Ampere: Grüner Strom allein genügt nicht – Europas Rechenzentren brauchen Effizienz und nicht Netzengpässe Solarenergie 6. Mai 2025 Werbung Ein Kommentar von Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere zum notwendigen Energiemix (WK-intern) - Europäische Länder arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Rolle in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und digitale Transformation auszubauen. Doch mit der wachsenden technologischen Präsenz stehen sie vor einer zunehmenden infrastrukturellen Herausforderung: dem Stromnetz. Jüngste Stromausfälle und Energiespannungen in Teilen Europas könnten als Warnsignale dienen. Erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie sind entscheidend für die Dekarbonisierung, bringen jedoch zusätzliche Komplexität mit sich. Ihre schwankende Stromproduktion stellt neue Anforderungen an Stromnetze, die sich noch in der Modernisierung befinden und dabei nicht immer mit dem Tempo der digitalen Entwicklung Schritt
REPowerEU-Initiative: EIB unterstützt US-amerikanisches Unternehmen mit 225 Mio. EUR Behörden-Mitteilungen Solarenergie 11. Dezember 2024 Werbung EIB unterstützt Prologis mit 225 Mio. EUR für Solar- und Energieprojekte in Europa Prologis installiert mit EIB-Mitteln Dachsolaranlagen und Batteriespeicher in Lagerhäusern Stromrechnungen und CO2-Emissionen sollen so gesenkt und die Energieversorgung bei Stromausfällen gesichert werden Finanzierung und geförderte Projekte entsprechen der REPowerEU-Initiative der EU (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat ein Rahmendarlehen von 225 Millionen Euro an Prologis vergeben, den weltweiten Anbieter von Logistikimmobilien. Prologis will mit dem Geld seine Pläne zur Erzeugung von grünem Strom mit Solarmodulen auf Logistikzentren vorantreiben und durch Batteriespeicher die Energiesicherheit erhöhen. Prologis plant diese Projekte an mehreren Standorten in West- und Mitteleuropa. Mit den Dachsolaranlagen verringert Prologis die CO2-Emissionen seiner
ROTON PowerSystems GmbH liefert innovative USV-Anlagen für den Arlinger Tunnel in Pforzheim Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Mai 2024 Werbung PowerSystems GmbH aus Bretten hat erfolgreich die unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV-Anlagen) für den neu eröffneten Arlinger Tunnel in Pforzheim geliefert und installiert. (WK-intern) - Diese modernen USV-Systeme, die eine elektrische Gesamtleistung von über 300 kW bereitstellen, sind ein wesentlicher Bestandteil der umfangreichen Sicherheits- und Betriebstechnik des Tunnels. Der Arlinger Tunnel, der nach fünfjähriger Bauzeit am 13. Mai 2024 feierlich eröffnet wurde, ist ein zentrales Element der neuen Westtangente Pforzheim und soll die Innenstadt signifikant vom Verkehr entlasten. Bei der Eröffnung waren unter anderem der Verkehrsminister*in von Baden-Württemberg, Hermann, sowie zahlreiche weitere politische Vertreter*innen anwesend. Die USV-Systeme spielen eine entscheidende Rolle, um die kontinuierliche und
DTN erläutert Aspekte und Vorteile individueller und hochpräziser Wetterprognosen Technik 13. Juni 202313. Juni 2023 Werbung Operational Intelligence für Energieunternehmen und Netzbetreiber (WK-intern) - Es steht außer Frage, dass Operational Intelligence eine wertvolle Ressource für Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen ist. Für Energieversorger kann sie jedoch nach Meinung von DTN besonders vorteilhaft sein. Viele der getroffenen Entscheidungen in dieser Branche sind zeitkritisch, und damit auch die Daten, die für diese Entscheidungen benötigt werden. Aus diesem Grund benötigen Einsatzleiter und Entscheidungsträger von Energiedienstleistern diese nächste Entwicklungsstufe von Erkenntnissen. Zeitgemäße Operational Intelligence ermöglicht Echtzeit-Analysen in Kombination mit kontextbezogenen Erkenntnissen: Und das besonders für das Erkennen der Auswirkungen von Unwettern – noch bevor diese eintreten. Die Vorteile von Operational Intelligence für Energiedienstleister Es gibt prinzipiell vier
