10 Jahre digitale Bürgerbeteiligung – eueco fördert das Gelingen der Energiewende Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 2. Juni 2022 Werbung Bürgerbeteiligung und Energiewende – das sind heute zwei Seiten einer Medaille. (WK-intern) - Doch das war nicht immer so. Lange Zeit galt es als komplex und teuer, die Menschen vor Ort bei der Errichtung von Solar- oder Windkraftwerken einzubinden. Um dieses Problem zu lösen, wurde 2012 eueco GmbH gegründet. Die Idee von damals und heute: Digitale Plattformen, die finanzielle Bürgerbeteiligung einfach und skalierbar machen. In 10 Jahren ist viel passiert. Über 400 Beteiligungsprojekte hat eueco mit seinen 100 Geschäftspartnern inzwischen umgesetzt. Die Bandbreite der Kunden reicht von den großen EVU über Stadtwerke und Projektierer bis hin zu lokal verankerten Bürgerenergiegesellschaften. Mehr als 300
Extreme Erderwärmung und ein Vorbild für die Hitzewende auf dem Balkan Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 18. Oktober 2021 Werbung Klimafolgen des Heizens: Tuzla, die drittgrößte Stadt in Bosnien-Herzegowina steht für Transformation (WK-intern) - Der Wärmesektor in Europa wird nach wie vor fast vollständig von fossilen Brennstoffen dominiert. Laut dem aktuellen Statusbericht von Global Renewables1 machen nur wenige Länder und Städte Fortschritte bei der Planung und Unterstützung fortschrittlicher, lokal angepasster Lösungen, die für Bürger, Wirtschaft und Umwelt funktionieren. Naja, nicht ganz: Eine unbeugsame Stadt in Bosnien und Herzegowina strebt danach, zum Vorbild für die Hitzewende auf dem Balkan zu werden. Tuzla. Beim Namen Salt Lake City denken die meisten an die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und ihren weltberühmten See. Auf dem
Priogen Energy vermarktet Strom von PV-Kraftwerke und Windparks Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2020 Werbung Priogen Energy baut Direktvermarktung aus (WK-intern) - Die deutsche Priogen Energy hat ihr Direktvermarktungsportfolio im laufenden Jahr um über 500 MW ausgebaut. Das Tochterunternehmen der niederländischen Priogen Group hat dazu PV-Kraftwerke sowie Windparks diverser Leistungsklassen unter Vertrag genommen. Zu den neuen Kunden von Priogen Energy gehören unter anderem verschiedene Projektgesellschaften der RheinEnergie AG. Für das Energieversorgungsunternehmen wird Priogen zukünftig 11 Windparks in ganz Deutschland vermarkten. Priogen konnte auch White-Label-Kunden gewinnen, für die es unter ihrer Marke die Direktvermarktungsaktivitäten betreuen wird. „Bereits im ersten Jahr der Bürogründung in Düsseldorf konnten wir Verträge für zahlreiche Windparks abschließen. Das zeigt, dass unser modellbasierter Handelsansatz, der das internationale
Sungrow erreicht 100-GW-Meilenstein für die weltweite Auslieferung von Wechselrichtern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. Dezember 2019 Werbung Sungrow, der führende Anbieter von Wechselrichterlösungen im Bereich Erneuerbare Energien hat als erstes Unternehmen weltweit die 100-GW-Marke geknackt. (WK-intern) - Damit demonstriert das Unternehmen abermals sein Engagement in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und verstärkt seine Bemühungen zur Unterstützung einer weltweiten Dekarbonisierung. Das letzte Megawatt wurde für ein 200-MW-Projekt in Südostchina ausgeliefert, das voraussichtlich Ende 2019 mit dem 1500-Vdc-Strangwechselrichter SG225HX in Betrieb gehen soll. Sungrow liegt sowohl mit einem umfangreichen Produktportfolio als auch einem hochprofessionellen Team aus technischem Support, Vertrieb und Service weit über dem Industriestandard. Als erstes Unternehmen, das die Rekordmarke von 100 GW durchbrochen hat, kann Sungrow auf eine beträchtliche Erfolgsbilanz im
