Schneider Electric stellt EcoStruxure Service Plan für rotierende Anlagen vor Mitteilungen Technik 10. September 2024 Werbung Optimierte Betriebszeiten und reduziertes Ausfallrisiko dank Motorstrom-Signatur-Analyse (MCSA) (WK-intern) - Mit dem EcoStruxure Service Plan für rotierende Anlagen bietet Schneider Electric ab sofort einen Service, der das Ausfallrisiko für kritische Elektromotoren senkt und so die wirtschaftlichen Risiken für den Betrieb von Industrieanlagen deutlich reduziert. Möglich wird dies durch die Analyse der Motorstromsignatur. Denn im Gegensatz zur Messung herkömmlicher Parameter wie Vibrationen oder Temperatur nutzt der EcoStruxure Asset Advisor maschinelle Lernverfahren, um die Motorstromsignatur zu analysieren und so den mechanischen und elektrischen Zustand von Motoren zuverlässig zu überwachen. Dies ermöglicht eine präzisere, sensiblere und damit frühzeitigere Erkennung von Fehlerzuständen wie Schäden an Lagern, Rotoren
WindEnergy Hamburg: ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Cleantech-Startup ANNEA expandiert mit seiner Plattform für vorausschauende Wartung in den Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Im Mai gab ANNEA bekannt, zwei europäischen VCs (Venture Capital Gesellschaften) aus dem Technologie- und Energiesektor, Bernhard Schulte Innoport und Faber Ventures als Investoren gewonnen zu haben. Das Investment von 1 Million Euro befähigt ANNEA, ihre Digital Twin Plattform auf dem internationalen Markt für erneuerbare Energien und bei globalen Industrieunternehmen zu etablieren. ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen, ihre Betriebskosten um 50% zu senken und gleichzeitig die jährliche Energieproduktion um 15% zu steigern, ohne zusätzliche Hardware zu installieren. Intelligente Fehlervorhersagen und präskriptive Maßnahmen helfen, ungeplante Ausfallzeiten und Leistungsschwächen von Onshore-
Klüber Lubrication auf der WindEnergy 2022 in Halle B6, Stand 531 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. August 20222. August 2022 Werbung Ausfallzeiten durch ungeplante Wartungsarbeiten oder defekte Generatoren, Getriebe und Lager machen einen Großteil der Betriebs- und Wartungskosten von Windkraftanlagen aus. Das Maximum erreichen Analytik und vorbeugende Wartung als ein Schlüsselfaktor für mehr Effizienz von Windkraftanlagen (WK-intern) - Das Ziel muss es daher sein, Ausfälle zu verhindern und Schäden an den Komponenten zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen. Dabei spielen passgenaue Spezialschmierstoffe eine ebenso entscheidende Rolle wie die kontinuierliche Wartung der Bauteile. Klüber Lubrication stellt auf der WindEnergy 2022 in Halle B6, Stand 531 sein umfassendes Serviceangebot zur vorbeugenden Wartung vor, das Anwendern dabei hilft, die Verfügbarkeit der Anlagen zu steigern und die Betriebskosten zu senken. „Durch
Offshore-Windkraftanlagen-Prüfung – eine Investition, die Millionen spart Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 202127. Oktober 2021 Werbung Offshore-Windkraftanlagen-Prüfung - eine Investition, die Millionen spart Mit speziellen Tests können Hersteller von Windenergieanlagen potenzielle Schwachstellen erkennen und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen Defekte, Ausfallzeiten und teure Reparaturen könnten sonst gute 100.000 Euro pro Tag kosten Tests für Offshore-Anlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette (WK-intern) - Hinnerup, Dänemark – Weil die nächste Generation von Offshore-Windkraftanlagen größer und leistungsfähiger wird und kürzere Entwicklungszyklen hat, prognostiziert das dänische Unternehmen R&D Test Systems, dass Stresstests und weitere umfassende Tests entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Windturbinen immer wichtiger werden. Sie ermöglichen Herstellern, neue Produkte unter realistischen Bedingungen zu bewerten und so Lebensdauer und Wartungsbedarf abzuschätzen. Dieser Prozess kann
