Diese Woche wird wahrscheinlich die Vorratsdatenspeicherung im Bundestag beschlossen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Oktober 201513. Oktober 2015 Werbung Heimlich still und leise. Trotz aller verfassungsrechtliche Bedenken wird das Parlament mit der Mehrheit von CDU/CSU und SPD die Gelegenheit schnell nutzen wollen. (WK-intern) - TTIP und CETA, die Flüchtlingskriese, der Meinungskampf ob überhaupt noch EU-Vereinbarungen Gültigkeit haben, ist wie Sand in den Augen der Bevölkerung. Da kommt es doch äußerst gelegen, fast wie politisch gewollt und herbeigeführt, jetzt Nägel mit Köpfen zu machen. Sicher ist, nicht 10% der Bevölkerung wird etwas davon erfahren, es gleicht den Geheimverhandlungen ums Freihandelsabkommen, von dem wissen mehr Menschen, obwohl sie nichts darüber wissen. Justizminister Heiko Maas (SPD) hat den Gesetzentwurf als Joker schon im Ärmel. "Schwerste Grundrechtseingriffe werden
Smart Markets – Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Tagungen 13. Oktober 2015 Werbung Energienetzwerk OLEC e.V. nimmt neue Geschäftsmodelle in den Fokus (WK-intern) - Politik läutet heiße Phase für Reform des deutschen Strommarktes ein Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen und einem neuen Strommarktgesetz will die Bundesregierung den bestehenden Strommarkt reformieren und fit für die Energiewende machen. Der Oldenburger Energiecluster nimmt als größtes technologieübergreifendes Energienetzwerk in Niedersachsen auf seiner Jahrestagung am 4. und 5. November neue und tragfähige Geschäftsmodelle genauer unter die Lupe. Es wird ein heißer Herbst für die deutsche Energiewende. Die Bundesregierung will den Reformstau in der Energiegesetzgebung auflösen und die Märkte mit einem neuen Design fit für die Zukunft machen. Ziel ist es, einen
Kommunikationsplattform für den Energiemarkt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Digitalisierungsgesetz benötigt Nachbesserungen (WK-intern) - Der BEE begrüßt die Bestrebungen des BMWi, mit dem Digitalisierungsgesetz eine einheitliche, sichere Kommunikationsplattform für den Energiemarkt zu schaffen. „Eine sichere und kosteneffiziente Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien benötigt neue, auf die Dezentralität angepasste Strukturen. Dafür ist eine neu aufgestellte Kommunikation zwischen Erzeugern und Verbrauchern ein wichtiger Schritt“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). „Datenschutz und Datensicherheit sind die wesentlichen Garanten für Akzeptanz und Versorgungssicherheit; hier muss nachgebessert werden.“ Der vorliegende Referentenentwurf des Digitalisierungsgesetzes, zu dem der BEE Stellung bezogen hat, werde insgesamt dem Ziel, eine effiziente, einheitliche und sichere Plattform für die
Ashalim wird mit 110 MW das größte thermische Solarstromkraftwerk in Israel Solarenergie 13. Oktober 201513. Oktober 2015 Werbung Abengoa and Shikun & Binui Renewable Energy close project financing for Ashalim, a 110 MW solar power plant in Israel (WK-intern) - Ashalim will be the largest solar thermal electricity power plant in Israel. Abengoa (MCE: ABG.B/P SM /NASDAQ: ABGB), the international company that applies innovative technology solutions for sustainability in the energy and environmental sectors, announced today that it has closed, together with its partner the Israeli global infrastructure group Shikun & Binui, the non-recourse project financing for Ashalim. The total investment of the project will be approximately USD 1 billion. The non-recourse project financing agreement combines financing from development financial institutions such
DNV GL erstellt Windatlas, mindert so Barrieren für Investoren und Entwickler Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2015 Werbung DNV GL maps wind energy production potential in Zambia, Tanzania and The Maldives for World Bank ESMAP project Project enables Zambia, Tanzania and The Maldives to evaluate its renewable energy potential, build electricity generation capabilities and reduce dependency on imported energy DNV GL wind atlases help remove risk barriers for investors and developers The ‘open data’ initiative will make all key insights and datasets publicly available to help governmental stakeholders in each region understand the true renewable energy resources and set strategy and policy (WK-intern) - DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, has created the preliminary
LG Solar trägt Partnerevent in Leverkusener BayArena aus Solarenergie Veranstaltungen 13. Oktober 2015 Werbung Nach dem erfolgreichen Start des neuen Partnerprogramms vor einem Jahr lud der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics erneut seine Partner aus der gesamten Benelux- sowie DACHRegion am 8. und 9. Oktober zum Partnerevent in der BayArena in Leverkusen ein. (WK-intern) - Den Mittelpunkt der Veranstaltung stellten Vorträge zur europäischen und internationalen LG Solar Strategie, das LG Solar Portfolio für das kommende Jahr sowie die Inhalte und Neuerungen rund um das LG PRO Solar Partnerprogramms dar. Klare Positionierung im aktuellen Markt Michael Harre, Vice President der EU Solar Business Group bei LG Electronics, gab den Partnerbetrieben bei dem Event einen genauen Überblick über die
