DVGW begrüßt Mautbefreiung für Erdgas-LKW Mitteilungen Ökologie 19. Oktober 2018 Werbung DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (WK-intern) - Mit der Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes hat der Deutsche Bundestag gestern Abend entschieden, dass mit Erdgas betriebene Lkw ab 1. Januar 2019 für zwei Jahre von der Maut befreit werden. Hierzu erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke: „Mit der gestrigen Entscheidung des Bundestages ist endlich der Weg frei für die lang überfällige Verkehrswende in der Schwerlastmobilität. Durch den Wegfall der Mautpflicht können klimaschonende Gas-Lkw abhängig von der Gewichtsklasse bis zu 18,7 Cent pro gefahrenem Kilometer sparen. Die Chancen für einen Marktdurchbruch stehen damit so gut wie nie zuvor. Aber nicht nur die
Vestas gewinnt 294-MW-Auftrag in südafrikanischer Auktion und führt die ersten V136-4.2 MW-Turbinen in Afrika ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2018 Werbung Vestas wins 294 MW order in South African auction and introduces the first V136-4.2 MW turbines in Africa Vestas Windanlagen / Pressebild (WK-intern) - Vestas’ global partner Enel Green Power has awarded Vestas a 294 MW order of V136-4.2 MW turbines, delivered in 4.2 MW Power Optimised Mode, for two projects in South Africa. The projects consist of 147 MW each and debut the V136-4.2 MW in the South African market and will feature the largest Vestas rotor diameters in Africa to date. The two wind parks, Karusa and Soetwater, are both located at the South African Western Cape and will feature 35 turbines
LBBW finanziert den Windpark Bärfang in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2018 Werbung Projektfinanzierung im Bereich Erneuerbarer Energien PB: LBBW finanziert den Windpark Bärfang in Brandenburg / © LBBW (WK-intern) - LBBW finanziert den Windpark Bärfang in Brandenburg Die LBBW hat den Windpark Bärfang in der Nähe von Herzberg im Landkreis Elbe-Elster (Brandenburg) finanziert. Der Windpark des Kieler Projektentwicklers getproject GmbH & Co. KG besteht aus acht Windenergieanlagen vom Typ Siemens- Gamesa G114 mit einer Nennleistung von je 2 Megawatt und einer Nabenhöhe von 93 Metern. Sie wurde in Zusammenwirken von getproject, LBBW sowie dem Windkraftanlagenhersteller innerhalb von neun Monaten errichtet und ist fristgerecht Ende September 2018 in Betrieb genommen worden. Mit dem geplanten Windertrag von rund
Deutschland verfehlt beim Ausbau der Windenergie Ziel und gefährdet Energiewende Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2018 Werbung Zielverfehlung beim Ausbau der Windenergie gefährdet Energiewendeziele und internationale Wettbewerbsfähigkeit (WK-intern) - Die deutliche Unterzeichnung der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land wirft einen Schatten auf die Energiewende. Sie gefährdet die hochgesteckten Energiewendeziele und verdeutlicht die aktuellen Herausforderungen der Windenergiebranche rechtssichere Projekte zu planen. Unterdessen lässt die Bundespolitik weiterhin nicht erkennen, wie die sinnvolle energiepolitische Agenda des Koalitionsvertrages umgesetzt werden soll. Der Bundesverband WindEnergie erklärt die Gründe der Unterdeckung und formuliert Reformpotenzial. Zum 1. Oktober 2018 hatte die Bundesnetzagentur 670 Megawatt zu einem Höchstwert von 6,30 Cent pro Kilowattstunde ausgeschrieben. Zugelassen für diese Ausschreibung waren genehmigte Projekte in einem Umfang von lediglich 921 Megawatt.