Bachmann verbessert Schwingungsüberwachung an Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Fehler an Maschinen früher erkennen - Bachmann verbessert Schwingungsüberwachung (WK-intern) - Der Experte in Sachen vorausschauender Instandhaltung, Bachmann Monitoring, ermöglicht Anlageneigentümern, mit der aktuellen Version 20.1 des WebLog Monitoring Systems, eine bessere Übersicht zur Analyse ihrer Daten. Durch neue Analyse-Algorithmen kann WebLog bevorstehende Fehler schneller erkennen. Mit aktualisierter Fehlerklassifizierung und verbesserter Nutzerfreundlichkeit bietet die Lösung jetzt noch mehr Know-how zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen und reduziert so ungeplante Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten. Dies unterstützt den Übergang zu einer wissensbasierten Instandhaltungsstrategie. Die Anwendung unterstützt sowohl das Condition Monitoring (CM) einzelner Anlagen als auch die Überwachung von Wind- oder Maschinenparks. Das CM-System bietet mit der Datenbank WebLog Server,
Shell stellt im Rahmen der WindEnergy 2018 in Hamburg sein neues Getriebeöl für Windturbinen vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. September 2018 Werbung NEUES GETRIEBEÖL SHELL OMALA S5 WIND MIT 10 JAHREN GARANTIE (WK-intern) - Dank verbessertem Verschleißschutz, längeren Ölstandzeiten und hoher Anlageneffizienz hilft Shell Omala S5 Wind mit 10 Jahren Garantie auf das Öl, Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu senken. Damit bietet es Unternehmen einen deutlichen Mehrwert. „Mehr als 50 Prozent der Ausfallzeiten können durch die richtige Schmierung positiv beeinflusst werden. Unsere Schmierstoffe sind eigens für außergewöhnliche Ölstandzeiten unter Dauerbetriebsbedingungen ausgelegt“, sagt Peter Morrey, Shell Application Specialist bei Shell. Bei Windkraftanlagen sind die operativen Herausforderungen inklusive der erforderlichen Wartung besonders groß. Je nach Standort machen extreme Hitze oder Kälte, Wasser, Staub und Wind den
Technologie-Innovation mit Lichtgeschwindigkeit für Offshore-Windparks bei Wind Energy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. September 20187. September 2018 Werbung Bei der Wind Energy Hamburg startet die einzigartige Fehlerreaktionstechnologie auf dem deutschen Markt (WK-intern) - Bis jetzt war niemand in der Lage, optische Fasern für die Echtzeitüberwachung und -steuerung von Offshore-Windenergieanlagen zu nutzen. Innerhalb von Millisekunden können unbeeinträchtigte Kabel und Turbinen in die Produktion zurückkehren. Light-speed tech innovation heralds new era of distributed sensor systems for offshore renewables A new distributed instrumentation technology, which significantly reduces operating costs for offshore renewables operators by automating the response to subsea power cable faults will be making its first appearance in the German market at Wind Energy Hamburg. Refase™, which stands for Remote Fault Sensing, uses existing fiber
Aero Enterprise startet Partnermodell für die luftgestützte Inspektion von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Linz - Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise bietet Windkraft-Gutachtern und Serviceunternehmen in ganz Europa ein Kooperationsmodell zur effizienten Inspektion von Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Mit dem neuen Konzept unterstützt Aero Enterprise seine Kunden und Partner bei den fortschreitenden Anforderungen zur Digitalisierung. Das Partnermodell und der Umfang rund um die Inspektion von Windkraftanlagen sind modular und damit sehr flexibel aufgebaut: Rotorblätter und Turm können vom Kooperationspartner selbst mit Multikopter-Drohnen inspiziert werden. Dabei wird der Umstieg auf eine digitale Anlagenerfassung von Aero Enterprise in Methodik und Flugverfahren aktiv unterstützt. Die (vom Partner) erhobenen Daten werden von Aero Enterprise aufbereitet, standardisiert und mittels der Software „AERO-View“ zur
