Siemens Gamesa verkauft Projekt-Pipeline SSE Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2022 Werbung Siemens Gamesa schließt den Verkauf von südeuropäischen Entwicklungsanlagen für erneuerbare Energien an SSE erfolgreich ab Das 3,8-GW-Portfolio umfasst Onshore-Windprojekte in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien Insgesamt werden rund 50 Personen in SSE Renewables integriert, die ihre Entwicklungserfahrung und Erfolgsbilanz in diesen Regionen einbringen Die Transaktion sieht auch die Möglichkeit vor, Turbinen und Wartungsdienste bereitzustellen (WK-intern) - Siemens Gamesa gab heute den Abschluss des Verkaufs von südeuropäischen Entwicklungsanlagen für erneuerbare Energien an SSE für einen Barkaufpreis von insgesamt 613 Millionen Euro bekannt (580 Millionen Euro entsprechen dem Kaufpreis und 33 Millionen Euro dem geschätzten Betriebskapital und den Anpassungen der Nettoschulden). 30. Juni 2022). Die genannten Anpassungen
Green Value SCE über das Ende der Jagd von Zugvögeln Ökologie Verbraucherberatung 22. Oktober 201822. Oktober 2018 Werbung Als vermeintliche Delikatesse landen sie beispielweise auf ägyptischen Tellern: (WK-intern) - Diese Jagd auf geschützte Zugvögel muss ein Ende haben – so eine aktuelle Petition von «Rettet den Regenwald e.V.» „Zum Teil mühsam aufgezogene Störche und andere Zugvögel werden immer noch aus inakzeptablen Gründen in anderen Ländern gejagt“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE, die sich auf nachhaltige Investitionen spezialisiert hat. Denn Millionen von Zugvögeln landen jährlich in Fangnetzen, Schlingen und Klebefallen in Ägypten. „Die Tiere werden grausam ermordet, um sie als angebliche Delikatesse zu verkaufen“, erklärt «Rettet den Regenwald e.V.» Danach träfen die Zugvögel aus Europa auf ihrem Flug
Vestas ernennt Eduardo Medina zum Präsidenten für die Mittelmeerregion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung Vestas appoints new President of Vestas Mediterranean (WK-intern) - Vestas has appointed Eduardo Medina as President of its Mediterranean sales business unit (SBU). Eduardo Medina is of Spanish nationality and joins Vestas with extensive global experience from multiple businesses and functions, including leadership positions at Acciona Energy, General Electric Co., Enron Wind and most recently SunPower, where he served as Executive Vice President of Global Power Plants. "The Mediterranean region covers a vast number of strategic markets in Southern Europe, Latin America and Africa and Eduardo is, with his extensive experience from a diverse set of companies within renewables, the right person to
Nach dem Brexit-Votum: Business as usual ist keine Option Ökologie Verbraucherberatung 26. Juni 2016 Werbung Germanwatch fordert erneuerte, an sozialen und ökologischen Werten orientierte EU (WK-intern) - Nach dem Brexit-Votum sieht die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch die EU vor der größten Herausforderung ihrer Existenz und fordert einen umfassenden Reformprozess. „Es ist klar, dass es für die EU kein "weiter so" geben darf - aber Drin bleiben- oder Raus-Entscheidungen sind keine Lösung. Die EU ist zutiefst reformbedürftig und muss ihre Handlungsfähigkeit für die Bereiche, in denen sie nur gemeinsam Erfolg haben kann, neu unter Beweis stellen. Dazu gehören die Flüchtlings- sowie die Energie- und Klimapolitik“, sagt Klaus Milke, Vorsitzender von Germanwatch. Ein nachhaltiges Energiesystem, das möglichst dezentral ausgerichtet ist
KEY ENERGY – Internationale Fachmesse für Windenergie, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung Vom 03.-06. November 2015 findet in Rimini die KEY ENERGY - Fachmesse für Energie und nachhaltige Verkehrskonzepte (WK-intern) Und ECOMONDO - Internationale Fachmesse für Recycling, Energie und nachhaltige Entwicklung statt. Nachdem die 8. Ausgabe der Key Energy (mit der 18. Ausgabe der Ecomondo) im November letzten Jahres mit großem Erfolg zu Ende gegangen ist (101.144 Fachbesucher, was eine Steigerung von 8,6% bedeutete) strebt man eine weitere Erhöhung der Besucherzahlen an. In den letzten fünf Jahren konnte die Zahl der Fachbesucher fast verdoppelt werden! Damit sind Key Energy und Ecomondo mit ihren über 1.200 Ausstellern der unumstrittene Branchentreffpunkt Südeuropas und des Mittelmeerraumes der Green