Netzsynchrone Messung: iba AG stellt neue Moduleinheit zur EEQ-Messung vor Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 13. Oktober 2015 Werbung Mit ibaPQU-S Energiequalitätsparameter nach IEC-Norm erfassen und Ursachen für Netzrückwirkungen erkennen (WK-intern) - Die neue Moduleinheit „ibaPQU-S“ der Fürther iba AG bietet eine Möglichkeit, Elektroenergiequalität normgerecht zu messen und Ursachen für unerwünschte Ereignisse im Stromnetz zu ermitteln. Besonders störend sind Netzrückwirkungen, die durch den zunehmenden Einsatz von leistungselektronischen Anlagen hervorgerufen werden. Sie „verschmutzen“ das Netz mit von der Sinusform stark abweichenden Strömen durch die schaltende Arbeitsweise der eingesetzten IGBTs oder Thyristoren. Das stark fluktuierende Angebot elektrischer Energie aufgrund der zunehmenden dezentralen Energieerzeugung verstärkt die Beeinträchtigung der Elektroenergiequalität (EEQ) im Versorgungsnetz noch zusätzlich. Schlechte Netzqualität und -stabilität können empfindliche elektronische Geräte schädigen, ungeplante Anlagenstillstände
Berliner Green-Economy Investor nominiert sechs europäische Start-ups für den Green Alley Award im November 2015 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Vertikale Gewächshäuser, Designertische aus Solarmodulen und Soldatenfliegen als Proteinquelle – diese und weitere Ideen gehören zu den Finalisten des Green Alley Awards 2015, Europas ersten Gründerpreis der Circular Economy. (WK-intern) - Insgesamt haben sich aus 100 Bewerbern sechs Start-ups mit Wurzeln in Großbritannien, Irland, Israel und Deutschland für das Finale am 4. November 2015 in Berlin qualifiziert. Der Start-up Wettbewerb, dessen Fokus auf den Herausforderungen der Wegwerfgesellschaft, der Ressourcenknappheit und der Rückgewinnung von Rohstoffen liegt, wurde 2014 von der Green Alley Investment GmbH in Kooperation mit der deutschen Crowdfunding-Plattform Seedmatch ins Leben gerufen. Dieses Jahr konnten außerdem die European Recycling
Siemens gewinnt Service-Großauftrag aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Service für Gasturbinen der früheren Rolls-Royce Energy und Kompressoren von Dresser-Rand (WK-intern) - Servicevertrag für eine Laufzeit von 18 Jahren Siemens hat mit dem Gasunternehmen Dolphin Energy Limited, Abu Dhabi, ein langfristiges Serviceabkommen unterzeichnet. Für das Dolphin-Gas-Projekt in Katar übernimmt Siemens für eine Laufzeit von 18 Jahren den Service für neun aeroderivative Gasturbinen der früheren Rolls-Royce Energy sowie für die zugehörigen neun Dresser-Rand-Kompressoren. "Der Auftrag unterstreicht eindrucksvoll, dass wir mit unseren Akquisitionen von Rolls-Royce Energy und Dresser-Rand auf dem richtigen Weg sind und weiter Fahrt aufnehmen", sagte Lisa Davis, Mitglied im Vorstand der Siemens AG und verantwortlich für die Divisionen Power and Gas,
Neuerungen bei der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Neuerungen im Bereich SpaEfV beim Erfa zum Energiemanagement (WK-intern) - Beim 7. Erfahrungsaustauschs Energiemanagement der GUTcert standen die Neuerungen bei der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung, die Anforderungen des §8 EDL-G und die Änderungen bei der Besonderen Ausgleichsregelung im Zentrum. Zum Thema Spitzenausgleich veröffentlichten die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und die Deutsche Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH (DAU) am 16.09.2015, pünktlich zum Erfa die Verfahrensvereinfachungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Frau Doll vom BMWi stellte in Ihrem Vortrag die neuen Regelungen vor. Demnach haben Unternehmen des produzierenden Gewerbes, die Alternative Systeme nach SpaEfV betreiben, ab dem Antragsjahr 2015 die Möglichkeit, nur alle zwei Jahre eine Vor-Ort-Prüfung
Deutschland unterstützt 30 Staaten bei der Waffenausfuhrkontrolle Behörden-Mitteilungen 13. Oktober 201513. Oktober 2015 Werbung Deutschland unterstützt südosteuropäische Staaten beim Aufbau einer effektiven Exportkontrolle (WK-intern) - Am 13. und 14. Oktober 2015 findet in Belgrad, Serbien, eine regionale Veranstaltung zum Thema „Waffenausfuhrkontrolle“ statt. Unter den insgesamt knapp 30 Teilnehmern aus Albanien, Bosnien Herzegowina, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Montenegro sowie Serbien werden Vertreter verschiedener Ministerien sowie der jeweiligen Zollbehörden erwartet. Die Bundesrepublik wird neben dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durch die Teilnahme zweier Experten aus der Bundesfinanzdirektion Südost in Nürnberg vertreten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Auswärtigen Amt finanzierten Projektes „Export Control Cooperation Programme“ statt, das vom BAFA implementiert wird. Vorrangiges Ziel des Projektes ist
Solarstrom für UN-Feldlager in Mali Dezentrale Energien Solarenergie 13. Oktober 2015 Werbung Zur Versorgung der Niederländischen Soldaten im Rahmen der UN Friedensmission in Mali (MINUSMA) wurde im September eine 200 kWp große Solaraufdachanlage in Betrieb genommen. (WK-intern) - Bei der Solaranlage wurden Module mit Polykristallinen Solarzellen und Wechselrichter der Firma SMA verbaut. Goa/Mali - Die Installation der Wechselrichter sowie die Inbetriebnahme der Gesamtanlage wurde von der Solarfirma Multicon AG & Co. KG im Auftrage der DREHTAINER GmbH durchgeführt. Die Firma Multicon Benötigte für die Arbeiten ca. 2 Wochen. „Durch die Flexibilität und das Know-how der Firma Multicon war es möglich die Arbeiten innerhalb einer sehr kurzen Frist durchzuführen“ erklärte Reinhard Glombek, Geschäftsführer der DREHTAINER GmbH,