InnoEnergy mobilisiert bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Eindhoven – InnoEnergy, der Impact Investor, der Cleantech-Innovationen industrialisiert, stellt heute seine neue Marke vor. (WK-intern) - Sie unterstreicht seine Pläne, bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen zu mobilisieren. Dieser Betrag entspricht dem gesamten Finanzierungsbedarf für das Portfolio von InnoEnergy zwischen 2025 und 2030. InnoEnergys Plan zeigt, dass es eine solide Pipeline an Cleantech-Investitionen gibt, die eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum Europas spielen werden, wie im Clean Industrial Deal der Europäischen Union verankert. Die bestätigten Klimaziele für 2040 und die damit verbundenen Regelungen bieten langfristige Investitionssicherheit für den Sektor und stärken Europas Attraktivität als wichtiger Standort
Neuer Energie-Infrastrukturfonds verfügt über 12 Milliarden Euro für Wind- und Solaranlagen bis hin zu Batteriespeichern Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung Copenhagen Infrastructure Partners legt neuen Energie-Infrastrukturfonds über Rekordsumme von 12 Mrd. EUR auf (WK-intern) - Heute gab Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) bekannt, dass sein fünfter Flaggschiff-Fonds (CI V) zum Ende des Fundraisings die angestrebte Zielmarke von 12 Milliarden Euro überschritten hat. Das Interesse von Investoren an großen Greenfield-Investitionen in neue Energieinfrastrukturen ist unverändert groß: CIP schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das Ziel von 12 Mrd. Euro. „Es ist ein fantastisches Ergebnis, dass wir ein Volumen von über 12 Milliarden Euro erreicht haben – und es ist ein klarer Beleg
greentech nimmt drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp in Betrieb Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 10. Juni 2024 Werbung greentech nimmt 103 MWp PV-Portfolio in Schleswig-Holstein erfolgreich in Betrieb (WK-intern) - Hamburg – Als bedeutende Entwicklung für den Ausbau erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein wurden am vergangenen Donnerstag drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp im Beisein eines großen Kreises von Stakeholder*innen und Vertretenden aus Politik symbolisch in Betrieb genommen. Die Anlagen in Nienbüttel (21,5 MWp), Agethorst (70,9 MWp) und Kohlenbek (10,3 MWp) im Landkreis Steinburg sind das bisher größte Portfolio, das vom Photovoltaik-Spezialisten greentech realisiert wurde und nun in den Betrieb geht. Finanzierende Bank der Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 70 Mio. Euro ist die DKB als größte Finanziererin
Grüner Investor Aquila Capital gibt den Erwerb seines ersten Logistikobjekts in Spanien bekannt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 202424. Januar 2024 Werbung Aquila Capital Southern European Logistics Fund (ACSEL) schließt eine der größten Einzelakquisitionen des Jahres im spanischen Logistikmarkt ab ACSEL setzt geplanten Portfolioausbau mit Erwerb des ersten Objekts in Spanien um Neu erbautes Lagerhaus mit BREEAM Excellent-Zertifizierung entspricht dem starken Nachhaltigkeitsfokus der Strategie Mit weiteren Akquisitionen in der Pipeline zielt die Strategie darauf ab, stabile und diversifizierte Erträge zu generieren Ausreichende finanzielle Reserven ermöglichen weitere Portfolioerweiterungen bei aktuell interessantem Preisniveau zur Renditesteigerung (WK-intern) - Aquila Capital gibt bekannt, dass der Fonds Aquila Capital Southern European Logistics S.A. SICAV-RAIF (ACSEL) den Erwerb seines ersten Logistikobjekts in Spanien erfolgreich abgeschlossen hat. Die Transaktion fand Ende Dezember 2023 statt und
