WindEnergy Hamburg verknüpft Messeticket mit umfassendem, kostenfreien Konferenzprogramm Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2022 Werbung Erstmals bietet die WindEnergy Hamburg in diesem Jahr ihr komplettes Konferenz- und Veranstaltungsprogramm ohne zusätzliches Ticket an – und das so umfangreich wie noch nie auf vier offenen Bühnen in den Messehallen. (WK-intern) - Das Team der WindEnergy Hamburg gestaltet dieses Programm gemeinsam mit seinen Partnern, unter anderem dem Global Wind Energy Council (GWEC), dem europäischen Verband WindEurope, der World Wind Energy Association e.V. (WWEA), den nationalen Verbänden Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sowie führenden Medien und Unternehmen der Branche. Vom 27. bis zum 30. September 2022 stehen neue Verfahren, Technologien, nationale und internationale
8. Rotorblatt Tagung im Haus der Technik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Mai 2016 Werbung Windenergie: Aktuelle Trends der Rotorblatt-Entwicklung (WK-intern) - 8. Tagung am 16. und 17. Juni 2016 in Essen Essen - Im Juni 2016 treffen sich in Essen wieder zahlreiche Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen bei Rotorblättern von Windenergieanlagen zu informieren. Die Tendenz zu immer größer werdenden Rotorblättern bei Windenergieanlagen ist ungebrochen. Rotordurchmesser von mehr als 170 m sind bereits erreicht und die Anlagen wachsen weiter. Die Fertigungstechnologien von Rotorblättern werden ständig weiter optimiert. Das führt zu sinkenden Kosten und höherer Qualität bei den Rotorblättern. Das Ziel jeder Weiterentwicklung ist hierbei ein Rotorblatt mit 20 Jahren Lebensdauer. Zeitgleich wird aber auch das Thema
Onshore Windparks: Stillstand bei Wind geht gar nicht! Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2015 Werbung Experten berichten am 23.-24.2.2016 in Essen über die Technische Betriebsführung von Onshore Windparks. (WK-intern) - Ziel eines jeden Windparkbetreibers ist es, die Performance zu optimieren. Hier kommen die technischen Betriebsführer und die Serviceunternehmen ins Spiel. Die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen erhöht sich mit der Instandhaltungsqualität und damit der Verfügbarkeit der Anlagen. Eine wichtige Grundlage dafür ist die technische Betriebsführung. Neben der Instandhaltungsorganisation, der Betriebsdatenanalyse und der Lebenslaufdokumentation gehören dazu ein umfassendes monatliches Reporting und die permanente Kontrolle aller an der Windanlage ausgeführten Arbeiten. Ziel ist immer eine Steigerung des Ertrages, zum Beispiel durch die Minimierung von Ausfallzeiten. Das Seminar Technische Betriebsführung von Onshore Windparks
Kleinwind in Italien Info-Veranstaltung in München Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 17. Juli 2014 Werbung Kleinwind in Italien - Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Veranstaltungstermin: 30. September 2014 - Veranstaltungsort: IHK München (WK-intern) - Das Beratungsunternehmen enviacon international GmbH organisiert am 30. September 2014 in der IHK München gemeinsam mit der deutsch-italienischen Handelskammer (AHK Italien) im Auftrag der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kleinwind in Italien“. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche Projektentwickler sowie Hersteller und Lieferanten von Komponenten für Windkraftanlagen und Messtechnik für Windprojekte. Primäres Ziel der Veranstaltung ist es, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen fachbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, um sie auf