IW-Köln-Studie: Politischer Kohlenausstieg kostet 100 Milliarden Euro und gefährdet nachhaltige Strukturentwicklung Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 23. Oktober 2018 Werbung Klimaschutz muss soziale und regionale Verantwortung berücksichtigen - Schneller Kohlenausstieg kostet mindestens 100 Milliarden Euro (WK-intern) - Ein durch den Klimaschutzplan 2050 politisch forcierter Ausstieg aus der Braunkohle mit einem vorzeitigen Abschalten von Kraftwerken schon in den kommenden Jahren vernichtet bis 2025 mindestens 36.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze, bis 2030 werden rund 50.000 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. Ein übereilter Ausstieg aus der Braunkohle gefährdet damit nach Ansicht von Dr. Helmar Rendez, dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), einen erfolgreichen und langfristig angelegten Strukturwandel in den Braunkohlenregionen. Seine Kritik gründet Rendez auf eine jetzt vorgelegte Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Das Institut der
Stahlo Stahlservice baut Möglichkeiten des Highend-Stahlservices weiter aus Aktuelles Mitteilungen Technik 23. Oktober 2018 Werbung Um Kundenanforderungen künftig noch flexibler und besser zu bedienen, erweitert Stahlo Stahlservice sein Leistungsspektrum deutlich. PB: Katrin Dietzmann, die bisherige Eigentümerin von Blech-Service Nordhausen, wird künftig gemeinsam mit Stahlo Geschäftsführer Guido Spenrath die Geschäftsführung des neuen Mitglieds der Friedhelm Loh Group stellen. (Bildrechte liegen bei Blech-Service Nordhausen) / © Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG (WK-intern) - Insbesondere an den Standorten Gera und Nordhausen erhöht das Unternehmen seine Kapazitäten und Bearbeitungsmöglichkeiten. Damit baut Stahlo seine durchgängige Fertigungskompetenz im Bereich der Stahlanarbeitung weiter aus. Ausbau des Highend-Stahlservices auf der einen, Investitionen in wirtschaftliche Zuschnitte auf der anderen Seite: Stahlo Stahlservice stellt sich breit auf, um
Drohnen auf See: Unbemannt sicher und präzise auf Schiffen starten und landen Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 23. Oktober 2018 Werbung Die globalen Seewege stellen das Rückgrat des Welthandels dar und sind zugleich eine hochsensible Infrastruktur. PB: superARTIS bei der Landung auf einem Schiff / © DLR (WK-intern) - Ob Extremwetter, Havarie oder als Ziel krimineller Handlungen - Schiffe sind vielen Risiken ausgesetzt. Bei einer potenziellen Gefahrenlage ist es unerlässlich, schnell einen Überblick zu gewinnen. Die nötige Reaktionsgeschwindigkeit können unbemannte Luftfahrzeuge bieten, die schiffgestützt eingesetzt werden, das heißt direkt von einem Schiff aus starten, um automatisiert Lagebilder aus der Luft zu erstellen. Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb (MaRPAS) forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Kooperationspartner der Bundespolizei See seit 2016 an
Langjähriger Kunde Eolus erteilt Vestas 130 MW Auftrag für die ersten V150-4.2 MW Turbinen in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Long-term customer Eolus places 130 MW order for the first V150-4.2 MW turbines in Sweden Pressebild: © Vestas (WK-intern) - Vestas has received an order from long-term customer Eolus Vind AB for the Bäckhammar project located in the municipalities of Kristinehamn and Degerfors in Sweden. Utilising Vestas’ product portfolio’s versatility, the project combines 22 V136-4.2 MW turbines and nine V150-4.2 MW turbines to optimise performance and lower the cost of energy for the site’s specific wind conditions. The order is first in Sweden featuring the V150-4.2 MW turbines. The order underlines the strong relationship between Eolus and Vestas as well as Vestas’ leading role
