Energie- und Stromkrise: Der Nettostromimport explodiert nochmals um 15 Prozent in Österreich Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2023 Werbung Verfehlte Energieplanwirtschaft: Kohle-, Atom- und Gaskraftwerke im Ausland sichern jetzt Österreichs Stromversorgung (WK-intern) - Der Erneuerbaren-Turbo muss jetzt umgehend gezündet werden Nach einem starken Anstieg des Nettostromimports nach Österreich 2021 ist dieser 2022 nochmals um 15 Prozent gestiegen. Dadurch flossen unglaubliche 3,2 Mrd. Euro von Österreich an ausländische Kohle-, Atom- und Gaskraftwerke. „Wie wollen wir die Klimakrise und die Energiekrise in den Griff bekommen, wenn wir seit Jahren nicht einmal erreichen, dass Österreich sich selbst mit Strom versorgen kann?“, fragt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und fordert die Politik auf Bundes- und Landesebene auf, jene Rahmenbedingungen herzustellen, damit die erneuerbaren Energien endlich im
Bayerisches Energieprogramm 2015 Behörden-Mitteilungen 26. Oktober 2015 Werbung Unter Ilse Aigner wird Bayern vom Stromexportland zum Stromimportland (WK-intern) - Noch verrät das gerade neue veröffentlichte bayrische Energieprogramm 2015 nicht wie der Freistaat sich in Zukunft mit Strom versorgen kann. Lesen Sie hier das Programm
Mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wird Bayern vom Stromexportland zum Stromimportland Solarenergie Windenergie 22. Oktober 2015 Werbung FREIE WÄHLER zum bayerischen Energieprogramm der Staatsregierung (WK-intern) - Glauber: Ministerin Aigner stellt reine Mogelpackung vor München - Bis 2025 wird die Hälfte des in Bayern benötigten Stroms außerhalb des Freistaats produziert. Das belegt das heute vorgestellte bayerische Energieprogramm. „Darin steht nämlich an keiner einzigen Stelle, wie hoch die Stromerzeugung 2025 sein soll“, kritisiert Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. Das Zubauziel der Staatsregierung liegt bei verschwindend geringen 0,4 Prozent Erneuerbaren Energien pro Jahr. „Fakt ist, dass die nachhaltige Stromerzeugung in den vergangenen Jahren regelrecht zum Erliegen gekommen ist“, erklärt Glauber. „2011 hat die Staatsregierung verkündet, die jährliche Wasserkraftstromproduktion zu erhöhen – passiert