HOPPECKE Tochter bringt Modulare Gewerbespeicher mit einzigartigem Sicherheitskonzept auf den Markt Dezentrale Energien Technik 17. Dezember 2019 Werbung Die INTILION GmbH bringt ihren ersten Gewerbespeicher auf den Markt (WK-intern) - Paderborn - Die INTILION GmbH bringt im Dezember ihren ersten Energiespeicher für gewerbliche Anwendungen auf den Markt. Das neue Lithium-Ionen-Speichersystem scalebloc hat eine Kapazität von 68,5 Kilowattstunden, die sich dank des modularen Konzepts jederzeit auf bis zu eine Megawattstunde erweitern lassen. INTILION wurde im April dieses Jahres als 100%ige Tochterfirma der Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH gegründet und bündelt seitdem alle Lithium-Aktivitäten des Speicherpioniers. Innovatives Gesamtkonzept INTILION liefert den scalebloc in einem wetterfesten Outdoorgehäuse (IP55) mit integriertem Klimakonzept aus, welches eine lange Lebensdauer der Batteriezellen garantiert. Dabei ist die Batteriespeicherlösung durch
Younicos ist in den britischen Energiedienstleister Aggreko PLC integriert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Oktober 2018 Werbung Younicos voll in das globale Geschäft von Aggreko integriert Pressebild: Speicherpionier Younicos tritt ab sofort unter dem Markennamen von Mutterkonzern Aggreko auf / Aggreko Speicherpionier Younicos mit allen Mitarbeiter*innen voll in den weltweit führenden Anbieter von mobilen und modularen Energielösungen integriert Younicos Batterie- und Energiemanagementexpertise ab sofort in Form des modularen und mobilen „Storage-as-a-Service“ Mietangebot verfügbar Neue Geschäftseinheit „Aggreko Microgrid and Storage Solutions“ (AMSS) vereint Younicos-Expertise mit Aggrekos hybriden Solargeschäft und greift direkt auf die weltweite Präsenz und Vermarktungswege von Aggreko zu Berlin, Austin und London – Speicherpionier Younicos tritt ab sofort unter dem Markennamen von Mutterkonzern Aggreko auf und erweitert das Angebot des globalen
Energie-Dienstleister Aggreko übernimmt Speicherpionier Younicos Mitteilungen Technik 3. Juli 20173. Juli 2017 Werbung Younicos Energiemanagement- und Speicherlösungen ermöglichen Aggreko sauberere und günstigere Energieversorgung seiner Kunden (WK-intern) - Younicos profitiert von Größe, Know-how und globaler Präsenz von Aggreko Der weltweit tätige Dienstleister Aggreko plc hat den Berliner Speicherpionier Younicos für 40 Millionen britische Pfund (46 Millionen Euro; 52 Millionen US-Dollar) übernommen. Mit der Erfahrung, der Technologie und dem Lösungsangebot von Younicos wird Aggreko seine Kunden künftig noch effizienter, sauberer und günstiger mit Energie versorgen. Gleichzeitig kann Younicos durch Aggrekos Größe, globale Präsenz und technisches Know-how Speicherlösungen und hybride Energiesysteme schneller an mehr Orten weltweit zum Einsatz zu bringen. Younicos liefert modulare Speicherlösungen auf Basis von Batterietechnologie. Der
Energie-Dienstleister Aggreko übernimmt Speicherpionier Younicos Mitteilungen Technik 3. Juli 2017 Werbung Younicos Energiemanagement- und Speicherlösungen ermöglichen Aggreko sauberere und günstigere Energieversorgung seiner Kunden (WK-intern) - Younicos profitiert von Größe, Know-how und globaler Präsenz von Aggreko Der weltweit tätige Dienstleister Aggreko plc hat den Berliner Speicherpionier Younicos für 40 Millionen britische Pfund (46 Millionen Euro; 52 Millionen US-Dollar) übernommen. Mit der Erfahrung, der Technologie und dem Lösungsangebot von Younicos wird Aggreko seine Kunden künftig noch effizienter, sauberer und günstiger mit Energie versorgen. Gleichzeitig kann Younicos durch Aggrekos Größe, globale Präsenz und technisches Know-how Speicherlösungen und hybride Energiesysteme schneller an mehr Orten weltweit zum Einsatz zu bringen. Younicos liefert modulare Speicherlösungen auf Basis von Batterietechnologie. Der Berliner
