enercity und ENERCON schließen Partnervertrag für eine Projektpipeline von rund 100 Windenergieanlagen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2025 Werbung enercity und ENERCON gehen strategische Partnerschaft für den deutschen Onshore-Wind-Markt ein Projektvolumen von 800 Mio. Euro für Lieferung, Errichtung und Service von Onshore-Windenergieanlagen. Leistungsumfang kann durch die Übernahme von Infrastrukturleistungen und den Bau von Umspannwerken erweitert werden Partnervertrag gilt für eine Projektpipeline von rund 100 Windenergieanlagen Partnerschaft sichert verlässlich Zugang zu hochqualitativer Technologie und schafft Planungssicherheit Windenergie schafft Wertschöpfung – Partnerschaft ist Erfolg für norddeutsche Wirtschaft (WK-intern) - Der Entwickler und Windparkbetreiber enercity Erneuerbare und der Windenergieanlagenhersteller ENERCON haben einen Partnerschaftsvertrag über die Lieferung, Errichtung und den Service von Windenergieanlagen onshore unterzeichnet. Der Vertrag besitzt eine Gültigkeit von zwei Jahren und bietet die Option der Verlängerung. Das
LONGi Solar und enercity schließen strategische Partnerschaft Kooperationen Solarenergie 28. September 2023 Werbung LONGi Solar und enercity schließen strategische Partnerschaft über Lieferung von Hi-MO 6 Modulen für deutschen PV-Endkundenmarkt Kooperation umfasst exklusiven Zugang zu hocheffizienten LONGi-Solarmodulen "Hi-MO 6" mit einzigartiger Rückkontakt-Technologie (HPBC) für 12.000 Einfamilienhäuser Partnerschaft ist weiterer Meilenstein für LONGi bei der Einführung des Hi-MO 6 im deutschen Markt Kunden von enercity profitieren von schneller und zuverlässiger Bereitstellung für Neu- und Bestandsbauten (WK-intern) - LONGi Solar Technologies, ein weltweit führendes Solartechnologie-Unternehmen, und der Energiedienstleister enercity gehen eine strategische Partnerschaft über die Lieferung von Hi-MO 6-Modulen für insgesamt 12.000 Einfamilienhäuser auf dem deutschen Endkundenmarkt ein. Ziel ist die zuverlässige Bereitstellung und Bevorratung von besonders leistungsstarken Solarmodulen für Photovoltaikanwendungen
enercity errichtet größtes Passivhaus Norddeutschlands Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. September 2023 Werbung enercity eröffnet neue Konzernzentrale mit Festakt (WK-intern) - Die neue Konzernzentrale steht sinnbildlich für die Transformation von enercity. Nachhaltigkeit, moderne Arbeitswelten und der Weg des Unternehmens in die Klimaneutralität spiegeln sich im neuen Unternehmenssitz des Energiedienstleisters wider. In nur zweieinhalb Jahren Bauzeit und mit einer Gesamtinvestition von rund 90 Millionen Euro ist das neue enercity-Headquarter ein Leuchtturmprojekt für die Landeshauptstadt Hannover. Mit über 500 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde die neue Konzernzentrale in einem Festakt am Donnerstagabend eröffnet. Unter den Gästen waren unter anderem Niedersachsens Wirtschaftsminister*in Olaf Lies, Landes-Umweltminister Christian Meyer und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay. Ministerpräsident*in lobt Innovationskraft Gratulationen übermittelte auch Niedersachsens
Qcells investiert in Energieplattform LYNQTECH Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 21. Juli 2022 Werbung Qcells erwirbt 66 Prozent der in Hannover ansässigen LYNQTECH GmbH, einer Tochtergesellschaft der enercity AG, um seine Ausrichtung als Komplettanbieter sauberer Energielösungen für private und gewerbliche Endkunden weiter voranzutreiben. (WK-intern) - Am 14. Juli 2022 hat die Hanwha Q CELLS GmbH 66 Prozent der LYNQTECH GmbH mit Sitz in Hannover erworben. Qcells wird damit Hauptgesellschafter des 2020 gegründeten Digital-Cloud-Plattform-Unternehmen, einer Tochtergesellschaft der enercity AG – einem der größten kommunalen Energiedienstleister in Deutschland. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Durch die strategische Beteiligung ergeben sich für beide Partner Synergien, insbesondere bei Energielösungen in
