BladeFactory research project Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2018 Werbung Quicker rotor blade production and a higher quality result PB: As part of the direct tooling process the CFRP surface of the mold is milled to the final geometry. / © Jan Meier (WK-intern) - Together with 14 project partners, Fraunhofer IWES, in the role of coordinator, launched the BladeFactory project at the beginning of October. The research project, which has been funded by the German Federal Ministry for Economics Affairs and Energy (BMWi) to the tune of € 7 million, is set to last 3.5 years. During this period, IWES researchers will develop and test production methods with the aim of reducing the
Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in China Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2018 Werbung Phoenix Contact als Leuchtturm für die Zukunft der Produktion vorgestellt Pressebild: Unternehmensinformation zur Kooperation der Phoenix Contact Tochtergesellschaft Protiq und der Steinbach AG für die Bündelung der Kompetenzen beim 3D-Druck mit technischer Keramik. (WK-intern) - Beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Tianjing, China, wurde Phoenix Contact als einer der Produktions-Leuchttürme für die Zukunft der Produktion vorgestellt. Das World Economic Forum ist eine internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit. Es befasst sich als globale Plattform aktuell umfassend mit der Umsetzung der vierten industriellen Revolution. Phoenix Contact hat bereits Maßnahmen hin zu einer agileren, flexibleren und effizienteren Fertigung hinsichtlich der notwendigen Transformation im echten Produktionsalltag umgesetzt. Verbesserungen, wie
Online-Antragsverfahren zur Dürrehilfe startet in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Oktober 2018 Werbung Landwirtschaftsminister Albrecht: „Ein wichtiger Schritt für alle existenzbedrohten Betriebe“ PB: Zu sehen ist Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht bei der Unterzeichnung der Bund-Länder-Vereinbarung über Dürrehilfen in seinem Büro. Bildquelle: © MELUND (WK-intern) - Bis in den August hinein war es in großen Teilen Nordeuropa – auch Schleswig-Holstein - außergewöhnlich trocken. Für viele Landwirtinnen und Landwirte bedeutete das große Ernteeinbußen. Zur Milderung dieser Schäden bei Betrieben, die durch die Dürre in eine schwierige wirtschaftliche Lage gekommen sind, haben sich Bund und Länder auf ein gemeinsames Hilfsprogramm geeinigt. Auch Schleswig-Holstein beteiligt sich daran. Ab Montag, den 15. Oktober, können schleswig-holsteinische Landwirtinnen und Landwirte beim Landesamt für Landwirtschaft,
Wir brauchen weniger und bessere Kunststoffe! Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Oktober 2018 Werbung Die Städte und Regionen der EU fordern eine Produktionsumstellung, da Kunststoffe zur größten Umweltgefahr werden. (WK-intern) - Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Stellungnahmen zur europäischen Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft und zu der damit verbundenen Richtlinie über Einwegkunststoffartikel verabschiedet. Angesichts der alarmierenden Umweltauswirkungen von Kunststoffen machen die Städte und Regionen Ökodesign und die erweiterte Herstellerverantwortung zu ihrer Priorität bei der Bekämpfung der Kunststoffvermüllung. In Europa werden weniger als 30 % der Kunststoffabfälle für Recycling gesammelt. Diese Woche stimmt auch das Europäische Parlament über die in der Richtlinie über Einwegkunststoffartikel vorgeschlagenen Maßnahmen ab, die nach Forderung des AdR auf alle