Projektentwickler juwi ist auf Top-Positionen bei den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar Mitteilungen Solarenergie Technik 11. November 2019 Werbung juwi festigt Position als weltweit führender Allrounder rund um die Photovoltaik Unternehmen belegt Top-Positionen bei den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar Ausbau der Projektentwicklungsaktivitäten gewinnt an Fahrt (WK-intern) - Anbietern von Projektentwicklung, EPC- und O&M-Dienstleistungen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Auswertung der Internet-Plattform „Wiki Solar“, die seit Jahren den Markt für PV-Kraftwerke mit einer Leistung von mehr als vier Megawatt (“utility scale“) analysiert. Im Bereich „Engineering-Procurement-Construction“ (EPC) belegt juwi Platz Vier und ist damit das führende europäische Unternehmen in diesem Segment. Vor allem die aktuellen juwi-Projekte in Südafrika (250 MW) und Vietnam (130 MW) haben zu dieser erneut hervorragenden Platzierung beigetragen. Im Bereich
Schutzlösungen bei Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaiksystemen Solarenergie Technik 29. Mai 2018 Werbung Alles sicher - dem Unwetter einen Blitz voraus (WK-intern) - Vom 20.-22. Juni treffen Sie DEHN auf der wichtigsten Branchenplattform im Solar-Bereich - der Intersolar in München in Halle A2, Stand 536. Ob Kilo- oder Megawattanlage, DEHN schützt weltweit Ihre Investitionen gegen Störungen, hervorgerufen durch Blitzströme und Überspannungen. Anhand praxisorientierter Schutzlösungen erfahren Sie wie Blitz- und Überspannungsschutz die Verfügbarkeit von Photovoltaiksystemen ( www.dehn.de/de/intersolar-europe-2018) sowohl in Verbindung mit der Netzinfrastruktur als auch mit Batteriespeichern oder Elektromobilität (www.dehn.de/de/sicherheit-fuer-e-mobility?utm_source=short-url&utm_medium=de.hn&utm_term=eworld2018-e-mobility&utm_campaign=Messen2018) erhöht. DEHN schützt Aufdachanlagen für den privaten Bereich ebenso wie große PV-Kraftwerke mit Speichersystemen vor Störungen und Ausfällen durch Blitzströme und Überspannungen - auf allen Kontinenten und unter
CO2-Ausstoß bei Strom- und Fernwärme-Erzeugung um 15% gestiegen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. Januar 2017 Werbung Ökostromausbau kann Zuwachs nicht mehr abfedern (WK-intern) - Gestern veröffentlichte das Umweltbundesamt die aktuelle Treibhausgas-Bilanz Österreichs. Demnach stieg der CO2-Ausstoß bei der Strom- und Fernwärme-Erzeugung von 2014 auf 2015 um 15%. Ohne den Ökostromausbau von 1,1 Mrd. Kilowattstunden hätte sich die Klimabilanz noch deutlich verschlechtert. „Die politische Untätigkeit beim Ökostromgesetz hat nicht nur negative Auswirkungen auf Investitionen und Arbeitsplätze, sondern schadet vor allem dem Klima“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. 2015 wurden in Österreich gesamt 78,9 Mio. Tonnen Treibhausgase emittiert. Damit stiegen die Treibhausgase von 2014 auf 2015 insgesamt um 3,2% an. Der genaue Blick auf den Energiesektor zeichnet ein noch viel
Intelligentes und Kraftwerksübergreifendes Monitoring mit dem Portfolio-Manager Solarenergie Technik 15. September 2016 Werbung skytron energy bringt neue PVGuard® Leitwartenplattform 2.4 auf den Markt (WK-intern) - skytron® energy bietet ab sofort seine PVGuard® Leitwartenplattform in der aktualisierten Version 2.4 an. Das überarbeitete Portfolio-Management ermöglicht Anlagenbesitzern und -betreibern, technische Details aller PV-Kraftwerke, Wechselrichter und Alarme des gesamten Portfolios in einer einzigen Übersicht zu überwachen, zu filtern oder individuell zu sortieren. „Wir betreiben über 100 PV-Kraftwerke und bekommen fast wöchentlich neue Anlagen in unsere Leitwarte. Aufgrund der höchst professionellen Zusammenarbeit mit skytron energy können wir unseren Kunden eine sehr hohe Anlagenverfügbarkeit garantieren. Die neuen Features des Portfolio-Managements im PVGuard sind für uns wichtig, da wir mittlerweile fast 1 GW
