Güterverkehr auf den Straßen ist eine feste Säule der Weltwirtschaft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. August 2024 Werbung Effiziente Lösungen von Bosch für Nutzfahrzeuge von heute und morgen - Bosch-Innovationen auf der IAA Transportation 2024 Bosch liefert individuelle Antriebssysteme für den nachhaltigen Güterverkehr. Einzel- und Komplettsysteme für die Lenkung sorgen für Sicherheit und Komfort auf Kurz- und Langstrecken. Digitale Services verbessern das Fahrerlebnis und schützen den Fahrer. (WK-intern) - Der Güterverkehr ist eine feste Säule der Weltwirtschaft – und dabei spielt das Nutzfahrzeug eine wichtige Rolle. Mit der Transformation vom Hardware- zum Software-definierten Fahrzeug zeigt sich auch hier ein Paradigmenwechsel, ähnlich dem Pkw-Sektor. Bosch begegnet diesem Wandel mit Hardware- und Software-Produkten, maßgeschneiderten Lösungen und smarten Services. So unterstützt das Technologieunternehmen Lkw-Hersteller, Spediteure und Logistiker
TÜV: Solarmodule und Brennstoffzellen versorgen Wohnmobile und Zelte mit nachhaltigem Strom. Dezentrale Energien Solarenergie Technik 15. Juni 2023 Werbung Zum Start der Camping-Hochsaison: Solarmodule und Brennstoffzellen versorgen Wohnmobile und Zelte mit nachhaltigem Strom. (WK-intern) - Laderegler und Wechselrichter sind nötig, um die Bordbatterie aufzuladen. TÜV-Verband gibt Tipps für die nachhaltige Energieversorgung beim Camping. Ob Fernseher, Kühlschrank oder Smartphone: Auch beim Camping müssen elektrische Geräte mit Strom versorgt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Reisemobil oder das Zelt unabhängiger von externen Stromquellen zu machen. Neben Akkus und Batterien können auch mobile Brennstoffzellen elektrische Geräte mit Energie versorgen. „Im Sinne des Umweltschutzes eignet sich zum Aufladen von Akkus und Batterien vor allem selbst erzeugter Solarstrom“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Energieexperte beim TÜV-Verband. Für
Zulassungen von E-Fahrzeugen steigen um 38 Prozent an E-Mobilität 22. März 2023 Werbung Auch wenn noch viele Verbrenner und Dieselfahrzeuge unterwegs sind, die Elektrofahrzeuge nehmen zu. (WK-intern) - Weltweit sind im zweiten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum die weltweiten Zulassungen der klimafreundlichen Fahrzeuge um 38 Prozent angestiegen, so Adamas Intelligence (AI). Die dafür verantwortlichen Käufer kamen vor allem aus dem asiatisch-pazifischen Raum (plus 53 Prozent) und aus den USA (plus 21 Prozent). In Europa lag der Anstieg bei 19 Prozent. Hierzulande wurden im Februar mehr als 206.000 Pkw neu zugelassen, dabei lag der Anteil der Elektrofahrzeuge bei 15,7 Prozent. Im Jahr 2022 insgesamt besaß in Deutschland fast die Hälfte der Neuzulassungen einen alternativen Antrieb (Elektro, Plug-in,
Meyer Werft macht den nächsten Schritt zum klimaneutralen Schiff Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 9. September 2022 Werbung Papenburg - Als weltweit erstes System seiner Art hat das methanolbetriebene Brennstoffzellensystem des strategischen Partners der MEYER WERFT, Freudenberg e-Power Systems, eine Klassenzulassung erhalten. (WK-intern) - Damit kann das System nun auf Seeschiffen eingesetzt werden und bildet einen wichtigen Entwicklungsschritt hin zu neuen maritimen Energiesystemen und einer klimafreundlichen Schifffahrt. In mehr als 15-jähriger Entwicklungsarbeit hat die MEYER Gruppe bereits mehrere Entwicklungsschritte gemacht: In den Forschungsprojekten Pa-X-ell und Pa-X-ell2 hat das Unternehmen zunächst den Einsatz von Brennstoffzellen auf See und anschließend die Integration in ein Schiffssystem erforscht und entwickelt. Nach Versuchen mit anderen Partner arbeitet die MEYER Gruppe mit Freudenberg e-Power Systems als strategischem
