Onshore Windparks: Stillstand bei Wind geht gar nicht! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2015 Werbung Experten berichten am 23.-24.2.2016 in Essen über die Technische Betriebsführung von Onshore Windparks. (WK-intern) - Ziel eines jeden Windparkbetreibers ist es, die Performance zu optimieren. Hier kommen die technischen Betriebsführer und die Serviceunternehmen ins Spiel. Die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen erhöht sich mit der Instandhaltungsqualität und damit der Verfügbarkeit der Anlagen. Eine wichtige Grundlage dafür ist die technische Betriebsführung. Neben der Instandhaltungsorganisation, der Betriebsdatenanalyse und der Lebenslaufdokumentation gehören dazu ein umfassendes monatliches Reporting und die permanente Kontrolle aller an der Windanlage ausgeführten Arbeiten. Ziel ist immer eine Steigerung des Ertrages, zum Beispiel durch die Minimierung von Ausfallzeiten. Das Seminar Technische Betriebsführung von Onshore Windparks
Seehofer stimmt Rückführung radioaktiver Abfälle aus Frankreich und Großbritannien zu Behörden-Mitteilungen 8. Dezember 20158. Dezember 2015 Werbung Bund und Bayern erzielen Einigung zur Rücknahme von Castor-Behältern (WK-intern) - Der Bund und der Freistaat Bayern betrachten die Rückführung der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und Großbritannien übereinstimmend als gesamtstaatliche Aufgabe. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer verständigten sich bei einem Spitzengespräch in München darauf, dass ein Teil der rückzuführenden 26 Castorbehälter im Standortzwischenlager Isar eingelagert wird. Das Bundesumweltministerium und die Energieversorgungsunternehmen (EVU) hatten sich im Juni auf gemeinsame Eckpunkte für die Rückführung der Castor-Behälter mit Atommüll aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und England verständigt. Das Konzept sieht vor, dass die 26 Castor-Behälter auf insgesamt vier Zwischenlager
Handelsstart der Wind Index Futures am 8. Dezember Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 8. Dezember 2015 Werbung MeteoGroup kooperiert mit der Nasdaq beim NAREX WIDE Wind Index: Handelsstart der Wind Index Futures am 8. Dezember (WK-intern) - MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, liefert Wetterdaten für den NAREX WIDE Index und war maßgeblich an dessen Entwicklung beteiligt. NAREX WIDE ermittelt die Windenergie in Deutschland und bildet das Underlying für die Wind Index Futures, deren Handel die Nasdaq mit dem heutigen Tage gestartet hat. Diese Futures sind ein neues Finanzinstrument und ermöglichen im Energiebereich tätigen Unternehmen, sich gegen Risiken abzusichern, die mit den Schwankungen der Windenergieproduktion verbunden sind. Initiiert durch die NASDAQ liefert die NAREX-Indexfamilie eine verlässliche Berechnung der relativen Auslastung
Intelligente Energie: Startschuss für WindNODE! Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Dezember 2015 Werbung Bundeswettbewerb Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG) (WK-intern) - Nordostdeutschland wird zum Schaufenster für intelligente Energie – mit Grundgrün Die von den ostdeutschen Ländern unterstützte Initiative „WindNODE – Wind in Nordostdeutschland“ zählt zu den Siegern im Wettbewerb „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende (SINTEG)“, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben worden war. Insgesamt haben fünf deutsche Modellregionen einen Zuschlag erhalten. Dort sollen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft entwickelt und demonstriert werden. Hierfür stellt der Bund in den nächsten vier Jahren Fördermittel von insgesamt bis zu 230 Millionen Euro bereit. Die Schaufensterregion von WindNODE umfasst das Netzgebiet des
