vineyard Wind 1 wird 62 GE Haliade-X Offshore-Turbinen umfassen. Diese Giganten haben einen 220 m Rotor, 107 m Blätter und werden unglaubliche 248
Siemens Gamesa fertigt die 500. Offshore-Windturbine in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2020 Werbung Meilenstein erreicht: Siemens Gamesa Werk in Cuxhaven fertigt die 500. Offshore-Windturbine (WK-intern) - Das 500. Maschinenhaus einer Offshore-Windturbine ist in der Produktionshalle von Siemens Gamesa in Cuxhaven fertiggestellt worden. Damit erreicht das Werk des Weltmarktführers bei Offshore-Windenergie einen wichtigen Meilenstein nach Abschluss der Anlaufphase. Die Fabrik wurde erst 2017 eröffnet und hat 2018 den Regelbetrieb aufgenommen. Zusammen mit der Fertigung für Rotorblätter in Hull (Großbritannien) und dem Installationshafen in Esbjerg (Dänemark) ist Cuxhaven Bestandteil des weltweit einmaligen Produktionsnetzwerks von Siemens Gamesa. Die 500. Turbine wird gemeinsam mit 164 weiteren SG 8.0-167 DD im größten Offshore-Windkraftwerk Großbritanniens, Hornsea 2, installiert. "Die 500. Turbine aus Cuxhaven
Shanghai Electric und Bloomberg NEF über die Strategie des chinesischen Windenergiemarkts Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2020 Werbung Shanghai Electric spricht mit Bloomberg NEF über seine Sicht der Zukunft des chinesischen Windenergiemarkts Kürzlich wurde Chinas erste Offshore-Windturbine mit 8 MW mit "Schwarzstart"-Technologie in Betrieb genommen und Shanghai Electric (SHA:601727/HK:02727) nutzte die Gelegenheit, mit BloombergNEF über seine Strategie und Beurteilung des chinesischen Marktes für Windenergie zu sprechen, wie auch über seine Entwicklung von Windenergiesystemen, die zuverlässiger, robuster und stabiler sind - für eine sicherere, nachhaltigere Zukunft mit weniger Kohlenstoffemissionen. "Der chinesische Markt für Windenergiesysteme an Land und auf See bedarf der Windturbinen großer Kapazitäten und digitaler Transformation und Shanghai Electric baut eine Plattform für Tests und Bestätigung von Offshore-Windturbinen mit 10
Siemens Gamesa erhält Auftrag für 496-MW-Offshore-Windpark in Frankreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung Erfolgreicher Start in Frankreich: Siemens Gamesa bestätigt Auftrag für 496-MW-Offshore-Windkraftwerk in der Bucht von Saint Brieuc Siemens Gamesa hat von Ailes Marines, einer Tochtergesellschaft von Iberdrola, den verbindlichen Auftrag zur Lieferung und Installation von Turbinen für das 496-MW-Offshore-Windkraftprojekt in der Bucht von Saint Brieuc erhalten Installation von 62 Offshore-Windturbinen vom Typ SG 8.0-167 DD geplant; ein Wartungsvertrag über 10 Jahre ist Bestandteil des Auftrags Turbinen und Rotorblätter werden in der geplanten Offshore-Windturbinenfabrik von Siemens Gamesa in Le Havre hergestellt Erster Offshore-Auftrag für Siemens Gamesa im französischen Markt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von Ailes Marine, einer Tochtergesellschaft von Iberdrola, die Bestellung von