Natural Power berät beim finnischen 202,5-MW-Windprojekt Ostara Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 202419. Januar 2024 Werbung Das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat die Rolle des technischen Beraters übernommen und bietet Due-Diligence-Dienstleistungen an, um die Finanzierung des in Finnland entwickelten Windportfolios von Neoen und Prokon zu unterstützen. (WK-intern) - Das Portfolio besteht aus drei Vermögenswerten, die sich derzeit im Bau befinden und voraussichtlich im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. Neoen besitzt einen Anteil von 80 % an jedem Projekt, die restlichen 20 % gehören Prokon. Der Windpark Björkliden liegt in der Gemeinde Närpes in der westlichen Region Österbotten und wird sieben Nordex-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 40,4 MW umfassen. Der Windpark Storbötet befindet sich in
Einstieg eines japanischen Investors bei einem deutschen Geothermieprojek Geothermie 25. Juli 202325. Juli 2023 Werbung WFW berät Eavor-Gruppe bei Einstieg des japanischen Stromversorgers Chubu in erstes deutsches Eavor-Loop-Geothermieprojekt (WK-intern) - Watson Farley Williams („WFW”) hat deutsche Unternehmen der Eavor Technologies Inc.-Gruppe („Eavor-Gruppe“) bei einer 40-prozentigen Beteiligung der Chubu Global Investment B.V. („Chubu“) an dem Geothermie-Projekt Geretsried rechtlich und steuerrechtlich beraten. Bei dem Projekt der Eavor-Gruppe in der oberbayerischen Gemeinde Geretsried kommt erstmals in Deutschland der innovative unterirdische Wärmetauscher „Eavor-Loop“ zur Anwendung, den die Eavor-Gruppe entwickelt hat. Die Eavor-Gruppe selbst bleibt weiterhin beteiligt. Das Projekt wird nach erfolgreicher Installation des Eavor-Loop Strom und Fernwärme zur Versorgung der umliegenden Kommunen generieren. Der erste von insgesamt vier Loops soll im Oktober 2024
WFW auf Ørsted-Panel für Arbeitsrecht berufen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2022 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") wurde von Ørsted erneut auf das deutsche Panel für Arbeitsrecht berufen. (WK-intern) - Ørsted ist ein langjähriger Mandant von WFW, für den die Kanzlei in Deutschland bereits als exklusiver Berater im Arbeitsrecht tätig ist. Ørsted ist ein dänisches multinationales Energieunternehmen und einer der weltweit größten Entwickler und Betreiber von Offshore-Windkraftparks. Seit 2019 ist Ørsted das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen im Corporate Knights Global 100 Index und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine Null-Emissions-Erzeugung zu erreichen und bis 2040 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen. Das Arbeitsrechtsteam von WFW, das auf das Panel berufen wurde, wird vom Partner Dr. Andreas
Windparkportfolio mit über 1 GW in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2022 Werbung ARC Group, AllMerus Energy und S&P Mergers and Acquisitions gemeinsam als Berater beim Joint Venture tätig (WK-intern) - Die ARC Group, AllMerus Energy und S&P Mergers and Acquisitions waren bei dem schottischen Onshore-Windpark-Joint Venture zwischen Qair, einem unabhängigen französischen Produzenten von ausschließlich erneuerbarer Energie, und Eco Projects IOM, einem schottischen Windkraftentwickler, gemeinsam als Berater tätig. Das Joint Venture wurde zwischen Qair als Sponsor und Investor und Eco Projects IOM als Entwickler im Dezember 2021 vereinbart, um Windparkprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1GW zu entwickeln. Isabella Zuo von der ARC Group, Dr. Magnus Sedlmayr von AllMerus Energy und Christoph Katz von S&P