First Solar gewinnt Verträge über 160 MW Moduleleistung in der Türkei Solarenergie 11. August 2016 Werbung Energieunternehmen wählen First Solar-Module für verschiedene Solarenergieprojekte (WK-intern) - First Solar Wins 160MW of Module Contracts in Turkey Turkish energy companies select First Solar modules to power projects (Tempe, Ariz./ISTANBUL, Turkey) First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) today announced that it has booked 160 Megawatts (MW)DC of photovoltaic (PV) module sales in Turkey in the first half of 2016. The orders were placed by Basariarge Enerji A.S. and Zorlu Enerji. Zorlu Enerji, a subsidiary of Zorlu Holding has contracted First Solar to supply 100MWDC of its high performance Series 4 thin film modules, for projects expected to be constructed and commissioned in 2017. Basariarge Enerji
Optimierung von PV-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel abgeschlossen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. Mai 2016 Werbung Erfolgreicher Abschluss für Forschungsprojekt Giga-PV: Kostenreduzierung für PV-Kraftwerke im Sonnengürtel der Erde (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA), der TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben nach vier Jahren erfolgreicher gemeinsamer Forschungsarbeit das Verbundprojekt Giga-PV zur Optimierung von PV-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel abgeschlossen. Erreicht wurden die optimale Anpassung einzelner Komponenten an extreme Umgebungsbedingungen, eine neue Prüfgrundlage für Tests und Zertifizierungen von PV-Wechselrichtern sowie weitere Kostenreduzierungen für PV-Kraftwerke. Ergebnisse des von SMA koordinierten Forschungsprojekts sind bereits in neue Produkte eingeflossen und bilden die wissenschaftliche Grundlage für zukünftige Innovationen. In dem vom Bundesforschungsministerium mit rund 2 Mio. Euro geförderten Forschungsprojekt Giga-PV
Steigende Nachfrage nach PV-Monitoring von meteocontrol in der Türkei Solarenergie 29. März 2016 Werbung meteocontrol nimmt erste Monitoringsysteme für türkische Solarparks in Betrieb (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH verstärkt ihre Präsenz in der Türkei und hat dort das Monitoring in gleich zwei Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen: In Burdur Yarisli im Südwesten der Türkei überwacht das meteocontrol-System ab sofort eine 8,3 MWp-Anlage von Hanwha Q CELLS. Die zweite PV-Anlage mit einer Leistung von 2,1 MWp befindet sich bei Korkuteli, rund 100 Kilometer nordwestlich von Antalya. meteocontrol bietet Komplettlösungen für das Monitoring von Solarkraftwerken aus einer Hand – von der Projektierung über die Lieferung aller Komponenten bis hin zur reibungslosen Inbetriebnahme der Fernüberwachung. Das Inkrafttreten des Energiemarktgesetzes im Jahre
Überwachungszentrum sichert und optimiert den Energieertrag von PV-Anlagen Solarenergie 21. September 201520. September 2015 Werbung Neues Überwachungszentrum von First Solar und skytron® energy sichert und optimiert den Energieertrag von PV-Anlagen in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten und Afrika (WK-intern) - Am Standort Berlin-Adlershof wird nun mit neuester Technologie der Energieertrag von PV-Kraftwerken überwacht und optimiert First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) und seine Tochtergesellschaft, die skytron® energy GmbH, haben heute ein neues Überwachungs- und Kontrollzentrum für PV-Anlagen in Berlin-Adlershof eröffnet. Es ist weltweit die dritte Einrichtung dieser Art von First Solar, die von skytron energy geleitet und betrieben wird. Die Leitwarte übernimmt ab sofort das Echtzeit-Monitoring, die Steuerung sowie die Betreuung von Photovoltaik-Anlagen in Europa, dem Nahen und