Windenergie-Entwicklungs- und Antriebsspezialist embeX GmbH übernimmt Moog Unna GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 201831. Oktober 2018 Werbung Neuer Standort in Unna (WK-intern) - Nachdem das Unternehmen 17 Jahre exklusiv von Freiburg Entwicklungsdienstleitungen anbot, wurde nun ein neuer Meilenstein gesetzt und in Unna (NRW) ein komplettes Team von Antriebsspezialisten übernommen. Die embeX GmbH übernahm zum 1.10.2018 von der Moog Unna GmbH das Entwicklungsteam und –gebäude sowie die Labore, in denen bislang Pitch-Antriebe für Windkraftanlagen entwickelt wurden. Hiermit werden auf Kundenwunsch die Kompetenzen um die Auslegung auch funktional sicherer Antriebe, deren Simulation und Test auf eigenen Motorprüfständen erweitert. Am Markt agiert das 16köpfige Team als Geschäftsbereich Energy & Drives und bringt dabei insbesondere Branchen-Know-How zur Windenergie und zum Energiemanagement mit Ultracaps mit.
DJI erweitert sein Drohnen-Ökosystem durch neue Hardware, Software und Branchenpartnerschaften Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2018 Werbung DJI, der Weltmarktführer für zivile Drohnen- und Luftbildtechnologie, eröffnete heute zum dritten Mal die Türen der jährlich stattfindenden AirWorks-Konferenz für professionelle Drohnennutzer. PB: © DJI erweitert sein Drohnen-Ökosystem durch neue Hardware, Software und Branchenpartnerschaften (WK-intern) - Bei der Konferenz werden neue Hard- und Softwarelösungen vorgestellt und strategische Partnerschaften bekannt gegeben. Dies ermöglicht den weltweiten Ausbau des DJI-Ökosystems und hilft Unternehmen, die Vorteile von aus der Luft unterstützten Arbeitsabläufen zu verstehen. In der heutigen Keynote präsentierte DJI wichtige Neuerungen zur weiteren Verbesserung der DJI Flugplattform: Die Mavic 2 Enterprise: Sie ist die neueste und gleichzeitig mobilste Drohne mit Zoom, modularem Zubehör und verbesserten Sicherheitsfunktionen für den
Jahrestagung der rumänischen Windenergie-Vereinigung in Bukarest Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2018 Werbung Mit den richtigen Reformen könnte Rumänien die Früchte des Windes ernten (WK-intern) - Rumänien sollte Onshore-Wind nutzen, um die wachsende Nachfrage nach Strom zu befriedigen, statt in konventionelle Energie zu investieren. With the right reforms, Romania could reap the rewards of wind Romania should harness onshore wind to meet growing demand for electricity instead of investing in conventional power – this was the message WindEurope CEO Giles Dickson told the annual meeting of the Romanian Wind Energy Association in Bucharest today. Wind energy provided 12.2% of Romania’s electricity last year. With a more flexible grid and inter-connectors to neighbouring countries, the share of wind
Das NATUR-MEMO „Essbare Wildpflanzen“ möchte den Bezug zur Natur fördern Ökologie Verbraucherberatung Videos 31. Oktober 2018 Werbung Weltweit erstes "Cradle to Cradle" gedrucktes Gedächtnisspiel wächst und gedeiht - nicht nur auf der Crowdfunding Plattform "Startnext". (WK-intern) - Das NATUR-MEMO "Essbare Wildpflanzen (www.startnext.com/naturmemo/)" ist ein Gedächtnisspiel für die ganze Familie,für all diejenigen, die gerne wissen möchten, wie das heißt, was da wächst und wie man es essen kann. Es enthält 27 handgemalte Wildpflanzen-Aquarelle, alles Pflanzen, die in Deutschland heimisch sind. Die Memo-Karten werden nach dem "Cradle to Cradle" Designkonzept hergestellt, nach den höchsten Ökodruckrichtlinien und somit nicht nur nachhaltig, sondern wirklich umweltfreundlich gedruckt. Es ist damit das erste theoretisch "essbare" Memo-Spiel. Astrid Buzin, die engagierte und kreative Schöpferin dieses nachhaltigen Gedächtnisspiels möchte
Elektromobilität: Schnellladeunternehmen punktet mit erfolgreicher Anleihenausgabe E-Mobilität Technik 31. Oktober 2018 Werbung Erfolgreiche Anleihenausgabe von Fastned PB: © Fastned, Tankstelle der Zukunft (WK-intern) - Schnellladeunternehmen erhält über 11 Millionen Euro für den Ausbau des europäischen Netzwerkes Amsterdam - Fastned, welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, hat mehr als 11 Millionen Euro durch die Ausgabe von Anleihen aufgenommen. Der Emissionserlös wird verwendet, um weiteres Wachstum zu ermöglichen und das Netzwerk in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Großbritannien auszubauen. Die Zeichnung der Anleihe war von Donnerstag, dem 11. Oktober, bis Dienstag, dem 30. Oktober, möglich. Die Anleihen zahlen 6 % Zinsen pro Jahr und haben eine Laufzeit von 5 Jahren. Die Zinsen werden rückwirkend pro Quartal ausgezahlt. Bart Lubbers,
Start-up in der Entsorgung kann enorme Potenziale bei Global Player aktivieren Kooperationen Ökologie Technik 31. Oktober 2018 Werbung Eingespart: Optimierung der Entsorgung erzielt herausragende Ergebnisse (WK-intern) - Der Technologiekonzern ZF konnte am Standort Schweinfurt durch die Optimierung seiner Entsorgung finanzielle Einsparungen in sechsstelliger Höhe erzielen. Das junge Unternehmen GlobalFlow hat die Führungsriege mit seinem Konzept des integrierten Wertstoffmanagements überzeugt und die Umsetzung vor Ort begleitet. Nun wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Abfall- und Entsorgungsmanagement auf dem Prüfstand Vor gut zwei Jahren rückte der Entsorgungsbereich im ZF-Werk in Schweinfurt in den Fokus. Die Motivation lag dabei ganz klar in der Kostenersparnis. Durch eine öffentliche Ausschreibung suchte das Unternehmen nach einem geeigneten Fachexperten, der in dieser Hinsicht Optimierungsvorschläge machen