Energiespeicherung: FlexGen baut mit der Übernahme von Powin Assets Führungsposition aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. August 2025 Werbung Altira gratuliert FlexGen zur Übernahme von Powin Assets und zum Ausbau seiner globalen Führungsposition im Bereich Energiespeicherung (WK-intern) - DENVER – Die Altira Group LLC („Altira“), ein führendes Risikokapitalunternehmen, das in bahnbrechende Energie- und Technologielösungen investiert, gratulierte heute ihrem Portfoliounternehmen FlexGen Power Systems, LLC („FlexGen“) zur erfolgreichen Übernahme wichtiger Vermögenswerte und des geistigen Eigentums von Powin. Die Übernahme festigt FlexGens Position als weltweit führender Anbieter von Energiespeichern im Netzmaßstab und erweitert die Reichweite seiner HybridOS®-Software und Lifecycle-Services. FlexGen hat sich von einem vielversprechenden Innovator zu einem der weltweit führenden Anbieter von Energiespeichersystemen entwickelt. „Die Übernahme der Vermögenswerte von Powin durch FlexGen stellt einen
Econergy gibt Markteintritt in Deutschland mit 2 BESS-Projekten und einer Speicherkapazität von insgesamt 100 MW bekannt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 16. Juni 202516. Juni 2025 Werbung Tel Aviv / München – Econergy Renewable Energy (TASE:ECNR), ein unabhängiger europäischer Stromerzeuger (IPP) und aktiver Projektentwickler, gibt seinen Eintritt in den deutschen Markt durch den Erwerb von zwei Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtkapazität von 100 MW /200 MWh bekannt. (WK-intern) - Damit unterstreicht das Unternehmen seine langfristige Strategie, seine Position als führender unabhängiger Stromanbieter (IPP) in Europa auszubauen. Gleichzeitig zeigt dieser Schritt den verstärkten Fokus von Econergy auf den Bereich Energiespeicherung, den das Unternehmen als entscheidende Voraussetzung für die Energiewende ansieht. Als Baustart für die beiden Speicherprojekte in Brandenburg ist Ende 2025 geplant und der kommerzielle Betrieb soll im ersten Quartal 2027 starten.
Neue Ära im Offshore Racing: Molabo & Team Malizia setzen auf 48V-Hybridantrieb News allgemein 9. Mai 2025 Werbung Leicht, effizient und wartungssicher – ein wegweisender Schritt in Richtung emissionsfreier Offshore-Performance (WK-intern) - Team Malizia, unter der Leitung des international renommierten Skippers und Klimabotschafters Boris Herrmann, hat ein innovatives hybrid-elektrisches Antriebs- und Energiesystem an Bord der IMOCA-60-Rennyacht Malizia – Seaexplorer vorgestellt. Die Yacht, die beim kommenden The Ocean Race Europe an den Start geht, gehört zu den ersten ihrer Klasse, die ein elektrisches Antriebssystem integrieren – und setzt damit neue Maßstäbe im nachhaltigen Offshore-Segelsport durch die Reduzierung fossiler Brennstoffe. Das Herzstück des maßgeschneiderten Systems bildet der elektrische Innenbordmotor von Molabo ARIES i50, angetrieben von der patentierten ISCAD-Technologie (Intelligent Stator Cage Drive). Das
Trina Storage präsentiert die Speicherlösung Elementa 2 Pro auf der Intersolar Europe 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 9. April 2025 Werbung Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat seine neueste Innovation, das 5MWh-Energiespeichersystem Elementa 2 Pro, in strategischen Regionen in Europa, Asien-Pazifik sowie dem Nahen Osten und Afrika vorgestellt. (WK-intern) - Nachdem sich die Elementa 2-Plattform durch hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bewährt hat, stieß die Einführung von Elementa 2 Pro auf großes Interesse. Mit der neuen Systemgeneration geht Trina Storage auf die vielfältigen Bedürfnisse der Energiemärkte ein, um eine zuverlässige Netzintegration weltweit zu unterstützen. Auf der Intersolar Europe 2025 wird die Lösung erstmals einem großen europäischen Publikum präsentiert. Aufbauend auf dem Erfolg der Elementa 2-Serie beinhaltet Elementa 2 Pro die neuesten Fortschritte