OX2 bestellt bei Nordex 107,4 MW Windenergieleistung für vier Windprojekte in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Die Nordex Group gewinnt Aufträge über 25 N149-Turbinen in Finnland PB: Die Nordex Group gewinnt Aufträge über 25 N149-Turbinen in Finnland / © Nordex Group (WK-intern) - Die Nordex Group hat von OX2, dem größten Projektentwickler in Nordeuropa, Aufträge über vier Projekte aus Finnland mit einer installierten Kapazität von insgesamt 107,4 MW erhalten. IKEA Retail Finnland, Teil der INGKA Group, finanziert den Bau mit der Absicht, die Projekte im ersten Quartal 2020 zu erwerben. Zum Zuge kommen 25 der neuen, speziell für hohe Erträge an Schwach- und Mittelwindstandorten ausgelegten N149/4.0-4.5 Turbinen. Nordex wird diese ab Sommer 2019 für die Windparks „Långmossa” (sieben Anlagen), „Ribäcken“ (fünf Anlagen),
Forschung: Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Oktober 2018 Werbung Als Katalysator für die Sauerstoffreduktion, die zum Beispiel in Brennstoffzellen oder Metall-Luft-Batterien ausschlaggebend ist, setzt die Industrie bisher Platinlegierungen ein. PB: Das Forscherteam Tobias Löffler, Alan Savan, Alfred Ludwig und Wolfgang Schuhmann (von links) vor der kombinatorischen Sputteranlage, in der die Nanopartikelbibliotheken hergestellt wurden / RUB, Kramer (WK-intern) - Das teure und seltene Metall setzt der Produktion enge Grenzen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung haben jetzt eine aus fünf Elementen bestehende Legierung entdeckt, die edelmetallfrei und genauso aktiv ist wie Platin. Sie berichten im Journal Advanced Energy Materials vom 21. Oktober 2018. Neue Nachbarn bilden aktive Zentren Die katalytischen Eigenschaften
CNG-Tankstellen: OrangeGas baut CNG-Netz in Deutschland weiter aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Oktober 2018 Werbung Hannover/Westerstede - OrangeGas Germany GmbH hat sechs CNG-Tankstellen in Hannover der enercity Contracting GmbH übernommen. PB: OrangeGas-eCG-Signing / Personen v.l.n.r.: Wijtze Bakker, Geschäftsführer OrangeGas Germany GmbH, Marcel Borger, CEO (und Gründer) OrangeGas B.V., Corinna Kleimann, Geschäftsführerin enercity Contracting GmbH, sowie Dr. Manfred Schüle, Geschäftsführer enercity Contracting GmbH (WK-intern) - Ab 1. November 2018 betreibt OrangeGas die Standorte. Die OrangeGas Germany GmbH ist eine Tochtergesellschaft von OrangeGas B.V., die 2008 in den Niederlanden gegründet wurde und sich seitdem auf alternative Kraftstoffe konzentriert. Das Unternehmen betreibt derzeit 80 CNG-Tankstellen in den Niederlanden und ist damit Marktführer. OrangeGas ist seit 2017 auch in Deutschland vertreten und ist
IG Windkraft: Drastischer Rückgang des Windkraftausbaus in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Ausschreibungen stürzen Windkraft in Europa in tiefe Krise (WK-intern) - Nüchterne Bilanz: Förderkosten steigen bei rückläufigen Ausbaumengen Die Ergebnisse der aktuellen Ausschreiberunde in Deutschland für Windkraft an Land sind besorgniserregend. Während die Gebotshöhen weiter gestiegen sind, wurde für die Hälfte der Ausschreibemengen gar nicht eingereicht. „Ausschreibungen bei der Windenergie können die Energiewende nicht stemmen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Österreich ist gut beraten, auf Ausschreibungen zu verzichten und die Förderhöhe administrativ festzulegen. Sonst droht trotz ambitionierter Pläne der Politik ein Rückgang des Windkraftausbaus.“ Drastischer Rückgang des Windkraftausbaus in Deutschland Aktuell wurden die Ergebnisse der siebenten Ausschreiberunde für Windkraftprojekte in Deutschland veröffentlicht. Lediglich
