Langzeittest: Brennstoffzellen läuft mittlerweile seit über 8 Jahren oder 70.000 Stunden Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Weltrekord: Jülicher Brennstoffzelle läuft seit über 70.000 Stunden (WK-intern) - Jülicher Forscher haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Ihr Zellstapel mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen läuft mittlerweile seit über 8 Jahren oder 70.000 Stunden. Das ist länger als je eine andere Brennstoffzelle mit keramischen Zellen zuvor. Derartige Festoxid-Brennstoffzellen gelten aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads als ideal geeignet, um Haushalte und kleine Betriebe aber auch Großfahrzeuge wie LKWs, Züge und Schiffe mit Energie zu versorgen. Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel MdB gratulierte den Jülicher Forschern zum Erreichen der neuen Bestmarke. "Der Brennstoffzellenweltrekord im Forschungszentrum zeigt: Brennstoffzellen sind eine hoch effiziente und umweltfreundliche Strom- und Wärmequelle. Sie können dazu beitragen, Schwankungen
Bayerisches Energieprogramm 2015 Behörden-Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Unter Ilse Aigner wird Bayern vom Stromexportland zum Stromimportland (WK-intern) - Noch verrät das gerade neue veröffentlichte bayrische Energieprogramm 2015 nicht wie der Freistaat sich in Zukunft mit Strom versorgen kann. Lesen Sie hier das Programm
Vikram Solar and British Solar Renewables signing deal at Solar Energy UK Solarenergie 26. Oktober 2015 Werbung Solar module manufacturer Vikram Solar has concluded an agreement with British Solar Renewables (BSR), a leading British project developer, to supply modules with a total output of 30 MW. (WK-intern) - BSR will be installing the PID-resistant Eldora Ultima modules in their upcoming solar parks with a total output of 80 MW, to be finished by the end of March 2016. Macquarie Bank has agreed to provide the financial backing for the projects. Before signing the supply agreement, British Solar Renewables conducted due diligence on both Vikram Solar and the Eldora Ultima modules. Vikram Solar’s tier 1 status, the financial stability of the
Führende Speicherkonferenzen schließen sich zusammen Solarenergie Veranstaltungen 26. Oktober 2015 Werbung EUROSOLAR e.V. und Messe Düsseldorf unterzeichnen Kooperationsvertrag für Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) und Energy Storage Europe (ESE) (WK-intern) - Die Messe Düsseldorf und die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. haben einen Kooperationsvertrag für die 5. Europäische Energy Storage Konferenz (ESE 2016) und die 10. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2016) unterzeichnet. Im Jahr 2014 fand die IRES erstmals parallel zur ESE in Düsseldorf statt. Durch den neuen Vertrag werden Organisation und Programme der Konferenzen nun zusammengeführt, um zusätzliche Vorteile für Besucher, Aussteller und Referenten zu erschließen. So wird es zum Beispiel ein gemeinsames Kombiticket für
BDEW zur wasserfachlichen Aussprachetagung 2015 in Essen: Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Medikamentenrückstände: Verursacher- und Vorsorgeprinzip stärken - BDEW hatten sich bereits frühzeitig auf eine gemeinsame Position zum Thema Fracking verständigt (WK-intern) - BDEW: Breitbandkabel: Keine Zwangsnutzung bei Abwasserkanälen / Fracking-Schutzmaßnahmen jetzt verabschieden Zum Auftakt der wasserfachlichen Aussprachetagung 2015 hat Jörg Simon, BDEW-Vizepräsident Wasser/Abwasser, heute deutliche Verbesserungen im Gewässerschutz angemahnt. Zugleich warnte Simon vor Überlegungen, Breitbandkabel auch in Abwasserleitungen zu verlegen. Das Verursacher- und Vorsorgeprinzip müsse aus Sicht der Wasserwirtschaft auch beim Thema Medikamentenrückstände deutlich gestärkt werden, forderte Simon: "Die richtige Entsorgung von Medikamenten wird vor dem Hintergrund eines stetig zunehmenden Medikamentenkonsums immer wichtiger. Durch fehlende Regelungen zur fachgerechten Entsorgung und daraus folgende Einträge
Leading storage conferences come together E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 26. Oktober 2015 Werbung EUROSOLAR e.V. and Messe Düsseldorf sign cooperation agreement for International Conference on Renewable Energy Storage (IRES) and Energy Storage Europe (ESE) (WK-intern) - Messe Düsseldorf (Düsseldorf Trade Fair) and the European Association for Renewable Energy, EUROSOLAR e.V., signed a cooperation agreement for the 5th European Energy Storage Conference (ESE 2016) and the 10th International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2016). In 2014, the IRES took place parallel to the ESE in Düsseldorf for the first time. The new agreement sees the organisation and programmes of the conferences merged in order to create additional advantages for visitors, exhibitors and speakers. For example,