Ein neuer Forschungs-Windpark an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg eröffnet Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2018 Werbung Hamburgs Erster Bürgermeister eröffnet Windpark am Energie-Campus in Bergedorf (WK-intern) - Mit der Eröffnung des Windparks Curslack am Energie-Campus der HAW Hamburg in Bergedorf durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Innovationsstandorts Hamburg und der norddeutschen Region für die Energiewende erreicht. Von 13 -16 Uhr war der Windpark für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Durch den Verbund des Windparks mit dem Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg – eine deutschlandweit einzigartige Konstellation - können zahlreiche innovative Forschungsprojekte gemeinsam mit Unternehmen im Realbetrieb erprobt und demonstriert werden. Ziel
Nordex Energy Spain erhält erstes Komponentenzertifikat von TÜV NORD Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. Oktober 201819. Oktober 2018 Werbung Nordex Energy Spain, ehemals Acciona Wind Power – jetzt Teil der Nordex Group, hat die erste Konformitätsbescheinigung von TÜV NORD erhalten. Pressebild: Zufriedene Gesichter zur Zertifikatsübergabe auf der WindEnergy Hamburg 2018. (Bild: TÜV NORD) (WK-intern) - TÜV NORD hat im Rahmen einer Komponentenzertifizierung nach internationalen GL-Normen den Generator ELIN der AW3XXX-Plattform von Nordex Energy Spain geprüft und bewertet. Mit der Ausstellung des „Component Certificate“ nach GL 2010 bestätigt der unabhängige Zertifizierer, dass das Generator-Design und der Produktionsprozess den Qualitätsvorgaben der Norm entspricht. Das Projekt war Auftakt einer neuen Zusammenarbeit, es wurde termingerecht abgeschlossen. Über die TÜV NORD GROUP Als anerkannter Technologie-Dienstleister stehen wir weltweit für
Younicos ist in den britischen Energiedienstleister Aggreko PLC integriert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Oktober 2018 Werbung Younicos voll in das globale Geschäft von Aggreko integriert Pressebild: Speicherpionier Younicos tritt ab sofort unter dem Markennamen von Mutterkonzern Aggreko auf / Aggreko Speicherpionier Younicos mit allen Mitarbeiter*innen voll in den weltweit führenden Anbieter von mobilen und modularen Energielösungen integriert Younicos Batterie- und Energiemanagementexpertise ab sofort in Form des modularen und mobilen „Storage-as-a-Service“ Mietangebot verfügbar Neue Geschäftseinheit „Aggreko Microgrid and Storage Solutions“ (AMSS) vereint Younicos-Expertise mit Aggrekos hybriden Solargeschäft und greift direkt auf die weltweite Präsenz und Vermarktungswege von Aggreko zu Berlin, Austin und London – Speicherpionier Younicos tritt ab sofort unter dem Markennamen von Mutterkonzern Aggreko auf und erweitert das Angebot des globalen
Optimaler Schutz für stabilen Netzbetrieb Erneuerbare & Ökologie Technik 19. Oktober 2018 Werbung Ormazabal baut Angebot an Sekundärtechnik aus PB: Die Produktneuheit ekor.rpa-100 von Ormazabal ist eine multifunktionale Schutz-, Mess- und Steuereinheit, die ein skalierbares Maß an Funktionalität und Hardware-Optionen bietet. Das Gerät wird bereits im Werk in die Ormazabal-Mittelspannungsschaltanlagen integriert. So erhalten Kunden eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Gesamtlosung. Foto: Ormazabal GmbH (WK-intern) - Moderne Verteilnetze werden immer dynamischer, schließlich müssen sie mit einer diskontinuierlichen Energieproduktion und daraus resultierenden Spannungsschwankungen umgehen. Dem muss sich die eingesetzte Technik anpassen. Das betrifft nicht nur die Ortsnetzstationen, sondern auch die darin installierte Sekundärtechnik. Diese übernimmt Funktionen wie die Messung, Steuerung und Kommunikation. Damit dient sie der Fehlerdetektierung und sorgt