OSTWIND: Windkraft zahlt sich aus! Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Der oberfränkische OSTWINDpark Rotmainquelle beschert dem Landkreis Bayreuth heuer Gewerbesteuereinahmen von über 1,5 Millionen Euro und den Anleger eine Rendite von 6 Prozent. (WK-intern) - Die Windenergie erweist sich zunehmend als wichtige und nachhaltige Einnahmequelle für die Standortregionen und bietet privaten Anlegern sowie Bürgerbeteiligungen eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür ist der OSTWINDpark Rotmainquelle, ein Wald-Windpark mit fünf Anlagen im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. „Wir freuen uns sehr, dass die Region und viele Menschen rund um unser Windprojekt auch unmittelbar davon profitieren – und das in diesem Jahr ganz besonders stark“, kommentierte OSTWIND-Geschäftsführer Stefan Bachmaier die positiven Zahlen. Hintergrund für die hohe Gewerbesteuereinnahme des
aventron verstärkt seine Position in der Wasserkraft in Europa Bioenergie 7. Januar 2019 Werbung aventron bestätigt seine Wachstumsambitionen im Bereich der Wasserkraft und verkauft seine Minderheitsbeteiligung an dem französischen KMU und Familienunternehmen UNITe. (WK-intern) - Die Wasserkraft ist eine von drei erneuerbaren Ressourcen der aventron AG zur Stromgewinnung in Europa und der Ursprung des Unternehmens. Die Firma setzt ihre Entwicklungsinitiative zum weiteren Ausbau der Wasserkraft im Rahmen ihrer Diversifikationsstrategie konsequent fort. Ende 2017 verfügte das zwischen Norwegen, Frankreich, der Schweiz und Italien aufgeteilte Portfolio an Wasserkraftwerken über eine Gesamtleistung von 32 Anlagen mit 74 MW. Bis Ende 2018 steigerte aventron die kumulierte Leistung des Wasserkraftportfolios bereits auf 105 MW mit 39 Anlagen, einschliesslich Anlagen im Bau bzw.
innogy refinanziert On- und Offshore-Windprojekte über grüne Unternehmensanleihe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 201713. Oktober 2017 Werbung innogy begibt erste deutsche Grüne Unternehmensanleihe in Benchmarkgröße Grüne Anleihe hat ein Volumen von 850 Mio. Euro, einen Kupon von 1,25 % und eine Laufzeit bis 2027 Emission dient zur Refinanzierung von On- und Offshore-Windprojekten Geprüft durch Nachhaltigkeitsagentur Sustainalytics (WK-intern) - innogy hat heute erfolgreich die erste deutsche Grüne Unternehmensanleihe in Benchmarkgröße platziert. innogy’s erste Grüne Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, dessen Emissionserlös zur Refinanzierung nachhaltiger Projekte genutzt wird. Das von innogy erstellte Regelwerk für Grüne Anleihen sieht Investitionsmöglichkeiten sowohl in erneuerbare Energien als auch in Projekte im Bereich Energieeffizienz und Elektromobilität vor. Die international anerkannte Nachhaltigkeitsagentur Sustainalytics bestätigt, dass innogy‘s Regelwerk robust und transparent ist.
Berliner Marktführer zeichnet Rekord-Kapitalrunde mit First Solar und Grupo ECOS Solarenergie Technik 8. Dezember 2015 Werbung 50 Millionen US-Dollar für Speicherpionier Younicos (WK-intern) - Der Berliner Speicherpionier Younicos zeichnet 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital, um das Geschäft mit intelligenten Energiespeicherlösungen weltweit weiter voranzutreiben. Berlin und Austin (USA) – Die Finanzierung stammt von einem Konsortium aus First Solar Inc., einem weltweit agierenden Anbieter von Photovoltaik-Systemlösungen, und Grupo ECOS, einem auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Beteiligungsunternehmen sowie einem namentlich nicht genannten dritten strategischen Hauptinvestor. „Großspeicher sind eine Schlüsseltechnologie, um unsere Stromnetze zu modernisieren und flexibler zu machen. Erst durch sie wird eine erneuerbare Energiewirtschaft überhaupt möglich“, sagt Raffi Garabedian, Chief Technology Officer von First Solar. „Younicos ist ein Vorreiter bei der Netzintegration von
TenneT gibt grüne Anleihen im Wert von 1 Mrd. Euro für Offshore-Projekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2015 Werbung Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT (Rating TenneT-Holding: A3/A-) hat heute erfolgreich seine ersten grünen Anleihen (Green Bond) ausgegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um eine insgesamt 1 Milliarde Euro schwere „Dual Tranche“-Anleiheemission mit Laufzeiten von 6 bzw.12 Jahren. Beide Anleihen haben jeweils ein Volumen von 500 Millionen Euro und Kupons zu 0.875 Prozent bzw. 1.750 Prozent. Unterstützt wurde TenneT dabei von fünf Banken, der HSBC Bank plc., der ING Bank N.V., der Royal Bank of Scotland, der Loyds TSB Bank plc. sowie der Rabobank. Markt zeigt großes Interesse: Grüne Anleihen von TenneT um das Zweifache überzeichnet TenneT emittiert als einer der ersten europäischen Übertragungsnetzbetreiber grüne
Windenergieanlage Kahnsdorf 1 ist ab sofort zur Zeichnung geöffnet Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2014 Werbung Zur Zeichnung geöffnet: Direktbeteiligung Windenergieanlage Berlin - Mit der Veröffentlichung des Beteiligungsexposés ist die aktuelle Direktbeteiligung der CEPP „Windenergieanlage Kahnsdorf 1“ ab sofort zur Zeichnung geöffnet. (WK-intern) - Mit diesem aktuellen Investitionsangebot bietet die CEPP eine direkte Beteiligung an der Realisierung und dem Betrieb einer 3,2 MW Windenergieanlage vom Hersteller Senvion SE im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. „Mit der Direktbeteiligung „Windenergieanlage Kahnsdorf 1“ setzen wir unser Engagement in Brandenburg fort und knüpfen an die erfolgreiche Realisierung unserer Direktbeteiligung „Windenergieanlage Rapshagen“ an, welche kürzlich in Betrieb ging“, erklärt Michael Klein, Geschäftsführer der CEPP Invest GmbH. „Mit der Investition in das vorliegende Angebot bieten wir