enercity baut Norddeutschlands größten Ladepark für E-Autos Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 31. März 2022 Werbung Geschäftsjahr 2021: enercity schließt mit starkem Ergebniszuwachs ab und baut größten E-Ladepark Norddeutschlands EBIT steigt um mehr als 104 Prozent auf 211,8 Millionen Euro Umsatz überschreitet erstmals Marke von 5,0 Milliarden Euro Größter Ladepark Norddeutschlands mit 90 Ladepunkten in Hannover Kohleausstieg kommt voran: Vorläufige Baugenehmigung für Altholz-Heizkraftwerk erteilt CEO Zapreva: „Kohleausstieg ohne ,Brückentechnologie‘ Erdgas ist goldrichtig“ (WK-intern) - enercity hat im Geschäftsjahr 2021 Umsatz und Ergebnis stark gesteigert und seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Das EBIT des Konzerns ist auf 211,8 Millionen Euro gestiegen, der Umsatz hat die Marke von fünf Milliarden Euro überschritten, was einem Wachstum von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EBITDA des Unternehmens ist
enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland von Siemens Gamesa übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung enercity baut Windkraftgeschäft weiter aus (WK-intern) - Der Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland (GED) mit Sitz in Oldenburg von Siemens Gamesa übernommen Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und war als Tochter der Siemens Gamesa Renewable Energy Wind Farms S.A. auf die Entwicklung von Greenfield-Projekten spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Unser Ziel ist es, den Anteil grüner Energie am Strommix für unsere Kunden auszubauen und unser Engagement im deutschen Windmarkt weiter zu stärken. Die Integration des Projektentwicklungsgeschäfts von Siemens Gamesa bringt uns hierbei einen entscheidenden Schritt weiter“, sagt enercity-Vorstandschefin Dr. Susanna Zapreva. „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, uns im
E-Roadshow: E-Autos testen am Lister Platz E-Mobilität Veranstaltungen 13. August 2019 Werbung Bei der bundesweit einmaligen Mitmachaktion „Vorfahrer Challenge“ des Energiedienstleisters enercity landete der Stadtbezirk Vahrenwald-List mit rund 300 von insgesamt über 2.200 Vorschlägen ganz oben auf dem Siegertreppchen. (WK-intern) - Als Dankeschön für deren erstklassigen Einsatz „spendiert“ enercity den Bewohnern des Bezirks Vahrenwald-List am Sonntag, 25. August 2019, eine E-Roadshow. An dem Sonntagnachmittag können Bürger sich auf dem Lister Platz von 14 bis 18 Uhr umfassend über Elektromobilität informieren, Elektrofahrzeuge bestaunen und zur Probe fahren. Die enercity-Fachleute geben herstellerunabhängige Beratung zu E-Fahrzeugen, stellen Ladesäulen aus oder informieren zum Verleih von E-Fahrzeugen in Hannover (nextmove). Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern will enercity Hannover zur
Vestas erhält Auftrag von der enercity für den Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2018 Werbung Vestas erhielt einen 33-MW-Auftrag von der deutschen Erneuerbare GmbH, für das Klettwitz III B.A. 2.2 Projekt in Brandenburg. (WK-intern) - Das Projekt umfasst zehn Turbinen vom Typ V117-3.3 MW, die in einem ehemaligen Kohlebergbaugebiet installiert werden. Damit wird das Projekt zum Beispiel für den schnellen Wandel des deutschen Energiemarktes von fossilen zu erneuerbaren Energien. Vestas secures first order from enercity Erneuerbare GmbH in Germany Vestas has received a 33 MW order from German municipal utility enercity Erneuerbare GmbH, a subsidiary of Hannover-based utility enercity AG, for the Klettwitz III B.A. 2.2 project located in Klettwitz in the Brandenburg region in eastern Germany. The project