Younicos-Batteriesystem speichert große Mengen an Windenergie auf Kodiak Island Dezentrale Energien Techniken-Windkraft Windenergie 27. Februar 201727. Februar 2017 Werbung Younicos rüstet Speichersystem auf Kodiak Island auf Austin - Berlin – Der Berliner Speicherpionier Younicos wird für die Kodiak-Insel im Südwesten Alaskas ein generalüberholtes 3 MW Batteriesystem entwerfen, installieren und in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Mit dem Update wird ein bestehendes Speichersystem des Inselnetzbetreibers Kodiak Electric Association (KEA), das Younicos 2012 mit Blei-Säure-Technologie errichtet hatte, auf den neuesten Stand gebracht. Nun werden modernste Lithium-Ionen-Zellen für eine effiziente und sichere Stromversorgung auf der Insel sorgen und die Lebensdauer der Speicheranlage verlängern. Das Projekt wird voraussichtlich bis zum Einsetzen der Starkwindphase Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Darren Scott, CEO der Kodiak Electric Association (KEA), dazu: "Wir
Europas erster kommerzieller Batteriespeicher verdreifacht Kapazität Mitteilungen Technik 5. Oktober 2016 Werbung Schwerin - Im Beisein von Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel startete die WEMAG heute feierlich die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schweriner Batteriespeichers. Der Batteriepark Schwerin wächst von 5 MWh auf 14,5 MWh Spatenstich mit Energieminister Christian Pegel Younicos liefert Software und unterstützt mit technischer Expertise (WK-intern) - Mit der Erweiterung „Schwerin 2“ wird die Leistung des Batterieparks von 5 Megawatt auf 10 Megawatt verdoppelt, die Kapazität wird von 5 Megawattstunden auf 14,5 Megawattstunden knapp verdreifacht. Das Berliner Unternehmen Younicos liefert die notwendige Software zur Anlagensteuerung und unterstützt die WEMAG mit technischer Expertise bei der Umsetzung. Weiterhin übernimmt der Speicherpionier die Integration der
Netz- und Energiespeicherlösungen: Stephen L. Prince neuer CEO von Younicos Mitteilungen Technik 15. Februar 2016 Werbung Führungswechsel für die nächste Wachstumsphase des Berliner Speicherpioniers (WK-intern) - Marktführer Younicos organisiert sein Management neu, um die schnell wachsenden Speichermärkte schneller zu bedienen. Berlin, Deutschland und Austin, Texas, USA - "Stephen L. Prince wird James McDougall an der Unternehmensspitze ablösen", so Mats Fagerlund, Aufsichtsratsvorsitzender von Younicos. "Mit dem neuen CEO setzen wir den Fokus auf Kundenbedürfnisse, effiziente Betriebsabläufe und schnell umsetzbare Lösungen. Der Aufsichtsrat freut sich auf Stephen in dieser neuen Rolle”. Im Rahmen der Reorganisation, hat James McDougall, der das Unternehmen seit März 2014 geleitet hat, die Führung an Stephen L. Prince übergeben und die Gruppe in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Younicos steht