Strom muss wegen voreiliger Abschaltung von GW-Kraftwerken rationiert werden – Versorgungsunsicherheit ist Programm Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 24. Januar 202324. Januar 2023 Werbung Strom soll rationiert werden – Saisonale Speicher als Missing Link der lokalen Stromnetze Wenn es eine Gesellschaft nicht schafft mit den Visionen ihrer Politiker Schritt zu halten, dann gibt es Stromrationen. Schneller Ausbau von Wärmepumpen und E-Autos in Deutschland bringt die lokalen Stromnetze an die Belastungsgrenze. Hoher Investitionsbedarf bei zugleich langwierigen Genehmigungsverfahren erschwert Modernisierung der Stromnetze. Saisonale Stromspeicher für Gebäude entlasten Stromnetze und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. (WK-intern) - Berlin – Die Bundesnetzagentur plant Strom zu rationieren und versucht über den Smart-Meter-Rollout zu steuern, damit es in Zukunft zu keinen lokalen Stromausfällen kommt, wenn zu viele Haushalte gleichzeitig ihre Wärmepumpen betreiben und E-Autos
Sachsen-Anhalts Innenministerin ruft zu Vorbereitungen gegen Stromausfälle und Gasnotlage auf Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Oktober 2022 Werbung Sachsen-Anhalts Innenminister*in Zieschang hat Ministerien, Katastrophenschutzbehörden und Bürger zu Vorbereitungen auf mögliche Stromausfälle aufgerufen. (WK-intern) - "Wir haben in jedem Fall eine angespannte Energiesituation", sagte Zieschang der in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). "Eine Gasnotlage im Winter kann auch die Bundesnetzagentur derzeit nicht ausschließen." Zwar seien die deutschen Gasspeicher derzeit gut gefüllt, je nach Winterverlauf sei eine verschärfte Gassituation dennoch denkbar. "Zudem sehen wir unverändert, dass es weiter Cyberangriffe gibt, auch staatlich gesteuert", sagte Zieschang dem Blatt. "In dieser Situation wäre es fahrlässig, sich nicht vorzubereiten. Die Bürger können zurecht erwarten, dass sich sowohl der Staat als auch Betreiber von Kritischen Infrastrukturen auf
NRW-Innenminister Reul bereitet NRW-Polizei auf Versorgungsengpässe vor Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Juli 2022 Werbung Reul bereitet NRW-Polizei auf Versorgungsengpässe und Stromausfälle vor - Satellitentelefone und Notstromaggregate beschafft (WK-intern) - Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul bereitet die NRW-Polizei auf drohende Versorgungspässe und Stromausfälle vor. "Wir haben uns schon früh mit der Frage beschäftigt, wie wir hier den Betrieb der kritischen Infrastruktur sicherstellen können", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Das Problem fange bei der Betankung der Polizeifahrzeuge an. "Wir haben bei der Polizei noch neun eigene Tankstellen, die werden jetzt technisch so erweitert, dass sie auch mit Notstrom funktionieren", erklärte Reul. Die Behörden seien angewiesen worden, diese vollständig zu befüllen und nach einem Verbrauch von maximal 10.000
KfW vorfinanziert sichere und stabile Stromversorgung von Indien Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik 24. Dezember 2021 Werbung Indiens Stromversorgung wird grüner: KfW unterstützt Indiens Transformation des Energiesektors 140 Mio. EUR für Investitionen in eine sichere und stabile Stromversorgung Verbessertes Stromnetz mit weniger Verlusten und Ausfällen Großes Potential: Anbindung erneuerbarer Energiequellen (WK-intern) - Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem indischen Finanzministerium einen Darlehensvertrag in Höhe von 140 Mio. EUR für ein Energiereformprogramm unterzeichnet. Mit diesem Programm wird die bestehende Netzinfrastruktur im Bundesstaat Madhya Pradesh ausgebaut und mit intelligenten Stromzählern (sogenannten Smart Metern) versehen, so dass Stromausfälle und -verluste und damit auch die Treibhausgasemissionen der Stromnetze im Projektgebiet um etwa 10 % verringert werden. Durch