CNG-Tankstellen: OrangeGas baut CNG-Netz in Deutschland weiter aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Oktober 2018 Werbung Hannover/Westerstede - OrangeGas Germany GmbH hat sechs CNG-Tankstellen in Hannover der enercity Contracting GmbH übernommen. PB: OrangeGas-eCG-Signing / Personen v.l.n.r.: Wijtze Bakker, Geschäftsführer OrangeGas Germany GmbH, Marcel Borger, CEO (und Gründer) OrangeGas B.V., Corinna Kleimann, Geschäftsführerin enercity Contracting GmbH, sowie Dr. Manfred Schüle, Geschäftsführer enercity Contracting GmbH (WK-intern) - Ab 1. November 2018 betreibt OrangeGas die Standorte. Die OrangeGas Germany GmbH ist eine Tochtergesellschaft von OrangeGas B.V., die 2008 in den Niederlanden gegründet wurde und sich seitdem auf alternative Kraftstoffe konzentriert. Das Unternehmen betreibt derzeit 80 CNG-Tankstellen in den Niederlanden und ist damit Marktführer. OrangeGas ist seit 2017 auch in Deutschland vertreten und ist
GvW Graf von Westphalen berät Windparkgesellschaft bei grenzüberschreitender Transaktion Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung enercity übernimmt die Ventotec-Gruppe (WK-intern) - Die enercity Erneuerbare GmbH, eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Hannover AG, hat im Zuge des Erwerbs der Ventotec-Gruppe das Breeze Four Windparkportfolio von Ventotec International GmbH erworben. Das Portfolio umfasst 15 Windparks in Deutschland und Frankreich mit einer installierten Leistung von ca. 190 MW. Der Erwerb beinhaltete die Ablösung der bislang bestehenden Kapitalmarktfinanzierung aus an der Wiener Börse zum Handel zugelassenen Anleihen und anderen kapitalmarktnahen Instrumenten. Berater: Breeze Four Energy GmbH & Co. KG: Jens Suhrbier (Federführung und M&A, GvW Graf v. Westphalen), Hamburg), Antje Günther (Finanzierung, Osborne Clarke, Köln), Veronique Fröding (Finanzierung, DS Avocats, Paris), Thomas
enercity und WBN haben die Genehmigung für den geplanten Windpark in Esperke erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2017 Werbung Genehmigung für Windpark Esperke (Neustadt a. Rbge.) erteilt (WK-intern) - Die Baugenehmigung für den Windpark Esperke liegt vor. enercity (Stadtwerke Hannover AG) und die Wirtschaftsbetriebe Neustadt (WBN) haben den Windpark zusammen geplant. Kurz vor den Jahresende 2016 haben enercity und die WBN die Genehmigung für den geplanten Windpark in Esperke erhalten. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Genehmigung noch rechtzeitig bekommen haben“, sagt enercity-Projektleiter Matthias Rudloff. „So fallen wir unter das alte EEG und können mit einer festen Vergütung rechnen“. In dem ab 2017 geltenden Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) müssen sich Windparks in einer Ausschreibung mit anderen Projekten messen. Nur die Projekte, die die
Daimler und enercity machen Ersatzteillager zum 15 Megawatt-Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Technik 1. Februar 2016 Werbung Kooperation von Daimler, ACCUMOTIVE und enercity erweitert Wertschöpfungskette elektroautomobiler Batterien (WK-intern) - Effiziente Doppelnutzung verbessert Umweltbilanz sowie Lebenszykluskosten der E-Mobilität Aufbau des 15 Megawatt-Batteriespeichers noch 2016 Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter ACCUMOTIVE und enercity (Stadtwerke Hannover AG) werden noch in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen Batteriespeichers beginnen. Die Besonderheit: Es handelt sich um ein Ersatzteillager für elektromobile Batteriesysteme. Rund 3000 der für die aktuelle smart electric drive Fahrzeugflotte vorgehaltenen Batteriemodule werden am enercity-Standort Herrenhausen zu einem Stationärspeicher gebündelt. Mit einer Speicherkapazität von insgesamt 15 MWh ist die Anlage eine der größten Europas. Der Energiespeicher wird nach Fertigstellung am