wpd invest berät neues Fonds-Vehikel mit Zielvolumen von EUR 250 – 300 Mio. Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 8. Januar 2024 Werbung wpd invest, ein Unternehmen der Bremer wpd Gruppe, berät ein neu gegründetes viertes Fonds-Vehikel, das von Hauck & Aufhäuser als AIFM gemanagt wird. (WK-intern) - Das Zielvolumen des neuen Fonds (Green Return Funds 4 SCS) beträgt zwischen EUR 250 und 300 Millionen. Der Fokus der Investitionen liegt dabei auf operativen Tarifprojekten sowie Projekten im Bau in den Bereichen Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher. Zielländer beim Portfolioaufbau sind im Schwerpunkt Deutschland und Frankreich, mit der Beimischung weiterer Investitionen im Euro-Raum. Die bisherigen von der wpd invest beratenen Fonds-Vehikel haben einen beeindruckenden Track Record aufzuweisen, indem sie die Renditeziele signifikant übertroffen haben. Dies unterstreicht die Erfahrung und
Meilenstein für die Energiewende in Europa Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2023 Werbung Qualitas Energy schließt 2,4-Milliarden-Euro-Fonds für erneuerbare Energien (WK-intern) - Qualitas’ Leitfonds Q-Energy Fund V (QE V) mit einem finalen Volumen von fast 2,4 Milliarden Euro investiert in erneuerbare Energieanlagen und Infrastruktur für die Energiewende in Europa Hervorragende Investorennachfrage: Fast alle QE IV-Investoren verpflichteten sich beim Final Close zum QE V in Höhe ihrer aktuellen Positionen oder darüber Die Investorenbasis hat sich mit dem Eintritt von mehr als 30 neuen institutionellen Anlegern aus mehr als 30 Nationen diversifiziert, was dem Unternehmen ein marktführendes internationales Profil verschafft Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, die Energiewende und nachhaltige Infrastrukturen
Entwickler Enova, Onshore-Wind-Repowering-Joint-Venture erhält Unterstützungsfonds von Omnes Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Juni 2023 Werbung Erfolgreiches Closing bei Omnes: 800 Millionen Euro für Value-Add Erneuerbare-Energien-Fond Capenergie 5 (WK-intern) - Der führende Private-Equity- und Infrastrukturspezialist Omnes mit Sitz in Paris gibt den ersten Abschluss seines Fonds der fünften Generation für erneuerbare Energien bekannt. Paris - Seit 2006 hat Omnes über 60 Investitionen in Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien in ganz Europa getätigt, die sich auf vier Fonds verteilen, die erstklassige Renditen erzielt haben. Dabei wurden mehr als 2,5 Mrd. EUR eingesetzt, mit stets derselben Anlagestrategie: Investitionen in Entwickler von erneuerbaren Energien mit dem Ziel, diese in unabhängige Stromerzeuger umzuwandeln. Capenergie 5 verfolgt dieselbe Anlagestrategie. Der Fond konnte
Investor Qualitas Energy sammelt mehr als 1,1 Milliarden € für erneuerbare Energien-Projekte Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 202216. November 2022 Werbung Qualitas Energy erreicht First Closing seines fünften Flaggschiff-Fonds bei mehr als 1,1 Milliarden € Flaggschiff-Fonds Qualitas Energy V (“QE V”) mit einem Zielvolumen von €1,6 Milliarden wird in erneuerbare Energien und Infrastruktur im Zusammenhang mit der Energiewende investieren QE V ist der fünfte Flaggschiff-Fonds in der 16-jährigen Geschichte von Qualitas Energy und folgt auf QE IV, der im Juli 2021 mit Investitionszusagen von insgesamt €1,1 Milliarden sein Final Closing erreichte und seitdem vollständig investiert und bereits auch teilweise veräußert wurde Überragende Investorennachfrage; fast alle QE IV-Investoren haben ihre Positionen zum First Closing auf oder über den aktuellen Stand aufgestockt Q-Energy hat sich in Qualitas
