24. Sächsischer Windenergietag – Mehr Tempo beim Ausbau! Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 20249. Dezember 2024 Werbung Nachhaltige Energieversorgung für die sächsische Zukunft gerät zunehmend unter Zeitdruck (WK-intern) - Der 24. Sächsische Windenergietag des Bundesverbands Windenergie e.V. (BWE) fand unter dem Titel „Wetter, Wald, Wandel – Nachhaltige Energieversorgung für die sächsische Zukunft“ statt. Über 80 Vertreter und Experten der Windenergie-Branche kamen zusammen, um sich in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen für den Ausbau erneuerbarer Energien in Sachsen auszutauschen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Sachsen des BWE, Prof. Dr. Martin Maslaton. Auch die Präsidentin des BWE, Bärbel Heidebroek, war anwesend, um die aktuelle Sicht des Bundesverbandes darzustellen. Beide verdeutlichten in ihren Reden ihre Unzufriedenheit mit dem Tempo des
Mit überwiegender Mehrheit: Österreichs Bevölkerung will mehr Windkraftausbaus Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2022 Werbung Umfrage belegt: Bevölkerung will mehr Windkraft (WK-intern) - Erneuerbaren Ausbau allein in der Hand der österreichischen Bundes- und Landespolitik Wie aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervorgeht, steht die Bevölkerung mit überwiegender Mehrheit hinter dem raschen Ausbau der Windkraft, auch bei Projekten in ihrer Region. „Mehr als Dreiviertel der Befragten heißen einen Ausbau der Windkraft in ihrer Region gut“, berichtet Robert Sposato von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und weist darauf hin, dass sich ebenso viele Menschen verstärkte Klimaschutzanstrengungen von der Politik erwarten. „Die Genehmigung der EU für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz liegt vor. Jetzt muss das EAG rasch finalisiert werden,“ so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG
IG Windkraft: Drastischer Rückgang des Windkraftausbaus in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Ausschreibungen stürzen Windkraft in Europa in tiefe Krise (WK-intern) - Nüchterne Bilanz: Förderkosten steigen bei rückläufigen Ausbaumengen Die Ergebnisse der aktuellen Ausschreiberunde in Deutschland für Windkraft an Land sind besorgniserregend. Während die Gebotshöhen weiter gestiegen sind, wurde für die Hälfte der Ausschreibemengen gar nicht eingereicht. „Ausschreibungen bei der Windenergie können die Energiewende nicht stemmen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Österreich ist gut beraten, auf Ausschreibungen zu verzichten und die Förderhöhe administrativ festzulegen. Sonst droht trotz ambitionierter Pläne der Politik ein Rückgang des Windkraftausbaus.“ Drastischer Rückgang des Windkraftausbaus in Deutschland Aktuell wurden die Ergebnisse der siebenten Ausschreiberunde für Windkraftprojekte in Deutschland veröffentlicht. Lediglich