Moratorium für die Genehmigung neuer LNG-Terminals in den USA Ökologie Technik 26. Januar 2024 Werbung Präsident Biden will vor weiteren Genehmigungen Klimafolgen prüfen lassen (WK-intern) - US-Präsident Joe Biden hat heute angekündigt, die Genehmigung neuer LNG-Exportterminals auszusetzen und zunächst die Auswirkungen auf Klimakrise sowie auf Wirtschaft und nationale Sicherheit untersuchen zu lassen. Durch Bidens Entscheidung wird unter anderem das riesige geplante Calcasieu Pass 2 Terminal des LNG-Konzerns Venture Global in Louisiana auf den Prüfstand gestellt. Mit Venture Global haben die deutschen Energie- und Gaskonzerne EnBW und SEFE (ehemals Gazprom Germania) langfristige Lieferverträge abgeschlossen. Die DUH begrüßt die Entscheidung des US-Präsidenten und fordert auch in Deutschland ein Moratorium für die Genehmigung und den Bau weiterer LNG-Terminals. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Präsident
Drosselung der Gaslieferung, BEE fordert Booster-Programm für Erneuerbare Wärmetechnologien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Juni 2022 Werbung Drosselung der Gaslieferung: Jetzt die 3 „E“ entfesseln: Einsparen – Effizienz – Erneuerbare (WK-intern) - Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Erdgas-Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 deutlich reduziert. Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck und Präsident*in der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnen vor Preissteigerungen und rufen zum Energiesparen auf. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt diese Initiativen und fordert zudem einen Booster für Erneuerbare Wärmetechnologien. „Energiesparen und Effizienz sind wichtige und richtige Pfeiler, um den Verbrauch an importierten Energien, allen voran Erdgas, zu drosseln. Dazu zählen Appelle an die Bevölkerung ebenso wie ein umfassendes Beratungsangebot, Förderung, aber auch Ordnungsrecht. Hier muss auch die Wärmewende hin zu
Gazprom Export wird die Gaslieferungen nach Ørsted einstellen Mitteilungen Technik 1. Juni 2022 Werbung Am 31. Mai hat Gazprom Export Ørsted darüber informiert, dass das Unternehmen die Gaslieferungen an Ørsted am 1. Juni 2022 um 6:00 Uhr MESZ einstellen wird. (WK-intern) - Somit erfüllt Gazprom Export die Vereinbarung zur Lieferung von Gas an Ørsted nicht. Gazprom Export hält an seiner Forderung fest, Ørsted solle die Gaslieferungen in Rubel bezahlen. Ørsted ist vertraglich nicht dazu verpflichtet, und das Unternehmen zahlt weiterhin in Euro. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Bei Ørsted stehen wir fest zu unserer Weigerung, in Rubel zu zahlen, und wir haben uns auf dieses Szenario vorbereitet, also erwarten wir immer noch, unsere Kunden mit
Bundesnetzagentur beschließt Bestellung von Generalbevollmächtigten bei Gazprom Germania Behörden-Mitteilungen 8. April 2022 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute in ihrer Eigenschaft als Treuhänderin der Gazprom Germania GmbH beschlossen, dass das Unternehmen zusätzlich zu der bestehenden Geschäftsführung einen Generalbevollmächtigen bestellt. (WK-intern) - Der Generalbevollmächtigte wird die Geschäftsführung der Gazprom Germania in der weiteren Stabilisierung des Unternehmens und ihrer Tochtergesellschaften unterstützen. Bei dem Generalbevollmächtigen handelt es sich um Dr. Egbert Laege. Er ist ein ausgewiesener Fachmann der Energiewirtschaft und ehemaliges Vorstandsmitglied der European Energy Exchange AG (EEX). Zuvor war er im Vorstand der E.ON Ruhrgas und in der E.ON Global Commodities tätig. PM: Bundesnetzagentur
BMWK-Bundesminister*in sperrt Gazprom Germania die Geschäftsfähigkeit Behörden-Mitteilungen 5. April 20225. April 2022 Werbung BMWK setzt Bundesnetzagentur als Treuhänder*in für Gazprom Germania ein (WK-intern) - Erwerb der Gazprom Germania GmbH durch JSC Palmary schwebend unwirksam Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) setzt die Bundesnetzagentur vorübergehend als Treuhänder*in für die Gazprom Germania Gruppe ein. Die entsprechende Anordnung wird heute im Bundesanzeiger veröffentlicht. Hintergrund der Entscheidung sind unter anderem unklare Rechtsverhältnisse sowie der Verstoß gegen die Meldepflicht im Rahmen der Außenwirtschaftsverordnung. Die Gazprom Germania GmbH betreibt in Deutschland kritische Infrastruktur und hat damit eine herausragende Bedeutung für die Gasversorgung. Das Bundesminister*in erklärte dazu. „Die Anordnung der Treuhandverwaltung dient dem Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und der Aufrechterhaltung der
