EEX Group mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr Behörden-Mitteilungen 20. Juli 2023 Werbung Leipzig – Die EEX Group erzielte im ersten Halbjahr 2023 deutliche Zuwächse in nahezu allen Märkten. (WK-intern) - Nach Rückgängen im Vorjahr stieg der Handel an den europäischen Strom-Terminmärkten deutlich an. Die Erdgasmärkte führten ihren Wachstumskurs fort. Mit der Einführung neuer Produkte in den Strom-, Erdgas- und Frachtmärkten sowie der Akquisition der Mehrheitsanteile an GET Baltic baute die EEX Group ihre Produktpalette weiter aus. Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert diese Entwicklung: „Im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass börsliche Instrumente eine wichtige Rolle spielen, um Krisen zu meistern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dafür ist es von zentraler Bedeutung, die Märkte in enger
Trianel stärkt Eigen-Projektentwicklung für Wind- und Solarprojekte Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2019 Werbung Mehr Kapital für die Eigenentwicklung erneuerbarer Energien (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich der Projektentwicklung Onshore und stellt ein reines Projektentwicklungskapital von 13 Millionen Euro bereit. Im Rahmen ihrer Erneuerbaren-Strategie intensiviert Trianel damit die Eigenentwicklung von Windpark- und PV-Freiflächenprojekten mit kommunaler Beteiligung. Mit dem Projektentwicklungskapital soll eine Projektpipeline von rund 800 MW an Windpark- und PV-Leistung realisiert und Stadtwerken der weitere Zugang zu Erneuerbaren-Projekten ermöglicht werden. „Die Zukunft ist erneuerbar. Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien auf 65 % ausgebaut werden. Wir glauben an die Energiewende und leisten zusammen mit Stadtwerken unseren Beitrag zur Zielerreichung“, sagt Herbert Muders,
A-Rating für internationalen Entwickler und Finanzierer, Erbauer und Betreiber von Windparks an Land und auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Kontinuierlich stabil: Euler Hermes bestätigt A-Rating der wpd AG (WK-intern) - Die wpd AG lässt sich seit 2003 regelmäßig von der Euler Hermes Rating GmbH beurteilen. Seit jeher wurde bei dieser externen Status-Quo-Analyse ein A-Rating erzielt. Dieses Ergebnis spiegelt neben der Bonität auch die Beständigkeit und Kontinuität des mittelständischen Unternehmens wider. Das Ergebnis ist umso stärker zu gewichten, als sich die Projektrisiken durch die Rahmenbedingungen erhöht haben. Als Grund für die überdurchschnittliche Bewertung der wpd AG nennt Euler Hermes u. a. die führende Marktposition in Deutschland, den hohen Grad der Vernetzung, die internationale Diversifizierung, die erfolgsversprechende strategische Ausrichtung sowie die personellen und finanziellen
ENERTRAG übernimmt Global Wind Power Germany und verstärkt Aktivitäten im Nordwesten Deutschlands Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2018 Werbung ENERTRAG hat seine Marktposition mit einer weiteren Niederlassung in Norddeutschland verstärkt. (WK-intern) - Die erfolgreiche Akquisition der vormaligen Global Wind Power Germany GmbH, welche zukünftig als ENERTRAG Hanse Wind GmbH firmieren und mit bewährtem Personal die eigene Projektpipeline sowie bereits vorhandene Projekte von ENERTRAG entwickeln wird, stärkt die Marktpräsenz im Nordwesten Deutschlands. Der regionale Bezug und die Spezialisierung von ENERTRAG Hanse Wind auf die Projektentwicklung ergänzen die breite Aufstellung von ENERTRAG im deutschen Markt in idealer Weise. Gleichermaßen profitiert ENERTRAG Hanse Wind von der Kompetenz von ENERTRAG und eröffnet weitere Möglichkeiten für breit aufgestellte Kooperationen. Mit dem Hauptsitz in Gut Dauerthal in der