Inseln zeigen wie Energiewende geht Tagungen 28. Januar 2016 Werbung Speicherpionier berichtet auf Energy Storage Europe Konferenz über Erfahrungen und Konzepte (WK-intern) - Die besten Energiewende-Vorbilder sind aus Sicht von Younicos-Mitgründer Clemens Triebel Inseln, die ihre Stromversorgung erfolgreich von Dieselgeneratoren auf erneuerbare Energien umstellen. „Wenn hohe Anteile von Solar- und Windenergie unser Ziel sind, müssen wir den Ausbau der Erneuerbaren von Anfang an mit ausreichend Speicherkapazität flankieren“, so Triebel. Dagegen würde das aktuelle System Stromspeicher zu Gunsten konventioneller Kraftwerke benachteiligen. Der Chief Visionary Officer von Younicos vertieft diese These in seiner Keynote auf der Energy Storage Europe und berichtet über Erfahrungen und erfolgreiche Energiewende- und Großspeicher-Konzepte, an denen das Unternehmen beteiligt ist. Die Fachmesse
Berliner Marktführer zeichnet Rekord-Kapitalrunde mit First Solar und Grupo ECOS Solarenergie Technik 8. Dezember 2015 Werbung 50 Millionen US-Dollar für Speicherpionier Younicos (WK-intern) - Der Berliner Speicherpionier Younicos zeichnet 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital, um das Geschäft mit intelligenten Energiespeicherlösungen weltweit weiter voranzutreiben. Berlin und Austin (USA) – Die Finanzierung stammt von einem Konsortium aus First Solar Inc., einem weltweit agierenden Anbieter von Photovoltaik-Systemlösungen, und Grupo ECOS, einem auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Beteiligungsunternehmen sowie einem namentlich nicht genannten dritten strategischen Hauptinvestor. „Großspeicher sind eine Schlüsseltechnologie, um unsere Stromnetze zu modernisieren und flexibler zu machen. Erst durch sie wird eine erneuerbare Energiewirtschaft überhaupt möglich“, sagt Raffi Garabedian, Chief Technology Officer von First Solar. „Younicos ist ein Vorreiter bei der Netzintegration von
Energiespeicher für Deutschlands Küsten Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Juni 201517. Juni 2015 Werbung Younicos beteiligt sich an 200 Mio. Energiewende-Großprojekt "enera" (WK-intern) - Entwickler von Europas erstem kommerziellen Batteriepark ist Speicherpartner des EWE-geführten Konsortiums aus 75 Partnern Speicherpionier Younicos will im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster intelligente Energie" (SINTEG) zeigen, welchen Beitrag große Energiespeicher zu einer effizienten und zukunftsfähigen Energiewirtschaft leisten können. Dazu bringt das Berliner Unternehmen sein in 23 Großprojekten gesammeltes Marktwissen in ein Konsortium mit 74 anderen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein, das sich jetzt für das Programm des Bundeswirtschaftsministeriums beworben hat. Die Entscheidung über die Vergabe von Fördergeldern soll Anfang August fallen. "Wir freuen uns darauf, den rund 400.000 Einwohnern in der Modellregion
Speicherpionier Younicos stellt sich neu auf und verstärkt seine Führungsmannschaft Mitteilungen Technik 3. Februar 20152. Februar 2015 Werbung Younicos erweitert sein Geschäftsmodell, um von rapide wachsenden Energiespeichermärkten zu profitieren und gewinnt Expertenteam mit langjähriger Branchenerfahrung (WK-intern) - Younicos, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Netz- und Energiespeicherlösungen, erweitert sein Businessmodell und stellt neue Geschäftseinheiten auf. Berlin und Austin (Texas, USA) – Im Zuge dessen hat das Berliner Unternehmen auch ein internationales Team von Topmanagern mit langjähriger Branchenerfahrung gewonnen. Der neue Vorstand wird die Chancen der weltweiten schnell wachsendenden Speichermärkte noch stärker nutzen und drei neue Geschäftseinheiten am Markt positionieren: - Die Geschäftseinheit „Technology“ steht für insgesamt 20 Jahren Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und Investitionen in Höhe von 200 Millionen US-Dollar. In