Ratgeber Solarstrom – die günstige Alternative Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. August 2021 Werbung Solarstrom ist eine günstige Alternative, denn die Sonne stellt keine Rechnung. (WK-intern) - Machen sie sich unabhängig von ihren Stromversorger. Außerdem habe sie eine irtschaftlich attraktive Geldanlage. Sie reduziere ihre Stromkosten und mache sich unabhängig, denn die Sonne schickt keine Rechnung. Mit Strom aus Sonnenlicht schützen Sie aktiv die Umwelt und sie leisten einen Beitrag gegen den Klimawandel. Außerdem steigern sie den Wert ihrer Immobilie. In dem Ratgeber "Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht" mit den wertvollen Tipps erhalten sie unter folgenden Link: https://www.copecart.com/products/c26a4d59/checkout Auch wenn es heute weniger Cent je Kilowattstunde gibt, lohnt es sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren. Wirtschaftlich attraktiv ist es
Bundestag wählt unabhängigen Kontrollrat aus dem Deutschen Bundestag Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 21. Mai 2021 Werbung Das Parlamentarische Kontrollgremium des Deutschen Bundestages hat die Mitglieder des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des Unabhängigen Kontrollrates gewählt (WK-intern) - Das Parlamentarische Kontrollgremium des Deutschen Bundestages hat am 21. Mai 2021 die Mitglieder des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des Unabhängigen Kontrollrates gewählt. Mit diesem Kontrollrat hat der Deutsche Bundestag durch die Novelle des Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst eine neue unabhängige Kontrollinstanz für dessen Fernmeldeaufklärung geschaffen. Das Kontrollgremium hat aus den vom Bundesgerichtshof und vom Bundesverwaltungsgericht zur Wahl vorgeschlagenen Richterinnen und Richtern als Mitglieder Herr Josef Hoch, Herr Till Oliver Rothfuß, Frau Elisabeth Steiner, Herr Christian Tombrink und Frau Dietlind Weinland gewählt. In weiteren Wahlgängen wurden Herr Hoch zum
Führender unabhängiger Serviceanbieter für Windenergieanlagen ernennt Oliver Auras zum CEO Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2020 Werbung Connected Wind Services ernennt neuen CEO (WK-intern) - Connected Wind Services, einer der führenden unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen in Europa, ernennt neuen CEO Oliver Auras aus den eigenen Reihen. Oliver Auras wurde 2019 zum COO bei Connected Wind Services ernannt. Neben Morten Lund als CFO von Connected Wind Services übernimmt er nun die Geschäftsführung als Nachfolger von Felix Overbeck. Als neuer CEO verfügt Oliver Auras über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um CWS weiterzuentwickeln. Er hat viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen im Energiesektor gearbeitet. Felix Overbeck verließ das Unternehmen nach drei Jahren bei Connected Wind Services, um sich anderen Projekten zu widmen. - “In
4.000 Wasserkraftwerke in Bayern liefern auch in der Corona-Krise zuverlässig und CO2-frei Strom Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. März 2020 Werbung Wasserkraft ist systemrelevant und Grundlage der Daseinsvorsorge (WK-intern) - Bayerische Wasserkraftverbände VWB und LVWB fordern Sicherung und Ausbau der Energieerzeugung aus Wasserkraft zur Aufrechterhaltung einer sicheren Stromversorgung Verbände begrüßen Minister Hubert Aiwangers Appell zur Neubewertung regionaler, dezentraler Strukturen Wie bedeutend die Wasserkraft für die stabile Energieversorgung ist, zeigt sich in Zeiten der Corona-Pandemie einmal mehr. Eine sichere Versorgung der Bevölkerung, aber auch aller Einrichtungen in der Produktion, dem Gesundheitswesen und dem Lebensmittelgewerbe mit Energie hat höchste Priorität. Mit einem Anteil von durchschnittlich 14 Prozent an der Bruttostromerzeugung in Bayern zählen die rund 4.000 Wasserkraftwerke deshalb zur kritischen Infrastruktur. „Die Anlagen erzeugen auch in Krisenzeiten