Mit den Produkten von Castrol können Betreiber von Windenergieanlagen Millionen USD sparen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung Castrol bringt eine innovative Technologie auf den Markt, durch die Schäden an Hauptlagern verhindert werden können. (WK-intern) - Schäden an Hauptlagern betreffen jährlich über 10.000 Windenergieanlagen weltweit und verursachen geschätzte Kosten von 1,8 Milliarden USD durch deren Ausfälle.[1] Castrol Tribol GR SW 460-1 geht eine Bindung mit Metalloberflächen ein und bietet so längerfristigen Schutz für Hauptlager.5 Castrol, eins der weltweit führenden Unternehmen für Schmierstoffe, bringt eine innovative Technologie zur Reduktion von Schäden an Hauptlagern auf den Markt. Mit dieser Technologie können Betreiber von Windenergieanlagen Kosten für Ausfallzeiten in Millionenhöhe einsparen. Castrol Tribol GR SW 460-1 verbindet sich mit Metalloberflächen und bietet so Schutz
Vestas baut seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Als Teil der Service-Strategie von Vestas zur Optimierung der Leistung von Windenergieanlagen baut Vestas seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus, um globale Servicelösungen für Getriebe seiner Kunden anzubieten. (WK-intern) - Durch die Erweiterung der Partnerschaft mit ZF wird Vestas seinen Kunden Lösungen anbieten, die die Reparaturkosten senken, Ausfallzeiten reduzieren und zusätzliche zukünftige Reparaturen begrenzen können. Vestas partners with leading gearbox manufacturer ZF As part of Vestas' Service strategy to optimise the performance of wind energy assets, Vestas is expanding its partnership with leading gearbox provider ZF to offer global service solutions for customers' gearboxes. By expanding the partnership with ZF, Vestas will
Hannover Messe: Windpark – Vorausschauende Wartung reduziert Ausfallzeiten und Betriebskosten Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2018 Werbung Weltpremiere auf der Hannover Messe 2018: ZF zeigt hochautomatisierten Gabelstapler, der sehen, denken und handeln kann Hohes Innovationstempo: Technologiekonzern überträgt Kompetenzen aus anderen Unternehmensbereichen auf Industrietechnik Messehighlight ZF Innovation Forklift: Vernetzung und hochautomatisierte Fahrfunktionen für Gabelstapler ZF-Lösungen mit Automatisierung, Elektrifizierung und digitaler Vernetzung Neue ZF Cloud steigert Effizienz von industriellen Anwendungen (WK-intern) - Hannover/Friedrichshafen. ZF verknüpft intelligente mechanische Systeme mit digitalen Lösungen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal bietet der Konzern attraktive Produkte für die Industrietechnik. Dies belegt ZF auf der Hannover Messe mit einer Weltpremiere: der Technologiekonzern präsentiert den ZF Innovation Forklift – einen hochautomatisierten, elektrifizierten und voll vernetzten Gabelstapler, der den Konzernanspruch see. think. act. erstmals auch in
Die neue Service App von Svendborg Brakes: kostenlose technische Unterstützung zu jeder Zeit, an jedem Ort. News allgemein Offshore Techniken-Windkraft 3. Januar 2018 Werbung Mit der Svendborg Brakes Service App für Android und iOS hat Svendborg Brakes den technischen Support für seine Kunden erweitert. (WK-intern) - Die neue App bietet Servicetechnikern rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt kostenlosen technischen Support per E-Mail oder über eine technische Hotline. Die App hilft bei allen funktionellen und wartungstechnischen Fragen in Zusammenhang mit Bremsen und Kupplungen von Svendborg Brakes beim Endkunden. Die App kann im Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden. Anwender können wahlweise die E-Mail-Funktion nutzen oder die Hotline anrufen. E-Mails werden direkt an einen Techniker bei Svendborg Brakes geschickt, der innerhalb von