Forschungsprojekt nachgehakt: Teststand für Gondeln von Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. Oktober 2015 Werbung Deutschlands größter Gondel-Prüfstand eingeweiht (WK-intern) - In Bremerhaven steht Deutschlands größter Teststand für Gondeln von Windenergieanlagen. In diesem lässt sich ein Antriebsstrang bis acht Megawatt testen. Ein sogenanntes Lasteinleitungssystem simuliert mechanisch die im Feld wirkenden Windlasten. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES nahm den Gondel-Prüfstand am vergangenen Dienstag offiziell in Betrieb. Je größer die Bauteile von Windenergieanlagen, desto größer fallen die Belastungen aus. Kleine wie große Strukturen verhalten sich dabei elastisch. Dann entstehen Schwingungen, die hohe dynamische Belastungen hervorrufen. Das Belastungsniveau wird dabei bestimmt durch die Lasten, die auf den Rotor wirken, was sich auch auf die übrigen Bauteile auswirkt. Folgen können dann
Gabriel lehnt Grünstrom-Markt-Modell ab Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 26. Oktober 2015 Werbung Initiatoren des Grünstrom-Markt-Modells (WK-intern) - In einem Schreiben vom 13. Oktober 2015, das derzeit in Medienberichten und der Branche diskutiert wird, spricht sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) deutlich gegen das von uns gemeinsam entwickelte Grünstrom-Marktmodell aus. Als Initiatoren des Modells nehmen wir dazu wie folgt Stellung: Wir bedauern, dass der Bundeswirtschaftsminister klar gegen das von uns entwickelte Modell Position bezieht. Das Ministerium will offenbar jegliche Alternative zum vorhandenen Marktprämiensystem verhindern. Einen echten Alternativvorschlag für ein Vermarktungsmodell macht Gabriel in seinem Schreiben nicht. Daneben weisen wir den Vorwurf des Ministers zurück, das GMM biete „keinen energiewirtschaftlichen Mehrwert“ – zumal Gabriel eine Begründung hierzu schuldig bleibt,
Brennstoffzelle: Autarke Energielösung von Gazprom Georesurs mit EFOY Pro Brennstoffzelle Dezentrale Energien Solarenergie 26. Oktober 2015 Werbung EFOY Pro Brennstoffzelle von SFC Energy wird Teil von Gazproms autarker Energielösung für netzferne Gasproduktions- und SCADA-Anwendungen (WK-intern) - Entscheidung für die EFOY Pro fiel nach zwei Jahren intensiver Feld- und Labortests. Komplettlösung mit Brennstoffzelle ist ein von LLC Gazprom Georesurs entwickeltes, originär russisches System und nun offizieller Bestandteil der qualifizierten Lieferantenliste von Gazprom. Im Hybridbetrieb mit Solar sichert EFOY Pro eine ununterbrochene Stromversorgung bei schlechtem Wetter und damit optimalen Systembetrieb und bestmögliche Produktionssicherheit. Extrem lange Systemautarkie über ein komplettes Jahr ermöglicht signifikante Kosten- und Logistikeinsparungen. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet die Integration der erfolgreichen EFOY Pro Brennstoffzelle
Netzunabhängige Komplettlösung für Mikrolandwirtschaft Dezentrale Energien Solarenergie 26. Oktober 2015 Werbung SMA America entwickelt mit Farm from a Box™ netzunabhängige Komplettlösung für Mikrolandwirtschaft (WK-intern) - SMA America arbeitet bei der Entwicklung eines kompletten, netzunabhängigen Toolkits für lokale Nahrungsmittelproduktion mit Farm from a Box™ zusammen. Die Lösung für Mikrolandwirtschaft ist ideal für netzferne ländliche Gemeinden weltweit und umfasst alle wichtigen Elemente, von der Wasseraufbereitung über die Bewässerung bis hin zu Setzlingen und Solarstrom. So können die Benutzer ihre eigenen Nahrungsmittel produzieren und sich gleichzeitig eine Einkommensquelle schaffen. SMA hat das netzunabhängige 3kW-Photovoltaiksystem entworfen, das Teil der Lösung ist. „SMA ist stolz darauf, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das Gemeinden auf der ganzen Welt die geeigneten Werkzeuge an
Zahlreiche Kommunen in Deutschland investieren zu wenig, vor allem zulasten der Infrastruktur. Forschungs-Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Kommunale Energie- und Wasserversorger weiten Investitionen aus (WK-intern) - Im Gegensatz zu den kommunalen Kernhaushalten sinken die Investitionen öffentlicher Unternehmen in der Energie- und Wasserversorgung nicht DIW-Forscherinnen stellen keinen Zusammenhang fest zwischen regionaler Finanzkraft, demografischer Entwicklung und Investitionen Für die kommunalen Energie- und Wasserversorger – also aus den kommunalen Haushalten ausgelagerte öffentliche Unternehmen – gilt dies jedoch nicht, im Gegenteil: Wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden hat, steigen die Investitionen der öffentlichen Unternehmen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung, vergleichbar mit dem Trend bei privaten Energie- und Wasserversorgern. So haben sich die Bruttoinvestitionen in Leitungsanlagen der
Deutsche Lichtmiete: Effizient gegen die Strompreisspirale Mitteilungen Verbraucherberatung 26. Oktober 2015 Werbung Beschlossene Umlagen sorgen für steigende Energiekosten (WK-intern) - Beleuchtung bietet großes Einsparpotenzial für die Industrie Atomausstieg, der Abschied von Kohlekraftwerken und der Ausbau der erneuerbaren Energien - das deutsche Stromsystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Atomausstieg, der Abschied von Kohlekraftwerken und der Ausbau der erneuerbaren Energien - das deutsche Stromsystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Doch wer hofft, dass die Zeiten stetig steigender Strompreise bald vorbei sind, wird enttäuscht. Denn trotz niedriger Börsenstrompreise treiben in den nächsten Jahren gleich mehrere politisch motivierte Aufschläge den Strompreis in die Höhe. Für die Industrie wird das teuer. Die Suche nach Einsparpotenzialen ist für die