Energie autark: Mit voller Kraft zur privaten Energiewende Dezentrale Energien Solarenergie 4. März 2020 Werbung HYCUBE Technologies schließt Crowdfunding-Kampagne mit Rekord ab. (WK-intern) - Ein großer Erfolg für die erneuerbaren Energien: Das Mannheimer Unternehmen HYCUBE Technologies GmbH hat seine Crowdfunding-Kampagne auf der Investment-Plattform seedrs.com nach 6 Wochen mit einem Rekord abgeschlossen. Mit der Gesamtzahl von 1.220 Investoren übertrifft der Spezialist für erneuerbare Energien und innovative Stromspeicher die einstige Höchstmarke der Sono Motors-Kampagne. Somit ist HYCUBE nach Anzahl der Investoren das erfolgreichste deutsche Unternehmen, das eine Kampagne bei Seedrs abgeschlossen hat. Die Crowdfunding-Kampagne erreichte bereits am 12. Januar ihr finanzielles Ziel von rund einer Million Euro. Am 25. Februar endete die Seedrs-Kampagne mit einer Investitionssumme von insgesamt 1.623.503 Euro. Das HYCUBE
Connected Wind Services A / S ernennt neuen COO zur Stärkung seiner Position auf dem europäischen Markt Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Connected Wind Services A / S, einer der führenden ISPs für die Wartung von Windenergieanlagen auf dem europäischen Markt, hat Oliver Auras zum neuen Chief Operating Officer ernannt. (WK-intern) - Oliver Auras verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Erneuerbaren Energien sowie im Vertriebs-, Projekt- und Servicegeschäft. Er ist diplomierter Maschinenbauingenieur und hat einen Master of Business Administration. Oliver Auras ist seit Juli 2019 bei Connected Wind Services beschäftigt. In den letzten 18 Jahren war er in verschiedenen Führungspositionen im EnBW-Konzern tätig. Das in Dänemark gegründete Unternehmen Connected Wind Services ist einer der führenden unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen in Europa mit lokalen
Wenn die Sonne nicht scheint, der Wind nicht bläst oder der Wasserlauf zugefroren ist … energie-autarke Gebäude Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie Technik Windenergie 16. November 2019 Werbung Mit dem Green Electrolyzer und den Metallhydrid-Speichern haben iGas energy und GKN Sinter Metals ein kompaktes, modulares und wirtschaftliches System für energie-autarke Gebäude entwickelt, das überschüssigen Grünen Strom über Monate speichert und ihn während Perioden geringer Stromerzeugung bedarfsgerecht abgibt. (WK-intern) - Bei einem Pilotprojekt in den Südtiroler Alpen hat das System seine Praxistauglichkeit bewiesen. Dort wird Energie aus einer Wasserkraftanlage gespeichert und dem aktuellen Bedarf entsprechend wieder abgerufen, wenn das Wasser-Dargebot geringer ist. So stellt die Anlage auch im Winter die kontinuierliche Versorgung des Hauses mit elektrischem Strom und Wärme sicher. Lokal erzeugte grüne Energie, zum Beispiel aus Wasserkraft, Windrädern oder Solaranlagen, ist
Nur unabhängige Stromanbieter bringen die Energiewende voran Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 26. Juni 201726. Juni 2017 Werbung Viele Verbraucher möchten etwas für die Umwelt tun und steigen um auf Ökostrom. (WK-intern) - Nur wer ganz genau hinschaut, handelt auch tatsächlich umweltbewusst, denn der Markt der Stromanbieter ist unübersichtlich und die Praktiken verschleiern die tatsächliche Herkunft des Stroms 100% „Ökostrom“ werden in der Regel zu zwei Dritteln aus der Verbrennung fossiler Energieträger sowie aus Atomstrom gewonnen. Umweltbewusstes Handeln bleibt häufig beim Wechsel des Stromanbieters auf der Strecke: Die großen Energiekonzerte reagieren auf die boomende Ökostromnachfrage mit der Gründung von Tochterfirmen. Eigenständige, klingende Namen täuschen über die wirtschaftlichen Verflechtungen hinweg. Der Strom, den diese „Grünstromtöchter“ liefern, ist aber höchstens zu einem Teil