Biogas gleicht Schwankungen von Solar- und Windenergie aus, braucht keine Trassen … Bioenergie 8. Dezember 2015 Werbung Biogas kann auch ohne Trassen! (WK-intern) - Ob Gas oder Strom, mit Biogas ist alles möglich. Die Energiewende und der Ausbau erneuerbarer Energien braucht eine flexible und nachfrageorientierte Energieerzeugung – auch um die Schwankungen von Solar- und Windenergie auszugleichen. Da ist Biogas die beste Alternative. Es steht Tag und Nacht und bei jedem Wetter zur Verfügung. Wenn das Gas durch ein spezielles Verfahren aufbereitet wird, kann es direkt ins Erdgasnetz eingespeist werden. Die Möglichkeit, es jederzeit auch verstromen zu können, macht diese erneuerbare Energie besonders wertvoll. Biogas kann aber auch zu 100 Prozent oder mit Erdgas gemischt zum Heizen verwendet werden. Das geht
Kabelschneider CutMax 11 zeichnet sich durch seine besonders ergonomische Formung aus Mitteilungen Technik 8. Dezember 2015 Werbung Hydraulisches Akku-Schneidwerkzeug (WK-intern) - Kraftvoll und präzise: neuer mobiler Kabelschneider CutMax 11 Mit dem CutMax 11 bringt der Hamburger Werkzeughersteller HOLGER CLASEN GmbH & Co. KG jetzt einen äußerst leistungsstarken hydraulischen Kabelschneider auf den Markt. Das mobile, akkubetriebene Werkzeug schneidet selbst armierte Kupfer- und Aluminiumkabel mit einem Durchmesser von bis zu 105 mm wie zum Beispiel NYY-4×240-mm2-Erdkabel und selbst Seekabel mit Durchmessern von bis zu 80 mm auf Knopfdruck gleichmäßig und sauber durch. Die neu entwickelte Hydraulikeinheit zeichnet sich neben einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit und einem geringen Eigengewicht auch durch eine äußerst ergonomische Handhabung aus. Eine praktische LED-Arbeitsfeldausleuchtung trägt ebenfalls zum schnellen und sicheren Arbeiten bei. HAMBURG.
Finanztransakrtionsteuer, europäische Politker sind dagegen Aktuelles Ökologie 8. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Die Finanztransaktionsteuer ist eine Steuer auf Geldwertbewegungen. (WK-intern) - Ähnlich wie beim Kauf einer Ware werden hier Geldwerte verschoben, oft sind das jedoch Geldwerte, die nur als angenommene Summe existieren. Solche Geschäfte machen Banken, Fonds, Versicherungen, Superreiche ... etc. Laut Merkel sind solche Einrichtungen systemrelevant, d. h. sie müssen auf jeden Fall vor Belastungen geschützt werden. Systemrelevant ist somit, das, was dem System schadet. Bei der Bankenpleite wurden gerade die schlechtesten Banken mit 700 Milliarden Euro gerettet. Merkel konnte das mit der Systemrelevanz alternativlos erklären. Nun geht es bei der Finanztransaktionsteuer im Prinzip um nichts anderes. Stellen Sie sich bitte vor, von den auch als
Projekt SonnenBurg: IBC SOLAR liefert Komponenten für 35 Mieterstrom-Solaranlagen Dezentrale Energien Solarenergie 8. Dezember 2015 Werbung Mit dem von den Stadtwerken Burg und der Burger Wohnungsbaugenossenschaft initiierten Projekt profitieren die Bewohner von Mietwohnungen von den Kostenvorteilen der Photovoltaik. (WK-intern) - Zukünftig wird etwa jede dritte benötigte Kilowattstunde als Sonnenstrom vom eigenen Dach kommen. Stadtwerke Burg GmbH und Burger Wohnungsbaugenossenschaft eG kooperieren 230 Mietparteien in 12 Gebäuden können auf günstigen Solarstrom zugreifen Photovoltaik deckt ein Drittel des Strombedarfs Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), liefert für ein Mieterstromprojekt in Burg (Sachsen-Anhalt) Markenkomponenten für PV-Systeme mit insgesamt rund 280 Kilowattpeak (kWp) Leistung. Die Installation der insgesamt 35 Anlagen übernimmt der lokale IBC SOLAR Fachpartner eab solar.
Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen steht vor Gericht Behörden-Mitteilungen 8. Dezember 2015 Werbung Bundesgerichtshof, Nr. 200/2015 vom 08.12.2015 - Terminhinweis am 16. Februar 2016, 10.00, Uhr in Sachen XI ZR 454/14, XI ZR 63/15, XI ZR 73/15 und XI ZR 96/15 (Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen) (WK-intern) - Die klagenden Darlehensnehmer begehren von den beklagten Kreditinstituten jeweils Rückzahlung eines sog. Auszahlungsabschlags, den die Beklagten im Rahmen von aus Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (nachfolgend KfW) gewährten Darlehen aufgrund formularmäßiger Bestimmungen in den Darlehensverträgen in Höhe von 4 % des jeweiligen Darlehensnennbetrages einbehielten. Zur Refinanzierung hatten die Kreditinstitute mit der KfW jeweils Darlehensverträge abgeschlossen, die ebenfalls Auszahlungsabschläge in Höhe von 4 % des Darlehensnennbetrages zugunsten der KfW vorsahen. Die
Die SolarWorld AG hat ihr Absatzziel für 2015 bereits jetzt erreicht Solarenergie 8. Dezember 2015 Werbung SolarWorld AG: 1-GW-Absatzziel übertroffen (WK-intern) - Konzern begrüßt Verlängerungsverfahren für EU-Antidumpingmaßnahmen Die SolarWorld AG hat ihr Absatzziel 2015 bereits jetzt erreicht und erstmalig ein Gigawatt an Solarmodulen und Bausätzen abgesetzt. Dies entspricht der Menge von Solarmodulen, mit der eine Million Menschen in Deutschland 30 Jahre lang mit sauberem Solarstrom versorgt werden können. Besonders kräftig steigerte SolarWorld dabei das Geschäft in den USA und Europa – zwei Regionen, wo das Unternehmen mit seiner Positionierung als Qualitätsanbieter punkten konnte. Aufgrund der dynamischen Absatzentwicklung geht SolarWorld davon aus, 2015 auch die prognostizierte Absatz- und Umsatzsteigerung von mindestens 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu übertreffen. „Unsere Kunden
Rückblick auf den 10. Biogas-Fachkongress in Hitzacker Bioenergie Veranstaltungen 8. Dezember 20158. Dezember 2015 Werbung Die Biogas-Branche muss sich neu erfinden und weitergehen. (WK-intern) - Das zumindest meinten viele Referenten und Teilnehmer des 10. Biogas-Fachkongresses in Hitzacker. Unter dem Motto „Wertschöpfung steigern – Potenziale nutzen“ boten Experten aus Politik und Wirtschaft einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Branche und gaben Anregungen, wie ein solches Weitergehen aussehen könnte. Lüchow - Branchentreffen in familiärer Atmosphäre: Am 26. November fand der Biogas-Fachkongress 2015 statt – und das bereits zum zehnten Mal. Über 120 Teilnehmer und zahlreiche Referenten empfing die Akademie für erneuerbare Energien im Verdo Kultur- und Veranstaltungszentrum in Hitzacker. Unterschiedlichste Akteure nutzten den Kongress für den fachlichen
Berliner Marktführer zeichnet Rekord-Kapitalrunde mit First Solar und Grupo ECOS Solarenergie Technik 8. Dezember 2015 Werbung 50 Millionen US-Dollar für Speicherpionier Younicos (WK-intern) - Der Berliner Speicherpionier Younicos zeichnet 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital, um das Geschäft mit intelligenten Energiespeicherlösungen weltweit weiter voranzutreiben. Berlin und Austin (USA) – Die Finanzierung stammt von einem Konsortium aus First Solar Inc., einem weltweit agierenden Anbieter von Photovoltaik-Systemlösungen, und Grupo ECOS, einem auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Beteiligungsunternehmen sowie einem namentlich nicht genannten dritten strategischen Hauptinvestor. „Großspeicher sind eine Schlüsseltechnologie, um unsere Stromnetze zu modernisieren und flexibler zu machen. Erst durch sie wird eine erneuerbare Energiewirtschaft überhaupt möglich“, sagt Raffi Garabedian, Chief Technology Officer von First Solar. „Younicos ist ein Vorreiter bei der Netzintegration von