Unternehmen krisensicher aufstellen, für kommende Krisenszenarien gewappnet zu sein Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 4. Oktober 2021 Werbung Unternehmen sind heutzutage mit zahlreichen Risiken konfrontiert. (WK-intern) - Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, wie Krisen Firmen existenziell bedrohen können. Mit dem Tool FReE des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, erhalten Unternehmen ein Werkzeug, mit dem sie ihre Resilienz berechnen können, um für kommende Krisenszenarien gewappnet zu sein. Unsere Welt ist hoch komplex und störanfällig: Naturkatastrophen, Cyberattacken, Stromausfälle, Terrorangriffe, Pandemien und andere Krisenszenarien können die Existenz von Unternehmen gefährden. Wie anfällig die deutsche Wirtschaft hierzulande ist, hat die Coronapandemie, das Coronamassensterben, gezeigt: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist sie 2020 nach zehn Jahren des Wachstums in eine tiefe Rezession geraten, insbesondere im
Für die „kalte Dunkelflauten“ braucht Deutschland langfristig zusätzlich 5 bis 10 Gigawatt flexible Kraftwerksleistung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 17. März 2021 Werbung Um Blackouts zu verhindern, braucht es eine Reserve Studie von Aurora Energy Research: Um die Stromversorgung auch in Zeiten extremer Wetterlagen mit hoher Nachfrage und niedriger Erzeugung zu sichern, werden im Jahr 2050 zwischen 5 und 10 GW zusätzliche flexible Kraftwerkskapazitäten nötig sein Solche Backup-Kraftwerke sind nur wenige Stunden pro Jahr im Einsatz, daher rentieren sie sich erst bei Strompreisen von 10.000 Euro und mehr pro Megawattstunde Politik muss langfristig verlässliche Rahmenbedingungen für den Strommarkt schaffen, damit das Risiko von Investitionen in die Anlagen für Betreiber tragbar wird (WK-intern) - Extreme Wetterereignisse sind selten, können aber erhebliche Auswirkungen auf die Energieversorgung haben. Das hat sich
Erdabkühlung in den USA? Dominion Energy ist vorbereitet beim zweiten große Eissturm in Virginia Mitteilungen Ökologie Technik 19. Februar 2021 Werbung Dominion Energy unternahm Schritte, um sich auf eine weitere größere Reparaturmaßnahmen vorzubereiten, da ein zweiter Wintersturm innerhalb der Woche Eis und Eisregen in Teile von Virginia brachte. Eisiges Wetter führte in Teilen von Virginia zu zahlreichen Stromausfällen. Die Techniker werden weiterhin so sicher und schnell wie möglich arbeiten, um auf Stromausfälle zu reagieren. (WK-intern) - Dominion Energy is Prepared as Second Major Ice Storm Hits Virginia Crews continue to work around the clock to restore service to all customers who lose power Customers should monitor weather and be prepared for power outages Ice storms create challenging and hazardous working conditions RICHMOND - Dominion Energy took steps to
Stromausfall – auf der sicheren Seite mit Notstrom Dezentrale Energien Solarenergie Technik 16. März 202016. März 2020 Werbung Wenn der Strom ausfällt - das Notstrom-Solarpaket (WK-intern) - Es gibt viele Situationen, in denen der Strom ausfällt. Die häufigsten Ursachen sind Überlastung des öffentlichen Stromnetzes, Wartungsarbeiten oder Unwetter (wie vor wenigen Wochen das Sturmtief "Sabine" vermehrt für Stromausfällen in Süddeutschland gesorgt). Auch wenn Haushalte den größten Teil des Stroms über Photovoltaikanlage beziehen, wird im Falle eines Ausfalls kein Strom durch Photovoltaikanlagen produziert, da installierte Wechselrichter automatisch abgeschaltet werden. Abhilfe verschaffen Notstrom- oder Ersatzstromsysteme, die nach Netztrennung einschalten und den Haushalt weiterhin mit Strom versorgen. Das bewährte RCT Power Switch System verschafft Abhilfe, in Kombination mit einer effizienten SunPower Photovoltaikanlage ist der Haushalt energetisch