Allane Mobility Group erhält Rekordfördersumme für Vermarktung von Wasserstoffauto Hyundai NEXO Wasserstofftechnik 25. Januar 2022 Werbung Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing SE) erhält bis zu 11,4 Mio. Euro zur Förderung nachhaltiger Mobilität für die Vermarktung von bis zu 800 neuen Hyundai NEXO mit umweltfreundlicher Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an Leasingkunden im Rahmen einer Kooperation mit Hyundai. (WK-intern) - Die Allane SE (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, erhält eine Rekordsumme von bis zu 11,4 Mio. Euro zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Die Mittel stammen aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Es ist die höchste
Ampeers Energy unterstützt Vonovia SE bei der Entwicklung CO2-neutraler Quartiere Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 21. Mai 2021 Werbung Vonovia setzt bei der Umsetzung des CO2-neutralen Quartiers „Energiezentrale der Zukunft“ in Bochum-Weitmar auf den AE District Manager von Ampeers Energy, um die sektorenübergreifende, intelligente Energieoptimierung durchzuführen. (WK-intern) - Gemeinsam mit Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, eröffnete Vonovia SE am 23. April die Energiezentrale der Zukunft (EZZ) in Bochum-Weitmar. Die EZZ besteht aus einem Gebäudeverbund, in dem 81 Wohnungen mit zukunftsweisenden Technologien zur Energieversorgung ausgerüstet wurden. Das technologische Gehirn der EZZ ist der AE District Manager von Ampeers Energy. Die selbstlernende Software optimiert sektorenübergreifend unterschiedlichste Elemente: PV-Anlagen, Wärmepumpen mit Speicher, einen Wasserstoff-Elektrolyseur, Brennstoffzelle sowie Ladestationen für E-Mobilität. Ziel ist
Welche Heizsysteme lohnen sich für kleine Gebäude? Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 13. Mai 2021 Werbung Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke – produzieren neben Wärme auch Strom ermöglichen auch eine gewisse Autarkie gegenüber dem Stromversorger. Ein Online-Seminar verschafft einen Überblick über diese Anlagen. (WK-intern) - Wer derzeit ein neues Gebäude errichtet oder ein altes saniert, steht vor der schwierigen Entscheidung ein geeignetes Heizsystem auszuwählen. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig. Neben Wärmepumpen, Biomasse und Solarthermie stehen auch Mini- und Mikro-KWK-Anlagen zur Verfügung. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar zu Mikro- und Mini-KWK-Anlagen an. Der Vortrag handelt über Technologien, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Einsatz-Aspekte. Dabei stehen die Leistungsgrößen bis 10 Kilowatt elektrischer Leistung im Fokus. Die
Future-Fuels-Cluster: Schwerlastverkehr soll umweltfreundlich fahren Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 27. April 2021 Werbung Praxisberichte von Lkw mit Gas, Brennstoffzelle, Akku und Oberleitung (WK-intern) - Ein Fünftel der Treibhausgas-Emissionen entstehen im Schwerlastverkehr. Um erste Schritte hin zu einer klimafreundlichen Logistik ging es bei der Online-Konferenz „Klimaschutz durch innovativen Lkw-Flottenbetrieb“. Die Referenten berichteten praxisnah von ihren ersten Erfahrungen mit Gas- oder elektrisch betriebenen Lkw mit oder ohne Brennstoffzelle. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Future-Fuels-Cluster, einem Zusammenschluss von Logistik-Unternehmern und -Verbänden, der Wirtschaftsagentur Neumünster sowie dem schleswig-holsteinischen Erneuerbare-Energie-Cluster EE.SH. „Es ist unser Ziel, Emissionen zu reduzieren“, betonte Holger Matzen, Vorsitzender des Future Fuels Clusters, in seiner Einleitung. Mögliche Bedenken gegenüber der Verlässlichkeit alternativer Antriebe konnten Matzen und die weiteren Referenten