Finanzierung eines Hubschiffs für die Reparatur und die Wartung von europäischen Offshore-Windparks Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 10. Mai 2022 Werbung EURAZEO GIBT WICHTIGE MEILENSTEINE FÜR SEINEN FONDS FÜR NACHHALTIGE MARITIME INFRASTRUKTUR BEKANNT [1] Investition von 70 Mio. EUR des Europäischen Investitionsfonds im Rahmen der Investitionsoffensive für Europa 200 Mio. EUR, mehr als die Hälfte des angestrebten Fondsvolumens, bereits aufgebracht Erste Transaktion abgeschlossen: Finanzierung eines Hubschiffes der Harren & Partner-Gruppe (WK-intern) - Eurazeo hat heute wichtige Meilensteine in Bezug auf seinen Eurazeo Sustainable Maritime Infrastructure (ESMI) Fonds bekannt gegeben, um in Übereinstimmung mit den Zielen des European Green Deal den Wandel der globalen maritimen Industrie zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft bis 2050 zu unterstützen. Dieses nachhaltige Anlageziel ermöglicht es dem ESMI Fonds, gemäß der Verordnung über die
Europäische Investitionsbank und Solas Capital wollen in die Energieeffizienz von Gebäuden investieren Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 22. Februar 2022 Werbung Europäische Investitionsbank und Solas Capital bündeln ihre Kräfte, um in der gesamten Europäischen Union in die Energieeffizienz von Gebäuden zu investieren Solas Sustainable Energy Fund ICAV (SSEF), ein von Solas Capital AG beratener Fonds, erreicht seinen ersten Abschluss mit 140 Millionen Euro, einschließlich einer Zusage der Europäischen Investitionsbank von 30 Millionen Euro Der Fonds hat eine Zielgröße von 200 Millionen Euro und wird Energiedienstleistungsunternehmen zur Durchführung von Energieeffizienz- und kleinen erneuerbaren Energieprojekten, hauptsächlich in der Europäischen Union, Fremdfinanzierung bereitstellen SSEF wird als Artikel 9 oder „Dunkelgrün“ eingestuft, die höchste Klassifizierung gemäß der neuen Verordnung zur Offenlegung nachhaltiger Finanzen der Europäischen Union Die EIB-Investition wird
Von wegen ökologisch: „nachhaltige“ Fonds sind ebenfalls Umweltsünder Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 18. Dezember 2021 Werbung Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, hat sich das Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren um 1.745 Prozent auf über 107 Milliarden Euro erhöht. (WK-intern) - Immer mehr kommen zu der Einschätzung, dass sich Rendite und Ökologie nicht ausschließen. Dabei zeigt eine aktuelle Studie, dass sich nachhaltige und konventionelle Fonds kaum unterscheiden. Demnach liegen über 70 Prozent der nachhaltigen Investitionen im Energie-Bereich in fossilen Energien, darunter knapp 100 Millionen Euro auch in Kohle. Konzerne wie Gazprom oder BHP sind in einigen vermeintlich grünen Fonds vertreten. Der Vorwurf des Greenwashings steht im Raum. Fonds-Betreiber kritisieren die Vorgehensweise der
Der Kapitalbedarf der Energiewende ist wegen der höchsten Umweltauflagen nicht zu stillen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 16. Dezember 2021 Werbung re:cap global investors ist von dem Geschäft mit Erneuerbare-Energien begeistert re:cap global investors erreicht 1 Gigawatt Assets under Management - Institutionelle Nachfrage nach Erneuerbare-Energien-Investments ungebrochen 63 Projekte an 75 Standorten: Gesamtkapazität der von re:cap verwalteten Erneuerbare-Energien-Projekte erreicht mehr als 1 Gigawatt Günstiger Einstiegszeitpunkt: Weltweite Energiewende erfordert hohen Kapitalbedarf und schafft Investitionsmöglichkeiten RE Infrastructure Opportunities Fonds bietet kurze Abrufzeiten und gut gefüllte Projekt-Pipeline; finales Closing für 2022 geplant Meilenstein in der Unternehmenshistorie: Das Portfolio der verwalteten Erneuerbare-Energien-Projekte des international tätigen Investmentberaters und Asset Managers re:cap global investors ag erreicht eine Gesamtkapazität von mehr als 1 Gigawatt. re:cap ist für die Auswahl und Verwaltung der Projekte in