KGAL trennt sich von 152,4 MW Wind- und Solarportfolio Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 16. November 2021 Werbung Astris Finance berät KGAL bei der Veräußerung eines Wind- und Solarportfolios mit einer installierten Leistung von 152,4 MW in Deutschland und Frankreich (WK-intern) - Das Wind- und Solarportfolio wurde von KGAL im Auftrag eines deutschen berufsständischen Versorgungswerkes verwaltet und im Rahmen eines M&A-Prozesses von ERG, einem börsennotierten IPP aus Italien, durch seine Tochtergesellschaften ERG Windpark Beteiligungs GmbH und ERG Eolienne France SAS erworben. Das Portfolio umfasst 15 SPVs: fünf Windparks mit einer installierten Leistung von 55,1 MW in Deutschland sowie drei Wind- und sieben Solarparks mit einer installierten Leistung von 40,6 MW bzw. 56,7 MW in Frankreich. Die Projekte wurden zwischen 2012 und
KGALs verkauftes Portfolio umfasst jetzt acht Wind- und sieben Solarparks Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung Astris Finance berät KGAL bei der Veräußerung eines Wind- und Solarportfolios mit einer installierten Leistung von 152,4 MW in Deutschland und Frankreich (WK-intern) - Das Wind- und Solarportfolio wurde von KGAL im Auftrag eines deutschen berufsständischen Versorgungswerkes verwaltet und im Rahmen eines M&A-Prozesses von ERG, einem börsennotierten IPP aus Italien, durch seine Tochtergesellschaften ERG Windpark Beteiligungs GmbH und ERG Eolienne France SAS erworben. Das Portfolio umfasst 15 SPVs: fünf Windparks mit einer installierten Leistung von 55,1 MW in Deutschland sowie drei Wind- und sieben Solarparks mit einer installierten Leistung von 40,6 MW bzw. 56,7 MW in Frankreich. Die Projekte wurden zwischen 2012 und
Bildungsausschuss besucht Silicon Valley und reist nach San Francisco Behörden-Mitteilungen 20. August 2019 Werbung Bildungsausschuss besucht Silicon Valley und nimmt an der Jahrestagung des German Academic International Network teil (WK-intern) - Eine Delegation des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung wird vom 22. bis 28. August 2019 nach Silicon Valley und zur Teilnahme an der 19. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) nach San Francisco reisen. Mitglieder der Delegation, die vom Ausschussvorsitzenden Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) geleitet wird, sind Sybille Benning (CDU/CSU), Katrin Staffler (CDU/CSU), Dr. Marc Jongen (AfD), Dr. Jens Brandenburg (FDP) und Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). GAIN wird in den USA jährlich von der Alexander von der Humboldt-Stiftung, dem Deutschen Akademischen
KÜBLER: SENVION-Tochter EUROS Windkraftanlagen gerettet Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juli 2019 Werbung Die „EUROS – Entwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen GmbH“ hat wieder eine Zukunft. (WK-intern) - Nur sechs Wochen nach Insolvenzantrag hat Insolvenzverwalter Sebastian Laboga von der bundesweit tätigen Kanzlei KÜBLER den Geschäftsbetrieb an einen strategischen Investor aus den USA verkauft. Das Unternehmen gehörte zum insolventen Windenergie-Konzern SENVION. „Die Übertragung sichert dem Unternehmen wieder eine Zukunft unter dem Dach eines am Markt hervorragend positionierten strategischen Investors“, sagte Laboga. „Auch für die Gläubiger ist der schnelle Verkauf ein gutes Ergebnis. Sie können mit einer deutlich überdurchschnittlichen Befriedigungsquote rechnen.“ Der Kaufvertrag wurde zum 1. Juli wirksam, die Übergabe des Geschäftsbetriebs fand am 2. Juli statt. Der Berliner Standort
