Geothermiekongress bietet Fortbildungsangebot für Bohrunternehmen Geothermie 20. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Teilnehmer erhalten Bestätigung über eine Fortbildung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-2 (WK-intern) - Für Bohrunternehmen lohnt sich der Besuch des Geothermiekongresses DGK 2015 in diesem Jahr besonders. Der Workshoptag am 2. November bietet einen Vortragsstrang, der sich speziell an Themen rund um die Umsetzung oberflächennaher Bohrungen orientiert. Bohrunternehmen erhalten darüber hinausgehend ein Teilnahmezertifikat nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-2, mit dem der Besuch einer Fortbildung nachgewiesen werden kann. Bereits zum Auftakt des Geothermiekongresses (2. November) steht am Vormittag die Wirkung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei oberflächennahen Geothermiebohrungen (Workshop 2) auf dem Programm. Am Nachmittag folgt ein Workshop, der sich mit den Materialien und Werkstoffen auseinandersetzt (Workshop 5). Ein dritter
DyNaLab, realistische Tests von Windanlagen bis 8 MW Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Oktober 201520. Oktober 2015 Werbung Das Dynamic Nacelle Testing Laboratory bietet einmalige Prüfleistungen für Gondeln der nächsten Anlagengeneration. (WK-intern) - 8 MW-Gigant sorgt für Rekordauftrag Elektrische Zertifizierung auf dem Prüfstand statt langwieriger Feldtests - Prüfungen im „Dynamic Nacelle Testing Laboratory“ des Fraunhofer IWES machen möglich, worauf viele Windenergie-Hersteller gewartet haben. Bundesminister Gabriel nimmt Fraunhofer Gondelprüfstand in Betrieb Nach 18 Monaten Bauzeit setzte Bundesminister Sigmar Gabriel per Knopfdruck den 100 Tonnen-Generator einer 3 MW-Windenergieanlage auf dem neuen Prüfstand in Bewegung. Das mit 35 Mio. Euro geförderte Testzentrum kann die Wettbewerbsfähigkeit qualitätsbewusster Hersteller auf dem internationalen Markt stärken und die Anlagenverfügbarkeit maßgeblich steigern. Das „Dynamic Nacelle Testing Laboratory“ (DyNaLab) des Fraunhofer IWES setzt