Marktführer SGRE festigt Marktposition in Indien mit einem Auftrag über 100 Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2017 Werbung Siemens Gamesa weiterhin Marktführer in Indien mit neuem Auftrag für Errichtung eines Windparkprojekts über 200 MW mit Turnkey-Lösung Diese Vereinbarung ist für das Unternehmen nach der zeitweiligen Schwächung des indischen Markts eine positive Entwicklung SGRE wird 100 seiner G114-2.0 MW Windenergieanlagen errichten, die speziell auf die für Indien typischen Schwachwindstandorte ausgelegt sind (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), der führende Player in der Erneuerbare-Energien-Branche in Indien, hat mit einem neuen Auftrag von Orange Renewable über die EPC-Errichtung eines Windparks mit einer Gesamtleistung von 200 MW seine dortige Marktposition gefestigt. Das Projekt liegt in Poovani, im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und wird derzeit von
ANDRITZ erhält Großauftrag für Wasserkraftwerkserneuerung aus Kanada Bioenergie 3. November 2017 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat einen Auftrag von SaskPower, dem führenden Stromversorgungsunternehmen in der kanadischen Provinz Saskatchewan, für die Erneuerung des Wasserkraftwerks E.B. Campbell am Saskatchewan River erhalten. (WK-intern) - Der Auftragswert beträgt über 90 Millionen Euro. ANDRITZ wird sechs der acht Turbineneinheiten des Kraftwerks, die seit 1963 im Betrieb sind, erneuern; die beiden anderen Einheiten des Kraftwerks wurden von ANDRITZ bereits vor acht Jahren rehabilitiert. Der Lieferumfang beinhaltet den Modelltest und den Ersatz der sechs Francisturbinen-Generatorsätze, einschließlich der Hilfsbetriebe sowie der mechanischen und elektrischen Sekundärausrüstung. Die Francis-Laufräder werden einen Durchmesser von 4 Metern aufweisen und bei einer Nennfallhöhe von 32 Metern 35°MW
Vestas sichert erneut einen 50 MW Auftrag in Argentinien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2017 Werbung Nach einem starken Auftragseingang im Q1 und dem gestrigen 220-MW-Auftrag in Argentinien stärkt Vestas seine Position im Markt mit einem weiteren Auftrag für den 50 MW El Llano Windpark. (WK-intern) - Vestas hat eine Bestellung über 14 V126-3.45 in 3,6 MW Power Optimized Mode für den 50 MW El Llano Windpark in Chubut erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Montage der Windenergieanlagen sowie einen 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM5000) Servicevertrag, der jederzeit einen optimalen Betrieb des Windparks sicherstellt. Die Turbinenlieferung ist für das vierte Quartal 2017 geplant, während die Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2018 erwartet wird. Vestas secures 50 MW order
EnBW hat Windkraft-Projekte mit rund 200 Megawatt in Bau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung EnBW steigt in die Top-Liga der Projektentwickler für Windkraftanlagen in Deutschland auf (WK-intern) - Eigenentwickelte Windkraft-Projekte mit rund 200 Megawatt sind im Bau Zubau 2017 erfolgt schwerpunktmäßig im Heimatmarkt Baden-Württemberg Die intensive Arbeit der EnBW an der Entwicklung neuer Windkraft-Projekte wird im Jahr 2017 erstmals in signifikantem Umfang Früchte tragen. Als Bilanz zum Jahresende 2016 kann die EnBW genehmigte Windparkprojekte in einer Größenordnung von rund 200 Megawatt für sich verbuchen. Nach den erfolgreich abgeschlossenen Genehmigungungsverfahren sind damit derzeit 16 Windparks mit insgesamt 64 Windkraftanlagen in die konkrete Umsetzungsphase gestartet und werden im Laufe des Jahres sukzessive in Betrieb gehen. Ein Großteil der 2016 genehmigten
