BIO-Abfallbehandlung ohne Geruchsemissionen aus umwelthygienischer Sicht Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 11. Mai 2021 Werbung Bioabfälle: Damit es Anrainern nicht stinkt (WK-intern) - Bei der Genehmigung von Anlagen zur Abfallbehandlung spielen die zu erwartenden Geruchsemissionen aus umwelthygienischer Sicht eine wichtige Rolle. Mithilfe von Ausbreitungsrechnungen können Immissionskonzentrationen im Umfeld von geplanten Anlagen prognostiziert werden. Neben den meteorologischen Daten bedarf es hierzu der Kenntnis über die Emissionsfracht und die Emissionsbedingungen der geplanten Anlage. Die neue Richtlinie VDI 3475 Blatt 7 hilft bei der Ausbreitungsrechnung der Geruchsemissionslast von Kompostierungs- und Vergärungsanlagen. Wer seinen Biomüll im Sommer für eine Woche stehen lässt, erkennt schnell: Geruchsemissionen können zum echten Problem werden. Umso wichtiger ist die Thematik bei professionellen Kompostierungs- und Vergärungsanlagen, bei denen deutschlandweit
Biogas: Wichtiger denn je? Bioenergie 14. Juli 2018 Werbung Biogasanlagen tragen doppelt zum Klimaschutz bei. Sie liefern sauberen Strom und günstige Wärme. (WK-intern) - Darüber hinaus sorgen sie für Versorgungssicherheit, die Sonnen- und Windenergie nicht bieten können. Die Erzeugung von Bioenergie hat eine Sonderstellung für die Energiewende. Während die Energiegewinnung aus Sonne und Wind vom Wetter abhängt, kann Bioenergie kontinuierlich produziert werden. Die wichtigsten Mitarbeiter der Bioenergiebranche arbeiten rund um die Uhr. Das sind die Mikroorganismen. Ohne diese kleinen Helfer geht nichts in den Gärbehältern der Biogasanlagen, wo eine braune Biobrühe vor sich hin gärt. Ganz allgemein taugen Energiepflanzen, Reststoffe, Gülle oder Biomüll zur Energieerzeugung. Anschließend wird das Rohbiogas in der Biogas-Aufbereitungsanlage
Heimischer Energieträger: Klimaschutz und Recycling dank Biomethan im Kreis Coesfeld Bioenergie 30. April 2018 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld als Energie-Kommune des Monats aus (WK-intern) - Der Kreis Coesfeld mit seinen knapp 220.000 Einwohnern zeigt in Höven, dass Klimaschutz und Recycling Hand in Hand gehen können. Mithilfe einer Biogasanlage wird der Biomüll aus Gärten und Parks für klimafreundliche Energie genutzt. Rechnerisch versorgt der Kreis Coesfeld mit diesem Projekt 1.400 Haushalte mit Wärme und spart etwa 5.000 Tonnen CO2 im Jahr ein. „Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und eine höhere Versorgungsicherheit sind dank heimischer Energieträger möglich. Der Kreis Coesfeld macht es vor“, betont Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Nachdem der jährlich rund 45.000
Engagierte Berliner entwickeln neue Konzepte für eine saubere und klimafreundlichere Hauptstadt Ökologie Veranstaltungen 1. November 2017 Werbung Klima- und Umweltschutz kann Spaß machen. (WK-intern) - Wie das geht, zeigen über 50 Teilnehmer des internationalen Climathons 2017 in Berlin. In elf Teams haben sie sich drei konkreten Problemen gewidmet, mit denen insbesondere Berlin zu kämpfen hat: die schlechte Luftqualität in Räumen, die ineffiziente Nutzung von Energie in privaten Haushalten, und die dürftige Trennung von Biomüll. Gewinner in der Kategorie schlechte Luftqualität ist E2M. Das Berliner Team will mit Hilfe von Emotionen die Menschen zum Handeln animieren, so dass sie die Luftqualität in ihren Büros proaktiv verbessern. E2M setzt dabei auf eine spezielle Art der Visualisierung der Schadstoffkonzentration in Büroräumen. Ganz im
Biogas gleicht Schwankungen von Solar- und Windenergie aus, braucht keine Trassen … Bioenergie 8. Dezember 2015 Werbung Biogas kann auch ohne Trassen! (WK-intern) - Ob Gas oder Strom, mit Biogas ist alles möglich. Die Energiewende und der Ausbau erneuerbarer Energien braucht eine flexible und nachfrageorientierte Energieerzeugung – auch um die Schwankungen von Solar- und Windenergie auszugleichen. Da ist Biogas die beste Alternative. Es steht Tag und Nacht und bei jedem Wetter zur Verfügung. Wenn das Gas durch ein spezielles Verfahren aufbereitet wird, kann es direkt ins Erdgasnetz eingespeist werden. Die Möglichkeit, es jederzeit auch verstromen zu können, macht diese erneuerbare Energie besonders wertvoll. Biogas kann aber auch zu 100 Prozent oder mit Erdgas gemischt zum Heizen verwendet werden. Das geht