SFC Energy: EFOY Pro Brennstoffzelle versorgt Event-Überwachungssysteme an Bord von Volkswagen Amarok Pickup Technik 11. Oktober 2016 Werbung Leistungsstärkste Brennstoffzelle von SFC Energy, die EFOY Pro 12000 Duo, bietet dreimal so lange Autarkie wie der bisher verwendete Diesel-Generator. (WK-intern) - Umweltfreundliche Brennstoffzelle stellt unterbrechungsfreie netzferne Stromversorgung ohne Anlassen des Motors sicher. Autarke Stromversorgung ist frei von Feinstaubpartikeln, unhörbar und unsichtbar. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet einen weiteren Erfolg der populären EFOY Pro Brennstoffzellen in der Sicherheits- und Überwachungsindustrie: Volkswagen setzt die wartungsfreien, umweltfreundlichen Stromversorger zum Betrieb mobiler Event-Überwachungslösungen an Bord des Amarok Pickup ein. Das Fahrzeug ist ein Pilot für künftige mobile Einsatzfahrzeuge und befindet sich bereits im Einsatz. Der Amarok Pickup mit mobilem Überwachungssystem
Netzunabhängige Komplettlösung für Mikrolandwirtschaft Dezentrale Energien Solarenergie 26. Oktober 2015 Werbung SMA America entwickelt mit Farm from a Box™ netzunabhängige Komplettlösung für Mikrolandwirtschaft (WK-intern) - SMA America arbeitet bei der Entwicklung eines kompletten, netzunabhängigen Toolkits für lokale Nahrungsmittelproduktion mit Farm from a Box™ zusammen. Die Lösung für Mikrolandwirtschaft ist ideal für netzferne ländliche Gemeinden weltweit und umfasst alle wichtigen Elemente, von der Wasseraufbereitung über die Bewässerung bis hin zu Setzlingen und Solarstrom. So können die Benutzer ihre eigenen Nahrungsmittel produzieren und sich gleichzeitig eine Einkommensquelle schaffen. SMA hat das netzunabhängige 3kW-Photovoltaiksystem entworfen, das Teil der Lösung ist. „SMA ist stolz darauf, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das Gemeinden auf der ganzen Welt die geeigneten Werkzeuge an
Fachtag zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Bürger Erneuerbare & Ökologie 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Stromnetze in Bürgerhand Einen Fachtag zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Bürger veranstalten das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Energiewende jetzt. „Ein Ziel unserer Energiewende ist die Dezentralisierung der Energieerzeugung, verbunden mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien“, sagt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke. Mainz. Wie Energiegenossenschaften und Kommunen Netze zurückkaufen und selbst betreiben ist Thema des Fachtags „Stromnetze in Bürgerhand“ am 13. November 2013 in Mainz. „Wir wollen Entscheidern aus Kommunen, Stadtwerken und Energiegenossenschaften einen Überblick über Chancen und Risiken des Netzkaufes geben“, sagt Dr. Verena Ruppert, Geschäftsführerin des Landesnetzwerkes BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG e.V.) LaNEG
20 Prozent einer Emnid-Umfrage wollen künftig auf Photovoltaik umsteigen Dezentrale Energien Solarenergie 28. Januar 201328. Januar 2013 Werbung (WK-news) - REW SOLAR® AG verzeichnet 2012 Rekordjahr – mit besten Aussichten für 2013 REW SOLAR® AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Noch nie verbaute die REW SOLAR® AG so viele Photovoltaik-Anlagen wie 2012. Die Nachfrage nach alternativen Energiequellen ist weiterhin groß. 20 Prozent der in einer repräsentativen Emnid-Umfrage vom letzten Jahr interviewten Deutschen wollen künftig auf Photovoltaik umsteigen. Die Hälfte davon hat bereits Vorbereitungen getroffen. Was Photovoltaik-Anlagen für viele Kunden der REW SOLAR® AG interessant macht, ist nicht die staatliche Einspeisevergütung, sondern in erster Linie der Wunsch, sich von den seit Jahren kletternden Strompreisen unabhängig zu machen. Der international aufgestellte