EnBW erweitert Servicesgeschäft für Windenergieanlagen in Nordeuropa und Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2016 Werbung EnBW baut mit dem Kauf des unabhängigen Dienstleisters Connected Wind Services A/S das Wartungsgeschäft für Windenergieanlagen aus Große Wachstumschancen für das Geschäft mit Wartung und Instandhaltung Starke Marktposition in Nordeuropa und Deutschland Höhere Wettbewerbsfähigkeit durch Kompetenzzuwachs (WK-intern) - Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) mit Firmensitz in Dänemark treibt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. EnBW steigt damit schlagartig zu einem bedeutenden Akteur im stark wachsenden Bereich der Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen auf. Zusammen mit CWS sollen insbesondere neue Kundenpotentiale in Nordeuropa und Deutschland erschlossen werden. Gleichzeitig stärkt EnBW die
Phoenix Solar stärkt Engagement in der Region Asia Pacific Solarenergie 29. Februar 2016 Werbung Neuer General Manager ernannt, seit November 2015 für Phoenix Solar aktiv (WK-intern) - 2,3 MWp Photovoltaik-Aufdachanlage für internationalen Luft- und Raumfahrt-Konzern in Singapur in Betrieb genommen. Vor kurzem gegründete Tochtergesellschaft auf den Philippinen baut erste 700 kWp Photovoltaik-Aufdachanlage Sulzemoos und Singapur - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, unterstreicht ihr starkes Engagement in ihrer Region Asia Pacific durch die Ernennung eines neuen General Manager bei der in Singapur ansässigen Tochtergesellschaft Phoenix Solar Pte Ltd. Eric Fleckten (43), der bereits seit November 2015 für Phoenix Solar tätig ist, ist ein erfahrener Manager aus
Installationsrekord: Nordex gewinnt 2015 Marktanteile in Deutschland hinzu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2016 Werbung Im Jahr 2015 hat die Nordex-Gruppe ihren bisherigen Installationsrekord in Deutschland übertroffen. (WK-intern) - Gegen den Branchentrend steigerte der Hersteller die Errichtung von Windturbinen auf 437 Megawatt (2014: 412 MW). Seinen Marktanteil verbesserte das Unternehmen damit von 8,7 auf knapp 12 Prozent. Auch international erhöhte Nordex seine Leistung, und zwar auf rund 1.700 MW (2014: 1.490 MW). Nach Verbändeangaben lag die 2015 neu installierte Leistung im Segment Onshore-Wind in Deutschland bei gut 3.730 MW. Gebietsweise erreichte Nordex sogar die führende Stellung, was besonders auf das starke Angebot des Herstellers für Schwachwindregionen zurückzuführen ist. So erzielte Nordex in Bayern, dem fünftgrößten Windmarkt in Deutschland, einen
Berliner Marktführer zeichnet Rekord-Kapitalrunde mit First Solar und Grupo ECOS Solarenergie Technik 8. Dezember 2015 Werbung 50 Millionen US-Dollar für Speicherpionier Younicos (WK-intern) - Der Berliner Speicherpionier Younicos zeichnet 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital, um das Geschäft mit intelligenten Energiespeicherlösungen weltweit weiter voranzutreiben. Berlin und Austin (USA) – Die Finanzierung stammt von einem Konsortium aus First Solar Inc., einem weltweit agierenden Anbieter von Photovoltaik-Systemlösungen, und Grupo ECOS, einem auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Beteiligungsunternehmen sowie einem namentlich nicht genannten dritten strategischen Hauptinvestor. „Großspeicher sind eine Schlüsseltechnologie, um unsere Stromnetze zu modernisieren und flexibler zu machen. Erst durch sie wird eine erneuerbare Energiewirtschaft überhaupt möglich“, sagt Raffi Garabedian, Chief Technology Officer von First Solar. „Younicos ist ein Vorreiter bei der Netzintegration von