HUSUM WIND: Q ENERGY treibt Windkraftausbau voran Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20236. September 2023 Werbung Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Windenergie in Frankreich kündigt Q ENERGY die Ausweitung seines Windgeschäfts auf weitere europäische Märkte an. (WK-intern) - Vor der HUSUM WIND meldet das Unternehmen ein Wachstum seiner Onshore-Wind Entwicklungspipeline um 1 GW seit 2022 auf heute insgesamt 3 GW. Weitere Projekte werden in den kommenden Monaten folgen. Q ENERGY richtet seinen Blick dabei auch auf Offshore-Windparks und will dafür Synergien mit dem Schiffsbauer Hanwha Ocean nutzen. Im Vorfeld der Messe Husum Wind stellt Q ENERGY ehrgeizige Pläne für sein Windgeschäft vor. Aufbauend auf mehr als 1 GW installierter und/oder entwickelter Projekte in Frankreich sollen in den
Onshore Windparks: Stillstand bei Wind geht gar nicht! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2015 Werbung Experten berichten am 23.-24.2.2016 in Essen über die Technische Betriebsführung von Onshore Windparks. (WK-intern) - Ziel eines jeden Windparkbetreibers ist es, die Performance zu optimieren. Hier kommen die technischen Betriebsführer und die Serviceunternehmen ins Spiel. Die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen erhöht sich mit der Instandhaltungsqualität und damit der Verfügbarkeit der Anlagen. Eine wichtige Grundlage dafür ist die technische Betriebsführung. Neben der Instandhaltungsorganisation, der Betriebsdatenanalyse und der Lebenslaufdokumentation gehören dazu ein umfassendes monatliches Reporting und die permanente Kontrolle aller an der Windanlage ausgeführten Arbeiten. Ziel ist immer eine Steigerung des Ertrages, zum Beispiel durch die Minimierung von Ausfallzeiten. Das Seminar Technische Betriebsführung von Onshore Windparks
Zentrale Jobbörse für die Windbranche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 1. September 2014 Werbung Recruiting Day auf der globalen Leitmesse der Windbranche: Zentrale Jobbörse für Spezialisten und Unternehmen WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg, 1. September 2014/ WEHH8T Weltweit werden immer mehr Windenergieanlagen installiert. Zugleich investiert die Branche viel Geld und Energie in die Weiterentwicklung von Turbinen, Rotoren und Komponenten, um Produktionskosten und Stromausbeute zu optimieren. Die dynamische Branche bietet daher interessante Job- und Karrierechancen, vor allem Experten sind weltweit gesucht. Insgesamt prognostiziert das Global Wind Energy Council (GWEC) für das Jahr 2030 mehr als 2,6 Millionen Arbeitnehmer, die