Mit spiralförmiger Verformung eines Metamaterials lassen sich große Menge Energie speichern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 25. März 2025 Werbung Metamaterialien: Stark verdrehte Stäbe speichern große Mengen Energie (WK-intern) - Am KIT entwickelte neue mechanische Metamaterialien weisen hohe Steifigkeit und hohe elastische Energiedichte auf Mechanische Metamaterialien mit hoher elastischer Energiedichte hat ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniertes internationales Team von Forschenden entwickelt. Dank stark verdrehter Stäbe, die sich spiralförmig verformen, weisen sie eine hohe Steifigkeit auf und können große Mengen elastischer Energie aufnehmen und wieder abgeben. Ihre zunächst theoretisch ermittelten Ergebnisse bestätigten die Forschenden durch einfache Druckexperimente. Sie berichten in der Fachzeitschrift Nature. (DOI: 10.1038/s41586-025-08658-z) Ob Federn zur Energieaufnahme, Puffer für die Energiespeicherung, aber auch flexible Strukturen in der Robotik oder in
Neuer Bericht: 150 Prozent Energiekosteneinsparungen durch thermische Energiespeicherung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 30. Januar 202530. Januar 2025 Werbung Cleantech-Beratungsunternehmen DWR-eco erstellt neuen Bericht zur thermischen Energiespeicherung (WK-intern) - Berlin: Ein neuer Bericht identifiziert erhebliche Vorteile der thermischen Energiespeicherung für saubere Prozesswärme, Stromnetze und die Erzeugung erneuerbarer Energie. Die Technologie kann je nach Region monatliche Einsparungen zwischen 30 % und 150 % im Vergleich zu herkömmlicher Prozesswärme erzielen. DWR eco hat gemeinsam mit dem Wärmespeicherhersteller Kraftblock eine neue Studie erarbeitet über das Potential von Wärmespeichern. Dabei kam heraus, dass je nach Region zwischen 30 und 150% Kosten im Vergleich zur direkten Elektrifizierung eingespart werden können, in Deutschland 30% und in Australien 150%. DWR eco kann selber nicht die Energiekosten einsparen als überhaupt
Sweco übernimmt geotechnisches Beratungsunternehmen in Finnland Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Januar 2025 Werbung Sweco hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Sipti Consulting unterzeichnet, einem Spezialisten für geotechnisches und umweltbezogenes Design und Beratung. (WK-intern) - Durch die Übernahme wird Sweco sein Geschäft um rund 50 Experten erweitern und sein Angebot im Bereich Geotechnik, Fels- und Umweltingenieurwesen deutlich erweitern. Sipti hat fünf Niederlassungen in Finnland und erzielte im Geschäftsjahr, das im Juli 2024 endete, einen Nettoumsatz von 6,7 Millionen Euro. Sipti wird ab Januar 2025 in Sweco konsolidiert. „Der Bedarf des finnischen Marktes an fortschrittlicher geotechnischer und umweltbezogener Beratung ist größer denn je, da Bauprojekte zunehmend auf anspruchsvolle Landflächen abzielen. Darüber hinaus verstärkt der Anstieg des Felsbaus, der durch
Hite Smart Energy zeigt starke Präsenz bei der All Energy Australia 2024 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 28. Oktober 202428. Oktober 2024 Werbung MELBOURNE, Australien - Vom 23. bis 24. Oktober fand mit der All Energy Australia 2024 die größte und einflussreichste Messe für erneuerbare Energien in Australien statt und deckte Bereiche wie Solarenergie, Windenergie, Energiespeicherung und Stromtransport ab. (WK-intern) - Seit 15 Jahren ist diese Messe eine wichtige Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu informieren. Unter dem Motto „Turn Power Into Profit" war Hite Smart Energy mit einen umfangreichen Messestand zum Thema digitale Energielösungen vertreten, an dem die Energiespeicherserie für C&I, EMS-Managementsysteme, Cloud-Plattformen und andere Kernprodukte präsentiert wurden. Dieser Showcase demonstrierte umfassende Lösungen für die Energiespeicherung