Senvion schließt langfristigen Servicevertrag für vier Windparks in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Senvion schließt langfristigen Servicevertrag mit SSE für Windparks in Schottland (WK-intern) - Edinburgh/Hamburg: Senvion hat mit SSE einen langfristigen Vertrag als unabhängiger Servicedienstleister (ISP) für vier Windparks im Norden Schottlands geschlossen. Senvion wird Service und Wartung von 107 MM82-Turbinen in den Windparks Gordonbush, Achany, Fairburn und Strathy North verantworten. Dies ist einer der größten Einzelserviceverträge für Senvion und entspricht fast 10% des gesamten Serviceportfolios in Großbritannien ab. Zu den von Senvion angebotenen Dienstleistungen gehören die planmäßige Wartung der Windenergieanlagen, der Austausch wichtiger Komponenten nach Bedarf und ein kontinuierlicher technischer Support während der Laufzeit des vereinbarten ISP-Vertrags. Das Senvion Inverness Service Center hat entscheidend zum
MobilHybrid-Die mobile, netzunabhängige und feinstaubfreie Stromversorgung für Baustellen- und Sozialcontainer Dezentrale Energien Technik Videos 23. Oktober 201823. Oktober 2018 Werbung Die Firma PV4Life mit Ihrem intelligenten mobilen Stromspeicher MOBILHYBRID erweitert Ihr Produktportfolio um ein kompaktes und rollbares Speichersystem PB: © Mobiler Stromspeicher MH4 (WK-intern) - Der «MobilHybrid», eine Art mobile Batterie, liefert abseits der Netze Strom exakt in der nachgefragten Menge und wählt automatisch den sinnvollsten Strommix. Abgas- und feinstaubfrei und kaum hörbar. Überall wo es keinen Netzanschluss gibt kommen mobile Stromaggregate zum Einsatz um Strom aus Diesel oder Benzin zu erzeugen. Die Stromaggregate haben neben dem Lärm und der Umweltbelastung den weiteren Nachteil, dass sie dabei sehr unflexibel Strom erzeugen. Gerade bei der Stromversorgung von Baustellen- und Sozialcontainer wird sehr ungleichmäßig Strom benötigt,
Erste Passivhaus-Schule in Holzbauweise Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 23. Oktober 2018 Werbung Monitoring und sozialwissenschaftliche Begleitforschung belegen Erfolg Minicover: Erste Passivhaus-Schule in Holzbauweise / © BINE (WK-intern) - Die zweizügige St. Franziskus-Grundschule in Halle ist nahezu vollständig in Holzbauweise errichtet und erfüllt den Passivhausstandard. Sie bietet rund 200 Schülern ein angenehmes Raumklima und eine ansprechende Lernumgebung. Das neue BINE-Projektinfo „Grundschule in Halle als Passivhaus im Monitoring“ (11/2018) stellt das Konzept sowie die Ergebnisse des mehrjährigen Monitorings und der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung vor. Der Neubau verbraucht 90 % weniger Heizenergie als vergleichbare Grundschulen in Deutschland, hat in puncto Strom aber noch Reserven. Um den Passivhausstandard zu erreichen, wurde die Gebäudehülle hochwärmedämmend und möglichst wärmebrückenfrei errichtet. Sechs Lüftungsanlagen sorgen für
Green Value SCE über das Ende der Jagd von Zugvögeln Ökologie Verbraucherberatung 22. Oktober 201822. Oktober 2018 Werbung Als vermeintliche Delikatesse landen sie beispielweise auf ägyptischen Tellern: (WK-intern) - Diese Jagd auf geschützte Zugvögel muss ein Ende haben – so eine aktuelle Petition von «Rettet den Regenwald e.V.» „Zum Teil mühsam aufgezogene Störche und andere Zugvögel werden immer noch aus inakzeptablen Gründen in anderen Ländern gejagt“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE, die sich auf nachhaltige Investitionen spezialisiert hat. Denn Millionen von Zugvögeln landen jährlich in Fangnetzen, Schlingen und Klebefallen in Ägypten. „Die Tiere werden grausam ermordet, um sie als angebliche Delikatesse zu verkaufen“, erklärt «Rettet den Regenwald e.V.» Danach träfen die Zugvögel aus Europa auf ihrem Flug