Rohstoffökonom Professor Tamvakis befürchtet, dass Russland Gefahr läuft, Abnehmer für sein Gas zu verlieren Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie 4. April 2022 Werbung Die Rubel-Bezahlung der Gaslieferungen "wird wahrscheinlich zu einer Umstrukturierung der Rohstoffhandelsströme führen". (WK-intern) - Der Rohstoffexperte der Bayes Business School prognostiziert alternative Energiequellen und -wege für Europa, falls die russischen Gegensanktionen aufrechterhalten werden. London - Als Reaktion auf die Sanktionen gegen Russland hat Präsident Wladimir Putin ein Dekret unterzeichnet, wonach die Erdgas-Beschaffung auf zahlreichen Weltmärkten in Rubel bezahlt werden muss. Professor Michael Tamvakis, Professor für Rohstoffökonomie und Finanzen an der Bayes Business School (ehemals Cass), ist der Ansicht, dass dieser Schritt dazu dienen soll, der russischen Zentralbank ein Druckmittel in die Hand zu geben. "Mit sehr wenigen Ausnahmen werden Rohstoffe international in US-Dollar als
Wintershall und Dea prüfen Zusammenschluss Aktuelles Mitteilungen 25. November 2017 Werbung BASF bestätigt Gespräche mit Letter One (WK-intern) - BASF führt Gespräche mit Letter One über einen möglichen Zusammenschluss des Öl & Gas-Geschäfts der BASF-Gruppe mit dem in der DEA-Gruppe gebündelten Öl & Gas-Geschäft von Letter One. BASF würde die Aktienmehrheit an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. Mittelfristig wäre ein Börsengang des Gemeinschaftsunternehmens eine Option. Der Ausgang der Gespräche ist offen und es besteht keinerlei Gewissheit, dass eine Transaktion vollzogen wird. Die Öl-und-Gas-Aktivitäten der BASF sind in der Wintershall-Gruppe zusammengefasst. Wintershall konzentriert sich auf die Exploration und Produktion in öl- und gasreichen Regionen in Europa, Nordafrika, Russland und Südamerika sowie im Nahen Osten. Gemeinsam mit Gazprom ist
Brennstoffzelle: Autarke Energielösung von Gazprom Georesurs mit EFOY Pro Brennstoffzelle Dezentrale Energien Solarenergie 26. Oktober 2015 Werbung EFOY Pro Brennstoffzelle von SFC Energy wird Teil von Gazproms autarker Energielösung für netzferne Gasproduktions- und SCADA-Anwendungen (WK-intern) - Entscheidung für die EFOY Pro fiel nach zwei Jahren intensiver Feld- und Labortests. Komplettlösung mit Brennstoffzelle ist ein von LLC Gazprom Georesurs entwickeltes, originär russisches System und nun offizieller Bestandteil der qualifizierten Lieferantenliste von Gazprom. Im Hybridbetrieb mit Solar sichert EFOY Pro eine ununterbrochene Stromversorgung bei schlechtem Wetter und damit optimalen Systembetrieb und bestmögliche Produktionssicherheit. Extrem lange Systemautarkie über ein komplettes Jahr ermöglicht signifikante Kosten- und Logistikeinsparungen. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet die Integration der erfolgreichen EFOY Pro Brennstoffzelle
RWE meldet deutlichen Ergebnisrückgang bei der Energieerzeugung News allgemein 14. August 201414. August 2014 Werbung RWE legt weitere Kraftwerke still Deutlicher Ergebnisrückgang in der Erzeugung Betriebliches Ergebnis sinkt um 40% Bestätigung der Prognose vom Mai 2014 Der milde Winter und der damit verbundene geringe Heizbedarf sowie das anhaltend niedrige Preisniveau an den Strommärkten haben zu einem deutlichen Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr 2014 geführt. (WK-intern) - Im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2013 sank das EBITDA um 32% auf 3,4 Mrd. Euro und das betriebliche Ergebnis um 40% auf 2,3 Mrd. Euro. Allerdings war im Ergebnis 2013 auch ein hoher Einmalertrag aus dem Schiedsurteil im Preisrevisionsverfahren mit Gazprom enthalten. Das um Sondereinflüsse bereinigte nachhaltige Nettoergebnis ging um 62% auf 0,7 Mrd. Euro zurück.
Total kauft erstes Arktis-Öl von Gazprom Mitteilungen Ökologie 28. April 2014 Werbung Greenpeace deckt auf: Energiekonzern Total kauft erstes Arktis-Öl Ölbohrungen in der Arktis müssen gestoppt werden (WK-intern) - Wien – Greenpeace hat heute aufgedeckt, dass der französische Ölkonzern Total das erste Öl aus dem Arktischen Ozean von Gazprom kaufen wird. Damit widerlegt Total seine Entscheidung aus dem Jahr 2012 riskante Ölbohrungen in der Arktis nicht unterstützen zu wollen. Das von Total gekaufte Öl stammt von der umstrittenen Plattform Prirazlomnaya und ist mit Gazproms Tanker Mikhail Ulyanov bereits auf dem Weg nach Europa. „Total betreibt mit dem Kauf von arktischem Öl eindeutig eine Doppelmoral“, erklärt Lukas Meus, Arktis-Sprecher bei Greenpeace. „Total lässt zwar die Finger