Heute startet die New Energy Expert im NCC Husum und am Freitag öffnet die New Energy Home in der Messehalle! Bioenergie Erneuerbare & Ökologie new energy husum Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 21. März 201921. März 2019 Werbung New Energy Days 21.-24.03.2019 10:00-18:00 Uhr Vom 21. – 24. März 2019 bringen die New Energy Days auf dem Gelände der Messe Husum & Congress alle zusammen, die etwas ändern und bewegen wollen: Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technik, Hersteller, Berater, Bauherren, Landwirte und Familien. Dank ihrer über 15-jährigen Historie erfreut sich die Veranstaltung überregionaler Bekanntheit. Ebenso wie der Markt, entwickelt sich die Veranstaltung weiter: Neben der New Energy Expert – dem Fachkongress für den Aufbau eines integrierten, erneuerbaren Energiesystems (Do. – Sa.) findet in der Messehalle die New Energy Home statt – Plattform und Ausstellung für nachhaltigen Lifestyle (Fr. – So.). www.new-energy.de Tickets Messe
Energieausweis ermöglicht Effizienzvergleich von Gebäuden Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Januar 201714. Januar 2017 Werbung Viele Energieausweise laufen 2017 ab Bereits seit Januar 2003 gilt die EU-Richtlinie zur „Gesamteffizienz von Gebäuden“. Hierbei zählt die Einführung von Energieausweisen für Gebäude zu den wichtigsten Punkten. Energieausweise informieren über die energetische Qualität von Immobilien und deren Energieeinsparpotenziale und ermöglichen die energetische Bewertung von Gebäuden. „Die Energieausweise dienen der Transparenz des Immobilienmarktes und als Anreiz für Immobilienbesitzer, in die Energieeffizienz ihrer Immobilien zu investieren“, erklärt Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Cornelius Ober, Geschäftsführer der ESA-Energieberatung, einem Geschäftsbereich der Cornelius Ober GmbH mit Sitz in Eisenach, Thüringen, und ergänzt: „Nach Ausstellung gelten diese für 10 Jahre, aber im Falle einer abgeschlossenen Modernisierung, können Eigentümer bereits zuvor
CO2-Bilanz – kostenfreies Schulungsangebot für Unternehmen und Berater Erneuerbare & Ökologie Technik 24. August 201623. August 2016 Werbung CO2-Treiber identifizieren – Klimaschutz verbessern (WK-intern) - CO2-Bilanzierungstool „Eco-Cockpit“ der Effizienz-Agentur NRW – kostenfreies Schulungsangebot für Unternehmen und Berater am 01. September in Dortmund Dortmund - Transparenz über die eigenen CO2-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen. Die Effizienz-Agentur NRW bietet Unternehmen jetzt mit dem Online-Bilanzierungstool „Eco-Cockpit“ (www.ecocockpit.de) eine Möglichkeit, CO2-Treibern im eigenen Betrieb schnell und kostenfrei auf die Spur zu kommen. Am 01. September lädt die Effizienz-Agentur NRW Unternehmen und Berater zu einer weiteren Eco-Cockpit-Schulung in das Schulungszentrum Kebel nach Dortmund ein. Eco-Cockpit ist einfach handhabbar und bietet
Gut vernetzt für Wirtschaft und Umwelt Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. Mai 2016 Werbung 8. Treffen des Beraternetzwerks Münsterland am 12. Mai im Heereman‘schen Hof in Münster (WK-intern) - Die Steigerung der Material- und Energieeffizienz hilft produzierenden Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Den betrieblichen Ressourcenverschwendern auf die Spur kommen meist Fachberater. Berater aus dem Münsterland können sich am 12. Mai im Heereman‘schen Hof in Münster im Rahmen des 8. Netzwerktreffens des Beraternetzwerks Münsterland über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Ressourceneffizienz informieren. Neben dem Vertiefen bestehender und neuer Kontakte steht diesmal das Thema Microgas-Turbinen auf dem Programm. Darüber hinaus präsentiert die Effizienz-Agentur NRW ihr Beratungsangebot für produzierende Unternehmen aus Industrie und Handwerk. Das kostenfreie Netzwerk richtet