Deutschland baut sicheres Stromnetz in Côte d‘Ivoire und Sierra Leone auf Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 1. April 2024 Werbung Gute Arbeit, sichere Energieversorgung und soziale Sicherung stärken: Dr. Bärbel Kofler reist nach Côte d‘Ivoire und Sierra Leone (WK-intern) - Das Parlamentarische Staatssekretär*in im Entwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, bricht heute zu einer einwöchigen Reise in die westafrikanischen Küstenländer Côte d’Ivoire und Sierra Leone auf. Côte d’Ivoire ist im Norden durch das Übergreifen islamistischen Terrorismus und Bandenkriminalität aus dem Sahel bedroht. Sierra Leone erholt sich nach langem Bürgerkrieg, der Ebola-Epidemie und verheerenden Extremwetterereignissen zwar wieder, gehört aber weiter zu den ärmsten Ländern der Welt. Zentrales Thema der Reise ist die Eindämmung terroristischer Gefahren und Armutsursachen in der Region durch die Schaffung neuer Jobs, einer
Saisonrückblick: Klimawandel und Inflation stellen Alpenverein vor Herausforderungen Mitteilungen Ökologie 3. November 2023 Werbung Mit gemischten Gefühlen blicken die Expert*innen des Deutschen Alpenvereins auf diesen Bergsommer in den Alpen: (WK-intern) - Zum einen berichten die Hüttenwirtsleute von einer guten Saison mit verständnisvollen Gästen, zum anderen zeigt die Entwicklung, dass die Alpen immer stärker von extremen Wetterlagen betroffen sind – von Trockenheit und Hitze, aber auch von Unwettern und Starkregenereignissen. Die vergangene Bergsaison hat erneut eindrücklich gezeigt, wie der Klimawandel die Alpenregion verändert. Mit dem recht warmen und schneearmen Winter 2022/23 waren die alpinen Gletscher nur sehr kurz vor den Hitzewellen des Sommers 2023 geschützt: der Taschachferner war bereits Anfang Juli unterhalb von 3000 Meter schneefrei. Der Sommer war
Drohnen auf See: Unbemannt sicher und präzise auf Schiffen starten und landen Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 23. Oktober 2018 Werbung Die globalen Seewege stellen das Rückgrat des Welthandels dar und sind zugleich eine hochsensible Infrastruktur. PB: superARTIS bei der Landung auf einem Schiff / © DLR (WK-intern) - Ob Extremwetter, Havarie oder als Ziel krimineller Handlungen - Schiffe sind vielen Risiken ausgesetzt. Bei einer potenziellen Gefahrenlage ist es unerlässlich, schnell einen Überblick zu gewinnen. Die nötige Reaktionsgeschwindigkeit können unbemannte Luftfahrzeuge bieten, die schiffgestützt eingesetzt werden, das heißt direkt von einem Schiff aus starten, um automatisiert Lagebilder aus der Luft zu erstellen. Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb (MaRPAS) forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Kooperationspartner der Bundespolizei See seit 2016 an
Afrika war im vergangenen Jahr besonders von Extremwetter betroffen Ökologie 8. November 2016 Werbung Klima-Risiko-Index von Germanwatch: Vor allem Überschwemmungen treffen Gastgeber-Kontinent des Klimagipfels hart Wetterextreme fordern seit 1996 weltweit 530.000 Menschenleben - Sachschäden in Billionenhöhe Marrakesch/Bonn - Mit Mosambik (Rang 1), Malawi (3), Ghana und Madagaskar (beide 8) gehörten im vergangenen Jahr gleich vier afrikanische Staaten zu den zehn Ländern, die am härtesten von Wetterextremen getroffen wurden. (WK-intern) - Dies ist ein Kernergebnis der 12. Auflage des Globalen Klima-Risiko-Index, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch heute beim Klimagipfel in Marrakesch vorgestellt hat. "Insbesondere Überschwemmungen haben den Gastgeber-Kontinent des diesjährigen Klimagipfels hart getroffen", sagt Sönke Kreft von Germanwatch, Hauptautor des Index. Weltweit betrachtet haben Hitzewellen im vergangenen
Winter 2015/2016: refund.me rechnet mit eisige Temperaturen, Schneefällen und Stürmen Ökologie 29. Oktober 2015 Werbung El Nino 2015: Eisige Temperaturen, Schneefälle und Stürme über mehrere Monate in Großbritannien erwartet (WK-intern) - Im Winter 2015/2016 steht uns einer der stärksten El Ninos aller Zeiten bevor. Besonders in Großbritannien soll das Wetterphänomen zu spüren sein. Der Flugentschädigungs-Dienstleister refund.me geht daher für die Wintersaison von zahlreichen Flugausfällen und -verspätungen aus. Deutsche Passagiere nutzen die Wintermonate gerne für Kurztrips. Besonders beliebt in der Vorweihnachtszeit ist die Metropole London. Auch andere britische Regionen locken mit ihren winterlichen Attraktionen jährlich eine Vielzahl von Reisenden an. Dieses Jahr könnten An- und Abreise mit Komplikationen verbunden sein. Grund dafür ist das etwas andere Christkind, das an Stelle
Alles, was wir heute verbrauchen, wächst nicht nach oder kann von der Erde nicht kompensiert werden Ökologie Verbraucherberatung 7. August 2015 Werbung Erdüberlastungstag: Die Erde ist leer (WK-intern) - Aktionsbündnis drängt auf Maßnahmen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs in Deutschland Der globale Erdüberlastungstag ist in diesem Jahr bereits am 13. August (Donnerstag) und damit noch einmal sechs Tage früher als im Vorjahr: Ab diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für das gesamte Jahr verbraucht. Mit einer Aktion vor dem Kanzleramt wollen Aktivist/innen von INKOTA, Germanwatch, BUNDjugend, Naturschutzjugend, FairBindung, PowerShift, der Christlichen Initiative Romero und der Kampagne Stop Mad Mining den übermäßigen Ressourcenverbrauch Deutschlands anprangern und die Bundesregierung auffordern, sich für eine zukunftsfähige und gerechte Ressourcenpolitik einzusetzen. Eine drei Meter hohe Erdkugel in Form einer Trinkpackung