Benzin und Diesel deutlich teurer Kräftiger Preisanstieg trotz Rückgang der Rohölnotierung Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Oktober 2018 Werbung Die Entspannung an den Zapfsäulen war nur von kurzer Dauer: PB: Kräftiger Preisanstieg trotz Rückgang der Rohölnotierung. Kraftstoffpreise im Wochenvergleich / © ADAC (WK-intern) - Super E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC im Vergleich zur Vorwoche um 2 Cent und liegt zur Wochenmitte bei durchschnittlich 1,514 Euro pro Liter. Die Preise für Diesel stiegen sogar um 3 Cent. Für einen Liter mussten Autofahrer 1,398 Euro bezahlen. Damit kletterte der Dieselpreis an den Tankstellen nach dem leichten Rückgang in der vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch. Die Preisspanne zwischen beiden Sorten verringerte sich noch einmal auf jetzt 11,6 Cent. Die Kraftstoffpreise stiegen, obwohl Rohöl auf
E.ON-Offshore-Windpark Arkona in Rekordzeit von nur drei Monaten aufgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2018 Werbung Der Offshore-Windpark Arkona steht. PB: In Rekordzeit gebaut: der Offshore-Windpark Arkona / © E.ON SE Alle Turbinen in weniger als drei Monaten installiert Politik und Offshore-Branche gratulieren (WK-intern) - Für das gemeinsame Projekt von E.ON und dem norwegischen Energieunternehmen Equinor wurde die Installation der Windenergieanlagen in Rekordzeit abgeschlossen. Der Offshore Windpark ist weitgehend fertiggestellt. Wie E.ON mitteilt, wurde die 60. und letzte Turbine in der deutschen Ostsee installiert. Die Bauzeit von nur drei Monaten für 60 Windkraftanlagen der 6-Megawatt-Klasse einschließlich Beladung, Wetterausfallzeiten und technischer Wartung erfolgte so zügig wie nie zuvor in der Branche. E.ON als Gesellschaft, die den Bau und Betrieb von Arkona verantwortet, setzt
WindEurope will die Windindustrie in Europa durch Forschung und Innovation halten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 201824. Oktober 2018 Werbung Forschung und Innovation sind unerlässlich, um die Kostensenkungen bei der Windenergie zu unterstützen und die Industrie in Europa zu halten (WK-intern) - Research and innovation vital to sustain wind energy cost reductions and keep industry in Europe As the EU negotiates the details of its next flagship research and innovation programme - Horizon Europe - channelling resources to the right places will be critical to decarbonise and continue growing Europe’s economy. The Technology and Innovation Platform ETIPWind has released a series of recommendations on where the EU should focus in Research and Innovation funding in wind energy. The €94bn Horizon Europe research and innovation
Quantensprung: Neue Azimutbremse macht die Wartung von Windkraftanlagen zum Kinderspiel Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2018 Werbung Die Wartung der Komponenten der Azimutregelung von Windkraftanlagen (WKA) stellt Hersteller und Betreiber immer wieder vor Herausforderungen. (WK-intern) - Als einer der fünf größten WKA-Hersteller einen „Quantensprung“ bei der Gestaltung dieser Komponenten verlangte, reagierten Svendborg Brakes und Stromag mit einer innovativen Lösung. Das Endergebnis ist nicht nur wartungsfreundlicher, langlebiger und zuverlässiger, sondern auch leistungsfähiger. Das Azimutsystem ist zentraler Bestandteil aller WKA, denn es dient der Windnachführung der Gondel. Durch die ständige Beanspruchung ist es jedoch verschleißanfällig und eine der Hauptursachen für Ausfallzeiten, weil die Komponenten des Systems eine relativ kurze Lebensdauer haben und noch dazu extrem schwer zugänglich sind. Ausgerechnet bei einem so wichtigen