Netzeinschränkungen behindern den Durchbruch erneuerbarer Energien, sagt neuer REN21-Bericht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. September 2024 Werbung Erneuerbare Energien haben das Potenzial, den weltweiten Energiebedarf zu decken, doch dies kann nur durch dringende Verbesserungen der Netzinfrastruktur und eine integrierte Planung erreicht werden, zeigt der REN21-Bericht. (WK-intern) - Paris, Frankreich — Im Jahr 2023 erreichten erneuerbare Energien einen Rekordwert mit einem Anteil von 30 % an der weltweiten Stromversorgung, wobei Strom aus Solar- und Windenergie 13 % des Gesamtanteils ausmachten. Die alleinige Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien reicht jedoch nicht aus, um das Energiesystem von fossilen Brennstoffen zu entkoppeln. Der neueste REN21-Bericht hebt die dringende Notwendigkeit von Verbesserungen bei der Netzverteilung, Energiespeicherung und Systemflexibilität hervor, um die Variabilität von Wind- und
Technologische Fortschritte in der Energiespeicherung für Windkraftanlagen Erneuerbare & Ökologie 8. September 20248. September 2024 Werbung (WK-intern) - Die Windkraft hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen und sich zu einer der führenden Formen der erneuerbaren Energie entwickelt. Doch wie bei allen Formen der Energieerzeugung gibt es Herausforderungen, die es zu überwinden gilt. Eine der größten Herausforderungen ist die Energiespeicherung. Während Windkraftanlagen in der Lage sind, große Mengen an Energie zu erzeugen, ist diese Energie stark von den Wetterbedingungen abhängig. Dies bedeutet, dass die Stromerzeugung nicht immer dann erfolgt, wenn der Bedarf am höchsten ist. Batteriespeicher: Die Grundlage für effiziente Energiespeicherung Energiespeichersysteme haben sich als eine der vielversprechendsten Technologien zur Speicherung von Energie aus Windkraftanlagen
Neue Lösungen für eine kohlenstofffreie Wirtschaft Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung Führend auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft: Shanghai Electric stellt auf der Carbon Neutrality Expo fortschrittliche Lösungen für erneuerbare Energien vor Shanghai (WK-intern) - Shanghai Electric präsentiert einige seiner neuen Energielösungen auf der zweiten Ausgabe der Shanghai International Neutrality Expo in Technologies, Products, and Achievements, die vom 5. bis 8. Juni stattfindet. Die neuen Energiesysteme, die auf dem Event vorgestellt werden, stellen einen bedeutenden Durchbruch in der Mission von Shanghai Electric dar, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, um den weltweiten Wandel zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu unterstützen. Sie umfassen Windkraft, Photovoltaik, Energiespeicherung und Stromnetze und stehen im Einklang mit Chinas Strategie, sich in den
Grüne Finanzierung für Verkors erste Batteriezellen- Gigafactory in Dünkirchen E-Mobilität Kooperationen Technik 25. Mai 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank trägt als Mandated Lead Arranger mit 64 Mio. EUR zu einer ‚grünen‘ Finanzierung für Verkor innerhalb eines internationalen Konsortiums von 19 Banken bei. Leuchtturmprojekt in Nordfrankreich Stärkung der europäischen E-Mobilitätsstrategie (WK-intern) - Die Mittel in Höhe von 1,3 Mrd. EUR werden für den Bau und die Finanzierung der ersten Gigafactory von Verkor in Dünkirchen mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 16 GWh/Jahr verwendet. Verkor hat sich entschieden, eine breite Palette von Bankpartnern zusammenzubringen, um den Finanzierungsbedarf seiner ersten Gigafactory zu decken und ein robustes Finanzökosystem aufzubauen, das das Wachstum des Unternehmens unterstützt. Ziel ist es, die europäische Automobilindustrie mit kohlenstoffarmen Hochleistungsbatterien zu