Strom selbst erzeugen für weniger als 10 Cent/kWh und bis zu 50 % Energiekosten sparen! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 1. März 2021 Werbung Strom selbst erzeugen für weniger als 10 Cent/kWh rund um die Uhr - auch im Winter und ohne Sonne Aktuell bis zu 50 % staatliche Förderungen möglich Jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent Bereits mehr als 13.000 Förderanträge mit einem Fördervolumen von über 130 Mio. Euro bewilligt! (WK-intern) - Im Gegensatz zu einer Photovoltaikanlage erzeugt eine Brennstoffzelle nicht nur Strom, sondern auch Wärme für Warmwasser und die Beheizung des Hauses und zwar nicht nur wenn die Sonne scheint, sondern kontinuierlich 24 Stunden lang an 365 Tagen im Jahr. Ein teurer Stromspeicher wie bei einer Solaranlage ist somit auch nicht erforderlich. Wie bei einer Photovoltaikanlage wird
Brennstoffzelle-Energiespeicher für Kleinfahrzeuge: Wasserstoffantriebe für E-Scooter und Co. Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Wasserstofftechnik 1. Februar 2021 Werbung Wasserstoff gilt als Antrieb der Zukunft. (WK-intern) - Während bereits erste Wasserstoff-Autos über deutsche Straßen fahren, ist der bisher übliche Drucktank für E-Scooter jedoch nicht handhabbar. Die POWERPASTE liefert eine Alternative: In ihr lässt sich Wasserstoff auf sichere Weise chemisch speichern, einfach transportieren und ohne teure Tankstellen-Infrastruktur nachtanken. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden hat die Paste entwickelt, die auf Magnesiumhydrid basiert. Otto- und Dieselmotoren, die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden, werden wegen des Klimawandels zu Auslaufmodellen – stattdessen sind neue Antriebsmöglichkeiten am Start. Einer der Kraftstoff-Hoffnungsträger ist Wasserstoff. Üblicherweise wird er mit 700-fachem Atmosphärendruck in die Drucktanks
Wasserstoff-Speichersystem für überschüssige erneuerbare Energie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 9. Dezember 2020 Werbung HPS Home Power Solutions startet Serienproduktion des Wasserstoff-Stromspeichersystems picea bei Zollner Elektronik Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat Franz Löffler geben Startschuss vor Ort Weltweit erstes Solar-Wasserstoffkraftwerk picea für den privaten Haushalt zur komplett autarken und CO2-freien Stromnutzung Zollner plant skalierbare Fertigungskapazitäten Ein HPS-Speichersystem ist im Zollner-Werk Altenmarkt im Einsatz (WK-intern) - Null Emissionen durch Wasserstoff: Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Chamer Landrat, haben am Standort der Zollner Elektronik AG in Altenmarkt bei Cham das wasserstoffbasierte Energiespeichersystem picea der Berliner HPS Home Power Solutions besichtigt. Zollner hat vor wenigen Wochen mit der Serienproduktion begonnen.
Quantron realisiert Wasserstoff-Antrieb im Segment der Transporter E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 15. Juli 2020 Werbung Die Quantron AG realisiert, mit der Technik der AE Driven Solutions GmbH (AEDS), Wasserstoff-Antriebslösungen für Transporter ab 3,49 Tonnen. (WK-intern) - Das Angebot umfasst zu Beginn Pritschenfahrzeuge und Kastenfahrzeuge auf Basis des IVECO Daily, wie den Quantron Q-LIH2. Am Ausbau der Product Range für Transporter mit Brennstoffzelle wird mit Nachdruck gearbeitet, um zukünftig auch Wasserstoff-Fahrzeuge mit unterschiedlichen Aufbauten sowie weitere Modelle anderer Hersteller anbieten zu können. Die international vereinbarten Klimaziele bis 2030 im ersten Schritt und bis 2050 im finalen Schritt sind sehr große Herausforderungen. Der Verkehrssektor, im Besonderen auch der Bereich der Nutzfahrzeuge, muss einen starken Beitrag dazu leisten. Häufig wird darüber