Die EU unterstützt bahnbrechende Windenergietechnologie in Portugal mit 60 Mio. EUR Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2018 Werbung Die EU unterstützt bahnbrechende Windenergietechnologie in Portugal mit einem von der EIB im Rahmen von InnovFin gewährten Darlehen in Höhe von 60 Mio. EUR an Windplus (WK-intern) - Das portugiesische Unternehmen Windplus erhält im Rahmen des InnovFin Energy Demonstration Project ein Darlehen in Höhe von 60 Mio. EUR für die Installation eines schwimmenden Windparks vor der portugiesischen Küste. Windplus ist eine Tochtergesellschaft von EDP Renewables, Repsol und Principle Power 20 km vor der Küste von Viana do Castelo gelegen, wird das Projekt die kommerzielle Einführung einer neuartigen Technologie namens WindFloat beschleunigen, die die Erschließung von reichlich vorhandenen Windressourcen über tiefen Gewässern ermöglicht, wo
Kaskade deckt Wärmebedarf großer Immobilien Bioenergie Dezentrale Energien Technik 24. Oktober 2018 Werbung Bis zu sechs Luft/Wasser-Wärmepumpen können kaskadiert werden Pressebild: Wärmepumpenkaskade / © Mitsubishi Electric (WK-intern) - Pro Kaskade bis zu 138 kW Leistung möglich CO2-Wärmepumpe für hohe Warmwasserleistungen bei bestmöglicher Effizienz In Ein- und Zweifamilienhäusern gehören Wärmepumpen längst zu den Standard-Wärmeerzeugern – besonders im Neubaubereich. Das zeigen die Absatzzahlen, die im Jahr 2017 nach Angaben des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) einen neuen Rekord erreicht haben. Besonders bei Luft/Wasser-Wärmepumpen gab es einen deutlichen Zuwachs von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ihr Anteil an den Gesamtverkaufszahlen betrug über 70 Prozent. Dass die Systeme auch Mehrfamilienhäuser oder gewerblich genutzte Gebäude effizient mit Energie versorgen können, hat Mitsubishi Electric auf
Falck Renewables und die Nordex Group verlängern Serviceverträge für 159 Turbinen in Europa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 201824. Oktober 2018 Werbung Falck Renewables verlängert die Serviceverträge mit der Nordex Group für 14 seiner Windparks in Europa für weitere fünf Jahre. (WK-intern) - Der Wartungsvertrag deckt alle Nordex-Anlagen des Falck Portfolios ab. Es umfasst 159 Turbinen der Serien 2 bis 2,5 MW mit insgesamt 384 MW, die zwischen 2007 und 2016 in Großbritannien, Frankreich und Italien installiert wurden. Die Vereinbarung definiert die Struktur des Servicevertrags neu: Der Kontrakt legt jetzt eine produktionsbasierte Verfügbarkeit fest. Dieser Ansatz bietet zusätzliche Produktionssicherheit für die Windparks und ermöglicht es der Nordex Group, die Instandhaltung der Anlagen noch intelligenter zu planen. "Diese Vereinbarung ist ein grundlegender Meilenstein, um unsere gesetzten Ziele
SBSS schließt 72,4 km-Unterwasserkabel-Projekt erfolgreich ab Offshore Technik 24. Oktober 2018 Werbung SBSS successfully completes the Stingray project (WK-intern) - S. B. Submarine Systems Co., Ltd. (SBSS) is Asia’s market leader in subsea cable installation and maintenance delivering a comprehensive set of subsea engineering services to multiple industries including telecoms, oil & gas, offshore renewable energy and utilities. The company has announced today the successful completion of the Stingray fibre optic cable installation project for Ifactors Sdn Bhd. The installation and subsequent burial of 72.4km of fibre optic cable was completed by the company’s experienced cable ship the Bold Maverick, utilising both the Hi-plough and ROV Sea Lion. The first cable was installed between Rompin
