EU-Parlament stimmt für Einwegplastik-Verbot! – Der letzte Strohhalm? Bioenergie Ökologie Technik 27. Oktober 2018 Werbung „Dieses längst überfällige Verbot hat für die Kunststoffindustrie weit weniger dramatische Auswirkungen als es gerade überall befürchtet wird“, so Jürgen Pfitzer der TECNARO GmbH. (WK-intern) - Denn es gibt bereits Alternativen, die nicht nur umweltfreundlich und klimaneutral, sondern auch technisch mindestens ebenbürtig sind! TECNARO bietet bekanntermaßen seit 20 Jahren die in der ganzen Welt bewährten Biokunststoffgranulate ARBOFORM, ARBOBLEND und ARBOFILL an! Die von TECNARO verwendeten nachwachsenden Rohstoffe sind anders als endliche, erdölbasierte Kunststoffe auch noch in den nächsten 100, in 1.000 oder in 100.000 Jahren verfügbar! Und zwar für alle künftig evtl. biobasierten und biologisch abbaubaren Bio-Plastikteller, Bio-Plastikbesteck, Bio-beschichtete Becher, Bio-Rührstäbchen und für Bio-Trinkhalme
Einweihung eines „Innovativen Batteriespeichersystems“ für die Energiewende in Bayern Bioenergie Technik 27. Oktober 2018 Werbung Im bayerischen Pfreimd wurde am 25. Mai ein innovatives Batteriespeichersystem feierlich eingeweiht. Pressebild: Ein zukunftsweisendes 12,5 MW Batteriespeichersystem verleiht dem Kraftwerkspark mehr Flexibilität. (WK-intern) - Auf dem Gelände der oberpfälzischen Wasserkraftwerksgruppe implementierte ENGIE Deutschland die Speicheranlage mit einer Kapazität von 13,5 MWh. Sie ergänzt das bestehende 137-MW-Wasserkraftwerk und unterstützt eine sichere und effiziente Energieversorgung mit hohem regenerativen Anteil. Der bayerische Energie- und Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer hob anlässlich der Einweihung die Bedeutung des Projekts hervor: "Die Kombination aus Batteriespeicher und Wasserkraft ist eine Lösung, die zeigt, wie Technik und Natur Hand in Hand gehen können, um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern." Der Batteriespeicher besteht