Trinkwasser: Europäisches Parlament für bessere Qualität und weniger Plastikmüll Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Oktober 2018 Werbung Maßnahmen für bessere Trinkwasserqualität und weniger Schadstoffe Verbesserung des Zugangs zu Leitungswasser an öffentlichen Plätzen und in Restaurants EU-Staaten sollen allgemeinen Zugang zu Wasser fördern (WK-intern) - Die EU-Abgeordneten haben am Dienstag, den 23.10. für Pläne gestimmt, das Vertrauen der Verbraucher in Leitungswasser zu stärken, das im Vergleich zu Tafelwasser viel billiger und umweltfreundlicher ist. Der Gesetzesentwurf für eine Überarbeitung der Trinkwasser-Richtlinie reduziert die zulässigen Höchstwerte für bestimmte Schadstoffe wie Blei (um die Hälfte) und für gefährliche Bakterien. Außerdem sieht der Entwurf neue Obergrenzen für bestimmte hormonaktive Stoffe vor. Überwacht werden soll in Zukunft der Gehalt an Mikrokunststoffen, die ein zunehmendes Problem darstellen. Zugang
Mit Wasser im Motor gegen drohende Fahrverbote? Ökologie Technik 24. Oktober 2018 Werbung Neu entwickelte Technik bringt mehr NOx-Reduktion als die Hardware-Nachrüstung an 1.000 Diesel-Pkw und hilft damit, Fahrverbote in den Flussanlieger-Städten unwahrscheinlicher zu machen. PB: Exomission wurde bereits für die KWE-Technik mit verschiedenen Preisen bedacht. Beispielsweise von der NRW-Landesregierung über die KlimaExpo.NRW als „Vorreiter für den Klimaschutz“ für das erste KWE-Projekt auf dem Tankschiff TMS Rudolf Deymann der Reederei Deymann in Haren an der Ems. Der Chemie-Tanker fährt im Pendelverkehr für die Firma Evonik / Bild: Exomission / Copyright: exomission Umwelttechnik GmbH (WK-intern) - Innovative nachrüstbare KWEplus-Technologie von Exomission verhindert schon im Motor die Entstehung von Schadstoffen und reduziert mehr als 90% Diesel-Ruß und
EDEKA und Mercedes-Benz starten mit Elektro-Lkw Praxistest in Berlin E-Mobilität Mitteilungen 24. Oktober 2018 Werbung Vollelektrische Versorgung von Supermärkten in Berlin: EDEKA startet Praxistest des Mercedes-Benz eActros Pressebild: Ein Jahr lang wird EDEKA einen vollelektrischen eActros-Lkw im Berliner Stadtgebiet erproben. Vollelektrische Versorgung von Supermärkten in Berlin. / Bildrechte: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG / Fotograf: Daimler / EDEKA (WK-intern) - Der EDEKA-Verbund und Mercedes-Benz Trucks starten heute einen zukunftsweisenden Praxistest: Ein Jahr lang wird EDEKA einen vollelektrischen eActros-Lkw im Berliner Stadtgebiet erproben. Der 25-Tonner mit Kühlaufbau beliefert EDEKA-Supermärkte in ganz Berlin mit frischen Lebensmitteln. Bei der symbolischen Übergabe des Lkw heute am Gasometer in Berlin-Schöneberg hob auch Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Gurit meldet 9,8% Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 24. Oktober 2018 Werbung Der Nettoumsatz der Windenergiebranche erhöhte sich in den ersten neun Monaten um 1,4 Prozent. (WK-intern) - Gurit Reports 9.8% Net Sales Growth for the First Nine Months of 2018 Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) reported net sales of CHF 295.3 million for the first nine months of 2018. This represents a positive increase of 9.8% (currency-adjusted: +6.0%) over net sales of CHF 268.8 million generated in the first nine months of 2017. The business unit Composite Materials achieved net sales of CHF 157.2 million for the first nine months of 2018. Net sales to the wind energy industry increased by 1.4% (currency-adjusted: -2.7%) to